Jump to content

W-Technik

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.991
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von W-Technik


  1. vor 56 Minuten schrieb Funman:

    Das ist nicht nur beim 453 so. Nachts mit Tagfahrlicht zu fahren scheint zunehmend in Mode zu kommen. Wozu noch manuell Licht einschalten, Autos haben heutzutage doch Lichtautomatik. 

    Ne ne, mein Fiat Bj. 2016 hat KEINE Lichtautomatik onboard!

    Lichtschalter hat auch nur 1 Stellung 😎 ... Abblendlicht.

     

    Eventuell hat sich irgendein Steuergerät "aufgehangen"?

     

    Bei meinem Renault hat in 7 Jahren mehrmals das Licht gesponnen.

    Zündung aus + wieder ein = wieder funktioniert

     

    Fans der EQ irgendwas mit Bussystem haben sollte, braucht der eventuell

    noch ein zusätzlichen Widerstand ... kann auch was anderes sein.


  2. In Esslingen in Sirnau , gibt es diese Adresse:

    http://smarte-cars.de/index3.htm

     

    Kleinere Werkstatt, welche mir im 451, den Motor + komplettes Getriebe eingebaut hat.

    Teile selber angeliefert und klasse Arbeit geleistet.

     

    Baut vornehmlich 450 wieder auf und verkauft zu fairen Preisen. Kundendienst usw. macht er auch, Reparaturen allgemein auch. Anrufen und Lage schildern.

     


  3. vor 8 Stunden schrieb Outliner:

    @themars2011 Na die Einbaukosten musst du ja auch mal mitrechnen.

    Eine Gasanlage in den Smart würde ich mir nur bauen, wenn ich einen Gastank im Garten für die Heizung hätte.😉

    Und Diesel können auch flott sein, wenn man etwas nachhilft, @W-Technik

    Ich habe einen Diesel mit leichten Modifikationen (kein Smart), da gehen dir die Falten aus dem Sack! 😁

     

    HaHa, Einzylinder Trekkerdiesel in einem Oldtimer Traktor?

    Welches Model usw. ... gerne auch per PN.

     

    P.S. bei meinem Turbobenziner gehen die Falten aus dem Gesicht kurzzeitig weg 🤔!

    Deine Sitz "wackelt" wohl .... mal die Schrauben anziehen.


  4. vor 13 Stunden schrieb themars2011:

     

    Warum das denn nicht? Fährt sich bei vernünftigem Einbau 1:1 wie auf Benzin, nur günstiger und umweltfreundlicher.

    😁 ....,

    1. weil nur unnötiger "Ballast" und der Kofferraum noch kleiner wird und das Leergewicht erhöht :).

    2. die Umbau / Einbaukosten in Relation zum Wert eines gebrauchten Smart für mich nicht in Frage kommt.

    3. Der Smartmotor meines Wissens dafür nicht ausgelegt wurde (Ventile usw.) ?

    4. Der 451 für mich nur in Verbindung mit 84 Ps aufwärts gekauft wurde, da Spaßfahrzeug und nix zum sparen 🙂

    5. Bin 1,5 Jahre und circa 26.000 km damit zur weiter entfernten Arbeit gependelt und dann die Nase voll.

    6. Der Panda (Diesel) ist zwar keine Rakete, aber zur Arbeit wesentlich komfortabler durch längeren Radstand (Hauptkriterium)

        In Kurven leider ne Schrankwand 🤔 .... kann aber sehr schaltfaul und dank 200 Nm (ab 1600 rpm) bewegt werden.

    7. Auf der BAB taugt das Ding sogar als Überraschung, wenn im 4. Gang bei 170 kmh ..... der 5. Gang eingelegt wird 😵.

       Braucht zwar lange zur Vmax, aber leichte Steigung werden ohne Rückgang der Vmax gemeistert.

     

    kurze Fassung:

    am Markt gibt es fix und fertige Kfz (egal ob klein oder groß) mit LPG/CNG zu kaufen.

    Motor ist standhaft für Gas, usw. Und kosten gebraucht auch nicht allzu viel.

     

    Schwiegereltern fahren momentan der 2. Erdgas Zafira mit annähernd 200.000 km,

    der 1. wurde mit 240.000 km nach Polen verkauft. Beide KFZ hätten noch viele km erreichen können,

    aber außenrum viele Beschädigungen vom einparken, Tiefgarage, Unfälle mit anderen :).

    Ist normal bei älteren Herschafften nicht ungewöhnlich 😁

     

     


  5. Servus Isetta-Enkel 😄,

     

    Geldbeutel + Hippie bezog sich auf allgemein, nicht Dich.

