Jump to content

HansCH48

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    67
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von HansCH48


  1. Am 14.12.2022 um 11:01 schrieb Ahnungslos:

     

    Zum Klicken, dieser Beitrag hier ist gemeint. Weil einfach einfach einfach ist! 😉

    Ja Danke für den Link. Soweit bin ich eben noch nicht dass ich in kurzer Zeit die Suchfunktion effizient verwenden und verlinken kann. Aber ich habe die 7 Seiten konsultiert und gesehen, dass man auch beide hinteren Motorlager lösen kann und man kommt an den Thermostaten auch wenn sich nur die linke Seite senkt weil man auf der rechten Seite die falschen Schrauben gelöst hat.

    Aber ich finde die Checkliste gut. Ich werde auch eine machen für den Motorschemmel absenken, weil jedesmal geht etwas vergessen. Z.B. beim Absenken die Handbremsseile oder die 2 kleinen Schrauben unten bei der Verkleidung lösen und beim Hochfahren den Stift der Handbremse zentrieren. Wenn man nicht auf die Zeit achten muss, ist der Motorschemmel absenken schon eine gute Sache weil man noch viele ander Sachen erledigen kann. Z.B. entrosten für die Oldtimerzeit oder ein huere saublöd verlegtes +Kabel vom Anlasser und Lichtmaschine über dem Thermostaten weil man nicht wusste, dass im Kühlwasserverteiler der Thermostat ist.

    Gruss Hans

     


  2. Am 3.12.2020 um 14:45 schrieb maxpower879:

    Rechtes Motorlager lösen hat den gleichen Effekt und dauert nur einen Bruchteil der Zeit 😉

    Hab das nun auch noch getestet, um noch einen anderen Thermostaten einzubauen. Ich hatte ja noch einen dritten Thermostaten von einem 599er Motor. Der Thermostat vom 2006er Motor war defekt weil immer etwas geöffnet und dadurch Temperatur fast immer nur bei 1 Ei. Beim Thermostaten vom 2003 Motor war die Anzeige für mich wie früher, nach kurzer Zeit auf 2 Eier, was für mich soweit ok war. Hier im Forum wurde von Kenner ja auch geschrieben, dass diese Thermostaten robust arbeiten und viele Jahre das tun was sie tun müssen. Ich musste ja bei unseren 9 Autos in den letzten 50 Jahren auch keine Thermostaten ersetzen. Deshalb habe ich noch den Thermostaten vom 599er Motor eingebaut. Auch der war nach kurzer Zeit bei 2 Eier und ich hatte so den Eindruck, das war die Technologie vor 20 Jahren.

    Da ich nun aber weiss, dass es heute Thermostaten gibt, bei denen steht, die öffnen bei 90 Grad, hab ich nun noch einen solchen bestellt. Einen Wahler 3142. Der müsste dann nach kurzer Zeit die 3 Eier anzeigen. Da bin ich nun mal gespannt.

    Gruss Hans

     

     


  3. Am 23.9.2007 um 23:59 schrieb Steffi_Holger:

    "Thermostatwechsel in 73 Minuten"

    lg steffi & holger 😉 😉

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Steffi_Holger am 30.10.2011 um 15:54 Uhr ]

    Da wäre eine Anleitung von 2007 mit Zeitaufwand 73 Min. Ich hatte wesentlich länger. Werde ich dann mal testen


  4. Am 11.12.2022 um 06:05 schrieb HansCH48:

    Bei meinem "neuen" Motor 450-698-2006 geht die Kühlwassertemperatur gemäss Anzeige nur noch auf ca. 1 Ei d.h. 40°C. Ich weiss noch nicht ob das normal ist. Aber vor fast 50 Jahren hatte mein Renault R4 im Winter eine Kühlergrillabdeckung. Bei Google findet man unter solchen Suchwörter (Winterblende, Windabweiser, Pappe vor Kühler etc.) viele Lösungen.  

    Ich werde diesen Punkt auch weiterverfolgen und wenn nötig Zeiten und Temperaturen messen. Aber ich ziehe ja im Winter auch Winterkleider an.

