Jump to content

5-er

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.153
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 5-er

  1. Es dürfte kein Problem sein sich einen 42 Diesel aussuchen, der bereits einen RPF von Vorbesitzer nachgerüstet bekommen hatte um die grüne U-Plakette zu bekommen. Falls die Problematik der Umweltzonen überhaupt relevant ist.
  2. Quote: Am 19.02.2013 um 08:57 Uhr hat claudi1968 geschrieben: Frage nur mal nach warum Checkheft nur bis 53Tkm? Die Wartung im SC war zu teuer. :lol:
  3. Das einzige was ich geschrieben habe ist: "Unabhängig vom Preis." Damit meine ich, den Preis bei der Betrachtung des Fahrzeugs vorerst außen vor zu lassen, denn irgendwas zu verschenken hat leider keiner. Über gesunde Preisgestaltung kann man sich kostenlos im Netz informieren z.B. auf Dat.de, in diesem Fall liegt der HEW bei 2183,-. bei technisch einwandfreiem Auto vorausgesetzt. Wie sich die von mir beschriebenen Mängeln und die Neigung der Benziner zur Motorschäden auf den Preis zusätzlich auswirken, muss der Berliner selbst beurteilen. Allzu viel scheint ihn das Inserat aber nicht zu stören. Ich habe keinem geraten sich einen Neuwagen zu kaufen was auch aus finanzieller Sicht überhaupt kein Sinn macht. Abgesehen davon, dass ich mit einem Smart Benziner nichts anfangen könnte weil dieser zu durstig und Triebwerke zu anfällig sind, sind es die Fakten in dem Inserat bei denen ich gleich abwinken würde. Kein Nachweis was die Wartung und Laufleistung angeht und das bei 4 Besitzern. :roll: Schlampige Wartung bzw. Wartungsstau ist geradezu vorprogrammiert. Für den letzten Halter scheint seine Soundanlage, blaues Einstiegslicht und sonst unwichtige Dinge wie TFL und Getränkehalter relativ wichtig zu sein. Kein Wort zur Wartung, Laufleistung was gemacht worden ist, ev. zu vorhandenen Mängeln. [ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 19.02.2013 um 07:07 Uhr ]
  4. Quote: Am 18.02.2013 um 07:16 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Ergo , 5er nimmt ihn nicht mal für 100,- Euro zum Schlachten :lol: :roll: Wer spricht hier von 100,-.? Der 10 Jahre alte 4-te Hand Smart wird vom Händler für 2700,- angeboten und die haben, von wenigen Ausnahmen abgesehen üblicherweise Zeit. Einen brauchbaren Preis, der das Risiko eines 450-er Benziners abdecken kann, scheint mir hier unmöglich zu erzielen.
  5. Unabhängig vom Preis würde ich bei bereits 4 Besitzern die Finger von dem Wagen zu lassen. [ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 17.02.2013 um 22:56 Uhr ]
  6. Man darf sich immer wieder wundern, dass es Leute gibt die sich das Risiko eines 450-er Benziners antun wollen. :o Erst recht weil es die robusten 451-er 1 Liter Benziner mittlerweile ab rund 4000,- gibt. [ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 17.02.2013 um 11:48 Uhr ]
  7. 5-er

    Welches Öl???

    Die Preise im Netz sind gut brauchbar. Habe vorgestern mein Öl bekommen: 3l Mobil1 0w-40 Esp für meinen cdi für ca. 30,- Euro auch aus der Bucht. Es sind knapp über 6tkm wieder gefahren worden so wird es wieder Zeit für neuen Saft. ;-)
  8. Quote: Am 01.02.2013 um 18:48 Uhr hat Matti78 geschrieben: Meiner ist aus dem Jahr 2011 (Model 451)und hat nur 5 Gänge....oder fehlt mir einer? Mist, schnell zum SC und den vergessenen 6-ten Gang wieder einbauen lassen. :lol:
  9. 5-er

    Kühlmitteltemperatur im CDI

    Mein Verdacht hat sich bestätigt. Die ersten beiden Eier d.h. 40 und 60°C werden in etwa mit und ohne Kühlerabdeckung gleich schnell erreicht. Bei dem dritten Ei/80°C gibt es jedoch einen riesen Unterschied. Entweder öffnet das Thermostat einfach zu früh oder die Leckage nimmt mit zunehmender Temperatur, dementsprechend steigendem Druck im kleinen Kühlkreislauf zu. [ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 24.01.2013 um 06:47 Uhr ]
  10. 5-er

