Jump to content

CDI-Fahrer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    136
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von CDI-Fahrer


  1. Hallo Leute,

    hat schon jemand gehört, welche Neuerungen für den Jahrgang 2004 des City-Coupés und -Cabrios zu erwarten sind?

    Ich würde mir wünschen, dass der CDI leistungsgesteigert wird und dadurch endlich seine Anzugsschwäche verliert. Und darüber hinaus sollte er unbedingt einen Rußfilter erhalten und die D4-Norm erüllen. Unter den Voraussetzungen würde ich nächstes Jahr gerne mein 2002er Cabrio, das dann rd. 50.000 km runter hat, gegen ein neues eintauschen. Was meint Ihr?

    Gruß

    Siegfried


  2. hallo,

    seit der 25.000er Inspektion funktioniert hinten nicht mehr das Innenlicht. Ich dachte zuerst, die Glühlampe sei defekt, aber die ist ok.

    Dann ist wahrscheinlich die Sicherung defekt. Gibt es im Smart Reservesicherungen und ein Werkzeug, um die alte Sicherung rauszunehmen?

    Laut Bordbuch hängt an dieser Sicherung auch die Diagnosesteckdose. Ich vermute nun fast, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen der Inspektion und dem Ausfall des Innenlichts. Hat schon jemand ähnliche Erfahrung gemacht oder weiß darüber Bescheid?


  3. Hallo DenisK555,

    bei Deinem Durchschnittsverbrauch schleichst Du vermutlich langsamer durch den Verkehr, als es mit einem ungetuneten CDI möglich ist. Wenn Leistung gefordert wird, schlägt das zwangsläufig auf den Verbrauch. Meiner verbraucht auf der Autobahn rd. 4,5 l/100 km, wobei ich in der Regel so schnell unterwegs bin, wie es der Verkehr und die Fahrleistung des Wagens maximal zulassen.

    Welches Tuning hast Du übrigens machen lassen? Kannst Du es für den CDI weiterempfehlen? Manchmal wünsche ich mir auch etwas mehr Power und eine höhere Endgeschwindigkeit.

    Gruß

    Siegfried

    möwozu brauchst Du denn das Chiptuning, wenn Du


  4. Hallo,

    ich habe gerade die erste Probefahrt mit dem Roadster hinter mir und bin voll begeistert. Der Wagen klebt förmlich auf der Straße, ist ein richtiger Sportwagen. Die Bremsen packen auch sehr bissig zu, so dass ich jederzeit ein sehr gutes, sicheres Gefühl bei allen schnellen Fahrmanövern hatte.

    Mit 82 PS geht er auch vergleichsweise rasant ab. Bei Kick-down im Automatikmodus versetzt es einem beim Raufschalten an der Drehzahlgrenze einen regelrechten Schlag in den Rücken. Super geil fand ich auch das Pfeifen beim Schalten. Die Stunde Fahrzeit war leider sehr schnell rum. Die Schaltwippen am Lenkrad habe ich erst spät entdeckt; sie haben den Fahrspaß nochmals erhöht. Einfach faszinierend, wie er sich mit Vollgas auch in Kurven anfahren lässt.

    Ein Auto für geilen Fahrspaß, optisch dazu ein richtiger Hingucker. Ob ich für ihn allerdings wirklich mein cdi city cabrio eintauschen würde, weiß ich (noch) nicht. Die Kugel ist mir in den vergangenen 11 Monaten und 25.000 km doch ziemlich ans Herz gewachsen.

    Liebe Grüße

    ein smart-fan


  5. Hallo,

    wie man an verschiedenen Stellen lesen kann, soll der neue Smart City des Jahrgangs 2003 ja einige Verbesserungen bekommen. U. a. soll er bei Bedarf zügig 2 Gänge zurückschalten können.

    Weiß jemand, ob es sich um mechanische Veränderungen des Getriebes oder aber um eine neue Software handelt, die auch den älteren Smarts flotteres Schalten beibringen kann?

    Gruß
    CDI-Fahrer



  6. Hallo,

    ich muss mein Lob bezüglich der Conti-Winterreifen nachträglich doch einschränken, denn man hat mir Reifen aus der 2001er Produktion montiert, d. h. keine aus dem Jahr 2002, wie ich es sicher zu Recht erwarten durfte!