    Das war mein Beitrag, wo mir dann gesagt wurde, dass mein Thermostatt defekt ist. Ist beim Smart aber seit über 20 Jahren ein Riesenthema und zum Einlesen viel Aufwand.. 


  5. Statt Motorramen absenken, rechtes Motorlager lösen?

    Am 3.12.2020 um 14:45 schrieb maxpower879:

    Rechtes Motorlager lösen hat den gleichen Effekt und dauert nur einen Bruchteil der Zeit 😉

    Guten Morgen. Nachdem ich in einem 451 Beitrag gemerkt habe, dass mein Kühlwasser zukalt ist und das mein Thermostat wahrscheinlich defekt ist und dass es 93 Beiträge gibt mit im Titel Thermostat und ich nun mühselig den Thermostaten gewechselt habe und ich meinte, gesehen zu haben, dass es Leute gibt, die den Thermostaten in einer Stunde auswechseln, muss ich mich leider auch noch um dieses Theme bemühen, wenn ich will, dass mein Smart ein Oldtimer wird.

    Andere Punkte sind, die Teile so sichern, dass sie nicht runterfallen. Gilt auch für die Schrauben, Gummitüllen etc. Schnellmontageschlauchschellen ersetzen weil für diese kein Platz für die Montage vorhanden ist.

    Aber zuerst muss ich einen guten Thermostaten zu normalen Konditionen kaufen. Ist aus der Schweiz gar nicht so einfach, weil gängige Autoteilelieferanten sind in Deutschland und wollen 30 Euro für Versand.


  6. So, habe gestern den Thermostaten ausgebaut. War defekt, hatte immer Durchgang. War vom 2006er Motor. Hatte die Kühlwasserverteilung und die Wasserpumpe übernommen weil nichts elektrisches und theoretisch 3 Jahre jünger. Den Temperaturfühler habe ich vom 2003er übernommen weil elektrisch. Nun habe ich in der Schnelle wieder den 2003er Thermostat eingebaut. Nun ist alles wieder wie bisher und die Innenraumheizung heizt auch wieder und die Anzeige ist schnell auf 2 Eier.

    Ich möchte mich hier bei den 451er herzlich bedanken, habe zum ersten mal viel über Motorkühlung und den kleinen Kreislauf erlebt und gelernt.

    Ich gehe wieder zurück zu den 450er, mache mir aber schon Gedanken ob es eher 3 Eier anzeigen müsste oder ob 2 gut sind und frage mich, wie viele Thermostaten richtig arbeiten und ob die Fahrer im Sommer merken ob ein Thermostat defekt ist.

    Gruss Hans

     


  7. Am 11.12.2022 um 07:46 schrieb Ahnungslos:

     

    Das ist auf gar keinen Fall normal und der Motor erreicht nicht die erforderliche Betriebstemperatur!

     

    Am 11.12.2022 um 08:23 schrieb yueci:

    Der einfachere Weg ist der Tausch des Thermostaten, damit der kleine Kreislauf schnell und ausreichend stark erhitz werden kann. Beim Diesel könnte man dann noch die Kanada-Lösung verbauen.

     

    Vielen, vielen Dank für die Hinweise. Ich meinte schon im Forum gelesen zu haben, die Motorbetriebstemperatur sei etwa bei 80°C. Die Anzeige 40°C Kühlwasser ist ok wenn der Motor 80°C hat. Ich dachte da wird irgendwie die Kühlwassermenge entsprechend gedrosselt. Erst als ich Links in der Kanada-Lösung mit Schema gesehen habe und der Hinweis kleiner Kreislauf wurde mir klar, dass bei mir wahrscheinlich der kleine Kreislauf nicht funktioniert und dass es dazu den Thermostaten braucht.

    Nach dem Schrecken hab ich dann gestern am Motorblock oben ein Thermoelement montiert mit Anzeige auf dem Beifahrersitz und hab dann gesehen, dass der Motorblock wenigstens auf 73°C kommt bei KühlwasserTemp. 40°C. Die Zeit habe ich nicht gemessen, aber mir ist schon klar dass es nicht gut ist wenn es lange dauert. Und die Innenraumheizung war dabei auf 0 um die Zeit zu verkürzen.

