Jump to content

tatra97

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Kennzeichen
    MR

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Hallo in die Runde. habe seit kurzem noch einen Roadster bekommen. Der hat schon viel gelaufen und hat folgendes Problem. Er springt gut an, läuft und fährt recht gut, aber, wenn er warm ist, oft beim runter Schalten, geht er einfach aus. Da bekomme ich den Leerlauf noch rein und rolle aus. Dann springt er meist auch im Stehen wieder an, Manchmal aber auch nciht und dann dauert es einige Minuten, bis er bereit ist anzuspringen. Im Display erscheint erst ein Strich Dann geht er weg (Sieh Bilder) Mir sagte ein bekannter Roadster Fahrer, dass es oft an dem Steuergerät liegt, schlechtes Lötzinn, kalte Lötstelle usw.. Kann es sein? Oder gibt irgend ein Sensor falsche Werte? Würd eich ein anderes Steuergerät besorgen, kann ich das so ohne Programierung tauschen? oder muss sowas angelernt werden? Welches müsste ich da genau besorgen?? Vielen Dank schon mal im Voraus für die Hilfe, Grüße Gábor
  2. Vielen dank, Das werde ich dann mal versuchen, in den Leerlauf. Wie gesagt, er schaltet derzeit gar nciht und zeigt auch nciht mehr den 2. Gang an, Werde so erst mal den Leerlauf versuchen hin zu bekommen.
  3. Der alte liegt im Auto, ein neuer ist verbaut. Werde mal versuchen heute nach der Arbeit ein paar Bilder vom alten zu machen. Dennoch denke ich sollte ich das Getriebe ausbauen?? Ich vermute was mit Kupplung, denn das Geräusch kam direkt nach dem Schalten in den 2. Gang. Hier dann gleich noch eine Frage: Wie bekomme ich den 2. Gang raus, Der Smart steht jetzt auf Parkrollen, Den auf und dann vom Hänger zu bekommen war schon eine Quälerei!
  4. Ja, auf dem Profilbild ist mein T603 zu sehen, Bj. 73, 110 PS mit luftgekühltem V8. Der T97 ist noch weit weg, dass er wieder Asphalt unter den Rädern bekommt.
  5. Auch das kann ich nciht beantworten, man hört aber, dass er versucht was zu machen.
  6. Von einer gebrochenen Welle hatte er nicht berichtet, Wegen Zeitmangel und weil das Wetter derzeit nicht demnach ist. Habe ich da noch nichts weiter unternommen, Will es aber jetzt im Frühjahr angehen.
  7. Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Hier mal die Fehlerbeschreibung zusammengefasst Er schaltete in den 2. Gang, dann gab es ein lautes Klack Geräusch, dann blieb er im 2. Gang, kein Schalten mehr. Der "Fuscher-Schrauber" tauschte den Aktuator, dann meinte er, er braucht neue Software aus China um es an zu lernen. Nach erfolglosem längerem Warten holte ich den Smart ab, fuhr zu einer freien Werkstatt. Der meinte es wäre bestimmt die Kupplung, laut seinem Auslesegerät erkennt der Smart nicht mal seine eigene Fin! Der 2. Gang ist noch drin, und geht auch nicht rauss. Bei Zündung hört man den Aktuator erfolglos arbeiten. Meine Überlegung: mechanisch alle Fehler ausschließen und einen Fachmann aufsuchen, der die Programmierung übernimmt. Hierzu wäre ein Werkstatthandbuch hilfreich. Vielen Dank im Voraus PS. Habe einen Tipp bekommen, dass es in Raum Siegen, einen Smart Spezialisten gibt?
  8. Hallo, da mein Smart nicht mehr aus dem 2. Gang schaltet, und ein Möchtegern-Mechaniker sich dran ausgetobt hat und es zu nix führte, will ich nun selber das Getriebe ausbauen und nachschauen, was los ist. Es ist ein MHD mit 61 PS, gelaufen knapp 84 Tausend. Nun bin ich auf der Suche nach einem Werkstathandbuch, am liebsten auf CD oder DVD oder so. Kann jemand helfen? Danke im Voraus, Grüße Gábor, Mittelhessen
  9. Morgen. Also vor dem Starten bei 16 grad zeigte die Batterie 12,24 Volt an. Währen der Fahrt pendelt er sich bei 14,24 bis 14,25 Volt ein. Direkt nach dem Abstellen lag er bei 12, 63 Volt. Leider nach 3 Stunden nciht mehr gemessen. Aber ich werde die Batterie ersetzen. Ist nun wirklich schon lange drin.
  10. Das Thema interessiert mich auch. Ich habe ein 451 MHD von 8/2009 und keine Temperaturanzeige. Ist die einfachste Ausführung mit 61 PS Benziner. Kann ich da einfach nur das Display tauschen und die Elektronik ist soweit vorhanden? Oder muss ich mehr tauschen oder gar noch Leitungen ziehen? Das Signal muss ja da sein, ich hatte die Tage mein Diagnosegerät dran, der zeigt die Motortemperatur an.
  11. Danke für den link. Ich bin aber eher auf der Suche nach einer CD, so eine Art Werkstatthandbuch mit Bebilderung. Und für den Teilekatalog, eins, wo ich nach Teilenummer sehen kann was wo verbaut wurde und was ich alternativ nehmen kann.
  12. Fehler scheint erst mal behoben zu sein. Hatte gestern den Tacho abgemacht, das Kabel getrennt und dann nach etwas warten. Dann schon beim wieder einstecken des Steckers machte es tick tick tick. Und dann beim Starten war alles wie gehabt. Die Batteriespannung pendelte bei 14, 2 Volt rum während der Fahrt. Da die Batterie die erste zu sein schien (2009) werde ich diese tauschen. Vielen Dank hier schon mal für die Hilfe!
  13. Hallo, bin auf der Suche nach elektronischem Werkstatthandbuch und wenn es sowas wie Teilekatalog gibt. Bei Saab heiß es EPC und WIS. Danke
  14. danke, werde dann heute nach der Arbeit mal die Batterie für einige Minuten abklemmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.