-
Gesamte Inhalte
303 -
Benutzer seit
Beiträge erstellt von TrailRider
-
-
Der Smart wird oft unterschätzt, wenn ich mit über 180km/h "angeschossen" komme will keiner Platz machen oder die Leute zieht kurz vor einem noch nach Links rüber weil die "Dinger" im Rückspiegel ja nur lahme "Krücken" sind. Hab den Brabus bewusst gekauft da ich schon den Wolf im Schafspelz meiner Frau so lustig fand. Wenn ich mit dem 911 unterwegs bin machen Sie aber auch keinen Platz da jeder meint "dem Porsche muss ich jetzt zeigen das meine Familienschüssel auch schnell ist"
-
@450Manuel: was hast Du denn gelöhnt?
-
Wer sich jetzt noch für einen 450er entscheidet sollte eigentlich immer auf einen Brabus ab 2005 setzen. Die Basis sollte wenig KM, gute Pflege und sehr guter Zustand (oben wie unten) sein. Der Motor ist haltbarer und verträgt auch ordentlich Mehrleistung. Das "Gesamtpaket" beim Brabus ist einfach super und die Preise sind ja im Moment fast geschenkt. Wichtig ist bei jedem Smart: TLE oft prüfen und immer eine auf Lager haben, Catchtank, richtiger Ölfilter, Ablassschraube, gute Kerzen, 2x im Jahr Ölwechsel und auf die Steuerkette achten. Achja und nicht immer Kurzstrecke sondern auch mal auf der Autobahn oder Landstraße richtig "Durchladen" :-D
[ Diese Nachricht wurde editiert von TrailRider am 02.03.2019 um 13:04 Uhr ]
-
Wer richtig Mittelmotor und Heckmotor Fahren lernen will sollte einfach mal dieses Training machen ;-)
[ Diese Nachricht wurde editiert von TrailRider am 28.02.2019 um 11:34 Uhr ]
-
Sagmal warum hast Du denn beim Kauf nicht mal das Dach geöffnet?
-
Kann ich nicht nachvollziehen ...
Mit dem Trust+ auf der nassen Kreisbahn beim ADAC nicht mal Ansatzweise zum Drift oder gar drehen zu bringen.
Vielleicht liegts am Fahrwerk und der Bereifung? 195er rund um!
Diesen Winter im Schnee konnte ich sehr geil mit dem Brabus mit Winterreifen und ESP Driften.
ESP hat dauernd geblinkt und eine Drehung musste bewusst provoziert werden. Bereifung 175er rund um!
[ Diese Nachricht wurde editiert von TrailRider am 23.02.2019 um 12:14 Uhr ]
-
Da es an meinem Brabus noch keine großen Änderungen (außer an der Leistung :-D ) gibt und hier ja im Moment nicht mehr viel los ist hier mal ein paar Bilder vom Cabrio meiner Frau:
[ Diese Nachricht wurde editiert von TrailRider am 17.02.2019 um 15:54 Uhr ]
-
bei 2400€ Schaden (oder sogar mehr) wird das wohl einen Totalschaden werden ...
Schau halt mal in den üblichen Seiten nach nem Diesel mit deinen Daten dann siehst Du zumindest mal was die Leute aufrufen. Ob Sie die Preise dann auch bekommen steht auf nem anderen Blatt.
-
Will dich ja nicht enttäuschen aber das ist kein Brabus Grill sondern nur ein Fake ...
[ Diese Nachricht wurde editiert von TrailRider am 16.02.2019 um 17:11 Uhr ]
-
Hast Du es mal über die Fernbedienung versucht? (sofern bei dir vorhanden)
-
Outliner hat doch geschrieben das 'Mann' von solchen "Chiptuningboxen" die Finger lassen sollte. Wenn Du was ordentliches mit TÜV haben willst dann geh z.B. zu CS-Tuning, da kannst Du deinen 0.7er auf 85 bis 95PS "Aufpumpen" und kannst ein TÜV Gutachten dazu kaufen um die Sache auch Legal einzutragen. Habe meinen Brabus von CS auf 105PS Chipen lassen und hab das Tuning Probemlos eingetragen. Hat mich auch nicht 1Cent mehr in der Versicherung gekostet :-D
-
@Maxpower: Eben, gerade die Krümmer und Lader sollten auf jeden Fall Original sein. Der Billigkram hält net lange und bringt nur Ärger!