    Kühlmitteltemperatur im CDI

    Wie von Reinosmart angemerkt scheint die wohl Leckage oder ev. der Augenblick des Öffnens, bevor die Betriebstemperatur des Kühlwassers erreicht wird (laut Tacho), das Problem zu sein. Mit abgedecktem Kühler fällt die Temperatur definitiv von 80°C nicht mehr auch nicht nach ca. 10 Km langsamer Stadtfahrt mit wenig oder z.T. Standdrehzahl trotz Heizung zurück. Werde heute den letzte Testfahrt unternehmen, dieses mal ohne die Kühlerabdeckung bei gut vergleichbaren Außentemperaturen um -4°C. [ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 23.01.2013 um 18:18 Uhr ]
  11. Beim ordnungsgemäßen Einbau des RPF kann es eigentlich nicht liegen weil die nachträglich verbauten Filter-Systeme nicht geschlossen sind. Wir fahren 2 cdi´s beide mit nachgerüsteten RPF-n und beide lassen sich ohne Probleme bewegen.
  12. 5-er

    Kühlmitteltemperatur im CDI

    Auf einen Mehrverbrauch von ca. 0,6L/100Km durch den el. Zuheizer folgt eine zusätzliche Wärmeverlustleistung aus ca.0,4L Diesel, somit vernachlässigbar. Das hat sich auch in den Testfahrten bestätigt, die Sprünge 40/60/80°C erfolgten exakt an den gleichen Stellen der Teststrecke mit oder ohne Zuheizer.
  13. 5-er

    Kühlmitteltemperatur im CDI

    Quote: Am 15.01.2013 um 17:23 Uhr hat macke1 geschrieben: Moin.Also für mich hört sich das normal an, denn 1. ohne elektrischen Zuheitzer und der Bruder wohl mit elektrischen Zuheitzer, da dürfte es normal sein,dass es durch die Zuheitzung schneller warm wird. Durch den el. Zuheizer wird nur die Innenraumluft beeinflusst d.h. zusätzlich erwärmt. Habe schon mehrere Testfahrten auf meinem Arbeitsweg durchgeführt mit und ohne Zuheizer, der Zuheizer hat überhaupt keine Auswirkung auf die Kühlmitteltemperatur. Abgesehen davon bin ich beide Fahrzeuge mit den gleichen Heizungseinstellungen selbst gefahren. [ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 16.01.2013 um 06:54 Uhr ]
  14. 5-er

    Kühlmitteltemperatur im CDI

    Es ist doch kein Problem den Kühler vorne in der Smartnase abzudecken. ;-)
  15. 5-er

    Kühlmitteltemperatur im CDI

    An der Heizleistung habe ich eigentlich nichts auszusetzten, dass diese genauso wie ein auf 100 Km ca. 10L verbrauchender Benziner nicht die gleiche Abwärme liefern kann ist systembedingt auch verständlich. Zur Not werden der Zuheizer und die Sitzheizung eingeschaltet. Die Sache mit dem Restrictor für den Diesel kann ich mir überlegen. Gibt es eigentlich von Smart Fahrern in der Restrictor-Richtung längerfristige Erfahrungswerte? [ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 14.01.2013 um 10:28 Uhr ]
  16. 5-er

    Kühlmitteltemperatur im CDI

    Ist aktuell bei meinem cdi kaum anders, wenn die Aussentemperatur aber bei mindestens um +8°C liegt. Kleiner Nachtrag, gerade noch unterwegs gewesen, bei -4C° nach ca. 22 Km Autobahn erst kurz mit 90, 100 und die letzten 6Km mit 115 Km/h kam das 3-te Ei doch. Der Unterschied ist immer noch zum vergleich-cdi gegeben und die Ursache wird sich wohl nie herausfinden lassen aber nach der heutigen Fahrt muss ich eindeutig zugeben, dass das Thermostat funktioniert. [ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 12.01.2013 um 23:57 Uhr ]
  17. Quote: Am 12.01.2013 um 10:41 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Diese Restliteranzeige ist übrigens eine rein softwaremässige Geschichte, da ist keine zusätzliche Hardware verbaut worden! Da wird einfach das elektrische Signal, das der Tankgeber abgibt, nicht nur für die Eier verwendet, sondern auch noch ein Restinhalt errechnet! Ob der nun genau ist oder nicht, kann jeder sich selbst ein Urteil drüber bilden. Ein Anhaltspunkt ist er auf jeden Fall. Meine Anzeige im Cdi funktioniert richtig, wenn anschliessend bis zum Rand aufgefüllt wird.
  18. Kurzeitig kein Diesel dürfte der Pumpe nicht schaden, ein Schmierfilm ist weiter vorhanden. empfehlenswert ist es natürlich nicht. Anderes Problem wäre ob das Smart Kraftstoffsystem sich von selbst über das betätigen von Anlasser entlüften kann, wenn im Tank kein Diesel vorhanden ist und die Pumpe Luft gezogen hat. [ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 12.01.2013 um 10:36 Uhr ]
  19. Die 700Km dürfte man bei deinem Gasfuß auf der Autobahn/Landstrasse erreichen bzw. überbieten können. Was etwas hilft sind Energiesparreifen mit ordentlichem Luftdruck und bei rund 90 km/h auf der BAB dürfte die man die 3L Marke auf 100 Km knacken. [ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 12.01.2013 um 01:44 Uhr ]
  20. Quote: Am 11.01.2013 um 22:05 Uhr hat smartetrixi geschrieben: Hallo, also bei meinem geht die Restliteranzeige an wenn das letzte Segment zu blinken beginnt. 620km sind aber schon eine Hausnummer, alle Achtung. :o Hängt alles von der Fahrweise und Fahrprofil ab.
  21. 5-er

