
tbc2008
Mitglied-
Gesamte Inhalte
64 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von tbc2008
-
Moin zusammen, ich habe folgendes Problem: Bei dem Stecker für den Aktuator ist (Kabelbaumseitig) einer der Clipse abgebrochen, wodurch der Stecker nicht mehr ganz so fest sitzt. An sich kein Problem...nur...wenn es stark regnet und die Fahrbahn nass ist, dringt nun (ich denke mal durch das Spritzwasser während der Fahrt) Feuchtigkeit in den Stecker ein, was mir mein Smart dann alle Nase lang mit rumgezicke bei Schalten (inkl. 3-Balken) dankt. Die Kontakte waren beim letzten mal sogar korridiert... Wenn ich den Stecker dann "trockenlege" und mit Kontaktspray besprühe, hab ich erstmal wieder ein paar Wochen Ruhe... Nur so kann es ja keine Dauerlösung sein, zumal der Zeitpunkt des "Schaltungsverlustes" immer unverhofft trifft... Hat jemand 'ne Idee, wie ich den Stecker vor Spritzwasser und Nässe schützen könnte?? Hatte da die grauen Stromabzweigdosen aus dem Baumarkt gedacht...und die dann irgendwie da drum basteln...sollte zumindest das gröbste abhalten, oder?! Wenn jamnd 'ne bessere Idee hat (Tausch des Kabelbaums zählt NICHT dazu ;-) )...immer her damit... Grüße, Chris [ Diese Nachricht wurde editiert von tbc2008 am 07.01.2013 um 14:31 Uhr ]
-
Ok, also Lötkobeln und Zinn hätte ich da... Und dann?? Lädiertes Kabel durchzwacken, Enden jeweils 1,5 cm abisolieren, zusammenlöten und Schrumpfschlauch drüber fertig?! Hoffe mal ich bekomm das so hin...bin jetzt kein Meisterlöter und in dem beengten raum unterm Smart quasi über Kopf löten, das wird schon 'ne Herausforderung...;-) Oder kann man den Kabelbaum "mal eben" ausbauen und dann löten?? Denke mal nicht, weil der Smart ja ziemlich verbaut ist...
-
Hi!! Danke für die schnelle und aufschlussreiche Antwort... Da kann ich dann vermutlich den Kupplungsaktuator reinigen und fetten bis ich blöd werde, wenn es an dem Kabel liegt...;-) Kann man das Kabel einzelnd ersetzen, oder muss ich da einen komplett neuen Kabelbaum kaufen?? So wie ich es in Erinnerung hab gehen von da unten ja mehrere Kabel nach oben weg. Hängen die zusammen, oder sind das einzelne, die nur zusammengebunden sind!? Oder kann man das defekte Kabel irgendwie flicken?? Wenn ja, wie?? Grüße, Chris
-
Moin zusammen, nachdem mein Smart (450er Bj. 2004) gestern mal wieder (nach 6 Monaten Ruhe) mit seiner 3 Balken im Display Zickerei anfaning, hab ich mich nach Feierabend mal drunter gelegt, den Aktuator ausgebaut und nach Anleitung gereinigt. Bei dieser Gelegenheit hab ich auch das Kabel mal überprüft...das scheinin Ordnung zu sein ABER: Ein anderes Kabel scheint sich am Plastik aufgescheuert zu haben. Hab mal ein paar Bilder angehängt, vielleicht kann mir jemand sagen, was das a) für ein Kabel ist und b) was man da reperaturtechnisch machen kann... Danke und Grüße, Chris Hier das Kabel was lädiert ist: Hier hängt es (Aktuator ausgebaut): Und an diesem Teil ist es per Stecker befestigt: [ Diese Nachricht wurde editiert von tbc2008 am 11.07.2012 um 09:36 Uhr ]
-
Hi, Klimaanlage habe ich keine... Wo sitzt die Schraube am Schwenklager genau und welche Schlüsselgröße benötige ich da?? Grüße, Chris
-
Hallo zusammen, wollte am WE (Wetter war ja endlich mal ganz gut) den Riemen der Lichtmaschine / Wasserpumpe ersetzen... Demontage aller Teile (Rad / Radkasten / Verkleidung etc.) hat auch problemlos funktioniert. Auch die untere Schraube an der sich die Lima verstellen lässt, hab ich losbekommen... Nur ließ sich die Lichtmaschine nicht schwenken...:( Ich denke mal, die hängt irgendwo fest (Smart von 2004). Könnt Ihr mir einen Tipp geben, ob ich da noch irgendeine Schraube lösen muss/kann oder irgendein Gewinde mit WD40 o.ä. erst wieder "gängig" gemacht werden muss...?! Mit roher Gewalt wollte ich da nix probieren zumal ohne Hebebühne auch kaum platz zum "Kräfte entfalten" ist...:( Grüße, Chris
-
(s) OT-Geber/Sensor für Smart 450 Benziner BJ 2004
tbc2008 erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Suche zu Testzwecken o.g. Bauteil günstig gebraucht (aber selbstverständlich funktionsfähig ;-) ) Wer also so ein Ding preiswert abzugeben hat, der melde sich!! :) Grüße, Chris -
Da hilft nur testen...aber Feuchtigkeit ist hier bei dem Regen ja genug vorhanden und im ADAC bin ich auch...auch wenn ich keine Lust auf liegenbeleiben hab...;-)
-
Bin eben in der Pause nochmal gefahren...kein klack Geräusch mehr, keine Anzeige von Gang 6 wenn ich die Zündng einschalte, alles wieder ganz normal... Vielleicht hat der Akutator sich während der 20min. Fahrt heute Morgen selbst justiert, oder?! Einzig die Motorkontrolleuchte leuchtet munter weiter vor sich hin...hier werd ich aber mal ein geeignetes OBD Diagnosegerät besorgen und dies löschen...dafür extra km weit zum nächsten SC fahren, das lohnt nicht... Hoffe mal, es bleibt dabei...
