Jump to content

gumagisa

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    121
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von gumagisa


  1. Quote:

    Am 02.01.2011 um 18:03 Uhr hat Lurch geschrieben:
    Das Frontpanel muss nicht ab!!!



    Mit viel Gefühl und noch schmaleren Händen geht es auch durch die Service-Öffnungen!!!!



    Jedenfalls seinerzeit bei mir.



    Irgendwo gab es auch eine entsprechende Anleitung.




    Hallo Lurch,

     

    ich würde das mit dem ohne Panel ab nochmal gerne aufgreifen. Die Schraube habe ich durch die Serviceöffnung erreicht und auch lösen können. Aber irgendwie habe ich die Stange nicht losbekommen. Die Schraube ist doch eine M8er oder? ist das nur eine die man lösen muss?

     

    -----------------

    gruß

    Guido

     

    willst du das etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!

     

    CDi ForTwo Cabrio Bj.2001

     


  2. Noah, 50€ das ist ja Wucher! 30/5 = 6 dann * 60 = 360€/h. Geiler Stundenlohn wir sollten uns Selbstständig machen und Gurtbänder einbauen! :-D

     

    Hier noch die Teilenummer [set Gurtband hi. 0007854 V001 0000 00

     

    -----------------

    gruß

    Guido

     

    willst du das etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!

     

    CDi ForTwo Cabrio Bj.2001

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von gumagisa am 14.01.2011 um 20:36 Uhr ]


  3. Quote:

    Am 14.01.2011 um 11:32 Uhr hat smarter10 geschrieben:
    Aber dieses Plastik Spanngurt kann man selber einbauen oder?



    Also ich werde hier bei uns zum Mercedes-Smart Service gehen, die haben auch Smart Teile mein SC is leider für so ein kleines Teil, doch zu weit weg.

    Ich benötige ja eh noch, ein zwei andere Dinge für den Smart. Da bin ich Preislich ja wirklich gespannt :oops:



     

    Also,

     

    der Preis (ca. 20€) oben schon mal von mir genannt ist ohne Einbau. Und den Einbau habe ich selber gemacht.

     

    Aber du soltest vorsichtig sein, das Dach etwas öffnen, auf der noch intakten Seite die Durchhängung prüfen (mittels einem kleinen Gewicht, am besten dranhängen) um auf der anderen Seite dann die selbe Spannung zu erzeugen. Machst du es zu feste, kann es wieder brechen. Ist es zu locker, dichtet das Dach nicht richtig ab.

     

     

     

    -----------------

    gruß

    Guido

     

    willst du das etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!

     

    CDi ForTwo Cabrio Bj.2001

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von gumagisa am 14.01.2011 um 15:12 Uhr ]


  4. Hi,

     

    ich hatte vor ein paar Wochen das selbe Problem, nur bei mir auf der Fahrerseite. Hörst du nicht, wie das rauscht? Mit dem Band wird eine gewisse Spannung auf die Aussenhaut des Daches gebracht. Fehlt die Spannung, kann das Dach vom Fahrtwind leicht abgehoben werden.

    Bei mir war die Lasche abgebrochen. Diese ist hinten mit einer Lasche und einer Schraube befetigt. Wie es vorne aussieht, habe ich nicht geprüft, bei mir war ja hinten defekt. Musst du mal schauen.

     

    Aber pass auf im SC hat man meiner Frau zuerst gesagt, das kann man nicht einzeln kaufen. Geht aber doch, die war wie immer sehr hartnäckig. Kostet aber um die 20€. Einbau in 5 min.

     

    -----------------

    gruß

    Guido

     

    willst du das etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!

     

    CDi ForTwo Cabrio Bj.2001

     


  5. Hi,

     

    das müssen dann nach deiner Beschreibung Galaxien sein, einige liegen ja schon zwischen 100mm ohne Eimer zu den 130mm Nokia(serie) in ungedämmten Eimern und dann nochmal zu Hertz mit gedämmten Eimern.

     

    Danke für die Ausführungen.

     

     

     

    -----------------

    gruß

    Guido

     

    willst du das etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!

     

    CDi ForTwo Cabrio Bj.2001

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von gumagisa am 13.01.2011 um 16:33 Uhr ]


  6. Hi Zusammen,

     

    hier sind bis jetzt nur zwei Systeme genannt worden. Andrian und Hertz. Wie sich Hertz anhören weiß ich, aber was zum Teufel geht bei den Andrians noch besser, wie misst man das?

