Jump to content

dynajoern

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    662
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    Nähe Magdeburg

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Guten Morgen Bin leider noch nicht dazu gekommen,da der kleine Eingriff im Kiefer letztendlich fast eine Woche in der Uniklinik gedauert hat. Aber nu kann ich wieder kraftvoll zubeissen 🤣 Nächstes Problem ist,das die SD zusammen mit ihrem Besitzer die nächsten Wochen auf Zypern ist.Gut um den HBZ zu verschließen brauch ich sie ja nicht unbedingt.
  2. Guten Morgen Hatte leider noch nicht die Zeit,meine Radbremszylinder wieder anzuschließen und zu entlüften.Ich hab mir jetzt einen neuen HBZ bestellt. Die beiden ABS Steuerteile die ich noch hier habe,haben leider beide unterschiedliche Nummern. Da mir die SD nur noch bis Ende der Woche zur Verfügung steht,werd ich den neuen HBZ verbauen und schauen was das Ergebnis ist. Einen wirklichen Druckpunkt der Bremse gibt es nicht mehr. Das Pedal geht bis zum Ende zu treten.Auch mehrmaliges pumpen ändert nichts.Ich würde auch sagen je länger die Standzeit,jetzt 2 Tage,desto schlimmer wird es. Aber wie gesagt ich versetze die Bremse wieder in den orig.Zustand und verbau den neuen HBZ und hoffe.
  3. Deswegen war meine erste Frage ja auch ob ein Defekt im ABS Block diese Systeme verursachen kann. Natürlich verliert er keine Bremsflüssigkeit...wäre ja auch sonst etwas trivial mit der Fehlersuche. Und da ich so ziemlich alle Fehlerquellen die meist genannt wurden abgearbeitet habe Lüftspiel Radbremszylinder aufquellende Bremsschläuche HBZ mit BKV Bremsleitung bleibt ja eigentlich nur ein Defekt im ABS Block.
  4. Mein Werkstatt Guru hat so einen kleinen Würfel mit verschiedenen Adaptern für Bremsschläuche und einen Entlüftungsnippel dran.Den borge ich mir mal und schließe ihn vor dem Druckregler an damit ich die HA ausschließen kann. Hab heute sogar den 2.Radbremszylinder nachgemessen:22,12mm.Also passt das. Bis auf den ABS Block selbst und dem Druckregler,hab ich schon alles getauscht.Naja noch ist es ja noch eine Weile warm in der Halle🤣
  5. Geile Konstruktion 🤣 Beidseitig verbaut.Ändert trotzdem nichts. Den Druckminderer nehm ich morgen vor.
  6. Guten Morgen Radbremszylinder sind die richtigen. Es hat ja auch vor ca.2 Jahren quasi über Nacht angefangen und wurde dann abgestellt. Eine Frage zum Bremsdruckminderer.Lastabhänig ist mir die Funktionsweise klar aber wie ist das mit diesem Begrenzer beim Smart?Ist da irgendwas mechanisches verbaut oder einfach nur eine Bohrung oder ein Ventil?
  7. Guten Morgen Sorry hatte Rückmeldung vergessen 😔 Sind schon weg.
  8. 22mm Durchmesser bei Fahrzeugen ohne ESP mit einer Bremssleitung und verbautem Druckminderer in dieser. Alles andere kleiner vom Kolbendurchmesser.
  9. Guten Morgen Ich muss zugeben 22mm stand auf der Verpackung aber nachgemessen hab ich nicht.Handbremse beginnt beim 2.Zahn und gleichmäßig auf beiden Räder. Ja waren glaub ich 2 bar.Hab es auch erst ohne autom.Entlüfter und mir dann einen ausgeborgtem. Auch spielt es keine Rolle ob die Handbremse gezogen ist oder nicht.Der Pedalweg ändert sich dadurch nicht.Ich nehm gleich die Trommel runter und messe nochmal.
  10. Moin Bin ein wenig ratlos zur Zeit. Hab hier ein 600er Cabrio aus 2001 bei dem beim betätigen der Bremse das Pedal langsam zum Boden wandert. 1.mind 5x rundherum entlüftet ohne SD 2.Hinteren Bremsschlauch und beide Radbremszylinder und Bremsleitung erneuert.Lüftspiel passt auch.Dann mit SD entlüftet...Problem besteht weiterhin. 3.HBZ und BKV getauscht aus einem funktionierendem Fahrzeug...keine Besserung 4.vordere Sättel und Schläuche gegen funktionierende getauscht und mit SD entlüftet...Ergebnis enttäuschend Wobei ich sagen muss das nach Punkt 3 eine Besserung auftrat aber am nächsten Tag das Pedal wieder durchzutreten war. Heute werd ich aus Verzweiflung direkt am Regler/Minderer etwas zusammenstricken das ich dort gleich entlüften kann und die gesamte HA nicht mehr im Spiel ist. Im Prinzip ist jetzt alles getauscht außer der ABS Block selber.Hab noch 2 Stück hier,aber muss erstmal die Nummern vergleichen. Kann es überhaupt sein das ein ABS Block diese Symptome verursacht?
  11. Falls es hilft,hätte ich noch das hier in meiner Kramkiste.Leider nur 2x Stecker für den Motorkabelbaum
  12. Im Spender war ja ein DPF verbaut und eingetragen.Die Nachrüstung war auch nach dem Eintrag der Leistungssteigerung. Und ja unter Last raucht er etwas schwarz aber alles im Rahmen.Mich wundert nur das ich am Wastegate Gestänge nichts ändern musste. Bin zwar erst eine Tankfüllung gefahren aber bis jetzt ohne Probleme. Vmax Anhebung ist ja klar aber ich glaub eine Schaltzeitverkürzung hat er wohl auch bekommen...hätte nicht sein müssen,grad beim rollen an eine Ampel schaltete er vorher sanfter herunter.
  13. Leider nur Kopie von der Zulassung. Muss mal nachfragen ob es irgendwie möglich ist das bei mir eingetragen zu bekommen.Aber hab da so meine Zweifel das es so einfach sein wird.Weitere Unterlagen hab ich leider nicht dazu. Der jetzige Motor hat 130tkm gelaufen also noch jungfräulich 😂.Und falls es Probleme geben sollte, steht in der Ecke noch mein Motor mit 425.000km der bis zum Ausbau super gelaufen ist.
  14. ...da war übrigens auch der total durchgefaulte DPF Auspuff her,der jetzt auf den Schrott geht
  15. Moin Ich konnte günstig einen verunfalltes Cabrio erstehen,was seit 10 Jahren in einer Scheune stand.Dort waren die Sachen verbaut und mit 52 KW eingetragen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.