
TobiDo
Mitglied-
Gesamte Inhalte
35 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von TobiDo
-
Gute Idee👍🏼 mir fällt gerade auch wieder ein, des rechte Rad steht 0,5-1cm weiter raus als das Rad auf der linken Seite. Kriegt man das über diesen „Motor Rahmen“ ein bisschen in den Griff eventuell? Bzw hab ich die Chance das irgendwie quasi alles ein Stück nach links zu positionieren ?
-
Ich habe hier mit dem Smart Spezialisten bei uns in der Gegend telefoniert, er sagte mir das Hinterachs Lager hat er noch nie getauscht, das könne er noch nicht machen 🙈 werde es jetzt erstmal mit den neuen streben und Lagern probieren.
-
Querlenker usw ist alles von Lemföder. Für die Vorderachse habe ich nur die beiden Stabi Gummis von Powerflex bestellt, in erster Linie geht es mir um die Hinterachse, dort ein bisschen Bewegung raus nehmen. die Reifen habe ich Anfang 2024 gekauft mit DOT 23
-
Ich möchte jetzt in die neuen Powerflex verbauen
-
korrekt, ist mir auch auf gefallen, allerdings war das die erste Messung von letztem Jahr. Aber auch bei dem anderen aktuellen Protokoll ist genau genommen der falsche ausgewählt, das steht bj2015 und 72kW. Aber eig sollten die ja alle die gleichen Werte haben
-
Weil ich so zur Sicherheit neue habe, falls ich beim Ausbau feststellen sollte es ist was verbogen oder so. In meinen Augen schadet es aber sich nicht gummilager mal zu erneuern nach zehn Jahren.
-
-
Die x strebe meinst du? Daher habe ich die ja neu geordert. Möchte nur vor der nächsten Achsvermessung ausschließen das noch was sein könnte
-
Hier mal noch das Protokoll von März 2024 bevor irgendetwas am Auto verändert wurde
-
Mir wurde geholfen. Danke dafür 🙏🏼 aber bei meinem technischen Problem wäre mir auch Hilfe recht 😄
-
@Funman dann mache ich den anderen leer und es geht hier los oder weiter. Das passt besser mit den Protokollen direkt oben bei
-
Ich habe eben das Protokoll angefügt, habe aber auch scheinbar ausversehen noch ein neuen Beitrag aufgemacht. Kannst du mir sagen wie ich den wieder löschen kann? Sorry dafür🙈
-
Das Protokoll kann ich leider nicht einfügen da es zu groß ist und ich noch nicht rausgefunden habe wie ich es vom Speicher kleiner kriege am Handy. warum verbastelt? Weil ich wie ka 100.000 andere ein anderes Fahrwerk eingebaut habe? mit verschieben meine ich auch nicht cm weit sondern eben was die vorhanden Löcher hergeben. Laut Protokoll habe ich links einen Nachlauf von 7o12‘ und soll wäre zwischen 7o25‘ und 8o25‘. Rechts habe ich 7o46‘ Spur hinten Rechts ist bei 0o34‘ Soll wäre zwischen 0o02‘ und 0o22‘
-
Hi zusammen, ich muss doch ein Thema erstellen, seit knapp zwei Wochen plagt mich mein kleiner Smarti. Seitdem lese ich hier sehr viel und im Rest vom Netz auch. Zu meinem Problem, habe letztes Jahr Februar den 451 Brabus Xclusive gekauft. Nagelneue Yokohama Sommer 16/17“ auf die Original Monoblock, natüclh zeitgleich noch ein Satz Winter zusammengestellt aus gebrauchten originalen 15“ mit 175/195 Hankook (neu). Dann festgestellt das es klappert rappelt und scheppert, nach und nach dann die Vorderachse erneuert, Querlenker, Stabigummis, Stabistangen, Domlager, Stoßdämpfer Bilstein gekürzt B6/B8 und Eibach Federn selbstverständlich alles beidseitig. Hinterachse entsprechend Dämpfer und Federn neu. Achsvermessung wurde eine direkt nach Kauf gemacht, dann eine nach Teiletausch. Er fuhr sich immer noch schwammig. Nachgebessert, etwas besser aber naja. Sehr wind- und Spurrillenanfällig. Die Hankook waren von Anfang an nicht Windlicht der Knaller.Ende letzten Jahres habe ich hinten die X-Strebe rausgehabt um an Turbo und Krümmer zu kommen. Jetzt bei Wechsel von Winter auf Sommer, extra noch eine Achsvermessung machen lassen mit den Winter, da Sägezahn rundum. (Protokoll füge ich an)Siehe da laut Premio Reifendienst alles gut. Ok hingenommen.Nächsten Tag Sommer drauf, eine Woche später leichter Sägezahn. Smart in Garage geparkt, jetzt habe ich mir die beiden Querstreben für hinten neu bestellt und in diese werden dann erst noch die Powerflex gepresst, dazu gibt’s noch die „Versteifung“ vom Untern Motorlage und für