    Gruß
    ein enttäuschter CDi-Fahrer



  7. Hallo Leute,

    die Klimaanlage meines CDI-Cabrios zeigt m. E. in letzter Zeit in der 1. Stufe keine Wirkung mehr. Beschlagene Scheiben werden grundsätzlich nur in der 2. Stufe frei. Bei der 12500er Inspektion hat man angeblich keinen Fehler gefunden.

    Hat jemand von Euch die gleiche Erfahrung gemacht? Kann es sein, dass die Klimaanlage nicht funktioniert bzw. der Klimakompressor sich nicht eingeschaltet, obwohl das Kontrolllicht für die 1. Stufe leuchtet?

    Grüße
    Siegfried

    :-?

  8. Hallo,

    ich muss einmal ein ganz dickes Lob auf das SC Oberhausen aussprechen.

    Ich habe mir gestern den Satz Conti-Winterräder für 422 Euro gekauft. Der Preis ist vergleichsweise günstig, und der Service war einfach hervorragend, und das noch kurz vor Feierabend. (Ganz perfekt wäre es, wenn die Laufrichtung auf den abmontierten Rädern gekennzeichnet würde, aber vielleicht habe ich die beim Einlagern der Räder auch nur übersehen.)

    Sehr zufrieden war ich auch mit dem Zubehörverkauf. Das empfohlene Lochblech für das Hinterteil meines Cabrios, das ich übrigens am Abend noch in Heimarbeit angebracht habe, macht sich sehr gut. Auch hier noch mal herzlichen Dank für die gute Beratung und die Tipps für den Einbau.

    Begeisterte Grüße
    CDI-Fahrer


  9. Hallo,

    als ich in der Entscheidungsfindungsphase vor wenigen Monaten war, hat mich sehr beeindruckt, dass im SC gerade eine junge attraktive Frau ihren SLK gegen ein Smart-Cabrio eingetauscht hat. Sie fand den Smart knuffiger und wollte sich nicht ständig bei allen Leuten für den (Prolo-)SLK rechtfertigen müssen.

    Der Image-Unterschied zwischen einem Brabus-Smart für 20000 Euro und einem gebrauchten Smart ist vermutlich weniger groß. (Eventuell vermutet man bei dem leistungsstärkeren SLK eher Potenzprobleme des Fahrers als bei einem schwächeren Smart.) Falls die Entscheidung für das eine oder andere Auto trotzdem unklar sein sollte, empfiehlt sich auf jeden Fall eine ausgiebige Probefahrt mit beiden Fahrzeugen sowie auch ein Vergleich der technischen Daten bis hin zu den Unterhaltskosten.

    Falls das nicht hilft, ist abzuwägen, ob man mit dem Kopf oder eher mit dem Herzen oder dem Bauch entscheiden sollte. Falls man sich für die beiden letzten Möglichkeiten entscheidet, ist man beim Autokauf sicher in guter Gesellschaft.

    Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem neuen Wagen, besonders wenn es der Smart sein sollte.

    Siegfried



  10. Hallo Daniel,

    ich habe mit meinem CDI-Cabrio seit Juli gut 10000 km gefahren. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 4,46 l/100 km. Das erste Ei geht so zwischen 80 und 120 km aus, je nach Fahrstrecke und Fahrweise.

    Maximal habe ich bislang einmal 21,39 l getankt. Die größte Reichweite lag bei 507,2 km. Im Durchschnitt habe ich alle 423 km getankt, und zwar rd. 18,9 l. Der Minimalverbrauch liegt bislang bei 4,00 l/100 km. Eigentlich waren es 3,9978 l, doch mein Rechenprogramm rundet auf 2 Stellen hinter dem Komma. Gerne würde ich mal einen echten 3-l-Verbrauch erzielen, kann mich dann aber beim Fahren mit der Geschwindigkeit doch nicht so zurückhalten, wie es dafür erforderlich wäre. Maximal habe ich bislang 4,97 l/100 km verbraucht, fürchte aber, dass es im Winter auch mal etwas mehr werden könnte.


    Smarte Grüße und viel Spaß mit Deinem Wagen
    Siegfried

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.