Jump to content

hindi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    36
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von hindi

  1. Hi Tanja, deine Frage ist nicht doof (wie du auch aus meinem Threat "TÜV/DEKRA, Winterreifen und der Lastenindex" sehen kannst). Vielleicht nur eine Ergänzung zu den bereits vorliegenden Antworten und falls du dir den o.g. Link zur dem Auszug nicht durchgelesen hast: Diesen Zettel MUßT du ausdrucken und zusammen mit deinem Fahrzeugschein mit dir führen, er IST die ABE (sonst kann es schon Probs in der Polizeikontrolle geben). Oder du läßt dir die Reifen gleich eintragen (wie es auch auf dem Zettel steht). Grüße, Dietmar
  2. Wie bitte? Das hab ich jetzt nicht kapiert. Also blasen muß sie ja auf jeden Fall, egal wie kalt. Ob die Klimaanlage (also Abkühlung) bei 1 Grad Celsius allerding noch läuft, dürfte schwer nachzuprüfen sein, weil es kommt ja auf jeden Fall kalt raus. Gruß, Dietmar
  3. hindi

    2. gang

    Interessant wäre mal die Frage: welchen Modellen und welchen Baujahren treten diese kuriosen Phänomene auf?
  4. Noch ein Punkt zu dir, Schmucki: Die PDF mit der ABE, die du angegeben hast, ist bereits veraltet. In der ist noch der Fehler drin, daß bei M+S vorne 73er notwendig wären. Es gibt eine neuere (Erweiterung 10), in der steht, daß vorn auch M+S als 72er zulässig sind (habe ich per Mail vom Info-Center erhalten). Gruß, Dietmar
  5. Des Rätsels Lösung: ------------------- Hi Smarties, heute kam der Rückruf von DEKRA. Grund für die Ablehnung war, daß ich tatsächlich (wie ja oben ersichtlich) falsche Reifen im Ggs. zum Eintrag im Schein drauf hatte, und die ABE für die montierten bei der ersten Vorführung nicht vorlag. Also fassen wir zusammen: Die DEKRA läßt nur das durch, was im Schein steht. Also bei Abweichungen immer die ABE griffbereit haben (ist auch sinnvoll für Polizeikontrollen). Der Reifenhändler hat vor zwei Jahren gepennt: der schickt mich mit Reifen auf die Piste, die nicht im Schein eingetragen sind, und gibt mir dazu keine ABE mit. Die Jungs im SC haben gepennt, weil sie meine Kugel zur Hauptuntersuchung bringen und für den einzigen Reklamationsgrund keine passende ABE greifbar haben, sondern mir verfrüht neue Vorderreifen verkaufen und noch einmal mit meiner Kugel vorfahren. Meine persönliche Beurteilung: Reifenhändler :evil: DEKRA :roll: SC: kann ich insofern in Schutz nehmen, daß sie mir die zweite Vorführung nicht berechnet haben und auch in einigen anderen Punkten rechnungstechnisch entgegen gekommen sind :) Bleibt der Vorwurf, daß ich verfrüht neue Reifen drauf habe :( Und hätten sie mir die ganze Wahrheit gesagt, dann hätte ich mir einige Telefonate und diesen Threat sparen können. Aber vielleicht hat ja jetzt jemand anderes etwas davon. Aber: deshalb bleib ich meinem SC trotzdem treu. Und Tip an alle, die jetzt mit M+S zur ersten HU fahren: Guckt auf Eure Reifen, in Euren Schein und besorgt euch ggf. vorher die ABE. Smarte Grüße von Dietmar
  6. Also ich halte den Verbrauch auch für unglaubhaft. Jou, vielleicht mal mit dem Werkstattmeister reden. Aber ihm auch sagen, daß irren menschlich ist, auch bei Smart. Vielleicht räumt er dann ja einen Fehler ein. Das fände ich schonmal viel wert. Übrigens: Wieviel schluckt der kleine jetzt?