vorne die beiden Stabigummis von Powerflex. Gekauft als Unfallfrei, den ersten Sommer ging es ja auch mit den Sommerreifen, daher würde ich eine krumme Achse oder dergleichen ausschließen wollen. Optisch würde ich sagen steht von vorne betrachtet das rechte Rad auf Nachspur und das linke gerade, hinten haben beide natüclh ihren Smart typischen Sturz Wenn ich das Protokoll richtig lese, habe ich vorne links ein Problem mit dem Nachlauf, hinten rechts eins mit der Spur. Auch wundert es mich das es keine Vorpsur bei einem Heckantrieb gibt laut Protokoll. meine Idee für den Nachlauf vorne ist folgende, ich löse diesen Vorderachsträger,wo die Lenkung drauf geschraubt ist, etwas an und verschieben ihn links nach vorne. honten erhoffe ich mir Besserung mit den neuen Streben. kann mir da jemand irgendwie was zu sagen? Bin ich auf dem Rochtige Weg? Hat jemand gar Erfahrungswerte mit dieser Situation? Ich danke euch schonmal und hoffe hier auf den richtigen Weg gebracht zu werden 😎✌🏼
-
Das Protokoll kann ich leider nicht einfügen da es zu groß ist und ich noch nicht rausgefunden habe wie ich es vom Speicher kleiner kriege am Handy. warum verbastelt? Weil ich wie ka 100.000 andere ein anderes Fahrwerk eingebaut habe? mit verschieben meine ich auch nicht cm weit sondern eben was die vorhanden Löcher hergeben. Laut Protokoll habe ich links einen Nachlauf von 7o12‘ und soll wäre zwischen 7o25‘ und 8o25‘. Rechts habe ich 7o46‘ Spur hinten Rechts ist bei 0o34‘ Soll wäre zwischen 0o02‘ und 0o22‘
-
Hi zusammen, ich muss doch ein Thema erstellen, seit knapp zwei Wochen plagt mich mein kleiner Smarti. Seitdem lese ich hier sehr viel und im Rest vom Netz auch. Zu meinem Problem, habe letztes Jahr Februar den 451 Brabus Xclusive gekauft. Nagelneue Yokohama Sommer 16/17“ auf die Original Monoblock, natüclh zeitgleich noch ein Satz Winter zusammengestellt aus gebrauchten originalen 15“ mit 175/195 Hankook (neu). Dann festgestellt das es klappert rappelt und scheppert, nach und nach dann die Vorderachse erneuert, Querlenker, Stabigummis, Stabistangen, Domlager, Stoßdämpfer Bilstein gekürzt B6/B8 und Eibach Federn selbstverständlich alles beidseitig. Hinterachse entsprechend Dämpfer und Federn neu. Achsvermessung wurde eine direkt nach Kauf gemacht, dann eine nach Teiletausch. Er fuhr sich immer noch schwammig. Nachgebessert, etwas besser aber naja. Sehr wind- und Spurrillenanfällig. Die Hankook waren von Anfang an nicht Windlicht der Knaller.Ende letzten Jahres habe ich hinten die X-Strebe rausgehabt um an Turbo und Krümmer zu kommen. Jetzt bei Wechsel von Winter auf Sommer, extra noch eine Achsvermessung machen lassen mit den Winter, da Sägezahn rundum. (Protokoll füge ich an)Siehe da laut Premio Reifendienst alles gut. Ok hingenommen.Nächsten Tag Sommer drauf, eine Woche später leichter Sägezahn. Smart in Garage geparkt, jetzt habe ich mir die beiden Querstreben für hinten neu bestellt und in diese werden dann erst noch die Powerflex gepresst, dazu gibt’s noch die „Versteifung“ vom Untern Motorlage und für vorne die beiden Stabigummis von Powerflex. Gekauft als Unfallfrei, den ersten Sommer ging es ja auch mit den Sommerreifen, daher würde ich eine krumme Achse oder dergleichen ausschließen wollen. Optisch würde ich sagen steht von vorne betrachtet das rechte Rad auf Nachspur und das linke gerade, hinten haben beide natüclh ihren Smart typischen Sturz Wenn ich das Protokoll richtig lese, habe ich vorne links ein Problem mit dem Nachlauf, hinten rechts eins mit der Spur. Auch wundert es mich das es keine Vorpsur bei einem Heckantrieb gibt laut Protokoll. meine Idee für den Nachlauf vorne ist folgende, ich löse diesen Vorderachsträger,wo die Lenkung drauf geschraubt ist, etwas an und verschieben ihn links nach vorne. honten erhoffe ich mir Besserung mit den neuen Streben. kann mir da jemand irgendwie was zu sagen? Bin ich auf dem Rochtige Weg? Hat jemand gar Erfahrungswerte mit dieser Situation? Ich danke euch schonmal und hoffe hier auf den richtigen Weg gebracht zu werden 😎✌🏼
-
ABS greift grundlos bei Kurvenfahrt, ohne die Bremse zu betätigen!!!
