Jump to content

Beschleuni

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

Letzte Besucher des Profils

172 Profilaufrufe
  1. So, nach ein paar Wochen möchte ich nach der ganzen Fragerei auch mal eine Rückmeldung machen. Ich bin ganz zufrieden mit dem Kleinen, das Aufladen mit dem schwachen Ziegel ist etwas langwierig, wenn man mal eben am Abend noch weg will und der Akku recht entladen ist, dann muss ich auf das grosse Auto oder den ÖV umsteigen, geht aber auch. Im Alltag komme ich auf etwa 100 bis 120 km Reichweite, das reicht mir im Schnitt für knapp eine Woche, also so ein bis zwei Mal pro Woche muss er ans 220V Netz. Dann lädt er den ganzen Tag und kommt auf ca. + 40% Aufladung. Nur zweimal habe ich über 80% geladen. Interessant, wenn ich während des Ladevorganges die Heckklappe öffne, gibts im Boardcomputer eine Fehlermeldung (sowas wie Fehlfunktion, bitte in die Werkstatt fahren) aber wenn ich sie ignoriere, kommt sie auch nicht mehr wieder. Trotz Nichttieferlegung fährt er sich etwas holprig, dafür ist die Strassenlage aber trotzdem besser als beim Verbrenner (Turbo mit Tieferlegung). Obwohl er sehr "spritzig" ist, fährt er sich gemütlicher (neu Automatik, vorher 5-Gang) und ruhiger, dadurch spürt man aber die Geschwindigkeit weniger, ich wurde gleich am ersten Tag geblitzt (+5km/h)... Ich überlege immer noch einen stärkeren Ladeziegel zu kaufen, besoders in Hinblick auf den WInter, wo der Aufladevorgang dann nochmal langsamer geht (wenn ich das so richtig verstanden habe, sind bis 12 Ah problemlos möglich). Nachteil: Der Lack (glaube der heisst "moonwhite matt") ist komisch, setzt wenig Dreck an aber dort wo der Regen abtropft gibts hässliche graue "Laufränder" die sich kaum abwaschen lassen. Dadurch wirkt auch frisch gewaschen immer ein bisschen schmuddelig.
  2. Das ist für mich alles interessant zu lesen, ich habe keine Vorstellung von diesen Grössen, darum frage ich ja auch nach. Mein aktueller Ladeziegel hat 8A und ich hatte überlegt einen stärkeren zu suchen (eben 10A oder 12 A und dass 16A für eine normale Steckdose zu viel sind, hatte ich schon irgendwie so herausgelesen. Ich weiss nicht, wie viel Ladegeschwindigkeit/ Ladeverluste die verschiedenen Ampere Werte im Verleich ausmachen. So ein "Ziegel" kostet ja nicht die Welt aber unnötigerweise muss ich das Teil auch nicht kaufen. In der Schweiz sind die Stecker anders als in Deutschland, der Null-Leiter ist quasi als dritter Pol am Stecker und bei vielen Chargern mit Schuko-Stecker wird darum noch ein CH-Adapter dazugeliefert. Das soll auch nochmal eine zusätzliche Schwachstelle sein (habe ich glaube mal so gelesen).
  3. Kann schon sein, ich wäre halt nur "indirekt" der Auftraggeber, der Eigentümer/ Vermieter hat nämlich "seinen" Elektriker vorbeigeschickt und der wusste dann schon ungefähr, worum es geht.
  4. Ja richtig, ich wollte eine CEE 16A Dose installieren lassen (wie von @380Volt empfohlen) aber in der Schweiz gibt es da kantonal verschiedene Vorschriften und der Elektriker hat mir erklärt, dass ich nur zwei Möglichkeiten habe: Eine Wallbox (neu oder gebraucht) mit 10 Meter Kabel (wobei die Installation recht teuer ist) oder ein Ladeziegel über 230 Volt.
  5. @MBNalbach danke Dir für die Info, das mit der gebrauchten Walbox hatte ich auch überlegt, die Installation alleine soll aber schon um die 2.500 kosten, vielleicht sollte ich noch einen anderen Elektriker um ein Angebot anfragen.
