Jump to content

Kitsuka

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Kitsuka

  1. Ja ich dachte der mechanische Teil sei korridiert und daher klemmt er. Aber der war sauber und hatte noch eine Schicht Fett an der Oberfläsche und flutschte schön rei und raus. Aber beim Test an 12 V Batterie tat siuch nichts. Daher meine schlussfolgerung. Nun ist der neue Anlasser von Bosch da und ich werde erst nach dem Urlaub ihn einbauen. Den Kabelschuh wird selbverständlich erneuert. Nochmal vielen Dank
  2. Ja du hast recht. Der Magnetschalter war auch nicht geklemmt, sondern muss das Elektroonik defekt sein. Heute Abend kam der neue Anlasser und ich werde ihn wahrscheinlich nach dem Spanienurlaub einbauen. Denn beim abbauen tat meine rechte Hand ordentlich weh und seit dem ist Ibuprofen mein Begleiter. Ich will es nicht verschliemmern, 12 Tege Spanien Motorradfahren mit der wehen Hand ist nicht nice. Liene Grüße und herzlichen Dank an euch allen. Am liebsten werde ich mit euch einen Trinken. Bis später
  3. Vien Dank für eure rege beteiligung. Heute gelang es mir nach 3 Std. harte Schraberei den Anlasser herauszunehmen und prüfen. Leider hatte RoverP6 recht. Der Magnetschalter klemmt. Nächste Woche Montag werde ich ihn ausbauen und nachschauen, ob ich ihn gängig bekomme. Morgen ruhe ich aus, bin nicht mehr derJüngste
  4. Ich war eine Weile weg, jetzt hab wieder den Kopf frei mich zu melden. Der Smart ist wieder stehen geblieben, diesmal bei Mukibude. Da haben zwei Jungs ihre Kräfte demonstriert und mich angeschoben. Danach sprang er nicht mehr an. Heute habe ich mit einer Stange am Ende vom Anlasser ein paar Mal geklopft und der Motor sprang an. Nun stehe ich vor der Herausforderung den Anlasser zu reparieren oder wechsel. Im YouTube gibt verschiedene Anleitungen. Ich denke, es hat mit verschiedener Motorisierung und Baujahre zu tun. Weißt Du, ob im Forum oder in YouTube eine vernünftige Anleitung für meinen Smart gibt? Kann man die Kohlebürsten tauschen oder muss ich einen neuen Starter besorgen? Liebe Grüße und einem großen Danke schön.
  5. Vielen Dank für deine Antwort – bzw. für das SSP (Selbststudienprogramm). Ich werde mir das bei Gelegenheit in Ruhe verinnerlichen und umsetzen. Das Ergebnis werde ich selbstverständlich hier posten. Liebe Grüße
  6. Sorry, ich hatte eigentlich vor, dir eine kurze Rückmeldung zu geben. Allerdings kam parallel dazu der Glasfaseranschluss, und ich war vom Anbieter nicht richtig darüber informiert worden, dass ich unbedingt eine ONT-Box dafür benötige. Das hat die Sache etwas verzögert. Direkt nach deinem Post habe ich mich drangesetzt: Bei drei Startversuchen sprang der Motor zweimal an, wobei das Relais T deutlich klickte, und einmal tat sich gar nichts – tote Hose. Daraufhin bin ich mit meinem anderen Auto zu Wessels+Müller gefahren, habe ein neues Relais besorgt und eingebaut. Seitdem startet der Smart jedes Mal anstandslos. Ich hatte eigentlich vor, mich morgen bei dir zu melden. Mein bester Dank an dich. Du hast mir eine Menge Arbeit und Geld erspart. Von Selbst wäre ich nicht darauf gekommen.