     

    Gefühl? Geht es noch lauter? Klarer? Sagt doch mal! Oder kann man das nur selber hören?

     

    Also nochmal, für 120€ ist die Preisleisung TOP.

     

     

    -----------------

    gruß

    Guido

     

    willst du das etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!

     

    CDi ForTwo Cabrio Bj.2001

     


  7. Quote:

    Am 03.01.2011 um 17:37 Uhr hat Abandoner geschrieben:
    Am besten ist da sogr wirklich ein Taster und kein Schalter. Der muss dann gedrückt gehalten werden bis der Motor startet und das gelbe Dreieck leuchtet, dann kanns wieder losgelassen werden und beim nächsten Motorstart ist es wieder deaktiviert. Das ist eine Funktion im ZEE würde ich vermuten, beim erkennen eines anhaltenden Low-Pegels auf der K-Line, Trust+ zu deaktivieren, für den Einsatz auf Prüfständen. Da der Pull-Up der K-Line mit Ubat im Steuergerät mit einem hohen Widerstand realisiert wird, was auch Pflicht und richtig so ist, ist für den Schalter eine direkte einfache Drahtbrücke möglich, aber unschön.



    Bei laufendem Motor schon dann diese Prüfstandsfunktion nicht mehr aktiv bzw gesperrt zu sein. Dennoch passiert nichts wenn die K-Line auf Masse gelegt wird.Dann ist eben keine Off-Board-Diagnose möglich :)



    Viel schöner ist es acuh die Signal- statt Fahrzeugasse zu nehmen. Stellt sich nur die Frage ob das richtig implementiert ist.





    [ Diese Nachricht wurde editiert von Abandoner am 03.01.2011 um 17:48 Uhr ]


     

    Hi,

     

    also den Taster habe ich jetzt verbaut, funktion is auch gegeben. Wie meinst du das mit der Signalmasse, welcher Pin ist das denn?

     

     

    -----------------

    gruß

    Guido

     

    willst du das etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!

     

    CDi ForTwo Cabrio Bj.2001

     


  8. Hi Waldschrat,

     

    danke für die Antwort. Geht doch! :-D

     

    Dann wird es wohl in Aachen ähnlich sein, oder? Ihr hängt doch eh zusammen. Wollte nicht die selbe Frage wo anders stellen. Hatte ja schon jemand für mich erledigt.

     

    Nochmal Danke

     

    -----------------

    gruß

    Guido

     

    willst du das etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!

     

    CDi ForTwo Cabrio Bj.2001

     


  9. Hi,

     

    @Hifi-Matze

    Ich glaube das du recht hast, die Bedienungsanleitung ist in Italienisch. Aber ich habe ja über den Händler Garantie.

     

    Aber zu den Hertz kann ich nur sagen, für mich sind die TOP. Der Klang ist klar und druckvoll, sogar Bass ist vorhanden. Wie ich schon hier (http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=109890&forum=50) geschrieben hatte ist der sprung von ohne Soundsystem zu Eimern schon groß, aber zu den Hertz schon beachtlich.

    Ich habe jetzt rund 200€ für meine Anlage

    - 65€ Eimer

    - 120€ Hertz ESK130

    - 0€ Endstufe war vorhanden (BSA 107) 2x50Watt sinus

    - 0€ Bitumen

    15€ Kleinkram wie Stecker fürs Radio, um die Originalen nicht zu zerschneiden.

     

    Ich bin zufrieden! :)

     

    -----------------

    gruß

    Guido

     

    willst du das etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!

     

    CDi ForTwo Cabrio Bj.2001

     


  10. Quote:

    Am 02.01.2011 um 15:57 Uhr hat XS-Fighter geschrieben:
    Quote:


    Müssen dafür auch die Scheinwerfer raus?

     

     

     

    Nein die können natürlich drin bleiben! In der Mitte von der Front sitzt der Wischermotor und das Gestänge ist dort mit 1.Mutter festgeschraubt. Bissle WD40 sprühen und einwirken lassen damit die Mutter sich besser löst. Dann mit einem Schraubenschlüssel die Mutter lösen das Wischergestänge vom Motor einfach runterziehen und die Wischer in die Senkrechte Position stellen. Danach die Mutter wieder drauf leicht anziehen und einen TESTLAUF machen. Und wenn alles klappt musst die Schraube nochmal nachziehen damit sie sich net lockert.

     

     

     

    Aber dir ist klar das ganze FRONTPANEL muss runter. Ohne das geht es net. Aber die Scheinwerfer können so bleiben wie sie sind!

