-
Gesamte Inhalte
16 -
Benutzer seit
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Aktivieren-
Mein Wohnort ist in Oberösterreich/nähe Linz. Die Entfernung wäre gar nicht so das Problem. Der Smart ist das Auto meiner Frau und Sie würde ein paar Tage/Wochen auch ohne auskommen. Ist deiner Meinung nach so ein Kupplungswechsel beim Smart etwas, dass jeder KFZ-Mechaniker können sollte oder hat der doch soviele Eigenheiten beim Zerlegen/ Zusammenbauen/Anlernen dass man hier ohne Erfahrung es lieber bleiben lassen sollte? Das würde mich noch interessieren Danke.
-
Danke für deine Info. Müsste ich Kupplung und Aktuator wechseln um das Problem endgültig zu beseitigen oder reicht die Kupplung da selbst aus? Leider sind bei mir alle SMART/MB Werkstätten nicht wirklich großartig. War schon in der ein oder anderen freien Werkstatt, aber habe irgendwie das Gefühl, dass sich die meisten mit dieser Problematik sowie dem Smart selbst nicht auskennen.
-
Danke dir. Dann werde ich nochmal hingehen und das so hinterfragen.
-
Defile7 folgt jetzt dem Inhalt: Trommelbremsen wechseln 451? ( Haltbarkeit), Update Kupplung 451, Seitenschweller 451/2007 und and 2 others
-
Hallo! Ich war letzte Woche in einer SMART Werkstatt und habe dort gefragt, ob ich dieses Update für die Kupplung raufspielen lassen kann für das bekannte Problem mit der Kupplung und dem Rückwärtsgang (Ich weiß dass dieses Update nicht wirklich gesund ist und auch nur eine kurzfristige Lösung, aber der Kupplungstausch selbst muss sich noch etwas gedulden) Die Werkstatt teilte mir mit, Sie wüsste nicht welches Update ich meine. Jetzt wäre meine Bitte an Euch, ob mir jemand hier helfen kann mit einer alten Rechnung oder ähnlichem, damit ich das der Werkstatt zeigen kann. Ich gehe davon aus, dass hier wo ich wohne nicht viele Smart's verkauft wurden die dieses Problem hatten und daher die Werkstatt das selten bis gar nicht gemacht hat. Danke schon mal vorab und Grüße!
-
So arbeit erledigt, gut dass ich diese Clips bestellt habe! 2 fehlten komplett und die anderen 3 sind beschädigt. Danke nochmals für die Hilfe.
-
Danke euch! (Ersatz clips und spreizniet habe ich soeben bestellt über die MB seite)
-
Danke dir. Noch eine kurze Frage: sind diese kunsstoffschrauben welche am anfang am hinteren radkasten rausgenommen werden wiederverwendbar oder braucht man dann neue?
-
Hallo zusammen! Da beim Reifenwechsel irgendwie der Seitenschweller lose geworden ist, wollte ich hier mal um Rat fragen wie ich diesen wieder befestigen kann. Anbei ein Foto. Ich denke,dass da irgendwas abgerissen ist. Wollte es zuerst kleben, aber das scheint mir nicht richtig 😉 Im Forum selbst habe ich keinen passenden Beitrag gefunden. Also welche Schrauben/Clips werden da benötigt und wie montiert/demontiert man diese Seitenschweller. Danke und schönen Sonntag.
-
Hallo! Ja, das stimmt...habe gerade gesehen es ist wirklich die falsche Felge(n)...aber im winter ist das Auto nie im Betrieb gewesen. Das wäre der erste Winter und deshalb habe ich nochmal geschaut,ob die Felgen noch gut sind. Da eine verbogen war, habe ich günstig (fast neue) gebrauchte bekommen. Da dürfte der Vorbesitzer die falschen Felgen schon gehabt haben ( auf der hinteren steht nämlich ET-1, und das ist laut Netz eine 450er) Die neuen Felgen was ich jetzt da habe, haben die Bezeichnung wie von Drachenreiter oben. Passen da jetzt diese Reifen drauf: Vorne:145/65 R15 Hinten:175/55 R15 Danke für Eure schnelle Hilfe, alleine blick ich da nicht durch.
