Jump to content

xMandy

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. So, nun noch ein paar (nicht gerade technische) Details: Der Kleine wurde optimiert, läuft nun seit etwa 10 Jahren damit und auch bei mir bis vor kurzem einwandfrei. Ich habe ihn nun seit gut 2, fast 3 Jahren und das Problem tritt erst seit wenigen Wochen auf. Sprit bekommt er seit Anfang an das gute E10 - und ist damit prima und ohne Probleme gelaufen. Infos und Details zur Leistungssteigerung kann ich keine weiteren bekommen. Die "Aussetzer" passieren nicht direkt nachvollzeihbar. Also nicht Temperatur über xx und dann schnackelts oder xx Kilometer unter Volllast und er reduziert die Leistung - aber halt doch nach längerer Strecke mit ordentlich speed. Öl braucht er keins - falls diese Frage kommt Vielleicht ist ja ein Anhaltspunkt dabei, der einem von euch ein Licht aufgehen lässt?! In jedem Fall werde ich demnächst eine Runde mit carly oder torque drehen, um zu schauen, ob da was zu sehen ist. Merci an alle Mitdenker!
  2. Danke schon mal für die echt "hilfreichen" Tipps 😉 Ich werde wohl ein neues Thema anfangen - danke für den Hinweis - und dann im 451er Bereich. Nur kurz noch zur Info: Bis vor kurzem war mein Kleiner strecken- und dauerstabil, dank überarbeiteter Motorsteuerung bis etwa 180 gps. Vor etwa 2 Monaten hat er dieses Verhalten erstmals gezeigt. Und nach einer kurzen Abkühlphase und vor allem Neustart des Motors läuft er wieder einwandfrei, inklusive Leistung. Unmittelbar wieder auf der Autobahn zwar nicht mehr mit 100prozentiger Leistung aber doch merklich besser... Irgendwo ist es ein Zusammenspiel aus hoher Temperatur und Dauer"gas". Ich vermute Alterung, Verstopfung oder Schwergängigkeit irgendeines der Ventile oder so... Danke in jedem Fall für Unterstützung und Tipps - diesseits von Oktan, Methan oder Lachgas 😉
  3. Schönen Abend, ich hoffe, dass ihr Profis mir bei einem "ähnlichen" Problem helfen könnt?! Mein Smart 451, 1.0 Turbo, Bj 07 wurde vom Vorbesitzer "optimiert" und läuft nicht schlecht (ca 30/35 mehr als üblich). Auch bei 140 und Druck aufs Pedal beschleunigt er noch merklich... Nun zu meinem - laienhaft formulierten - Problem: Seit einiger Zeit schaltet er nach längerer schneller Fahrt irgendwie ab. Der Motor läuft sauber weiter, aber der Zug (oder Druck) ist weg, auch keine Beschleunigung mehr jenseits der 145 laut Tacho. Mehr zu fühlen als zu hören ist so etwas wie ein "blob" und dann ist der Dampf raus. Nach einem Neustart läuft er wieder wie gewohnt, vielleicht nicht ganz so spritzig so lange er warm ist, aber doch wieder mit merklich Leistung. Ich habe die Beiträge in diesem Thread gelesen und versucht zu verstehen. Vermute, dass es irgendwas mit einem der Ventile (Ablass, Einlass, Blowoff, wastegate) zu tun hat, will aber nicht auf Verdacht die komplette Kiste zerlegen. Schließlich zu meiner Frage: Gibt es eine Methode festzustellen, was der sicherlich gutmeinende Übeltäter ist? Oder ist das ein so bekanntes Thema dass ihr mich nun auslacht? Sobald es die Temperaturen zulassen, würde ich mich gerne der Sache widmen und freue mich bis dahin auf zielführende Hinweise. Mit Dank und Gruß aus München
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.