Jump to content

vroc2000

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    136
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von vroc2000


  1. Hallo Gemeinde!

    Seit ca. 1 Jahr ärgere ich mich mit meiner Kupplung herum. Mal ruckelts beim Anfahren, mal packt sie erst in höheren Drehzahlbereichen, oder Kuppelt beim Anhalten zu spät mit einem hörbaren "Klong" aus (Wagen schiebt kurz vor dem Stillstand). Mein Smart-Center hat mir in abständen von ein paar Monaten mehrmals die Kupplung nachgestellt und neu eingelehrt.

    Jetzt habe ich zum 3. Mal das Phänomen, daß ich den Wagen nicht gestartet bekomme. Das Display zeigt nichts und das Getriebe rührt und rattert ca. 20 Sekunden lang bis dann endlich 3 Balken im Display kommen. Der Fehlerspeicher zeigt nichts und auch gepiepst hat er nicht.

    Ich vermute, daß der Kupplungsaktuator klemmt, aber mein Center stellt immer nur die Kupplung nach.

     

    Gruß,

    Volker

     


  2. Habe selbst viel mit Tachofolie und Zusatzinstrumentfolie experimentiert. Wollte eigentlich auch Tachofolien für Smart herstellen und vertreiben. War mit dem Ergebnis leider so unzufrieden, daß ich sie im Gegensatz zu anderen ebayern niemandem für Geld zumuten wollte.

     

    Eine schlichte Folie zum ausschneiden kann eigentlich nicht richtig ausgeleuchtet werden. Ich habe auch schon Versuche gemacht, eine zweite Folie zu hinterlegen. Diese habe ich so bedruckt, daß sie die Streuung ausgleichen soll. Im Ergebnis verschwendete Zeit.

    Um eine Folie gleichmäßig auszuleuchten, hilft nur eine Lumineszensfolie die man mittels Spannungswandler zum leuchten bringt. Leider leuchtet die weiße Folie leicht rosa, was durch die Tachofolie noch verstärkt wird. Nur die blaue Folie ist überhaupt verwendbar. Die Folie ist allerdings nicht ganz billig und im DinA5-Format leider ein paar Milimeter zu kurz.

     

    Bleibt noch eine Folie, bei der nur die Ziffern leuchten. Diese müßte allerdings gestanzt werden, wofür wohl die wenigsten die Möglichkeiten haben.

     

    Gruß,

    vroc2000

     

    null01010679.jpg


  3. Hallo Gemeinde,

    1 Monat sind sie nun alt, meine STC-Felgen. 16" mit 195/40er Dunlops.

    Beim Aufziehen der Reifen hatte ich gleich ein schlechtes Gefühl. Der Felgenschutz der Dunlops reichte nicht über den Felgenrand. Es war also nur eine Frage der Zeit bis der erste Randsteinkontakt seine Spuren hinterlassen wird.

    Gestern ist es dann geschehen. Bin zwar nicht selbst gefahren, hätte mir aber auch passieren können.

    Die rechte Felge des Hinterrads ist am Felgenrand ca 20cm weit zerkratzt. Der Lack ist ab und sieht so aus als würde sich rund um den Schaden Blasen unter dem Lack bilden.

     

    Das kann man wohl so nicht lassen, da ich gehört habe, daß auch das Alu oxidieren wird. Deshalb meine Frage: Was ist zu tun? Wer kann mir helfen und was kostet sowas?

     

    Dummerweise waren die STC-Felgen ein Auslaufmodell, so daß wohl an Ersatz nicht mehr ranzukommen ist.

     

    Gruß,

    vroc2000

     


  4. Wie siehts eigentlich mit Waschstraßen aus. Hat die Zugkette nicht ne seitliche Schiene, damit das Rad schön in der Spur bleibt? Kann man sich da was zerkratzen?

    War heute wieder im CleanPark und habe sicherheitshalber selber geschrubbt. Unglaublich mit was für Prolls man sich da umgibt! :)

     

    Gruß,

    vroc2000

     


  5. Hab mir die Teile auch gekauft. 16" 6,5" 220€ B-Ware. Die Fehler sind wirklich zu vernachlässigen. Das STC-Logo ist allerdings nicht nach meinem Geschmack, so daß meine Achskappen noch in nacktem Weiß durch die Gegen eiern.