    Ich werde heute nach den Thermostaten schauen bei einer Garagetemperatur von 0°C 🤕. Ich hab ja 2 Stück 698er Motoren und ein 599er Motor. Mal schauen was sich machen lässt. Für MB muss ich 2x25 km fahren. Musste ich für die Getriebeantriebswellendichtung, die kostete nur 11 CHF.

    Gruss Hans

     


  8. Bei meinem "neuen" Motor 450-698-2006 geht die Kühlwassertemperatur gemäss Anzeige nur noch auf ca. 1 Ei d.h. 40°C. Ich weiss noch nicht ob das normal ist. Aber vor fast 50 Jahren hatte mein Renault R4 im Winter eine Kühlergrillabdeckung. Bei Google findet man unter solchen Suchwörter (Winterblende, Windabweiser, Pappe vor Kühler etc.) viele Lösungen.  

    Ich werde diesen Punkt auch weiterverfolgen und wenn nötig Zeiten und Temperaturen messen. Aber ich ziehe ja im Winter auch Winterkleider an.


  9. Hallo und danke, dass ich in den letzten Jahren immer bei so vielen Beiträgen mitlesen konnte.
    Ich habe nun meinen 450-698 qcm-2003-Motor mit 105 tkm durch einen gemäss Forum  „verbesserten“ 2006er-Motor mit 120 tkm ersetzt und konnte nach 400 km keinen Ölverbrauch messen im Gegensatz zum Vorgängermotor.
    Hab meinen Smart 2015 mit 70 tkm gekauft und war bis 2019 nur Mitleser hier im Forum.
    Hab mich 2019 angemeldet weil ab rund 90 tkm Ölverbrauch bei 0,5 L/1000km steigend auf 1,15 L/1000km bis und mit Jahr2022 bei rund 105 tkm.
    Den 2006er Motor habe ich aus einer schönen Schlachtfahrzeug-Auktion für 500 CHF, bei dem letztendlich nur die Motorsteuerung und der Kat-Auspuff entnommen wurde. Mir wurde von mehreren Personen versichert der Motor sei intakt, für eine TÜV Bereitstellung sei kein Interesse mehr vorhanden, weil sie eine Motorsteuerung benötigten. Ich hab dann den kompletten  Smart als Lehrstück zerlegt und habe somit etliche Ersatzteile. Den Rest musste ich aus Platzgründen entsorgen.
    Weil ich während rund 35 tkm nie eine Fehlermeldung mit meinen Elektroteilen hatte, habe ich mich entschieden, alle meine Elektroteile an den 2006er Motor inklusiv Getriebe analog einem AT Motor zu übernehmen.

    Hab die Batterie am Vortag vom Fahrzeug getrennt.
    Die Schrauben am fast 20 jährigen Motor musste ich teilweise wegen Rost mit Rostlöser und Schlagen auf Schraubenkopf innerhalb 24h lösen. War aufwändig, aber alle Gewinde und Schrauben blieben ganz.
    Am Getriebeeingang musste ich wegen Ölspuren den Dichtungsring rausfrickeln und ersetzen.

    Den Austausch habe ich nach 7 Jahren mitlesen im Forum und in Anlehnung an Youtube Videos, insbesondere jene von „Hannes e“, durchgeführt:

    teil 1 : https://youtu.be/PsDCMLJijRs          jedoch ohne Heckklappe ausbauen, dafür für bessere Übersicht und Entrosten zusätzlich Motorramen abgesenkt.