     

     


     

    Das die Front ab muss ist Klar, ich wusste bis gerade aber nicht wo der Motor der Scheibenwischer ist.

    Die Front hatte ich letzte Woche zum Scheinwerfer lacken ab.

     

    Danke

    -----------------

    gruß

    Guido

     

    willst du das etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!

     

    CDi ForTwo Cabrio Bj.2001

     


  11. Quote:

    Am 02.01.2011 um 15:15 Uhr hat XS-Fighter geschrieben:
    Quote:


    Am 02.01.2011 um 15:11 Uhr hat gumagisa geschrieben:

    Sorry aber das habe ich nicht verstanden. Wie sieht das denn aus? Hast du ein Foto?


    -----------------
    gruß


    Guido





    willst du das etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!





    CDi ForTwo Cabrio Bj.2001





     

     

     

    Du musst schon schilden was du nicht verstanden hast und von was du ein Bild willst! :-D

     

     


    Oh, ich glaube jetzt ist es gekommen. :)

    Ihr meint die Scheibenwischer sind dann nicht mehr unten wenn aus sondern stehen dann immer rechts und links am Rand.

     

    Öder?

    -----------------

    gruß

    Guido

     

    willst du das etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!

     

    CDi ForTwo Cabrio Bj.2001

     


  12. Quote:

    Am 28.12.2010 um 10:32 Uhr hat emil geschrieben:
    Der ganze Aluklotz zwischen LLK und Ansaugbrücke nennt sich AGR Ventil.



    Man kann selbiges nur mit einer Elektronik überbrücken - einfach weglassen funktioniert nicht.



    Probier mal die Suchfunktion aus:

    Zu diesem Thema findest Du via Suchfunktion Infos - bis der Arzt kommt!!



    Normalerweise resettet sich ein Fehler des AGR Ventils mit dem nächsten Anlassvorgang - löschen mit dem Diagnosesystem ist unnötig. Kannst DU selbst ausprobieren: Stecker am Aktuator ziehen - anlassen, losfahren Notlauf. Ausschalten, Stecker wieder drauf, losfahrn - kein Notlauf mehr.



    Gruss

    Emil

    [ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 28.12.2010 um 10:33 Uhr ]


    Hallo,

     

    das mit dem Stecker habe ich eben mal probiert. Stimmt, den Notlauf merkt man deutlich. Das bedeutet aber das mir dann wahrscheinlich immer noch Leistung fehlt. Dann war das mit dem reseten bei Smart vieleicht nur subjektive Empfindung gewesen. Ich werde nochmal auf die Autobahn gehen und probieren. Das war die letzten Tage ja nicht so gut bei dem Wetter zu testen.

     

    -----------------

    gruß

    Guido

     

    willst du das etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!

     

    CDi ForTwo Cabrio Bj.2001

     


  13. Quote:

    Am 31.12.2010 um 11:20 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
    Quote:


    Am 31.12.2010 um 07:36 Uhr hat gumagisa geschrieben:

    Ich wollte dir ne PN schicken, haste aber nicht eingerichtet, oder ich bin zu blöd dafür.


     

    Du bist nicht zu blöd dazu! ;-)

     

    Ohne Eintragungen im Profil erscheint der Button "PN senden an" gar nicht im Profil des Betreffenden.

     

    Es gibt aber eine universelle Alternative dazu und zwar diese Variante!

     

    Du musst nur noch in dem "An:"-Feld, in dem jetzt "NICKNAME" steht, den Nick desjenigen eingeben, den Du anschreiben willst, in diesem Falle NICKNAME durch Abandoner ersetzen.

     

    Die Frage ist eben, ob er die Anzeige des Nachrichteneingangs überhaupt beachtet.

     

    Wenn das Profil nicht ausgefüllt ist, dann ist man ja aufgrund der fehlenden Möglichkeit, PNs zu senden gar nicht gewohnt, solche zu empfangen und beachtet diese kleine Zahl gar nicht.

     

    Es gibt ja sonst keinen expliziten Hinweis per Mail oder zusätzlichen Fenster wie in anderen Foren!

     

     

     

     

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.12.2010 um 11:22 Uhr ]


     

    Danke,

    Endlich einer der mir sagt, dass ich nich zu blöd bin. Ich denk halt nur anders.:)

    dir auch nen guten Rutsch

    -----------------

    gruß

    Guido

     

    willst du das etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!

