
Frank-online
Mitglied-
Gesamte Inhalte
129 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Frank-online
-
Hallo, so wie ich es verstanden habe, sind die Löcher, die sich im Amaturenbrett befinden nicht direkt über den Lautsprechern der Eimer. Habt Ihr die angedeuteten Löcher im Amaturenbrett direkt über den Lautsprechern alle durchgebohrt oder einfach die alten so belassen, obwohl sie sich nicht überm Lautsprecher befinden?? ----------------- Frank - der mit dem Schutzengel fährt ;-)
-
So, habe etwas in meinen CDs gestöbert und wirklich ein geniales Lied gefunden, dass von allem etwas hat. Ist nicht das neueste und sicherlich nicht jedermanns Geschmack, aber testet es mal. Hotel California (live version) - Eagles Gitarrensolo und ein Hammerbass im Intro gefolgt von klanglich wirklich tollen Passagen. Jeanny ist auch nicht schlecht, aber das ist um Längen besser oder besser gesagt bässer ;-) ----------------- Frank - der mit dem Schutzengel fährt ;-)
-
Frequenzweiche für Soundsystem bei Fremdradio
Frank-online antwortete auf Borzel's Thema in smarter Sound
Hi! Dann nimm doch gleich einen Satz von den Axton CAC 215. Die kosten rund 80 - 100 Euro und haben sofort zwei vernünftige Frequenzweichen dabei. Dafür ist zwar das Amaturenbrett abzunehmen aber der Sound, der dann rauskommt ist nicht zu vergleichen mit dem was vorher rauskam. ----------------- Frank - der mit dem Schutzengel fährt ;-) -
Hi Matze, genau so hab ich es gemacht. Das Chinchkabel liegt an der Aussenseite entlang und Strom und LS-Kabel am Mitteltunnel entlang. Das bisschen Pfeiffen ist echt sooo leise, dass es schon bei normaler Fahrt kaum noch zu hören ist. Mit der Endstufe bin ich eigentlich ganz zufrieden. Ich wollte kein wahnsinns BumBum im Auto sondern nur vernünftigen Klang - und das kann die Endstufe (für meine Zwecke ausreichend) gut. Leider ist das Geräusch der beiden Lüfter recht hoch, aber auch das wird vom normalen Fahrgeräusch schon fast überdeckt, so dass es kaum vom Geräusch des Frischluftgebläses zu unterscheiden ist. ----------------- Frank - der mit dem Schutzengel fährt ;-)
-
Naja, so gut wie keinen Strom stimmt ja auch nicht ganz. Sagen wir mal Anzeige + Led brauchen rund 100 mAh. Das sind dann in 24 h schon 0,1 Ah x 24h = 2,4 Ah. Steht der Wagen mal eine Woche rum, weil wir im Urlaub sind, sind das 7x2,4 Ah = 16,8 Ah. Bei einem zweiwöchigen Urlaub müsste ich den Cap schon abklemmen... Was mir aber eigentlich viel mehr Sorgen bereitet, ist, dass der Wagen draussen vorm Haus steht. Sobald es dunkel wird sieht also jeder, der dran vorbeigeht, dass es wie wild leuchtet. Finstere Gestalten schliessen von einem vorhandenen Cap natürlich auf den Rest der Hifi-Ausstattung und somit könnte das alles bei diesen finsteren Gestalten plötzlich sehr begehrt sein... Da man die Leuchterei nicht abschalten kann, werde ich wohl mit meinem Töchterchen einen "Hut" für das Teil basteln, damit das ewige Leuchten ein Ende hat. Fotos folgen ;-) ----------------- Frank - der mit dem Schutzengel fährt ;-)
-
So ähnlich denke ich mir das auch und belasse es einfach dabei. Es ist auch nicht wirklich störend, finde ich. Jetzt wo alles läuft, machts Autofahren irgendwie noch viel mehr Spass :) ----------------- Frank - der mit dem Schutzengel fährt ;-)
-
Dann berichte bitte auch mal, wie genau Du die Öffnungen dicht bekommen hast. So eine richtig gute Idee ist mir dafür nämlich noch nicht gekommen. Frank
-
Frequenzweiche für Soundsystem bei Fremdradio
Frank-online antwortete auf Borzel's Thema in smarter Sound
Eine Frage an die Profis: Würde dafür nicht ein simpler Kondensator reichen? Ich meine als Alternative zu gar keiner Trennung. @Borzel: Wo genau willst Du die FW denn hinbauen/hinlegen? Frank -