    Kühlmitteltemperatur im CDI

    Quote: Am 11.01.2013 um 21:17 Uhr hat Timo geschrieben: Thermostat wieder kaputt! ;-) Der ist gerade eine Woche alt und im Gegensatz zum alten der den Motor nicht mal nach über 100 Km nicht auf 80°C hoch gebracht hatte, hat der neue bei vergleichbaren Faktoren (Außentemperatur +2°C, Heizungseinstellung, Fahrprofil) bereits nach 18 Km 3 Eier zum Vorschein gebracht. Von daher ist schon mal ein Fortschritt vorhanden, leider wird meiner bei weiten nicht so schnell warm wie der Diesel meines Bruders. [ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 11.01.2013 um 23:38 Uhr ]
  22. 5-er

    Kühlmitteltemperatur im CDI

    Nabend, ja noch einmal das leidige Thema. :-D Fahre jetzt meinen (42 Pulse CDI Cab 5/2005 148 tkm) knapp 2,5 Jahre/ca. 50 tkm. Habe auf der letzteren längeren Fahrt 2 x 110 Km festgestellt, dass bei Außentemperaturen um +2 bis 4°C der Motor nicht auf 80°C (3 Eier) gekommen ist und zwar trotz Drehzahlen um 2500 U/min bzw. 110-120 Km/h wie auch Heizung 0,5 bis Voll (ohne Zuheizer) auf Gebläse Stufe 1. Habe daraufhin das Thermostat (Wahler) gewechselt und der Wagen erreichte gestern bei etwas tieferen Temperaturen, im Vergleich zu letzten Tagen, aktuell um +2°C nach ca. 18 Km auf der Autobahn mit 100-110 Km/h (Heizung 1 auf Voll ohne Zuheizer) auch das 3-te Ei somit die 80°C. Soweit so gut, leider habe ich einen Vergleichs-CDI meines Bruders, 42 Coupé 8/2005 mit 104 tkm. Der Bastard ;-) erreicht bereits nach ca. 16Km BAB (die gleiche Strecke) bei entspannten 90Km/h im 6-ten und zwar sogar auf letzter Testfahrt bei -7°C, Heizung auf voll/ Gebläse Stufe 2 die 80°C. :o Wie kommt es zu den Unterschieden:-? Könnte es sein, dass die Anzeigen im Instrumentenkombi nicht so ganz genau arbeiten? Oder gibt es andere Möglichkeiten die das beeinflussen könnten? Gruß
  23. Da hier die Zusatzleistungsspritze etwas öfter vertreten ist, unsere beiden sind im originalen Zustand d.h. kein Chiptuning o.ä.
  24. Moin, 4,6L im Durchschnitt von Coltan ist schon eine Ansage beim 42 Cdi. :o Ich fahre mein 42 CDI Cab. (5/2005, 147tkm) im Jahresdurchschnitt bei 3,9-4,0L und dabei bedient meine bessere Hälfte ordentlich die Sitzheizung und nutzt auch dem el. Zuheizer. Im Sommer sind wir auf 175/195 unterwegs. Mein Bruder fährt ausschließlich selbst (42 CDI Coupé 8/2005 102 tkm) im Jahresschnitt mit 3,7-3,8L, aber ganzjährig auf 145/175. Beiden Fahrzeugen wird 2TÖ beigemischt (1:200) und beide werden nur manuell geschaltet. Gruß [ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 10.01.2013 um 07:32 Uhr ]
  25. 5-er

    Traggelenke

    Moin, 300,- Euro für 2 Traggelenke wechseln? Die arbeiten wohl mit goldenen Werkzeug. Ich habe es zwar selbst bei meinem cdi letztes Jahr gemacht aber das Nachfragen in der Werkstatt ergab insgesamt ca.150,- für beide Seiten: Arbeitlohn incl. Traggelenke von Lemförderer.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.