Jump to content

CdiSma

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    Kreis Mettmann
  • Kennzeichen
    ME-XX-1234

Letzte Besucher des Profils

20 Profilaufrufe
  1. Hallo Ahnungslos, vielen Dank für die Links zu Mercedes-Benz Teilekatalog, da stehen ja die Coderegeln drin, Tochter hat also einen offenen DPF, mit dem Code: K13 Russpartikelfilter. Mir auch 🤔 Ich nehme mal an, damit ist wohl die AU Trübungsgeschichte wohl reine Glücksache🙄 oder gibt es da Tricks und Tipps ? Weitere Frage: bei Fahrzeugübernahme war der Öleinfüllstutzen, -Deckel mit Ölniederschlag verschmutzt, Öl war bis max Stand aufgefüllt. Wird dort gerne Öl ausgeworfen bei Überfüllung / Motorinnendruck ? Nach ca 250 Km Fahrt mit 1/3 Autobahn anteil ist zumindest der Deckel sauber geblieben. Auf was muss ich alles achten, damit das Fahrzeug auch nach den jetzigen 190.000 Km Betriebsbereit bleibt ? Habe mal mit Scan Master - ELM auf die verbundene ECU abgefragt, war soweit Fehlerfrei, MIL aus, 0 DTC. Leider hat die Demo Software nicht den AU Readynesscode angezeigt. Freue mich schon über eure Rückmeldungen Gruß Klaus
  2. Hallo zusammen, @Ahnungslos: vielen Dank für Deine Rückmeldung. Wie gut ist die Teilesuche mit FIN ? Wenn ich bei https://originalteile.mercedes-benz.de mit FIN Eingabe Suche, bekomme ich in der Teileliste nur den RPF, jedoch keinen Differenzdrucksensor angezeigt. Kann ich dann davon Ausgehen, das A4514901181 Abgasanlage die Offene Ausführung ist ? Gruß Klaus
  3. Hallo zusammen, ich habe ja schon einiges über den Smart hier gelesen, ist das korrekt, das der og. Smart einen DPF im Nebenstrom (offener DPF) und ohne Differenzdrucksensor betrieben wird ? Ich habe mal ein Küchentuch in das Abgasendrohr geschoben und ziemlich mit feuchtem Ruß beschmiert wieder herausgezogen. Nach den ersten 30 Km Autobahn mit V > 80 bis Vmax 125 Km/h, war dann das Tuch dann nur noch mit trockenem Ruß welcher sich dann auch zum teil abschütteln lies. Ich denke, das da noch eine menge Ruß im DPF und Schalldämpfer steckt, welcher hoffentlich noch verbrannt bzw. ausgeworfen wird. Denn der Smart muss mitte nächsten Jahres mal wieder zur AU/ Gibt es noch Tipps rund um den DPF ? Das AGR Ventil soll vor kurzem gereingt oder ersetzt worden sein. Gruß Klaus
  4. Hallo zusammen, ich bin der Klaus, ü65 Rentner, war mein Berufsleben lang in der Automobilindustrie aktiv. Schraube falls erforderlich an 2 und 4 rädrigen Fahrzeugen , so auch an dem 451 Smart 0,8 Cdi 33 Kw, EZ 05.2007 meiner Tochter. Themen wie AGR, DPF, OBD, Kfz.-Elektrik sind keine Fremdwörter. Freue mich schon auf den regen Erfahrungsaustausch Gruß Klaus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.