Jump to content

Smartfan

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    396
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smartfan

  1. @ misterbecks Ja, das verstehst Du ganz richtig ! Was meinst Du, warum es bei Smart eine Öl-Freigabeliste gibt, die man einsehen kann, um ein entsprechendes Öl auszusuchen.LGross scheint das ja auch so zu machen und ich habe es bei vielen Autos auch schon so gemacht. Erbaut sind die davon zwar meistens nicht - aber mir solls egal sein ! ----------------- __________________ Mit smarten Grüßen, Euer Smartfan
  2. @ MaxXimal Hi, Ich will den werten SC`s ja auch nicht direkt unterstellen, daß sowas die allgemeine Praxis darstellt - aber sagen wir einfach mal, daß ich schon viel gehört und gesehen habe ! Mein Motto ist: Heute ist nix mehr unmöglich ! Allein deshalb bringe ich dann lieber mein eigenes Öl mit. Es soll ja auch Leute geben, denen allein schon die Marke des Öls nicht egal ist.Wenn man den Stoff selbst mitbringt und vor eigenen Augen einfüllen läßt, dann kann man erstens 100% sicher sein, das man gutes Öl inne hat und man hat zudem auch noch die Marke, die man bevorzugt ! Auf die Frage, ob die SC`s es nötig haben billiges Öl zu füllen und teures zu berechnen - da sag ich einfach, daß heute einfach jeder eine Sache nötig hat und das ist Geld !!! Zudem dies noch eine der sichersten Möglichkeiten für die SC`s zum Betrügen darstellen würde. Und selbst bei einem Motorschaden, dürfte der Beweis, daß das SC "billiges" Öl vorsätzlich gefüllt hat, sehr schwierig und kostspielig zu führen sein. Das SC hat freigegebenes Öl gefüllt lacht sich dann ins Fäustchen und man selbst steht blöd da ! Selbst wenn man echt rauskriegen sollte, daß billiges Öl gefüllt wurde - es würde dann sicher heißen: Ach, da muß uns ein Fehler unterlaufen sein - aber der Motorschaden ist damit nicht in Zusammenhang zu bringen, da wir nur freigegebenes Öl verwenden. Mensch, wach auf ! Heute ist doch eh der Betrügerei Tür und Tor geöffnet und meistens stehen die Opfer nach einem Rechtsstreit blöder da wie vorher - da gibts doch aus allen Bereichen genügend Beispiele für !!! ----------------- __________________ Mit smarten Grüßen, Euer Smartfan
  3. @ möma Hi, Na da hab ich ja was angestellt :-D Der Thread war wirklich schon ein wenig alt - aber ich war der Meinung, daß Deine Arbeit auch im Nachhinein noch mal anerkannt werden mußte. Ist schon klar, daß wenn man soviel Mühe in einen Bericht gesteckt hat und dann noch von anderen durch die Blume gesagt bekommt, daß man dies bestimmt nicht uneigennützig macht - dann hätte ich auch überhaupt keine Lust mehr, mich an solchen Diskussionen zu beteiligen. Du mußtest ja echt in dem Thread schon "Don Quichote :-D " spielen ! :( Ich gebe mich jetzt auch auch mit Deiner Antwort zufrieden - Du steht ja 100% hinter dem Produkt und ich bin mir sicher, daß Du es auch sagen würdest, wenn`s andersrum wäre ! ----------------- __________________ Mit smarten Grüßen, Euer Smartfan
  4. @ LGross Hallo "Botschafter der Föderation" ;-) Ja, da hast Du recht - auch ich überlege mir schon die ganze Zeit, ob man im SC auch das Öl reinbekommt, welches man denn bestellt hat. Unsere beiden Recherchen haben ja ergeben, daß man im Rahmen der regulären Ölwechselintervalle auch mit schlechterem Öl, was aber die Mercedesfreigabe hat, eigent- lich nix verkehrt machen kann ! Das wäre doch für die SC`s ein gutes Geschäft : Vollsynthetik steht auf der Rechnung und Mineral hat man bekommen. Das kann hinterher dann eh keiner kotrollieren! Wie siehst Du das denn beim "Selbstmitbringen" im Bezug auf die Garantie ? Können die da einem einen Strick draus drehen, wenn man selbst mitgebracht hat, oder nicht ? Wenn man ein versiegeltes Originalgebinde mitbringt, welches die aufgedruckte Mercedesfreigabe hat, doch eigentlich nicht - was meinst Du ? Definitiv werden die aber im Scheckheft das Wort "angeliefert" eintragen ! Das weiß ich aus Erfahrung ! ----------------- __________________ Mit smarten Grüßen, Euer Smartfan [ Diese Nachricht wurde editiert von Smartfan am 01.06.2003 um 05:28 Uhr ]