-
Prima, dem ist nichts hinzuzufügen - Danke ;-)
Ach doch: warum geht bei mir die PN net richtig und Signaturen werden auch net angezeigt?
[ Diese Nachricht wurde editiert von TrailRider am 03.02.2019 um 13:07 Uhr ]
-
Bevor Du mit so nem "Frickeltuning" anfängt und unnötig Geld ohne große Wirkung verbrennst lass dir erst mal ein Chiptuning aufspielen. Erst wenn das drauf ist kannst Du dir über "kleine Optimierungen" Gedanken machen. Und statt diesen original TIK Rohren besorg dir lieber nen Satz Forge Rohre die bringen dann mehr als die original Teile und kosten auch nicht viel mehr.
60kw Lader mit original Auspuff ohne Chip ist raus geschmissenes Geld.
-
Du hast Dir doch die Frage schon selbst beantwortet. Da hat einer seinen 84PS auf "möchtegern Brabus" umgebaut. Ist doch oft so, 9 von 10 "Brabus" Smarts sind Normale mit etwas Brabuszubehör und ein paar Aufklebern aufgewertet :(
-
Da würd ich mich doch glatt mit anschließen, den Code hat die Vorbesitzerin verschlampt :oops:
-
Ja das Verdeck ist schon ne Sache für sich, vor allem nervt mich der Umstand das ich nicht einschätzen kann ob beide Probleme evtl. zusammen hängen oder ob es zwei unterschiedliche Ursachen hat.
Ich hoffe einer der Fachmänner hat noch ne Idee?
Kennt jemand einen Sattler (im Rhein/Main Gebiet) der sich gut mit dem Verdeck auskennt?
[ Diese Nachricht wurde editiert von TrailRider am 22.12.2018 um 19:57 Uhr ]
-
Ja so was in der Art hab ich mir auch gedacht, fühlt sich so an als würde er am Ende denken ich hätte es abgeworfen und wieder angehoben und angedockt (so verhält es sich).
Das Dach hat aber noch ne Macke die ich auch nicht weg bekomm, es schließt nicht zu 100% (zum Klacken) es bleibt ca. 3-4mm führer stehen als bei unserem 2ten Cabrio.
Die Tipps mit dem Verdeck hinten lösen und spannen der Spanngurte Links/Rechts hab ich schon in allen Varianten versucht aber es verändert sich nichts.
Ich hatte erst die Vermutung das ich vielleicht das "Heckteil" näher an die B Säule bringen muss aber Heute hab ich mal nachgemessen: extakt der gleiche Abstand am Brabus wie am Cabrio meiner Frau.
Gibts es eigentlich über die Stardiagnose etwas das man am Verdeck einstellen, anpassen oder auslesen kann? Ich habe was von Spannungserhöhung gelesen bin mir aber nicht mehr sicher ob das beim 451 oder 450 war?
[ Diese Nachricht wurde editiert von TrailRider am 22.12.2018 um 18:26 Uhr ]
-
Vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee? (evtl. Micke?)
Wenn ich das Verdeck öffne fährt es normal nach Hinten. Wenn ich dann das Dach abwerfen will geht es mal ganz normal: also es fährt über den Endpunkt und fällt dann runter.
Ab und zu fährt es aber auch zum Endpunkt, fährt dann aber sofort wieder ein Stück nach Vorne (dann muss ich noch mal drücken) dann fährt es wieder ganz zurück und fällt runter.
Das macht es vom Innenschalter oder auch mit der Fernbedienung. Es ist auch nicht ersichtlich wann es passiert. Mal geht es 10x ohne Probleme dann wieder mehrfach nur mit dem Hin- und Herfahren. Und ab und zu nach dem abwerfen lässt es sich weder Unten noch Oben wieder einhaken.
