Jump to content

sven_domroes

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    82
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    71297

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Porsche ging es zur damaligen Zeit wirtschaftlich schlecht. Sowohl in der Produktion als auch in der Entwicklung gab es Kooperationen mit Mercedes. Der E500 wurde bei Porsche produziert, ebenso haben Ingenieure von Porsche mit am smart entwickelt. Für die gemeinsame Entwicklung wurden Gebäude/ Flächen in Magstadt gemietet. Wie ich darauf komme? Ich kenne einige Porsche-Entwickler die damals dabei waren. Offiziell wurde natürlich nur von Mercedes entwickelt, die unterstützenden Porsche-Ingenieure waren wohl eine Art "Leiharbeiter".
  2. @Smart911a könntest Du bitte hier nochmal Deine Bilder posten oder mir zuschicken?
  3. Hab das Thema gerade erst entdeckt und finde das machbare Aufschneiden einer Serviceklappe gar nicht so abwägig. Der smart wurde damals ja von vielen Porsche-Ingenieuren in Renningen (mit-)entwickelt. Der Porsche Boxster hat zB so eine Serviceklappe an besagter Stelle. Evtl war die Realisierung im smart ja auch wirklich mal geplant. Ich versuche mal an Informationen von ehemaligen beteiligten Ingenieuren zu kommen, warum man damals das Konzept der Serviceklappe im smart nicht weiter verfolgt hat.
  4. Moin zusammen, habe hier ein Cabrio mit Blattfeder auf dem Hof (EZ 10.08.2000, WME01MCO1YH074059). Mich würde interessieren wie viele es davon noch ca gibt. Habe gelesen dass davon relativ wenige gebaut wurden, siehe Kann hier jemand die jemals gebaute Anzahl Cabrios mit Blattfeder genauer einschätzen? Gruß Sven
  5. Ich hatte mir so etwas mit dem cdi Motor auch schon überlegt, aber weniger zur Stromerzeugung, sondern als Notwärmequelle zur Eineisung von Wärme in den Heizkreislauf des Hauses (Fussbodenheizung; natürlich über Wärmetauscher). Evtl könnte man als Notwärmequelle aber auch einfach eine mit Diesel/Heizöl betriebene PKW-Standheizung nutzen (wenn man keinen Strom produzieren möchte).
  6. @maksmart bist Du sicher, dass es Diesel und kein Kühlwasser ist das da im Öl beigemischt ist? Wie ist der Kühlwasserstand im Nachfüllbehälter?
  7. @kleines und beobachte vorsichtshalber auch den Kühlwasserstand. Beim 54PS-cdi wird gerne der wassergekühlte AGR-Kühler undicht und dann läuft Wasser über den Einlasstrakt in den Brennraum des mittleren Zylinders und von dort weiter ins Öl. Und dann kann der "Ölstand" massiv über max sein. Ausserdem wird er bei laufendem Motor weis aus dem Auspuff qualmen. Wenn dem so ist solltest Du sofort handeln um keinen Motorschaden durch im Zylinder stehendes Wasser zu riskieren.
  8. Hallo maxpower879, je nach Preis hätte ich daran Interesse.
  9. @Kani123 ich suche so einen Motor. Hast Du noch einen? Gruß
  10. Suche 54PS-Diesel-Motor für 451? (54PS-Version wurde verbaut ab 07/2009) Gruß
  11. (also ich meine ob die Lage der Aufnahmepunkte gleich ist, und somit ggf der 450-Träger auch in den 451 geschraubt werden kann)
  12. Moin zusammen, weiss jemand ob die Aufnahmepunkte des Motorträgers zur Karosse (4 Schrauben) identisch sind zwischen 450 und 451? Hintergrund: Ich möchte an meinem 451 den Motor ausbauen (zusammen mit Träger und Achse) und dafür übergangsweise einen "leeren" Motorträger/-achse und Rädern einbauen damit ich die Karosse hin und her schieben kann. Wenn die Aufnahmepunkte identisch wären, dann könnte ich übergangsweise zum Herumschieben auch das 450-Geraffel in den 451 einbauen. Zusatzfrage: Bitte um Info falls jmd Träger + Achse im Raum Karlsruhe, Stuttgart, Heilbronn zu vergeben hat. Gruß Sven
  13. @maxpower879 weist Du ob die Kurbelwelle vom 54PS-cdi identisch ist mit der des alten 450cdi? (ich habe heute an meinem 54PS die Pleullager ausgebaut und gesehen dass die Kurbelwelle auf jeden Fall auch erneuert werden müsste. Alte 450cdi habe ich hier noch in Teilen herum liegen.)
  14. @hedwig Chris von dem von Dir erwähnten Faden wohnt quasi bei mir ums Eck 😉 Ich werd meinen smart erstmal "zur Seite legen" und vielleicht später dran weiter machen (evtl. Winterprojekt?)
  15. Vielen Dank euch beiden für die schnellen Antworten. Dann schlachte ich den 451 jetzt, es sei denn ich bekomme irgendwoher doch noch einen günstigen 54PS Motor.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.