  5. @ misterbecks Hallo, Die Info ist von MCC direkt ! ----------------- __________________ Mit smarten Grüßen, Euer Smartfan
  6. @ all Hi, Sooo, es wird "Mineralöl" gefüllt !!! Was Ihr jetzt macht, muß jeder für sich selbst entscheiden. Sehr interessiert, scheint Ihr ja an dem Thema eh nicht mehr zu sein - sonst wären da bestimmt noch ein paar Beiträge gekommen. Aber ich hatte eine Antwort versprochen und hier ist Sie ! Ich mach den Wechsel ! ----------------- __________________ Mit smarten Grüßen, Euer Smartfan
  7. @ möma Hi möma, Ich hab jetzt mal einen alten Thread von Dir aus der Vergessenheit geholt. Ich muß schon sagen,daß ich die Arbeit, die Du in Deinen Optimax-Bericht gesteckt hast, toll finde ! Auch wenn Du ein Shell Mitarbeiter bist, hast Du es ja nun überhaupt nicht nötig, irgendwo die Produkte Deiner Firma zu bewerben und soviel Arbeit darein zu stecken. Ich nehme Dir voll ab, daß Du dies nur in guter Absicht getan hast, um allen Smarties ein interessantes Produkt aufzuzeigen. Selbst benutze ich keinen derartigen Sprit - habe aber ein paar Fragen, im Bezug auf das alte Optimax im Vergleich mit dem neuen V-Power. Was sind denn jetzt eigentlich die genauen Unterschiede, die zwischen diesen beiden Produkten bestehen. Ist schon klar: 1 Oktan mehr an garantierter Mindestoktanzahl (100) und diesen Friction-Reducer - aber gibt es da nicht sonst noch Neuentwicklungen von der Additivierung her ? Was machst Du eigentlich bei Shell - bist Du im Vertrieb, oder Chemiker im Kraftstofflabor ? Wenn Du letztere Tätigkeit ausübst, gibt das Deinen Aussagen natürlich noch mehr Format ! ----------------- __________________ Mit smarten Grüßen, Euer Smartfan
  8. @ nospam Hi, Ich reg mich ja nicht über die Sache - sollte Sie so sein auf. Ich kann nur sagen, daß der alte (2002) sowie der 2nd.generation, den ich gefahren bin sich beim Abstellen in der Position N den Modus merkt, weshalb ich mal fest davon ausgehe, daß dies auch beim Abstellen in R so sein sollte.Außerdem stammt das Zitat, auf daß Du Dich beziehst ja aus meinem ersten Beitrag, als ich noch nicht wüßte, daß der Smart üblicherweise in R geparkt wird und ich von meinem Parkprozedere ausging, wo sich der Smart auf jeden Fall den Modus gemerkt hat. Daß der Smart mal einen Eintaster- schlüssel hatte, wußte ich gar nicht - ich bin Mitte 2002 das erste mal Smart gefahren.Da hatte er dann schon den 3 Taster. Mit dem Parken hast Du natürlich letztendlich recht und mein Parkprozedere hat sich da wohl eher aus Unwissenheit so ergeben.Jedenfalls hatte man es mir im SC so erklärt. Dann park ich eben zukünftig in R - das letzte was ich will, ist, daß meine baldige neue Kugel "stiften" geht !!! ----------------- __________________ Mit smarten Grüßen, Euer Smartfan
  9. @ all Hallo, Also nach nochmaligem Überdenken, kann ich mir genau wie sualfons nicht vorstellen, daß es sich dabei um ein neues Feature im 2nd. Generation handelt. Das wäre dann echt ein Feature in die falsche Richtung.Wenn man im neuen in N abstellt, dann merkt er sich den Modi - denke deshalb, daß es bei R auch so ist. Da ist dann wahrscheinlich echt was an Eurem Schalthebel kaputt. Da der Wagen ja neu ist, habt Ihr ja auch keine Probleme. Das SC wird das schon richten ! ----------------- __________________ Mit smarten Grüßen, Euer Smartfan