TobiDo antwortete auf FastBrabus's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Guter Tipp, danke 👍🏼 -
ABS greift grundlos bei Kurvenfahrt, ohne die Bremse zu betätigen!!!
TobiDo antwortete auf FastBrabus's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Sorry habe ich eben oben nachgetragen, habe ich auch schon gesäubert und gefettet, keine Änderung -
ABS greift grundlos bei Kurvenfahrt, ohne die Bremse zu betätigen!!!
TobiDo antwortete auf FastBrabus's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich muss mich hier auch mal kurz melden, habe auch das Problem, das das ESP grundlos eingreift. In Linkskurven ist es fast schon regelmäßig zu beobachten in Rechtskurven so gut wie nie. Zusätzlich fährt sich der Brabus Extrem „schwammig“ ab ca 120 km/h. Vom windanfälligen mal ganz zu schweigen. Jetzt habe ich den Brabus aber erst gekauft, beim Kauf kamen vier neue s-Drive auf die monoblock, damit wurde nur ca 40km nach Hause gefahren. Winterreifen habe ich „neue“ (DOT 22 VA und HA 23) Hankook in 175/195 auf die Original Pulse Felgen montiert, mit diesen tritt das Problem in zwei Kurven regelmäßig auf sonst immer mal wieder. Gestern habe ich wieder die Sommer montiert, bisher war nichts, konnte allerdings von besagten zwei Kurven auch nur eine ganz langsam fahren, da war nichts. Die ABS Ringe habe ich optisch geprüft, zu erkennen ist nichts, den Lenkwinkelsensor habe ich kalibriert. Kreuzgelenk der Lenkung ist auch gesäubert und ordentlich gefettet. Achsvermessung wurde gemacht, auch die Werkstatt fand das Fahrverhalten sehr merkwürdig, konnten aber auf die Schnelle bei einer Durchsicht nichts erkennen. sie sagten das beim fahren auffällt das sich das Lenkrad nach Kurvenfahrt nicht allein zurückstellt. Bj 2014, EZ 2015, km Stand 59tkm Viell kann mir ja jemand helfen bevor ich wild drauf los tausche an der Vorderachse. Vielen Dank schonmal ✌🏼 -
Hi, Ich hoffe mein „Problem“ passt hier rein. habe mir im Januar einen Xclusive gegönnt, EZ 9/15. Folgendes ist Mir aufgefallen, bergab in einer links Kurve mit leichten Unebenheiten ( immer wieder die gleiche Kurve, da täglicher weg) bei ca 30km/h fängt das ESP an zu blinken und auch kurz zu regeln, danach alles super. In zügigen Kurven blinkt das ESP immer mal wieder, wie wenn die Räder „durchdrehen“. Das war auch vorher mit dem 84PS Smarti schon so. Dann war ich Donnerstsg in der Werkstatt und habe diese LWS Kalibrierung mit dem Bosch Tester durchgeführt ( Rechts/Links je 15 grad Einschlag) alles gut. Dann auf dem Heimweg, hat das ESP wieder kurz geblinkt, allerdings beim beschleunigen mit Spurwechsel bei Autobahn Auffahrt, sprich gerade aus keine Kurve. Danach nichts mehr. Fehlerspeicher sind alle leer. Kann das einfach an der „Mehrleistung“ liegen 84 zu 102 PS? Winterreifen sind aktuell neue montiert mit 175/195 auf Pulse Felgen. Was meint ihr? Jemand eventuell Erfahrung damit? Vielen Dank fürs lesen und die Hilfe ✌🏼
-
Yes, wie bei mir ✌🏼
-
So der Plan Auto kriege ich erst am Freitag
-
Also laut meinem CoC darf ich genau diese Felgengrösse fahren
-
Ja genau das habe ich dann gestern gemacht. Habe auch genau die 5x15 und 6,5 x15 mit 175/195 drin stehen. Habe mir gestern Abend sogar schon die Pulse gegönnt 😎✌🏼 aber danke für die Infos
-
Eine andere Frage noch, ich habe gerade gelesen das ich die Pulse Felgen mit 175/195 ganicht auf einem Brabus fahren darf? Kann das jemand bestätigen und mir viell noch erklären wieso?