    Teil 2 : https://youtu.be/DfsC3GsMuvo                              (jedoch für Wellenausbau musste ich unten die Stossdämpfer lösen)

    teil 3 : https://youtu.be/NYFVOp_2i6w

    Wegen viel gesalzenen Strassen zwischen Bodensee und Schwägalppass 1300müM (Säntis 2500 müM) streiche ich meine Stahlteile zwecks Rosterkennung im Unterbau schon seit Jahren weiss an.
    Sogar den alten Abgaskrümmer mit Riss habe ich wieder montiert, obwohl ich einen hätte den ich bereits mit Hartlöten teilweise repariert habe. Den Aktuatorstössel der Kupplung habe ich mit den 3 Schrauben neu justiert.
    Das Starten des Motors nach dem Umbau hat erstaunlich gut und ohne Probleme und ohne Fehlermeldungen geklappt.  Es waren ja auch alles die gleichen Elektroteile und somit die gleichen Signale sodass die Steuerung keine Unterschiede feststellen konnte.
    Die Arbeiten mit dem Kühlwasser waren nicht gut. Bei der Probefahrt ist die Temperatur auf 100°C gestiegen. Mir war klar es hat Luft im System und die Pumpe fördert kein Kühlwasser. Das kennt man ja auch bei der Hausheizung und Schwimmbadwasserumwälzung. In all den letzten 50 Jahren habe ich bei unseren Autos, 3 von Renault und 6 von Nissan (teilweise bis 20 Jahre alt) nie Kühlwasser gewechselt, sondern nur ergänzt. Nie war ein Motor defekt. Die Autos mussten alle wegen Karosserie-Rost entsorgt werden. Ich hab dann die Front ca. 20cm angehoben und konnte mit Unterdruck (Staubsauger) am Kühlwasserbehälter die Luft absaugen. Nachher war das neue Kühlwasser wieder schmutzig weil es Restkühlwasser im System hatte. Aber die Kühlung war nachher gut (bei 0°C Umgebung fast zu gut?).
    Gruss Hans


  10. Ich denke, ich habe hier im Forum in den letzten Jahren schon gelesen, Mercedes sagte bis 0,8 L auf 1000 km sei noch ok. Wenn man den Motor schonend behandelt und nicht "jagt", dann können auch wie im meinem Fall 1 L auf 1000 km zur Not funktionieren.  🤔 Diesen Winter möchte ich den Motor tauschen.


  11. Ich habe ja den 0,7 L Motor 2003 und fahre nur ca. 5000 km/Jahr, aber ich habe bereits einen Motor auf Reserve weil bei mir ist der Ölverbrauch seit etwa 2 Jahren bei 1 L /1000km, leicht steigend. Pro Benzintankfüllung kontrolliere ich 2x das Öl und fülle bis Mitte der Markierungen auf. Bin selten auf der Autobahn und schaue dass der Motor immer schön warm wird und fahre in der Regel nur zwischen 2000 und 4000 U/min. Weil er läuft und läuft und läuft ..... habe ich den Umbau noch nicht gemacht. Er bekommt ja so auch 5 L frisches Öl pro Jahr zusätzlich. Man sagt ja in etwa bei einem laufendem System: Do not touch a running plants .


  12. Hatte vor fast 50 Jahren mein erstes Auto, ein Renault R4. Dann wegen Kurzstreckenfahrten einen Motorlagerschaden. Habe von einem Autoverwerter einen Austauschmotor gekauft und selber eingebaut. Null Elektronik, wie einfach. Aber die Kupplung "war blockiert". Konnte 1-2 Runden fahren und bei günstigen Drehzahlen schalten. Dachte mit starkem Gaswechsel löse sich die Kupplung. Hat sich nicht gelöst. Konnte aber von unten bei Lüftungsschlitzen mit Messer reinstochern und konnte die Verklebung lösen. Konnte dann jahrelang fahren bis wegen Rost der Wagen entsorgt werden musste.

    Gruss Hans

     


  13. Am 8.11.2018 um 18:31 schrieb Funman:

    Ich hab mir für das Dingsbums sogar mal einen soliden Universal Stahldeckel mit Spannbügeln gebaut, weil ich dem mitgelieferten Billigmüll nicht traue. Trotzdem bin ich davon wieder abgekommen. Obwohl ich mich eigentlich nicht für ungeschickt halte, hab ich fast jedesmal eine Sauerei produziert. Heute pumpe ich wieder mit dem Pedal.