  10. @ all Hi, Uups, mir ist da jetzt ein Unterschied aufgefallen.Ich hab gelesen, daß Ihr den Smart im Rückwärtsgang abstellt. Jetzt hab ich mal in der Anleitung (Online) nachgeguckt und die schreiben auch, daß der Smart im Gang R abgestellt werden sollte, um Ihn in der Ebene zusätzlich gegen Wegrollen zu sichern. Ich hab den Smart aber immer in N geparkt. Die scheinen das aber im SC eh immer so zu machen.Definitiv kann ich aussagen, daß der Smart (auch die 2nd.Generation) sich nach Abstellen in Stellung N den Modus merkt !!! Wie das jetzt beim R ist, kann ich nicht sagen. Da hätte ich aber keinen Bock drauf, daß ich jedes Mal wieder auf den Kopf drücken müsste. Wenn meiner da ist, stelle ich den halt in N ab und ziehe die Handbremse an. Da kann gar nix passieren - selbst an Steigungen nicht. Falls ich mal an ner starken Steigung parken sollte, kann ich ja immer noch zusätzlich R einlegen. ----------------- __________________ Mit smarten Grüßen, Euer Smartfan
  11. @ all Hi Zusammen, Also moment mal ! Daß der Smart einen in der Gangwahl bevormundet ist aber gar nicht ok. Der alte Smart , sowie die neue 2nd. Generation merken sich nach dem Abstellen, in welchem Modus gefahren wurde. Ich bin den 2nd.Generation 3 Tage lang gefahren und ich fahre immer nur Automatik.Ich mußte den Umstellknopf die ganzen 3 Tage kein einziges Mal drücken.Nach jedem Starten geht der Smart wieder in den Ausgangsmodus. Alles andere würde einen Fehler darstellen, der im SC muniert werden sollte !!! ----------------- __________________ Mit smarten Grüßen, Euer Smartfan
  12. @ all Hi zusammen, Ich hab zwar jetzt noch nicht das Ergebnis, was nun schlußendlich im Smart eingefüllt wird, aber ich hab mich mit dem Thema auch noch wissenschaftlich befasst ! Grundaussage, die nun auch meine darstellt, ist folgende: Kein Markenöl, sei es auch mineralisches, ist heute mehr schlecht ! Selbst das mineralische erfüllt die heutigen hohen Qualitätsstandarts ! Der einzige Nachteil eines mineralischen Öl, ist die Tatsache, daß dies nicht so temperaturstabil wie Tei/-Vollsynthetische Öle ist ! Deshalb können sich über viele KM hin (ab.60.000KM) Ölkohle und Schwarzschlamm bilden. Nochmals gesagt : Man kann mineralisches verwenden und es schmiert auch zufriedenstellend,es hat nur eben diesen einen Nachteil, der aber erst Spät in Erscheinung tritt! Nach dieser kleinen Bildungsreise, müßte es mir nun eigentlich egal sein - selbst wenn mineralisches drin sein sollte.Wenn ich ehrlich bin - ist es aber nicht! Und da kommen wir zu der Sache, die uns in wirklichkeit über einen Ölwechsel nach 1.500KM nachdenken lasst - nämlich unser Gewissen - dieses starke Bestreben, dem Auto nur das beste zu geben ! Da sich auch bei mir dementsprechende Werte und Ideale über lange Zeit gebildet haben und ich diese nicht links liegen lassen kann, werde ich bei der Verwendung von Mineralöl bei der Erstbefüllung den wechsel nach 1.500 machen lassen - aber ab teilsynthetischem, werde ich das schön lassen. Alles andere wäre nach meinen Recherchen echt Geldverschwendung ! Ich hab sogar rausbekommen, daß der reine Unterschied zwischen einem Marken 5W-40er (teilsynth.) und einem suuuper 0W-40er gar nicht so groß ist und dieses Top-Öl eher marketingstrategische Hintergründe hat.Es muß eben auch was "wohlklingendes" im Hochpreissegment geben - für die Leute, die meinen Sie bräuchten es.Davon gibt es auch genug (mich bis vor 30.min. noch eingeschlossen). Das Ergebnis kommt später noch ! Ich werde den Wechsel auch lassen, wenn nospam recht haben sollte und dieses teilsynth. 10W-40er von Mobil drin sein sollte ! Das reicht völlig aus ! Dabei hat man auch schon 100%igen Schutz vor Ölkohle/Schwarzschlamm ----------------- __________________ Mit smarten Grüßen, Euer Smartfan