So, nun habe ich (entgegen Euren Empfehlungen) einen der preiswerten Caps genommen. Da auch ich mir dachte, dass der Innenwiderstand schon ein Aspekt ist, habe ich einen mit 0,02 Ohm genommen (Herstellerangabe). Hierzu nun eine Frage. Da kein Remoteanschluss am Cap ist, ist die vorhandene blaue LED ständig am leuchten. Ebenso ist das Display mit der Spannungsanzeige immer an. Muss ich mir da auf Dauer Gedanken um die Lebenserwartung der Batterie machen oder wie ist das mit dem Stromverbrauch dieses Caps, bzw. seiner Elektronik!? Frank ----------------- Frank - der mit dem Schutzengel fährt ;-)
-
So, nun ist alles umgebaut. Als erstes mal habe ich das Chinchkabel unterm Teppich hervorgeholt und mal "durch die Luft" verlegt. Schon wurde das Pfeiffen besser. Irgendwo scheint es sich dort also die Störungen zu fangen. Dann habe ich mir ein anderes Chinchkabel gekauft, doppelt so lang und 3fach abgeschirmt. Das habe ich dann statt entlang der Fahrzeugmitte entlang der Beifahrertür verlegt. Dann noch das Remotekabel separat gemacht und diesen komischen Filter weggelassen. Und siehe da, das Pfeiffen ist nur noch zu hören, wenn die Lautstärke auf null steht und die Lichtmaschine richtig was leisten muss (Klimaanlage an und Fernlicht an). Aber selbst dann muss man schon genau hinhören. Sobald aber Musik läuft, ists (für meine Ohren) nicht mehr hörbar. Insofern vielen Dank für die Tips, nun läuft endlich (fast) alles. Frank
-
P.S. Über welches Kabel "fängt" man sich solch ein Pfeiffen etc. eigentlich? Stromversorgung oder Chinchkabel? Oder gar beides? Frank ----------------- Frank - der mit dem Schutzengel fährt ;-)
-
Hi! Tja, hab ich mich auch schon gefragt, zumal ich die gebraucht erstanden habe. Aber eigentlich kanns nicht sein, denn: Ich hatte bis gestern andere LS in den Doorboards ein anderes Chinchkabel (zu kurz) und die Remoteleitung extra liegen. Da war das Pfeiffen dank des Filters nicht (mehr) zu höre. Aber seitdem ich die Axtons eingebaut, das Chinchkabel gegen ein längeres getauscht und in dem Zusammenhang das Remotekabel geändert habe, pfeifft es fürchterlich. Selbst wenn ich die Lautstärke auf Null drehe, pfeifts und knatterts... Frank
-
Hallo, also die Endstufe liegt unterm Beifahrersitz. Ist eine Axton 5 Kanal (610 XS heisst die, glaub ich). Chinchkabel ist ziemlich genau 1,50 m lang und geht so grade eben vom Radio bis zu dem Loch im Teppich vorne links am Beifahrersitz. Da muss ich dann mit zwei hintereinandergesteckten Y-Chinchkabeln das eine Kabel auf 3 Anschlüsse aufteilen, da die Endstufe 3 Chincheingänge hat. Masse und Plus liegen von der Endstufe unterm Teppich durch in Richtung Batterie. Ob und wenn ja, wie nahe die am Chinchkabel liegen, weiss ich nicht. Ist das wichtig?? Ach ja, das Chinchkabel hat in der Mitte das Remotekabel, dass ich auch nutze - für den Fall, dass das was damit zu tun hat. Ich hab es dann mal sowohl mit als auch ohne Filter probiert. Aber irgendwie ist da kein wirklicher Unterschied. Welche Möglichkeiten gibts denn diese Störgeräusche loszuwerden?? - Andere Kabel oder Kabel anders verlegen?? - Remotekabel extra verlegen oder Masse direkt an Minuspol der Batterie anklemmen? - Reduziert der Riesenelko vielleicht das Pfeiffen?? Es wär schön, wenn Ihr mir helfen könntet, das Problem zu lösen, denn so ists wirklich besser man macht die Musik entweder komplett aus oder "richtig" an. Ansonsten ists unerträglich. Frank
-