  7. Liebe Forianer, mein Smat Fortwo BJ 05.1999 MC 01 599 cc Benziner startet seit einigen Tagen sporaisch. Dabei ist kein Klackern zu vernehmen. Ich drehe den Zündschlussel alles normal, nur wenn ich in der Stellung 2 bin tut sich nichts, gar nichts. Und wenn er sporadischj startet dann mal direkt und Mal nach längem anhalten des Zündschlüssels. Einmal musste ich den Wagen durch Anschieben zum Laufen bringen, um nach Hause zu fahren. Woran kann es liegen? Ich dachte an einen Kontaktdefekt beim Zündschloss oder Korossion am Kabelschuh vom Anlasser. Nur die Prüfung der Anlasser ist ziemlich aufwendig und muss vieles abmontiert werden. Ich dachte, vielleicht sollte ich zuerst den Defekt am Zündschloss ausschliessen. Aber das ist auch nicht einfach und weiß überhaupt nicht, wie ich dran komme, von unten, von oben? Wie soll ich euer Meinungs nach vorgehen. Der Wagen ist ein absoluter Kurzstrecken Auto und hat 138000 Km auf dem Tacho. Danke
  8. Nun wurde endlich der Motor überholt. Ich habe alle Ventile sammt Kolbenringe und Pleuelschalen getauscht. Der Motor läuft gut, beschleunigt ordentlich und erreicht schnell auf dem graden Weg die 140 Km/h. Vilen Dank für eure Beiträge und guten Tipps. Wie kann ich das Thema als gelöst markieren oder beenden? LG
  9. Liebe Forianer, nach langer Zeit melde ich mich wieder. Der Smart ist unterwegs fast stehengeblieben, kaum Leistung war da. Mit Ach und Krach habe ich es bis nach Hause geschafft. Heute habe ich den Kopf aufgemacht und siehe der Auslassventil vom Zylinder drei hatte einen Loch. Nun stellt sich bei mir die Frage, ob ich die Ventile und die Kopfdichtung erneuern solll oder das Auto zum Schrottplatz bringen soll? Investiert habe ich bis jetzt mahr als 2000 € in dieses Auto. Die Teile mit entsprechenden Werkzeugen würde mich um 200 - 250 € kosten. Was ist euer Meinung dazu? PS,; Zylinder eins und zwei hatten jeweils ca. 12 Bar Kompression. Liebe Grüße und Dank, euer Kitsuka.
  10. Okay, vielen Dank. Aber das hier werde ich auf jeden Fall prüffen. Ich werde bei Gelegenheit den Motor noch Mal absenken und danach schaeun. Gut, dass ich am Rohr nicht weiter gefumelt habe. Da wird's mir schlecht. Auf dem Bild sieht man, dass ich versucht habe es abzubekommen. Soll ich sicherheitshaber eine Schelle drum machen?
  11. Vielen Dank für eure Beteiligung. Heute habe ich dieses Ventil geprüft. Es ist in beide Richtungen nicht durchlässig. Fragen: a- Welche Bezeichnung hat dieses Ventil? b- Kann sein, dass es dann defekt ist? PS.: Ich habe es von dem Linken Schlauch nicht abbekommen, um die Durchlässigleit genauer prüfen zu können. Ja, um eine neue Kurbelgehäuseentlüftung und LiMa zu monieren. LG, Kitsuka
  12. Liebe Forianer, eigentlich wollte ich mich nicht mehr für dieses Thema melden, aber ein Bekannter hat im Urlaub mir etwas ins Ohr gesetzt, das ich mit euch besprechen möchte. Denn der Smart verliert immer noch fast ein Liter Öl auf ca. 500Km. Er meinte, dass zusätzlich zum Teillastventil noch ein anderer Ventil gibt, das beim Fehlfunktion den Druch im Mortorraum erhöht und dadurch Öl in den Verbrennungsraum gelangt. Was meint Ihr dazu? LG und Dank Kitsuka
  13. Dankle noch Mal, der Lenker geht wieder geschmeidig und leicht. Im Sommer werde ich wieder das Gelenk noch Mal genauer reinigen und ölen. Da ich bei der jetztigen Kälte eher das notwenige getan habe. LG und Daaank
  14. Liebe Forianer, nun nach so langer Zeit melde ich mich wieder. Ich habe den Turboladerrümpf getauscht und der Motor läuft etwas besser und das Schalten geht auch etwas flüssiger vonstatten. Ob nun der Ölverlust an den Turbolader gelegen hat, wird's sich zeigen. Auf der Autobahn kam ich in der Nähe von 140 Km/h. Da es ziemlich windig war und der Smart anfing hin und her zu schwenken, zog ich den Fuß vom Gaspedal zurück. Es stellt sich für mich die Frage, sollte beim Motor Ventile oder irgendein Kolben defekt sein, wie kann der Smart so eine Tempo erreichen? Auch die Beschleunigung ist okay. Ich hoffe damit ist das Problem mit Ölverlust gelöst. Vielen Dank für eure Hilfe, Beteiligung und viele Fotos, die ihr geschickt habt. Vielen lieben Dank
  15. Entlüftung war erfolgreich. Die Klamer war bei meinem Smart vom Hinten reingesteckt und es war ziemlich fuckelig, bis ich ein Band drum geknotet hatte. Beim reinsetzen habe ich sie von vorn rein getan. Noch Mal vielen Dank für eure Hilfe. LG, Kitsuka