  13. @ misterbecks Hi, Also ob da echt mineralisches Öl gefüllt wird, bin ja momentan am ermitteln.Ich warte aber noch auf Antwort. Bei der A-Klasse ist es definitiv so !!! Klar ist mineralisches Öl Mist. Aber die arbeiten im Werk nunmal kosteneffizient (Was für ein Wort - bedeutet eh nix gutes für den Endkonsumenten :( ) Das Öl erfüllt aber die Freigabekriterien nach MB 229.1 und dann nehmen die das halt ! Ist ja nun ein Unterschied, ob die 2€ oder 10€ pro Liter ausgeben. Ich poste ja das Ergebnis noch - sollte es aber so sein, so kann ich jedem nur Empfehlen das Öl nach dem Einfahren schnellstens auf Vollsynthetik-Öl 0W-40 oder 0W-30 umzustellen !!! Bei Dir würde ich dann halt zusehen, daß Du nach der langen Fahrt einen Termin bekommst und es bis max. 3.000 KM wechseln läßt. Nach der Einfahrzeit, gibt man nämlich automatisch mehr Stoff und die Schmiereigenschaften von mineralischem Öl sind nun mal nicht ganz die besten. Wobei die Gefahr der Bildung von Ölkohle beim mineralischen Öl als noch wichtiger anzusehen ist, als die schlechteren Schmiereigenschaften. Schmieren tun nun mal auch dieses Öl - sonst hätte es kein Motoröl werden dürfen. Aber bei mir persönlich macht sich beim Hören des Wortes:"Mineralisches Öl" ein Unbehagen breit. Das Öl ist was für alte Möhren - aber nix für das Hightech-Triebwerk des Smart !!! ----------------- __________________ Mit smarten Grüßen, Euer Smartfan
  14. @ all Hi Zusammen, Ich habe jetzt auch mal die Suchfunktion zu diesem Thema benutzt. Mann wird ja echt total bekloppt von den vielen Empfehlungen :o Die einen sagen machs, die anderen machs nicht und dies mit den verschiedensten Begründungen. Sogar mit den KM scheint man sich da nicht einig zu sein - da manche es eher bei 5.000 KM empfehlen. Nach dem Motto: zu viele Köche verderben den Brei, befreie meinen Kopf nun mal von diesem Gewusel und treffe eine klare Aussage. Ich mach es,falls es sich wirklich um mineralisches Öl bei der Erstbefüllung handelt. Ich wende mich da jetzt mal direkt an Smart und werde das Ergebnis posten ! Wie gesagt - bei der A-Klasse wird mineralisches benutzt ! Falls dann doch Teil/-Vollsynthetisches Öl benutzt wird, dann laß ich`s und die Kugel bekommt erst regulär bei 15.000 KM neues ! ----------------- __________________ Mit smarten Grüßen, Euer Smartfan
  15. @ all Hallo zusammen, Sooo, erst mal Danke für Eure Beiträge ! :) Aber ich hab da jetzt selbst noch was sehr wichtiges beizutragen ! Ich kann es jetzt nicht zu 100 % sagen - aber zu 99,9 % - daß die werksseitige Ölbefüllung im Smart durch: 10W-40 mineralisches Öl - wahrscheinlich von Mobil stattfindet. Also echt jedes Öl wäre mir recht gewesen, aber kein mineralisches !!! Ist ja klar - die müssen im Werk so kosten- günstig, wie möglich arbeiten .Ich bin mir da deshalb so sicher, weil ich 100%ig weiß, daß dieses Öl in der Mercedes A-Klasse werks- seitig befüllt wird. Da ist es ja zum Smart nicht mehr weit hin. Oder meint Ihr etwa, daß die dem Smart (einem viel günstigereren Auto, als dem A), 0W-40 verpassen. Ich bin echt froh, daß ich dies rausgefunden habe.Allein aus diesem Grund , werde ich nun doch den Wechsel machen lassen, um die Kugel schnellstens auf Vollsynthetik umzustellen ! Also auch wenn wirklich vieles bei der Wartung von Autos eine Abzocke darstellt - auf anständiges Öl hab ich aber immer schon geachtet und mit mineralischem Öl in meiner Kugel, könnte ich bis zum KM-Stand von 15.000 nicht leben !!! ----------------- __________________ Mit smarten Grüßen, Euer Smartfan