Der Fehler tritt aber nur sporadisch auf :o
-
Du kannst die Felgen noch über ATU direkt bestellen auch wenn Sie nicht mehr im Onlineshop sind, hatte vor ein paar Wochen angefragt da bei einer unserer Felgen (Hinten) der Klarlack abplatzt:
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die Felge kann in jeder unserer Niederlassungen bestellt werden. Die interne Artikelnummer lautet ALU051 und kostet aktuell 89,99 €. Aus technischen Gründen wird diese Felge leider im Moment nicht im Konfigurator angezeigt.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Freundliche Grüße
i. A. Bernd Hofmann
Einkauf Felgen
Sachbearbeiter: Alufelgen
___________________________________________________________
A.T.U Auto-Teile-Unger
Handels GmbH & Co. KG
Dr.-Kilian-Str. 11
92637 Weiden i. d. OPf.
Tel.: +49 (0) 9 61 - 3 06 58 16
Fax: +49 (0) 9 61 - 3 06 58 19
bernd.hofmann@de.atu.eu
www.atu.eu
www.facebook.com/ATU
[ Diese Nachricht wurde editiert von TrailRider am 13.12.2018 um 12:41 Uhr ]
-
Die TLE ist nur OK wenn Du NICHT rein blasen kannst (wenn Du sie von der Drosselklappe abziehst) von der Motorseite her muss Sie durchgängig sein (also Saugen muss möglich sein blasen aber nicht) leider gibt es keine Anzeichen für den Ausfall die sich im Normalen Betrieb zeigen daher hab ich mir bei unseren 2 Smarts angewöhnt regelmäßig so alle 1000km beim Ölstand Check (und Udo_B´s Catchtank entleeren) die TLE zu prüfen (dauert ja nur ne Minuten) Hab auch gründsätzlich in beiden Autos eine neue TLE dabei :-D achja und vergiss diese eBay "verbesserten" hatte 3 Stück von 2 "Verkäufern" und unterm Strich hält die Original noch am längsten zumal Du auch ab und zu mal den kompletten "Schlauch" erneuern solltes und nicht nur das Ventil tauschen. Wenn Du keine Klima hast ist das sogar schneller als nur das Ventil zu tauschen ...
[ Diese Nachricht wurde editiert von TrailRider am 13.12.2018 um 12:32 Uhr ]
-
Laut Gutachten sind das 25mm Vorne und Hinten.
Die Brabus Federn gibts wohl aber nicht mehr zu kaufen, sind aber eh nur "zugekaufte" Eibach Federn die Du ebenfalls mit 25mm für um die 130€ auf eBay kaufen kannst.
Bei meinem Brabus sind leider keine Babus Federn verbaut da schwanke ich jetzt zwischen den Eibach (sieht dann wohl so aus wie bei unserem 2ten Cabrio auf dem Foto) oder ich versuchs mal mit den Maxtrac Federn die laut Gutachten jeweils 30mm bringen sollen (hat die hier zufällig jemand verbaut?)
Auf jeden Fall ist der Brabus mit dem CS Chiptuning im Moment mit dem Serien Fahrwerk fast unfahrbar und gleicht einem Ritt auf der Kanonenkugel :-D
[ Diese Nachricht wurde editiert von TrailRider am 08.12.2018 um 16:11 Uhr ]
-
Brabus Federn (grau) auf Winterbereifung ...
[ Diese Nachricht wurde editiert von TrailRider am 08.12.2018 um 13:01 Uhr ]
-
Quelle: Motor-Talk.de
[ Diese Nachricht wurde editiert von TrailRider am 18.11.2018 um 10:02 Uhr ]
Haltbarkeit des 450er 698ccm Motor ?
in Werdende SMARTies
Geschrieben am
Sieht der Rest unter deinem Smart so aus wie dein Aktuator? Schau zur Sicherheit mal unter die Bodenabdeckung und unter die Spritzschutzabdeckungen im Radlauf.