Jump to content

greatoldman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.483
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von greatoldman


  1. Hier nochmal:

     

    Die Anhängelast ist nicht eindeutig definiert. Aus §42 STVZO  ist aber zu entnehmen, dass die   "gezogene Anhängelast" sich auf das tatsächliche Gesamtgewicht des Anhängers bezieht. Dieses ergibt sich auch aus § 42 Abs.1 Satz 2 StVZO: "Bei Personenkraftwagen nach Nummer 1 oder 2 darf das tatsächliche Gesamtgewicht des Anhängers (Achslast zuzüglich Stützlast) jedoch in keinem Fall mehr als 3500 kg betragen.

    zum §42 der STVZO

    im angekuppelten Zustand die Anhängelast ist. Dies bedeutet, dass die Stützlast (siehe Beispiel 3)
    zum tatsächlichen Gewicht des Anhängers addiert werden darf
    . Bedeutsam ist dies,
    wenn das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers größer als die zulässige Anhängelast des
    Zugwagens ist. In diesem Fall darf das tatsächliche Gewicht des Anhängers um den Betrag der
    Stützlast größer als die Anhängelast sein. Das resultiert aus der obigen Definition und
    ist so auch vom Bundesverkehrsministerium bestätigt worden.


  2. vor einer Stunde schrieb Laverda 1000 3:

    Hi 380 Volt, da muß ich dir widersprechen. Städter sind begnadete Bäcker!  Es gibt zur Zeit kein Mehl mehr. Mit den Nudeln war hier in Bonn nicht so tragisch, die Hamsterer ließen und lassen immer die blauen Nudelpackungen übrig, die sind sogar im Sonderangebot, die Nudeln in den Spezialitätenregalen werden auch nicht angerührt. Auch Öl in der Bückwarenposition ist weg. Langhaltende Wurst- und Fleischwaren, die ich zuerst gekauft hätte, da sie keiner Kühlung bedürfen, gibt es überall körbeweise. Die Hamsterer scheinen ihre letzten Tage mit minderwertigen Lebensmitteln verbringen zu wollen.

    Ich finde es sehr spannend zu beobachten wie zivilisatorischer Fortschritte schon durch eine, im Vergleich zu anderen GAUs doch mit einigen Blessuren zu bewältigende Krise, hinweggefegt wird.

     

    "ich arbeite in einem System relevanten Beruf" ....

     

    Ich arbeite mitten in Bonn und nicht systemrelevant, kann auch einfach mal ein paar Minuten verschwinden, bestimmte Artikel schaffen es nicht einmal bis in die Regale. Ich sitze ebenerdig und kann aus einem Schaufenster die Straße sehen. Gestern kamen Berge von Toilettenpapier vorbei. Schlau wie ich bin habe ich den Job schnell zu einer Stelle gebracht die eine Unterbrechung vertrug, bin in den DM rüber, konnte die letzte Packung kurz vor einer Hamsterin ergattern. An der Kasse haben wir Zuspätgekommenen dann durch vier geteilt, ich fragte daan ob jetzt wirklich das Regal innerhalb von 20 Minuten leer war, die Kassiererin sagte das sich die Leute schon vorher im Laden herumdrücken und das Toilettenpapier direkt nehmen und das sie dann nur die Reste, falls es welche gebe, einräume.

     


  3. vor 4 Minuten schrieb CDL:

    Hi Leute,

     

    ich arbeite in einem System relevanten Beruf und muss immer noch täglich ran.

    Hatte noch keine Zeit zu "Hamstern".

    Und wenn ich dann doch mal "normal" einkaufen wollte (konnte), war fast nix mehr da.

    Und von Abstand war auch nichts zu merken, man wird immer noch am Förderband fast weggedrängt (hab dann den Einkaufwagen als Abstandshalter benutzt.)

    Es sollten spezielle Ladenöffnungszeiten für die noch arbeitende Bevölkerung geschaffen werden, damit auch der Polizist, die Krankenschwester, der Feuerwehrmann, der LKW Fahrer, usw. nach der Arbeit noch einkaufen kann.

    (und auch entsprechende Waren reserviert werden)!

     

     

     

    Mit Abstand

     

     

    Viele Grüße und bleibt gesund

     

     

    CDL

     

     

    👍👍


  4. vor 14 Stunden schrieb Laverda 1000 3:

    crappy, an sich ist schon die Idee deiner Eltern, mal eben einen Kaffee trinken zu wollen schon ziemlich blöd. Diese Verhalten zieht die nächste Konsequenz, eine allgemeine Ausgangssperre, nach sich. Das ist ein ähnlich asoziales Verhalten wir das der Klopapierhamsterer.

    Ein Impfstoff gegen das aktuelle Virus wird es eventuell am Ende des Jahres geben. Bis dahin wird der größte Teil der Bevölkerung das Virus durchleben, und zum größten Teil auch überleben. Die brauchen dann keinen Impfstoff mehr, weil sie immun sind.

    Alle Aktionen gehen darum Menschen, die intensive Betreuung beim Überleben der Symptome benötigen, also alle die beatmet werden müssen, diese Chance zu geben. Was würdest du sagen, wenn deine Eltern in ein paar Wochen auf einem Krankenhausflur sterben, weil kein Beatmungsgerät frei wäre? Und das nur weil sich ein Teil ihrer Mitmenschen nicht an Regeln halten will.

    Mit der Kopie des Personalausweises wären drei Fliegen mit einer Klappe geschlagen gewesen, deine Eltern hätten Kaffee schlürfen können und man hätte sie benachrichtigen können, falls sie sich damit in Gefahr begeben hätten und der Blumenladen hätte Umsatz gemacht.

    Es geht in dieser Krise wirklich nur darum die Ausbreitung des Virus soweit zu verlangsamen das möglichst viele Menschen die Sache überleben, mehr nicht.

    Zwar zeigt mir dein Statement das das Ganze, wegen der intellektuellen Unfähigkeiten eines großen Teils der Bevölkerung nicht so klappen wird wie geplant, aber wir könnten es doch wenigstens versuchen. Wir haben ungefähr 20% Hochschulabsolventen in diesem Land. Es sind nur 20%, weil die restlichen 80% zum größten Teil nicht die dazu notwendigen Verstandesbildung haben. Laß uns doch einfach diesen 20% Vertrauen, damit wir, als großer Rest diesen Schlamassel überstehen. Das wäre doch für uns, einfache Geister, die beste Überlebenstrategie, oder?

    👍👍


  5. Man sollte trotz der Lage, die sicher noch schlechter wird, nicht seinen Humor verlieren.

    Ich gehöre mit meinem Alter sicher zu der gefährdeten Gruppe, aber soll ich mich jetzt ins Clo einschließen?

    Ich erhalte mir meine positive Einstellung obwohl es alles andere als nur eine Grippe ist. 

    Ich nehme es so wie:

    und

    https://www.t-online.de/tv/promi/id_87530772/coronavirus-quarantaene-helge-schneider-gibt-freizeit-tipps-am-klavier.html

     

    Allen da drausen, bleibt Gesund, auch Leute in Eurer Familie.

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.