Jump to content

Relaxo

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    267
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von Relaxo


  1. Hab den Wechsel auch gerade hinter mir, hab dafür aber die Komplette Achse abgesenkt, will mir ja nicht die Finger brechen und dauert eh nur 10 Minuten.

     

    In Summe war ich etwa 2 Stunden dran, hab dabei aber auch noch einen Injektor abgedichtet und beide Riemen gewechselt. Entlüften war überhaupt kein Problem, ohne Aufbocken oder ähnliches, nur Sensor gezogen bis Wasser kommt.

     

    Mein Gates Thermostat lässt sich nicht öffnen.

     

    Mal sehen ob sich was am Verbrauch tut, hab in letzter zeit fast 1l mehr Verbraucht bzw auf grund des undichten Injektors auf der Straße verteilt.


  2. Lambdawert passt, also Auspuff dicht und Sonde in Ordnung. CO passt im leerlauf garnicht, im erhöhten Leerlauf dagegen garnicht so weit danaben.

     

    Leerlaufdrehzahl is bisel hoch, war der Motor etwa Kalt ?

     

    Ich würde die Drehzhal ne weile auf 4000u/min halten und schauen ob der CO runter geht, beibt er unverändert is kein Kat drin.

     

     


  3. Mein 450 macht komische Dinge, meist wenn es Nass ist und ich relativ langsam durch Rechtskurven fahre. So lange ich auf dem Gas bleibe ist alles Gut, wenn ich aber einen Gang runter schalte und den Smart rollen lasse blinkt die Warnleuchte, dann kuppelt er irgendwann aus. Unterbrechen lässt sich das ganze durch gas geben oder wenn er noch nicht ausgekuppelt hat durch hoch schalten . :-?

     

     


  4. Nach drei Jahren sind 4000€ ja fast ein wirtschaftlicher Totalschaden. Hatte schon Motoren Auseinander mit richtig versauten Nockenwellenlagern (ohne Öl gefahren), gestorben sind die Motoren immer an ganz anderen Defekten oder laufen heute noch. In dem Fall würde ich von einer Verunreinigung bei der Produktion ausgehen, der Schaden is bestimmt schon ewig vorhanden. Kulanzantrag stellen, sonst weiter fahren.

     

    Dacia is OK, Qualitativ mit den ganzen Franzosen gleich zu setzen, sollte man vor dem ersten TÜV los werden. Unsere Berlingo/Partner/Traffic verlieren nach drei Jahren schon mehr oder weniger was von allen Betriebsflüssigkeiten, und es Spukt bei fast allen in der Elektronik.


  5. Gut ziehen und bis Tacho Anschlag laufen kann er auch Serie, laut GPS sollten es aber nicht mehr als 140kmh sein.

     

    Vibrationen sind normal, is halt ein Dreizylinder und hat konstruktionsbedingt freie Massenmomente und eine ungleichmäßige Drehmomentabgabe.

     

    Vereinfacht gesagt kippelt der Motor immer von Rechts nach Links und dreht sich Ruckweise mit jeder Zündung.

     


  6. Den Smart übrsieht man leider leicht, licht bringt da nur ein bischen was.

     

    Mir is vor zwei Wochen ein Radfahrer rein gefahren. Er ist entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung über eine rote Ampel gefahren, hat meinen Smart übersehen (trotz Licht) und in der linken A-Säule eingeschlagen.

     

    Frontpanen, Kotflügel, Felge, Seitenschweller und Spiegel beschädigt. Macht 1500€ Schaden.

    Der Radfahrer hat nur paar blaue Flecken und einen Achter im Rad. :roll:


  7. Hab mir gerade meine Yokohama angeschaut, die haben die Lamellen auch nur auf den ersten 4mm. Ich fahr die aber eh zwei Jahre und verkauf die Dinger bei ebay wieder für den Neupreis.

     

    Die Semperit hab ich gerade auf die A-Klase ziehen lassen, warn der billigte nicht noname Reifen. Schnee wird er wahrscheinlich nie sehen, bei den üblichen Einsatzbedingungen (10-15°C Siffwetter) zeigt der Reifen bisher keine Schwächen


  8. Hab auch immer weider den vergleich 450 CDI (Fismatec Chip) gegen 451 (45PS) CDI.

     

    Der 451er ohne Chip is echt eine Wanderdüne und brauch auch noch mehr Diesel.

    Außen finde ich den 451 je etwas Erwachsener, die Karosserie is besser Gedämmt und die Federung besser Nur die unnötigen 10cm mehr Länge stören.

    Der Inneraum sieht aber nur nach Koranischem Kleinwagen aus und hat nichts eigenständiges mehr, auch nicht mehr Platz.

     

    Alle vorhandenen Verbesserung sind für mich bei einem Stadtauto irrelevant. Größere Außenmaße ohne mehr Platz und höherer Verbrauch schießen den 451 definitiv für mich ins Aus. Nur das erscheinen des 453 lässt den 451 irgendwie in einem besseren Licht dastehen.

     


  9. Quote:

    Am 07.11.2014 um 11:24 Uhr hat HuckFinn geschrieben:
    Quote:


    Am 07.11.2014 um 10:55 Uhr hat Relaxo geschrieben:

    ..., gerade bei Starkregen werden sie richtig laut ab


     

     

     

    Bei Strakregen prasselt es derart von allen Seiten, dass der Reifen wohl das Letzte ist, was man hört

     

     


     

    Doch die hört man, machen sehr laute Stömungsgeräuche als würde man durch tiefes Wasser fahren. Dachte erst an Aquaplaning aber Grip ist voll vorhanden. Hatte auch mal von Semperit ähnlich mitteilsame Reifen.

     


  10. Ohje, wer hat die Trolle raus gelassen?

     

    Wikipedia Sagt:

    Als Windscherung wird ein Unterschied in der Windgeschwindigkeit oder Windrichtung zwischen zwei Punkten der Erdatmosphäre bezeichnet.

     

    Der Begriff passt nicht perfekz weil das Phönomen auf der Straße nicht nur Ortsabhängig sonder auch Zeitabhängig ist da der fließende Verkehr zum teil selbst Ursache ist.

     

    Gemeint waren plötzliche wechsel der Windrichtung oder Geschwindigkeit.

    Kennt jeder Smartfahrer sicher wenn man bei Seitenwind einen LKW überholt, manchmal auch auf Brücken oder bei zerklüfteter Landschaft. Bei hoher Geschwindigkeit kann der Smart da einen ganz schönen Haken schlagen.

     

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Relaxo am 04.11.2014 um 15:50 Uhr ]


  11. Mag schon sein das die Reifen je nach Hersteller deutlich unterschiedlich steife Flanken haben.

     

    Habe gerade von den völlig abgefahrene Conti Sommerrreifen, die in dem Zustand ja das Optimum an Spurtreue darstellen sollten auf neue Hankook (hinten Yokohama) gewechselt.

     

    Trotzer hoher Profilblöche mit Lamellen und weicher Gummimischung genau das gegenteil wie erwartet, deutlich besserer Geradeauslauf, gerade bei Scheerwinden.


  12. Der Smart is halt mies verarbeitet, hier passt Neupreis und Qualität einfach nicht zusammen. Nur gibt es eben keine Alternative. Würde das Ding neu für 8000€ beim Händler stehen würde sich niemand an komischen Geräuschen stören. Also damit leben oder ein größeres Auto kaufen.

     

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.