     

     

    Ich bin auch für Pumpen mit Pedal wie noch viele andere(z.B. Youtube: „wirsehnunsunterwegs.de“ mit Holzbretter unterm Bremspedal für Hubbegrenzung). Warum eine zusätzliche Druckquelle verwenden wenn es Teile wie Pedal mit Bremszylinder hat, die man gleich auf Funktion testen kann. Es fehlt ja nur der Pumpassistent.  Kann man mit einem einfachen Bowdenzug realisieren. Das Reservoir für Bremsflüssigkeit wurde sicher nicht für Pressluft konzipiert und beim Smart 450 2003 ist der Behälter halb unter dem Scheinwerfer und schlecht zugänglich, insbesondere für einen Deckel mit Pressluftanschluss. Ich wurde vor rund 50 Jahren im Militär als Geschützmechaniker an hydraulischen Bremsen ausgebildet. Ein Mann pumpt beim Bremszylinder und einer bedient das Entlüftungsventil.
    Nachdem es bezüglich Abgasskandal stiller geworden ist, kam kürzlich ein Konsumentenschützer mit dem Hinweis, Experten (Autolobby?) warnen bezüglich Sicherheitsrisiko von Bremsflüssigkeit älter als 2 Jahre. Wechsel Kostenpunkt ca. 100 CHF pro Auto wurde gesagt. Wenn man 3 Autos betreut sind das 300 CHF.
    Was mir fehlte war der zuverlässige immer verfügbare feinfühlige Pumpassistenten. Und nur Flüssigkeit durchpumpen braucht ja wenig Kraft wenn die Mechanik ok ist.
    Beim Googeln „Bremsflüssigkeit prüfen“ hab ich gesehen, dass Bremsflüssigkeitstester unter 20€ zu kaufen sind.

    Unser Renault Kangoo ist fast nur bei schönem Wetter unterwegs und steht sonst in der trockenen Garage. Messwert Bremsflüssigkeit war noch akzeptabel. Smart und Micra stehen im Freien und Messwerte waren eher über 2% Feuchte und da wollte ich die Bremsflüssigkeit austauschen.
    Bei meinem Smart 450 2003 ist der Abstand vom Pedal bis Steuerrad 630mm, Pedal Dm. 80mm, beim Renault Kangoo Pedal bis Steuerrad 670mm, Pedal B50/H80mm, beim Nissan Micra Pedal bis Steuerrad 640mm, Pedal B60/H60. Also kann ich mit einer abgewinkelten Platte 80/80mm alle meine Bremspedale drücken.
    Eine Gewindestange M10x1m habe ich immer am Lager. Ersatz kostet bei Hornbach unter 2€. Als Rohr Dm. 15/13mm ex. Campingzeltstange kann diese Distanzen überwunden werden. Als Bowdenzug Fahrradbremskabel 2,2m hatte ich auch ein altes am Lager. Befestigung am Lenkrad mittels Holz mit Dm. 30mm Vertiefung und Riemen.
    Hebel für Hub +/-50=100mm, Gewindestange Hub 80mm und wegen Elastizität verbleibend schätzungsweise 60mm.
    Man hat alle Funktionen mit Fingerspitzengefühl und optisch unter Kontrolle.
    So habe ich dann locker vom Hocker beim Smart und Micra die Bremsflüssigkeit ausgetauscht. Den Zusatz mit Fahrradrückschlagventil werde ich auch noch bei Gelegenheit testen und schauen, ob durch das Gewinde am Entlüftungsventil Luft angesaugt wird.
    Trotz Wagenheber mit ca. 700mm Hub war die Zugänglichkeit von unten/Innen schlecht, so dass ich die Räder abnehmen musste. Dadurch war dann aber die Entlüftungsschraube vom Hocker gut zugänglich. Zukünftig werde ich bei Radwechsel im Frühling oder Herbst diese Arbeiten machen wenn gemäss Messung nötig.
    Gruss Hans

     

    Bremsflüssigkeit_091734_red.jpg


  14.  

    Am 26.6.2021 um 13:17 schrieb Smart 451:

    Du könntest theoretisch auf deinem XP Netbook auch "WIN 7 Starter" nehmen, denn das braucht auch nicht so viele Ressourcen. 