    Der Smart ist wahrscheinlich als 3. tes KFZ gehalten worden, oder von einem "peniblen" Smartfan?

    Das Kfz ist genau das richtige für den Geniesser am WE, aber nicht als Daily Möhre.

     

    Suchen und sparen, selbst Cabrio 451 gibt es noch genügend am Markt.


  6. Servus,

     

    unbedingt einen günstigeren kaufen! Dieses Modell ist nur was für Hippster mit Papas Geldbeutel!

     

    Innenraumausttung empfindlich wie SSAAUU!!!

     

    Höchsttrafe an A-Säule Brabus: smart BRABUS tailor made?

     

    Bei den meisten Smart usern muss der KFZ Schlüssel mit beiden Händen in der Hosentasche festgehalten werden

    bezüglich der Verunstaltung dieses "Labels" .... was für ein Schmach an diesem eigentlich schönen Cabrio.

     

    Kauf ein Cabrio für max. 6.000 € und lege 4000€ in Gedanken für Reparaturen am 451 beiseite,

    macht die Freude gleich doppelt so Spaß.


  7. Am 13.11.2020 um 16:22 schrieb gewürfelt:

     

    Ist wahrscheinlich die sinnvollste Idee.

    Servus, 🤪

     

    fahre seit 02.2019 den ersten Diesel in meiner "Karriere" als Autofahrer 😁.

    Aufgrund meiner Vorgaben wurde es ein 2 Jahre alter Panda Typ 319 in

    der nichtverhandelbaren Farbe schwarz (kotz würg in Bezug auf putzen)!

     

    Gab zu der Zeit maximal 2 Kfz im Umkreis 100 km!

     

    Verbrauch Sommer 3,8 ltr., Winter 4,5 ltr., normal gefahren ... bei max. erlaubten 80 bis 120 kmh

    Verbrauch hätte noch Potenzial zum "sparen", dafür aber Drehmoment satt unter der Haube und 4 Zylinder!!!

     

    Zur Arbeit brauche ich nur 4 Räder, kein Luxus usw. Wenn in Rente gönne ich mir einen gebrauchten Stern oder BMW 🤭.

     

    Für Spaß (Freizeit / Landstrasse / WE / Sonne) steht ein "übermotorisiertes" Kfz aus France zu Verfügung mit "fettem" Turbo.

     

    Smart für mich nur als Benziner! Kein Dieseltrekker und schon gar nicht als LPG/CNG Umbau.

    Dafür gibt es genügend andere Klein- oder Kleinstfahrzeuge mit haltbarer Technik ab Werk 😁  

     


  8. Nach einer Woche leer, definitiv Batterie Sockenschuss 🙂
    Mein Spass Kfz steht teilweise 3 Wochen rum und startet seit 4 Jahren problemlos.

     

    Kaufe Dir ein geeignetes Ctek Ladegerät und klemm das ganzjährig an und nie wieder Probleme. Eventuell ein Verlängerungskabel anklemmen und den Anschluss nach innen verlegen und dann das Ladegerät anschliessen. Türe zu verriegeln und laden lassen.

     

    Gibt passendes Zubehör von Ctek.

     


  9. vor 2 Stunden schrieb mikemuc:

    451 Bj 2008   84 PS  130 000 km        nun ein zitat von  maxpower               

    Auch die Ventilspielkontrolle ist nicht sonderlich teuer. 

    Erst wenn eingestellt werden muss wird es teuer. Erfahrungsgemäß bei gepflegten Fahrzeugen erst bei ~200tkm. ---Zitat Ende 

     

    exakt so mach ich es .   meiner nur noch in der stadt unterwegs . das hält noch ewig ohne in ein 2000.- EUR Auto 750.- zu investieren . ohne dauervollast hält das auch ausserhalb der toleranz lange 

     

    aber keinesfalls eine empfehlung !!  

     

    Lege jeden Monat 50 € beiseite und zahle dann mit Freude die Revision des Motors 🤯


  10. Am 5.2.2019 um 15:57 schrieb Sebii86:

    Sooo, Riemen ist getauscht.

    Wenn man weiss wie, alles nichtmehr so schlimm.

    Aber das man den Riemen nur draufbekommt, indem man die Kurbelwelle dreht, hätte mir ruhig jemand sagen können. Trotz allem hat es ja gut geklappt.

     

    gruß

    Wer lesen kann hier im Thread ist im Vorteil.

     

    Stichwort ♤Ratsche♤

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.