-
Hallo! Habe mir gebraucht Winterfelgen gekauft. Nun habe ich gesehen,dass diese eine andere Einbautiefe haben. Habe einen Smart 451 bj2007 benzin Kann ich diese Felgen verwenden(mit den bestehenden Reifen)? Müsste eine tauschen, weil die etwas verbogen ist. Die alte Felge hat ET 27 Die neue hat ET 23,5 Danke
-
Hallo! Kurze Frage: kann man für den Smart 451 ( 2007) alle 15 zoll radkappen verwenden oder sind das spezielle beim smart? Hier noch ein Bild von dem Flitzer meiner Frau ( allerdings noch mit Sommerreifen) Danke und schönes Wochenende!
-
Defile7 hat das Profilbild geändert
-
Trommelbremsen wechseln 451? ( Haltbarkeit)
Defile7 antwortete auf Defile7's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Danke schonmal für die Antworten, also bremsen vorne müssen neu gemacht werden! Kann hier jemand scheiben und klötze empfehlen ( bestimmte marke? Hätte sonst nämlich die von Bosch bestellt und gebe diese dann rein! -
Trommelbremsen wechseln 451? ( Haltbarkeit)
Defile7 erstellte ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo zusammen! Wie der Titel schon sagt, wie erkenne ich als Laie ob ich die hinteren Trommelbremsen beim 451 ( baujahr 2007, 40tausend-km laufleistung aktuell) wechseln müsste? Wird hier nur die Bremsleistung bei der jährlichen Begutachtung festgestellt und wenn er bremst passt alles? Es hat sich nämlich außen schon etwas Rost angesessen, und daher wollte ich mal zur Sicherheit nachfragen...die letzte Werkstatt meinte, die gehören hin und wieder mal zerlegt und gereinigt, aber der Aufwand ist schätzungsweise größer als gleich neue zu kaufen, stell ich jetzt mal so in den Raum! Danke schonmal fürs Antworten! -
Hallo! Also erstmal Danke für die Antworten. Nun um den Kauf klarzustellen: Ich habe das Auto von einer Privatperson gekauft, einer älteren Dame. Sie wiederrum hat das Auto von einem Mercedes/Smart Händler neu gekauft im Jahr 2007( dort wurde dann auch regelmäßig Servive gemacht von der Vorbesitzerin, ich selbst war noch nie dort). Ich habe bis jetzt ca. 8 000km gefahren bzw. meine Frau fährt damit jeden Tag in die Arbeit...aktuell hat er nun 33 000km......er funktioniert eigentlich ganz gut....bis auf eben dem Rückwärtsgang. Auffällig ist auch, dass der Rückwärtsgang wenn der Motor kalt ist keine Probleme macht( ich kann mehrmals in den R schalten). Erst wenn man ca. 15 min gefahren ist, und dann wo parken will blinkt das N.... Da ich noch überhaupt keine Vorstellung habe, was das ganze kostentechnisch ausmachen würde, könnt ihr mir hier eine Schätzung von den Kosten da lassen( Kupplung+Aktuator+anlernen)? Danke schonmal dafür. Vielleicht auch relevant, ich komme aus Österreich, Nähe Linz ( ca. 150km von Wien entfernt) ...... Danke und Grüße
-
Danke für die Rückmeldungen. Ich war jetzt auf Urlaub darum schreibe ich erst jetzt. Also folgendes: Lt. Werkstatt( freie Werkstatt) ist es definitiv die Kupplung....rückwärtsgang geht immer rein wenn motor kalt ist bzw nicht gefahren wurde.....erst nach ca.15 min fahren und man parkt dann irgendwo, geht der rückwärtsgang nicht rein.....wenn man neustartet und etwas wartet geht er rein, aber auch nur einmal. Was würde so ein Kupplungswechsel kosten? Was muss man beachten( neu anlernen, etc...)? Habe gelesen, das der Aktuator bei Kupplungswechsel meistens auch mitgetauscht wird, stimmt das? Muss jetzt mal abwiegen, ob dass ganze kostentechnisch Sinn macht. Danke für Eure Hilfe!