  7. Hi Smarties, ich hatte kürzlich meine 60-tausender, reihe mich also auch in den Kreis der Vielfahrer ein. Das einzig lästige Problem bsilang sind die Zugriffe durch die Lüftungsschlitze (Wasser, Birnen, o.ä.). Wenn es dazu irgendwelche hilfreiche Tips gibt: her damit. Daß meine Freisprechanlage (Tech-Art) die Smart-Batterie auslutscht, dafür kann Smart nichts (außer daß sie mal als Zubehör verkauft wurde). An die Trust-Lampe gewöhnt man sich. Alles in allem: nicht mehr Probs als bei anderen Autos. Liebe Grüße von Dietmar
  8. Mir fällt gerade auf, ich habe ja eine Kleinigkeit vergessen zu erwähnen (um die Verwirrung noch zu vergrößern): Ich hab jetzt wieder vorn 145/65R15 72Q M+S drauf, und und die hatte der DEKRA-Mann jetzt durch gelassen :-? :-? Inzwischen hab ich auch eine neuere Bescheinigung von Smart gekriegt (die stelle ich dann hier auch noch rein) und warte auf eine brauchbare Antwort der DEKRA *sich in Geduld übt* Bis denne ... ... und danke für deinen Tip, Steffi. Vielleicht schreibe ich demnächst als Abschluß dieses Threats eine Zusammenfassung, wo dann alles drin steht.
  9. Hi Schmucki, danke für die Antwort :) Allerdings ist das genau die Genehmigung, von der ich spreche: die hab ich von der DEKRA gekriegt als Beleg, daß meine M+S-Reifen nicht zulässig seien :( Und der Reifenhändler verfolgt genau deine Argumentation anhand dieser Genehmigung :-? Hi RobertTT, Grüße zurück von Althütte nach Murrhardt ;-) Und ich bin genauso gespannt, was hier rauskommt. Weil ich ja bestimmt kein Einzelfall sein kann. By the way: Ich hab die Frage jetzt nochmal unter Kontakte bei www.smart.com reingestellt. Mal sehen, was da kommt. CU all Dietmar
  10. Hi Smarties, seit einer Woche warte ich auf Antwort von Smart selbst bzw. auch vom Smart Info-Center. Und das nur, weil sich mein Reifenhändler und die DEKRA uneinig sind. Vor genau zwei Jahren kaufte ich für meinen Smart MC01, EZ10/99, Winterreifen beim Händler, weil weder SC Stuttgart noch SC Esslingen welche hatten. Laut Schein darf ich vorn 135/70R15 70Q M+S und hinten 175/55R15 77Q M+S. Mein Händler verkaufte mir Conti, vorn 145/65R15 72Q TL, hinten 175/55R15 77Q TL. Inzwischen weiß ich schon, daß 135 die Breite und der Q-Wert den Last-Index darstellen. Die DEKRA hat mir keine neue Plakette erteilt, weil - Reifen vorn: Größe nicht zulässig - Reifen vorn: Lastindex nicht ausreichend Also waren erstmal neue Reifen und ein wiederholtes vorfahren fällig. Zur Begründung gab mir die DEKRA einen "Auszug aus der EG-Genehmigung blabla ..." mit, in der steht, daß folgende Reifen zulässig seien: vorn 145/65R15 73Q M+S, hinten 175/55R15 77Q M+S. Zum Beleg, daß seine Reifen richtig seien, schickte mir der Reifenhändler jetzt die gleiche Genehmigung. Wenn schon nicht Smart, wer dann kann mir sagen, wer jetzt auf dem falschen Dampfer ist: der Händler oder die DEKRA? Bin gespannt auf Eure Antworten. Grüße, Dietmar P.S.: Wenn ihr zur gleichen Zeit gekauft habt und eine HU ansteht, werft vorher mal einen Blick auf eure M+S Reifen. Ich kann doch wirklich kein Einzelfall sein.
  11. Hi Jungs und Mädels, um die Verwirrung noch etwas zu vergrößern, kann ich hier auch noch etwas beisteuern: Bei 8%iger Steigung und Außentemperaturen unter 10 Grad Celsius aktiviert sich bei mir in Rechtskurven zuverlässig das Trust. Hat da auch noch jemand eine Idee? :cry: Gruß, Dietmar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.