  16. Vielen vielen Dank, das werde ich genau so machen.
  17. Hallo liebe Forianer, heute habe ich den Rumpf vom Turbolader von meinem Smart Fortwo BJ. 05.1999 599cc Benziner MC 01 nach einer Anleitung im Youtube getauscht. Alles hat super gut geklappt, hab auch die Ölleitung erneuert. War sehr fuckelig die dünne Leitung mit den Dichtscheiben richtig wieder zu montieren war nicht einfach, aber hab es irgendwie hinbekommen. Ich bin Schritt für Schritt nach der Anleitung vorgegangen und alle Drehmomentangaben eingehalten. Nun mein Problem: Bei der Tausch kam ca. 1,2 l. Kühlwasser raus jedoch ist der Pegel im Ausgleichsbehälter nicht gesunken. An diese Stelle komme ich nicht weiter, auch nach dem ich den Motor ca. 5 Minuten lafen liess. Woran kann es liegen, muss ich den Motor richtig warm fahren und dann das fehlende Kühlwasser nachfüllen? Ich möchte auf kein Risiko eigehen und unwissend was kapput machen. Vielen Dank für eure Hilfe, LG, Kitsuka
  18. Leben Dank, sicher nicht aber , um ihn ins Ölbad zu legen, wäre nutzlich.
  19. Danke, das habe ich alles im Forum gelesen, nur meine Frage bleibt noch offen. LG
  20. Liebe Forianer, an meinem Smart geht die Lenkung ziemlich schwer. Ich habe das Kreuzgelenk mit WD 40 behandelt. Danach trat etwas Besserung ein. Nun sehe ich, dieses Thema im Forum heiß diskutiert wurde. Ich habe nur eine Frag. Ich möchte das Lenkspindel von der Lenkgetriebe abmontieren, Um zu sehen, ob die Räder sich mit der Hand leicht links und rechts bewegen lassen. Damit kann ich sicher gehen, ob das Problem An der Lenkgetriebe oder am Kreuzgelenk liegt. Wenn ich die Schraube der Lenkspindel rausnehem, kann ich sie nach oben raus ziehen und vom Lenkgetriebe trennen, oder muss ich die gesamte Spindel vom Lenkrad abmonieren? LG und Dank, Kitsuka Smart Fortwo 450 BJ 99, 599cc Benziner MC1
  21. Also die Aktion heute war erfolglos da ich die beiden Torxschrauben (Außen) die das Ansaugrohr festhalten nicht auf bekommen habe. Leider fehlte mir ein E6 oder E8 Nuss. Das Einzige Geschäft bei uns, das die vertreibt hat am WE zu. Na ein anderes Mal. Ich werde versuchen die Kompression in den Zylindern prüfen lassen aber aus der Ferne ist es schwer.
  22. Danke, es hat einfach mit der Zeit zu tun, die mir Morgen zur Verfügung steht.
  23. Danke sehr, und dafür muss ich doch die Heckpartie demontieren, oder?
  24. Wenn es an turbolader liegen würde, gibt es einen Weg? Wie kann ich es raus bekommen?
  25. Eine Frage noch, kann der Ölverlust auch an defekten Turbolader liegen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.