  16. @ all Hi Zusammen, Entgegen der ersten Meinung waren das bei der Vorlosung auch noch 2nd.Generation Cabrios. Jene Gewinner, die den Unterschied kennen, werden sich doppelt freuen. Die in der damaligen bezüglichen Werbung von Quelle gezeigten Smart, waren ja noch alte - aber die gewonnenen sind "brandneu" !!! Tja, ich hab nix gewonnen - aber auch nicht mitgemacht ! Unter 4 Mio. "Bestellern" gezogen zu werden, ist eh wie Lotto spielen :( ----------------- __________________ Mit smarten Grüßen, Euer Smartfan
  17. @ Rage Hi, Ich kann Dich da gut verstehen - ob der Typ jetzt nun Kratzer macht, oder seine Kippe an der kugel ausdrückt - das ist für mich das- selbe. Er bringt ja damit trotzdem sehr aus- drücklich zur Geltung, was er von Deinem Auto hält. Ich hätte dem sein Handeln glaub ich auch in ähnlicher Weise quittiert ! Und das muß man sich jetzt mal vorstellen ! So Typen beschädigen einem das Auto und wenn man sich dann wehrt, dann drohen die noch mit ner Anzeige. Da sieht man, wo das heute noch drauf rausläuft. Die zerstören einfach anderer Leute Eigentum und fühlen sich dabei noch vom Gesetzgeber gestärkt, da jedes angemessene Handeln ja eine Körperverletzung wäre. Ich gehe da aber nach einem alten physikalischen Grundgesetz: "Auf jede Aktion, erfolgt eine Reaktion". Und die wird es auch bei mir zweifelsohne geben, wenn jemand was von mir kaputtmacht. Habt Ihr eben auch im TV die Nachricht gehört, daß irgendwelche Jugendlichen Vandalen in der Nacht ne ganze Schule auseinandergenommen haben (Schaden ca. 1.000.000 € :o ) Die haben die ganzen Räume gezeigt - da stand echt kein Stein mehr auf dem anderen. Ich war geschockt ! Sowas hab ich noch nicht gesehen !!! und dann haben die so ne blöde Sozialtante befagt, die natürlich nix anderes zu sagen hatte, daß dies "Hilfeschreie" der Jugendlichen seien. Die dumme Kuh gehört doch echt eingesperrt. Echt traurig, was da heute abgeht :-x ----------------- __________________ Mit smarten Grüßen, Euer Smartfan
  18. Hi Smarties, Ich weiß jetzt schon im Vorfeld, daß ich hiermit bestimmt eine kontroverse Diskussion auslösen werde. Meine Meinung dazu, ist noch nicht so sicher und damit als Neutral zu werten. Die einen sagen ja nun, daß man es unbedingt machen solle, weil das beim Einfahren abgeriebene Metall, die Ölqualität senkt und den Filterdurchfluß negativ beeinflußt. Die anderen sagen: So`n Quatsch - Die wollen doch nur Geld abzocken ! Meine Meinung dazu bis jetzt sieht folgendermaßen aus: Und zwar haben beide Parteien in gewisser Weise recht. Ich selbst sage mir dann, warum es bei VW z.B. dieses Longlife gibt, wo man das Öl von Anfang an bis zu 50.000 KM mit dem Segen von VW drin lassen kann. Auch stutzig werden läßt mich, daß ein 1500er Ölwechsel gerne als vorgefertigter Gutschein an den Mann gebracht wird. Das hat sowas vom Kommerzialität an sich. Es drängt sich ja schlußendlich echt der Verdacht auf, daß die einen mit sowas nur abzocken wollen und es im Prinzip zwar ok ist, es aber auch keine Nachteile bringt, wenn man es läßt. Und dann noch jene Geschichten von den Leuten, die nach dem Ölwechsel zu viel Öl drin hatten, was ja wohl noch viel schädlicher ist, als altes Öl ! Dies hängt dann allerdings wohl eher von der Qualität der betrefflichen SC`s ab und muß hier außen vor gelassen werden. Ich bin mir also selbst in der Sache nicht 100%ig sicher und hätte dazu halt gerne mal Eure werten Meinungen. Sagt mir doch bitte zu eurer Meinung auch, ob Ihr es denn damals selbst habt machen lassen oder nicht ? Bin schon sehr gespannt auf Eure Beiträge !!! ----------------- __________________ Mit smarten Grüßen, Euer Smartfan