  6. Moin 380er mittlerweile habe ich etwas Erfahrungen sammeln können, die Schnellaufladung an den öffentlichen Stationen geht gut und schnell, in 30 Min. ist er auf gut 80% geladen (wenn ich bei knapp um 20% Restladung angefangen habe). An meiner Schuko Dose habe ich nur einen 8 A Ladeziegel, damit geht es furchtbar lange. Würde mal schätzen etwa 8 Stunden braucht er, um von 30 auf 80% zu kommen (wirklich grob geschätzt), liegt aber vielleicht auch am Wetter, wegen der Photovoltaikanlage... Leider ist es nicht möglich mir eine CEE 16A Starkstromdose aussen an die Fassade zu legen (Vorschriften...). Nur eine Wallbox, der Spass kostet laut Elektriker aber 3500 bis 4000 Euro (wieviele Jahre muss ich wohl fahren, um die Kosten durch die Benzinersparnis wieder zu egalisieren?!), der Eigentümer hat sofort abgewunken... Ich überlege daher einen anderen Ziegel zu kaufen, Du schreibst, 16 A sollte man nicht an der Schuko abnehmen, 10 A oder 12 A wären aber OK?
  7. jetzt sind es 81% 😃 ist zwar auch nicht viel aber so komme ich erstmal durch, wahrscheinlich sind die 8A einfach nur sehr schwach, ich habe für diese Grössen kein Vorstellungsvermögen. Dafür hats keine Fehlermeldung im BC und weder Kabel, noch Dose/ Gerät sind warm geworden, das ist auch beruhigend 😇
  8. Also, der Smart hatte noch ca. 35% Restladung, das Ladegerät wurde über die normale Haushaltssteckdose angeschlossen. Das Ladegerät liefert 8A, nach 5h hatte der Smart 55% Ladung, also nur 20% mehr, etwas wenig, finde ich. Bis zum Schlüsselgalma lief alles gut (hat regelm. grün geblinkt). In 15 Min komme ich von meinem Motorradausflug heim, dann hat er nochmal 5h geladen, diesmal an einer anderen Steckdose... ich bin gespannt und berichte wieder. Schönen Abend noch 😃
  9. Um 16 Uhr 52% aufgeladen, also ca. 20 % in 5 Stunden... Dann Fehlermeldung und es war keine Fahrt möglich. Habe wohl komisch abgekoppelt, ein paar mal auf und zugeschlossen, zwischendurch was in den Kofferraum gelegt, Türen auf und zu... das war wohl verwirrend für den Boardcomputer. Dann alles wieder zu, abgeschlossen, 10 Min. gewartet, danach ganz gewöhnlich neu versucht und dann ging es, die Fehlermeldung war auchweg, was für ein Schreck, moderne Zeiten 🥴😆
  10. Es war nur ein Ladekabel für die Station dabei, kein Ladeziegel. Meinen neuen Ziegel konnte ich gebraucht (aber unbenutzt) kaufen. Habe ihn vor 30 Min angeschlossen und es funktioniert, heisst die Sonne scheint (Solar), es blinkt grün und lädt offensichtlich auf. Mal sehen wie weit er bis 16.00 Uhr aufgeladen hat. (Start um 11.00 Uhr ab ca. 35% Restladung)
  11. Jo, das mit der doofen App habe ich inzwischen auch verstanden, darum "egal". Es gibt wohl eine App, die von Smartfans entwickelt wurde und die ganz gut sein soll, aber hier muss wohl gleich das ganze Kommunikatonsmodul samt SIM (oder so...) aus dem Smart getauscht werden, das kostet mind. 200 Euro... ich überlegs mir noch. Das Dauergrinsen ist auf Dauer anstrengend, ich habe schon Muskelkater in den Mundwinkeln, darum werde ich heute Abend besser mal aufs Motorrad umsteigen (oh nein, da muss ich auch immer so grinsen, sieht nach dem anstrengenden verlängerten Maiwochenende aus😁). Inzwischen ist der Akku leer und mein Ladeziegel ist immer noch nicht angekommen... wird spannend 😆
  12. So, heute hab ich meinen Smart abholen dürfen und freue mich richtig. Der Wagen ist in einem sehr guten, sauberen Zustand, ich hatte noch nie so ein neues und modernes Auto, noch nie elektrisch und bisher noch kein Cabrio. Und ich lasse das mit der Folierung, er ist schön so, wie er ist. Bin dann direkt mal voll offen gefahren 🤩, hab noch mein Handy gekoppelt und mir alles schön eingerichtet und eingestellt. Blöd nur, funktioniert die App nicht mehr... egal. Ich habe mir inzwischen einen günstigen neuwertigen Ladeziegel bestellt, vorläufig reicht das wohl. (von Jeep 🤪, 220V, 8A). Der 11kW CEE Anschluss kommt später, dann brauche ich aber ein 10 Meter Kabel an der mobilen Ladestation... kommt Zeit, kommt Rat. Und Aufklebertuning ist auch schon dran 😎
  13. Nö, viel zu anstrengend. Ich seh mir einfach ein schwarzes Cabrio von hinten an und ein weisses von vorne, das gefällt und bei der Gelegenheit kann ich gleich noch das komische eq Emplem weglassen 😎
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.