Jump to content

dieter12fliegen

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    22
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    Detmold
  • Beruf
    Ruheständler

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Hallo Funman Danke für die Unterstützung , und dem Link. Ich werde heute Abend noch so ein Teil bestellen. Danke
  2. Danke erstmal für die mentale Unterstützung. Dann werde ich mich morgen mal ans Werk machen und die Lima ausbauen eh ich meine herausoperieren. Und danach eine neue bestellen. Ich muss erstmal schauen was da verbaut wurde. Im Netz gibt's ja zig Modelle für einen Cdi von 2006. Vg Dieter
  3. hallo Funman danke für die schnelle Respons. Ich war bislang im Glauben das sobald die Lima nichts liefert Alarm geschlagen wird . Das das erst passiert wenn die die Spannung unter 11Volt sinkt ist mir neu. ich habe jetzt mal bei laufenden Motor die Spannung an der Batterie gemessen. Dort sollten vorbehaltlich alles ok 14,3 bis 14,5 Volt anliegen. Gemessen habe ich nur 12,3. Und das ist der Wert den die Batterie schon im Leerlauf hatte. Also ergo Lima liefert keinen Strom. Warum dann nicht die Ladekontrolle anspringt weiß der Himmel.
  4. Hallo ich brauche mal die Meinung der Experten: unlängst leuchtete mit einem Mal die Ladekontrollleuchte an meinem CDI von 2006. Musste erstmal weiterfahren. Zu Hause angekommen habe ich die Batterie erstmal mit meinem Ctek aufgeladen. Batterie laut Ctek voll und gestartet. Wunderbar Ladekontrollleuchte kam nicht. Nach 50 km das gleiche Theater. Was verstehe ich hier nicht?????? Die Ladekontrollleuchte kommt erst wenn die Batterie zuneige geht???? Entweder die Lima liefert Strom und lädt odder sie macht es nicht. Das kann doch nicht von dem Ladungszustand der Batterie abhängen??????? Weiß hier einer Rat??????? vg Dieter
  5. sei ohne Sorge das ist nur ein Beispielbild weil ich vergessen hatte von meinen neuen Pott ein Bild zu machen. Den habe ich gestern bei unserem Smart Händler geholt. Mein neuer hat einen Partikelfilter. Mich hatte nur gewundert was das für ein Teil ist.
  6. Moin in die Gemeinde ich lese hier schon seit einiger Zeit mit. Vor einigen Jahren kam ich auf die fixe Idee einen gebrauchten Smart cdi zuzulegen. Hat ja bis jetz spass gemacht. Für die Stadt jedenfalls das non plus ultra. Jetzt kommt augenscheinlich die Zeit der Kosten. Ich muss nen neuen Auspuff haben . ich bin ja lang hinten rüber geschlagen 899 Euronen.Jetzt mal meine Frage : bei der Montage ist mir ein Teil am Auspuff aufgefallen wo ich nich weiß was ich damit soll. Ich kann mir das nur so erklären das der Auspuff auch für andere Smart gedacht ist wo das Teil ( roter Kreis im Bild) gebraucht wird. man könnte es als Schwingungsdämpfer bezeichnen. hat hier jemand eine Idee???? vg Dieter
  7. Ich finde dieses Forum klasse , schon wieder etwas dazu gelernt zb den Punkt das man eine kürzere Lenkstange braucht. Da bin ich doch jetzt mal auf der Suche. Suppi suppi Leute VG und schöne Ostern
  8. Hallo in die Runde : gibt es in 32760 Lippe/ OWL einen Smartfahrer der eine Star diagnose sein eigen nennt??? Mfg dieter
  9. Neeein die Diskussion wollen wir mal lassen. Führt zu nix😁😁 danke euch trotzdem für die rege Teilnahme👍👍
  10. super, dann wird ja das Bild das sich zu dem Thema bei mir bereits beginnt zu manifestieren immer deutlicher: Eine ausgesprochene Freischaltung / Codierung scheint nicht erforderlich VG dieter
  11. die Antwort findest du bein Funman. noch ne kurze Ergänzung zu dem was du geschrieben hattest. Das wenn zwei Steuergeräte aufeinandertreffen müsste denen gesagt werden das sie miteinander komunizieren müssen, da bin ich ganz bei Dir. Darm sehe ich das auch skeptisch das das ohne codieren/ konfigurieren gehen soll. Aber Versuch macht klug.Aus dem Grunde bin ich auch noch auf der Suche nach einem Diagnosegerät. Für unsere VAG Autos in der Familie habe ich mein VCDS , coole Sache.
  12. Witzbold 🙂 🙂 145 / 175 . Ich kann mir schon denken den Grund dieser Frage. Aber ich will sie trotzdem haben die Lenkhilfe. Zum einen nevft es mich wenn ich auf engen Raum rangiere das ich doch etwas fester zupacken muss. Mein Smarti wird nur im ultra kurzstreckenbereich bewegt ( Stadtverkehr). Zum anderen ist es die Herausforderung es hinzubekommen was technisch möglich ist. vg dieter
  13. Moin, ich danke dir für diese ausführlichen Hinweise 🙂 . Es wird ohnehin noch dauern bis ich ans Werk gehen kann, weil meine schraubergarage im moment durch mein saisonauto blockiert ist. Mfg dieter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.