Jump to content

Pille673

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Benutzer seit

  1. Pille673

    Schweller Rost

    Ein Hallo an Euch Smart-Freunde, ich komme aus Hamburg, fahre seit 2006 meinen 450er CDI. Baujahr ist 2003. Er stellt für mich das "fast" perfekte Stadtauto dar, und daher versuche ich ihn weiter zu erhalten. Parken wird immer schwieriger, aber mit ihm findet sich doch immer wieder eine Lücke, was mich dann jedes mal darin bestätigt ihn einfach nicht hergeben zu wollen. Auch das funktionierende elektrische Glasschiebedach (wenn auch knatternd öffnend und schließend) bringt Licht in den manchmal tristen Großstadtalltag 236ooo KM hat er mittlerweile auf den Straßen Norddeutschlands abgespult und mich seltenst im Stich gelassen. Technisch versuche ich immer alles selbst in Stand zu halten, wobei ich natürlich schon wegen fehlender Unterkunft zum Schrauben das eine oder andere habe machen lassen müssen, wie z:b. die Kupplung und den Turbo. Ladeluftkühler, dessen modifizierte Halterung, Lichtmaschine, ABS Ringe, Dieselhochdruckpumpe abdichten, AGR reinigen, Querlenker, Traggelenke, Stoßdämpfer vorn inkl. Federn usw. Bremsen komplett vorn....habe ich alles selbst erledigt. Vieles davon schon länger her. Mal in der Selbsthilfewerkstatt, mal bei einem Freund. Je nach Möglichkeit unterzukommen. Dieses Jahr hat mir jemand das SAM zurück ins Leben gelötet (danke ins Rheinland dafür) und die Frontscheibe habe ich getauscht. Leider habe ich er versäumt, frühzeitig entdeckten Rost weiter zu verfolgen, was sich jetzt leider rächt. Neulich wollte ich die Kanten unterhalb der Kunststoffschweller (sichtbar, wenn man unter dem Auto ist) vom Rost befreien. Hierfür wollte ich dann die Kunststoffschweller demontieren. Dies gestaltete sich schon als schwierig, da die davor montierten stählernen Schwellerrohre (ein Extra direkt am Neufahrzeug vom SMART Center verbaut) bzw, deren Befestigungsschrauben bereits eins mit dem Schwellerblech waren. OK, so brauchte ich nicht alle losschrauben, sondern konnte sie einfach sam verrottetem Blech rausreißen. Was für eine Schei..e !!! Zwei, drei Durchrostungen im äußeren Schwellerblech (seitliche). Die Endspitzen unter den Radhausschalen sowieso, aber die sind nicht das Problem. Flaches Blech drauf, oder Glasfasermatte. Sorgen machen mir die eben genannten Löcher an der Seite. Denn hierfür gibt es keine passenden Reparaturbleche. Und einfach nur flachee Blech geht nicht so, auch fehlen dann die Löcher für die Spreizniete. Nun habe ich mir überlegt auf dem Schrottplatz aus einem Schrott-Smart dieses Schwellerblech heraus zu flexen, um dann das benötigte Stück zuschneiden und in meinen Smartie einschweißen zu können. Meine Frage in die Runde : Gibt es jemanden, der so eine OP schon mal gemacht hat, oder mir Tipps oder alternative Rep-Möglichkeiten für diese Stelle geben kann ??? Würde mich freuen von Euch zu hören. Gruß aus dem Norden Pille
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.