    Was mich dabei wirklich stört:

    Habe mir die Dunlop 195/40 R16 drauf ziehen lassen. Dabei stehen die Felgen trotz Felgenschutz über. Wie lange bitte soll sowas gut gehen? Die erste Schramme wird früher oder später fällig sein. Wie ist das dann eigentlich mit dem Auslaufmodell. Kann ich einzelne Felgen nachkaufen oder muß ich bei einem Defekt gleich 4 neue Felgen kaufen?

     

    Gruß,

    vroc2000

     


  6. Bin selbst etwas unschlüssig, würde mich warscheinlich für die gelochten entscheiden.

    Allerdings reißen die Lüftungskugeln durch die Wucht des Beifahrerairbags gewöhnlich ab, so daß ich befürchte, die Dinger könnten mit dem Eigengewicht etwas gefährlich für Fahrer und Beifahrer werden. (?)

     

    Gruß,

    vroc2000

     


  7. Hallo KA-ler!

    Haben uns am Wochenende mit Thommy getroffen und bei der Gelegenheit zu eurer Herbstausfahrt einladen lassen.

    Kommen aus der Gegend Offenburg und würden die Gelegenheit nutzen, unsere neuen Felgen vor dem Wintereinbruch noch ein wenig spazieren zu fahren! :)

    Also, falls es keine Einwände gibt, könnt ihr noch zwei Striche auf eurer Teilnehmerliste ziehen!

     

    Gruß,

    Volker u. Anne

     


  8. Bei unserem SC ist es üblich, daß der jeweilige Mechaniker ein Kärtchen ins Auto legt, mit seinem Namen und der Bitte drauf, sich über Ihn zu beschweren, wenn was nicht stimmt. Nette Idee finde ich. :)

     

    Habe da aber auch ne nette Geschichte:

    Hatte den Fensteranschlag einstellen lassen. Auf dem Nachhauseweg auf der Autobahn hat dann immer irgendwas ganz komisch gepoldert. Als ich um den Smart gelaufen bin, habe ich dann festgestellt, daß der Seitenblinker ca. 15cm an den Kabeln neben meinem Kotflügel baumelte.

    Offensichtlich kann man das Türpannel besser entfernen, wenn man vorher den Kotflügel löst. :)

     

    Gruß,

    vroc2000

     


  9. Ja, meine Kupplung wurde dieses Jahr schon 3 mal nachgestellt. Laut Auskunft von SW ist nicht zu erwarten, daß diese Kupplung noch das SW-Tuning abkann. Deshalb werde ich vermutlich auch demnächst die SW-Kupplung einbauen lassen.

    @snowflake: welche Version des SW-Tunings haste denn drauf. Ich habe immernoch keinen gefunden, der mir erklären kann, warum er sich für die 72er oder die 80er Version entschieden hat.


  10. Vieleicht solltest du die Frage deinem SC stellen.

    Ursache war vermutlich schlampiges Absaugen. Was anderes wird dem SC wohl auch nicht dazu einfallen wenn du mit deinem 0,3L-Kanister winkst.

    Folge: Das Öl wurde entweder über den Turbo verbrannt oder ist am Ölmeßstab vorbei auf die heiße Auspuffanlage gerannt (das qualmt auch erbärmlich). Wie du selbst sagst, ist alles ölverschmiert.

    Sprich das SC nochmal an, verlange eine Motorenreinigung und wenn sie zugeben, daß sie einen Fehler beim Absaugen gemacht haben, verlange einen neuen Ölwechsel.

     

    Gruß,

    vroc2000

     


  11. Wenn das Öl in den Verbrennungsraum des Motors gelangt wäre, würde er jetzt wohl dauerhaft qualmen. Überlicherweise (so habe ich es mehrfach schon gelesen) gelangt das überschüssige Öl direkt in den Turbo und wird dort verheizt.

     

    Gruß,

    vroc2000

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.