     

    CDi ForTwo Cabrio Bj.2001

     


  14. Hallo Abandoner,

     

    ich komme zwar nicht aus Stuttgart, kann daher auch nicht testen. Frage aber was hast du den für ein Diagnosesystem, bin auch an soetwas interessiert. Was hast du dafür alles gebraucht usw. Ich wollte dir ne PN schicken, haste aber nicht eingerichtet, oder ich bin zu blöd dafür.

     

    Danke für die Infos un nen guten Rutsch.

    -----------------

    gruß

    Guido

     

    willst du das etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!

     

    CDi ForTwo Cabrio Bj.2001

     


  15. Quote:

    Am 28.12.2010 um 21:22 Uhr hat Utzle geschrieben:
    Und wenn dann bitte mit nem Taster dann ist beim nächsten Motorstart das ESP/frust plus wieder Aktiv (es genügt beim Start den Taster gedrückt zu halten danach bleibt das ESP/ABS/ Frust Plus inaktiv bis zum nächsten Motorstart auch ohne Kurzschluss)

    -----------------
    gruß Utzle :-D:-D



    IMG_0005-2.JPG



     

    Habe das mit dem Taster leider (oder auch gut so) noch nicht geschafft.

    Hatte aber Zeit zum nachdenken, daher meine Frage. In den meisten bzw in allen Anleitungen steht doch, dass man nicht schalten soll wenn die Zündung an ist oder der Motor läuft. Ja, ich weiß auch das ich dann zuerst den Taster drücke und dann die Zündung einschalte, aber irgendwann lasse ich ja wieder los.

     

    Ich will aber nicht so Richtig der Testdummi sein. Hat das schon mal jemand so gelößt?

    -----------------

    gruß

    Guido

     

    willst du das etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!

     

    CDi ForTwo Cabrio Bj.2001

     


  16. Hallo Zusammen,

     

    ich bin gerade dabei meine Frontscheinwerfer bzw. die Vorderteile innendrin zu lackieren. Dafür musste ich ja die Front abnehmen. So da is er, der Außentemperaturfühler ist verbaut und angeschlossen, ich sehe aber keine Temperaturanzeige im Display.

     

    Muss die freigeschaltet werden, wenn ja weiß einer was das kostet?

     

    -----------------

    gruß

    Guido

     

    willst du das etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!

     

    CDi ForTwo Cabrio Bj.2001

     


  17. Hey,

    Das ist doch ne gute Idee, dass mit dem Taster. Gefällt mir, werde ich morgen direkt mal umbauen auf Taster

     

    Danke

     

    @ mdc

    Hab auf deinem Foto (im Shop) schon gesehen, dass du vier pins belegst. Sorry sogar 5. Oder sind die nur zum besseren halten, damit die Platine nicht kopfüberhängend herausfällt. Und du brückst auch nur die Diagnoseleitung auf Masse.

     

    -----------------

    gruß

    Guido

     

    willst du das etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!

     

    CDi ForTwo Cabrio Bj.2001

     

     

    -----------------

    gruß

    Guido

     

    willst du das etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!

     

    CDi ForTwo Cabrio Bj.2001

    [ Diese Nachricht wurde editiert von gumagisa am 28.12.2010 um 22:52 Uhr ]


  18. Also, nach gut ner halben Stunde steht es 2:0.

     

    Bei mir CDI Cabrio Bj.11.2001 sind folgende Pins belegt.

     

    - Breitere Seite der Buchse rechts angefangen, so wie hier beschrieben http://www.evilution.co.uk/405

     

    01 = weiß

    04 = braun

    05 = braun

    07 = weiß

    08 = blau

     

    - Schmale Seite der Buchse auch von rechts gesehen

     

    09 = blau gelb

    12 = gelb rot

    16 = rosa

     

    Die breite und schmale Seite der Buchse muss man sich merken, weil man ja von oben Spiegelverkehrt auf die ZEE blickt. Ist bei mir zur Zeit sehr einfach, dass Armaturenbrett ist schon zwei Wochen draussen, wegen einbau Eimer usw.

     

    Gebrückt habe ich die Pins 4 und 7 das sind Masse gegen Diagnoseleitung. Den Schalter habe ich in der rechten Ablage neben dem Lenkrad ziemlich weit oben angebracht, so, dass wenn man auch was größeres dort einlegt nicht geschaltet wird.

    -----------------

    gruß

    Guido

     

    willst du das etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!

     

    CDi ForTwo Cabrio Bj.2001

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.