    Mein Tipp, wenn nicht vorhanden, lass das Netbook mit mindestens 2GB an RAM Speicher laufen und dann kannst du auch ein jüngeres Delphi aufspielen.

    Ich habe nun auch noch ein Sony Vayo Laptop mit 2GB RAM mit Win 7.

    Zudem habe ich meinen Chiligreen Laptop mit Win XP auf 2 GB aufgerüstet als Reserve.

     

    Am 12.2.2017 um 13:04 schrieb maxpower879:

    Die Installation gerade von WOW ist aber nicht ganz ohne.

    Daher solltest du wenn du wenig Ahnung von der Materie hast mit der deutlich leichter zu “crackenden“ Delphi Software anfangen..... Im übrigen kann ich mich nur wiederholen : all diese Informationen stehen schon in diesem Thread. Du solltest dir ihn einfach mal von Seite 1 an durchlesen.

     

    Ja die 16 Seiten ab März 2016 bis heute habe ich gelesen. Das sind Beiträge über 5 Jahre. Wer weiss was sich alles geändert hat.

    Da der Aufwand und das Interesse gross ist im Verhältnis der Anschaffungskosten habe ich als Anfang ein "Delphi" 2017R3 gekauft und auf dem Sony Vayo Laptop installiert.

    Einfach war es nicht weil das Installationsvideo war "schludrig" gemacht. Man muss es vielfach mit reduzierter Geschwindigkeit abspielen um das Rumfuchteln mit Mauszeiger und Maustasten richtig zu interpretieren.

    Heute konnte ich immerhin bei laufendem Motor 102 Datenlisten so auslesen, dass ich den Eindruck hatte, das Delphi läuft.

    Ich musste aber auch schon wie andere, wenn die Verbindung oder die Spannung fehlte, mit dem Taskmanager das Programm schliessen. Ob das Gerät alles kann was es sollte kann ich noch nicht beurteilen.

    Gruss Hans

     


  15. Am 10.7.2021 um 22:51 schrieb Outliner:

    Mit den serienmässigen Dackelschneidern ist das auf schnellen Pisten recht wacklig.

    Ich habe nicht gewusst was gemeint war. Ich hab dann auch den Ausdruck "Trennscheiben" gefunden. Ich hatte Winterreifen 135/70R15 und dachte, die seien so schmal wie bei Kuven um den Schnee zu trennen. Deshalb Trennscheiben. Dann habe ich einen Smart 450 als Ersatzteilelieferant gekauft. Da hatte es Winterreifen 145/65R15.

    Ich habe schon fast 50 Jahre eigene Autos, alle immer mit Reserverad, nur mein Smart 450 hatte keins. Da ich nur 165 gross bin hat es hinter meinem Sitz Freiraum. Dank Dackelschneider und Trennscheibe habe ich jetzt am Sitz auf der Rückseite ein 135er Rad als Reserverad mit Werzeug und Smartwagenheber montiert! Nun ist mein Fahrgefühl wieder wie früher.

    Gruss Hans

    Bild folgt weil momentan zu gross

     


  16. Das würde mich auch interessieren.

    Ich habe zwar den 2003 Motor, aber mir ist generell noch nicht klar welche Motordaten in der Zentralsteuerung hinterlegt sind und welche Motordaten in der Motorsteuerung. Wie wird die Motorsteuerung von der Zentralsteuerung überwacht?

    Gruss Hans

     


  17. Hallo Delphi Kenner.

    Ich hätte auch Interesse an einem Delphi DS 150 e.

    Ich hätte noch ein Netbook von Chiligreen mit 25 cm Bildschirm von ca. 2009 mit Windows XP. Kostete damals rund 500 Euro und hat immer funktioniert. Der PC läuft und ich habe XP neu aktiviert.  Für XP müsste ich beim Delphi die 2014R2 Software bestellen.

    Ist das was oder muss ich mir im Internet einen PC mit Windows 10 beschaffen für die neueste Delphi Version?

    Danke und Gruss

    Hans

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.