  19. @ all Hi, Zur Sache sag ich jetzt nix mehr - nur dieser Preis sollte doch Wirkung auf Euch zeigen: Shell V-Power (Tanke bei mir in der Nähe) : 1,224 €/Ltr. :o :o :o Einfach eine absolute Frechheit !!! :evil: ----------------- __________________ Mit smarten Grüßen, Euer Smartfan
  20. @ all Hallo Zusammen, Vielen Dank für Eure Infos ! Ich werde das dann in Zukunft so halten, daß ich den Wagen bei Hitze erst mal durch Öffnen der Fenster und Klima Stellung 2 runterkühle.Wenn die Kugel dann Wohlfühltemp hat, dann regel ich die Klima halt auf 1 runter, als reine Erhaltungsmaßnahme.Wenns dann mal nicht ganz so heiß sein sollte, dann stelle ich direkt auf 1, da ein wohltemperierter Fahrer auch aufmerksamer ist. Ich sehe die Klima nämlich auch als Sicherheitselement ! ----------------- __________________ Mit smarten Grüßen, Euer Smartfan
  21. @ all Hi, So, ganz kurz äußere ich mich doch noch mal zu der Sache ! Also echt - einen Leistungs- vorteil, wird der neue Saft im Smart nicht bringen !!! Das einzigste, was ich dem Zeug positiv zuspreche, ist seine hohe Oktanzahl - also seine "Zündunwilligkeit". Wenn ein Motor anfängt zu "Klopfen", ist das im Prinzip nix anderes, alsdaß das Gemisch allein durch die Kompression, bevor der Zündfunke kommt zündet. Bei dieser unkontrollierten Zündung, entsteht eine thermische und druckmäßige Überbelastung im Zylinder, welche mittelfristig zu schweren Schäden an der Maschine führen kann. Daß der Motor aber überhaupt mit dem Klopfen anfängt, ist stark von der Gemisch- dynamik und der Zündlage im Zylinder abhängig. Da der Smart aber eine absolute Hightech - Maschine mit Doppelzündung (2 Zündkerzen pro Zylinder) hat, wird es wohl auch bei Benutzung von dem normal empfohlenen Kraftstoff nie soweit kommen, daß der Motor klopft. Somit kann man auch diesen Punkt abhaken und sich sicher sein, daß man sowas wie V-Power nicht braucht. Aber wie Sosna2k so schön sagt: Soll doch jeder so tanken, wie`s Ihm Spaß macht ! Mehr hab ich dazu jetzt echt nicht mehr zu sagen ! ----------------- __________________ Mit smarten Grüßen, Euer Smartfan
  22. @ all Hi Zusammen, Na, da bin ich aber doch beruhigt ! Auch wenn ich mir eigentlich eh nicht vorstellen konnte, daß der kleine Klimakompressor des Smart viel Sprit raubt, so bin ich doch sehr froh, dies von Euch bestätigt zu bekommen. Meine jetztige Klima ist einfach der Horror - die 2-2,5 Ltr. mehr sind kein Witz, sondern blanke Realität :( Ich freue mich schon so auf die Kugel, daß kann ich gar keinem sagen !!! ----------------- __________________ Mit smarten Grüßen, Euer Smartfan
  23. @ Raffaela Hi, Sorry, das Letztgeschriebene schnell wieder vergessen ! Hab jetzt gelesen, daß Dein 45 KW-Motor nur D3 Norm hat.Der wird wohl jetzt nicht mehr befreit sein ! Aber die Angaben von den anderen (30€-) kommen hin. Das ist ja echt nicht viel - also kann man unterm Strich sehr zufrieden sein. Gruß, Smartfan
  24. @ all Hi Zusammen, Könnte man denn jetzt sagen, daß die Klima bei Stufe 2 ca. 1Ltr. und bei Stufe 1 so 0,5 Ltr. ausmacht ? Dann könnte man ja ruhig im Sommer immer auf Stufe 1 fahren. Also meine jetztige Klimaautom. zieht sich mind. 2-2,5 Ltr. - ist echt ein krasser Unterschied, wenn man die ausmacht ! Grüße, Smartfan
  25. @ Raffaela Hi, Kurz zu den Steuern: Der 45KW Motor (auch Modell 2002) hat doch die EU4-Abgasnorm - da zahlst Du erst mal bis Ende 2005 gar nix. Ist bis dahin steuerbefreit !!! Gruß, Smartfan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.