Hallo zusammen! Nun habe ich soweit alles zusammengebaut und es klang auch ganz annehmbar. Aber dann bin ich losgefahren. Nun kommen aus den Lautsprechern neben der Musik noch zwei Töne. Zum einen ein Pfeiffen, dessen Tonhöhe abhängig von der Motordrehzahl ist und dazu noch ein "Knattern" (würde sagen es sind die Zündungen der Zündkerzen/Zündspule) das ebenfalls bei zunehmender Drehzahl schneller wird. Von meinem "Hifi-Fritzen" hab ich mir dann einen Filter geholt, der in die Chinch-Leitung eingeschleift wird (vorne rein, hinten wieder raus). Aber dadurch wirds nicht besser. Das Radio ist über die werksmässige Stromversorgung versorgt. Die Endstufe (klar) direkt an Plus angeschlossen. Als Massepunkt habe ich den Punkt gewählt, an dem das Massekabel der Batterie werksseitig auf die Karosserie gelegt ist. Das Chinchkabel ist doppelt abgeschirmt. Morgen sollte der Cap kommen - wird es dadurch besser?? Eigentlich glättet der solche Dinge doch etwas, oder?? Was könnte ich noch machen, um die nervigen Nebengeräusche loszuwerden? Frank
-
Hallo, das wird um Welten besser. Dazu noch ein neues Radio, ne Endstufe evtl. Doorboards und ein Sub und schon hört es sich spitze an *G*
-
Kabelführung Hochtöner im Spiegeldreieck
Frank-online antwortete auf Frank-online's Thema in smarter Sound
Hallo, dank der sehr guten Beschreibung hat alles einwandfrei geklappt. Nur blöderweise haftet auf dem Spiegeldreieck kein doppelseitiges Klebeband, so dass ich den Hochtöner widerwilllens doch anschrauben musste. Heute kommt noch die Fahrerseite dran und dann gibts auch nen Foto ;-) Frank -
Kabelführung Hochtöner im Spiegeldreieck
Frank-online antwortete auf Frank-online's Thema in smarter Sound
Türinnenteil ist also die gesamte Innenverkleidung der Tür?! Also nicht nur der Stoffbezogene Teil? Muss ich die beiden von innen sitzenden Schrauben des Spiegels auch rausnehmen? Ich frage nur so genau, damit ich nicht viel mehr auseinandernehme, als unbedingt sein muss. Frank -
Kabelführung Hochtöner im Spiegeldreieck
Frank-online antwortete auf Frank-online's Thema in smarter Sound
Hi! Muss ich dafür die gesamte Türverkleidung abnehmen, oder reicht es, den stoffbezogene Teil rauszunehmen?? Frank -
P.S. noch eine Frage zu diesem Thema. Wenn ich die Axton 215 in die Eimer baue, ists dann besser die Bassreflexöffnung dicht zu machen oder doch lieber offen lassen?? Da einige von Euch diese LS drin haben, hoffe ich auf einen kleinen Erfahrungsbericht. Frank
-
Moin! Noch mal eine Frage zu den Hochtönern von den Doorboards: Woher genau zieht Ihr das Kabel von der Frequenzweiche zu den Höchtönern im Spiegeldreieck? Frank
-
Hi Möma, ich hab mal ne Frage zur Kabelführung: Wo führst Du die Kabel aus den Eimern heraus? Frank
-
Hi! Das konnte ich nicht finden. Könntest Du mir das als MP3 zusenden? Frank
-
Hi! Ich hab sicher keine High-End Hardware, daher wird MP3 schon reichen, denke ich. Zur Frage, was ich testen will?! Einfach mal alles. Nur hab ich dafür irgendwie wohl nicht die passenden Stücke. Jeanny hab ich mir schon mal rausgesucht. Gibts weitere Song-Vorschläge?? Frank
-
Naben! Ich würde ganz gerne mal die neue Audiohardware testen. Welches Stück empfielt sich denn da besonders?? Vielleicht kann mir ja mal jemand ein gutes Stück als MP3 zusenden?? Frank
-
Was brauche ich noch um glücklich zu werden??
Frank-online antwortete auf Renn-Floh's Thema in smarter Sound
Hi! Bestellnr. für die Doorboards wirds wohl nicht geben... soweit war ich ganz zu Anfang meiner Odyssee auch mal. Lies Dir mal die beiden folgenden Beiträge durch, ich denke, das hilft schonmal ein wenig! http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=25646&forum=50&dontignore=&start=25 http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=25914&forum=50 Frank