-
Wieviel entfiel vom Gesamtpreis denn auf den Ölwechsel??
-
Hi!! Danke für die Info... Wie und wo hast Du das Kabel denn tauschen/reparieren lassen?? Und was hat es gekostet?? Grüße, Chris
-
Update: Kabel ist nicht durchgescheuert...sieht alles ok aus... Hab bei dem Wagen die Batterie mal für 30min. abgeklemmt und es danach nochmal versucht. Fazit: Bevor der Wagen in "N" schaltet und sich starten lässt, klackert er nochmal rum zeigt im Display "6", schaltet dann erst in "N" und lässt sich dann starten. Bei schalten während der Fahrt verhält er sich auch unauffällig, ausser dass die Motorkontrollleuchte dauerhaft gelb leuchtet!? Muss ich da irgendwie den Aktuator nochmal im SC neu anlernen lassen?? Hab hier noch ein AutoDia K409 Diagnosekabel von unserem Skoda rumliegen, kann ich damit auch den Fehlerspeicher im Smart auslesen?? Wenn ja, mit welcher Software??
-
Werd ich gleich nochmal nachschauen, meine aber, das es in Ordung ist... Werd mal Bilder davon machen...bin ja nur blutiger Laie...;-)
-
Hallo zusammen!! Mich hat heute vor der Arbeit nach 50m nach dem losfahren das 3 Balken Problem erwischt...Motor ging aus, 3 Balken, nix ging mehr... Hab ihn dann bis vor die Haustüre geschoben und hier im Forum gestöbert... Danach dann den Aktuator ausgebaut, gereinigt und auch den Stecker mit Kontaktspray bearbeitet... Danach alles wieder verbaut, Schlüssel ins Zündschloss...aber nada...keine Veränderung... Es kommt nach dem Zuündung einschalten immer dieses "klack-klack" Geräusch, danach die 3 Balken...starten lässt sich der Gute nicht...:( Bin jetzt etwas ratlos... Und wenn Werkstatt, dann unseren "heim-hof-und-wiesen-freien-Werkstattmeister", der bisher an allen Wagen von uns (kein Smart dabei) gute Arbeit geleistet hat, oder lieber direkt zum SC?? Wenn ihr noch irgendwelche Tipps habt, immer her damit!! :) Grüße, Chris P.S. Eine neue Batterie hat der Smart am Samstag bekommen...daran wird es dann wohl eher weniger liegen...:( [ Diese Nachricht wurde editiert von tbc2008 am 13.02.2012 um 20:31 Uhr ]
-
Hallo mein Keilriemen franst langsam aus und somit möchte ich ihn am WE Wechseln. Durch die guten Anleitungen hier dürfte das auch klappen, denke ich... :) Hab nun nur noch eine kurze Frage: Wie bekomm ich für den neuen Keilriemen die richtige Spannung hin?? Oder hat die Spannrolle eine Feder, die (bei gelöster Schraube) die Rolle automatisch soweit in Postition "drückt", so dass ausreichend Spannung vorhanden ist?? Grüße, Chris
-
Würde mich auch über die Anleitung freuen... cgarbe77@gmail.com Danke und Grüße, Chris
-
Hab mal dieverse SC im Umkreis angemailt...vielleicht hat ja eines davon die Schraube und schicken Dir mir zu... Das nächste SC ist nämlich 30km entfernt...und dann insgesamt 60km für eine Schraube fahren, dass muss nicht unbedingt sein!! ;-)
-
(S) Einfüllschraube/Kontrollschraube für das Getriebeöl
tbc2008 erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo!! Hat jemand evtl. gerade eine solche o.g. Schraube da, da meine irgendwie wech is...!? Grüße, Chris -
Danke für die schnelle Antwort...ATF III habe ich schon besorgt!! ;-) Ist das von den Maßen her eine "Baumarktschraube" die ich hier umme Ecke beim Hagebau bekomme, oder muss ich dafür extra zum Smartcenter?? Grüße, Chris
-
Hallo!! Habe heute beim Frühjahrcheck meines Smarts festgestellt, dass (warum auch immer) die Einfüllschraube/Kontrollschraube für das Getriebeöl fehlt!! Kann man die Schraube als Ersatzteil beim freundlichen oder im Zubehörhandel kaufen, oder gibt es da was passendes im Baumarkt (keine Ahnung welche Maße die Schraube hat). Oder hat gar jemand von Euch so was zu Hause rumfliegen und würde es mir (gegen eine kleine Bargeldspende) zuschicken?? Grüße, Chris
-
Hätte auch Interesse an den Explosionszeichnungen. Smart city coupe 450 Bj. 2004 Danke und Grüße, Chris cgarbe@t-online.de
-
Danke für die schnelle Antwort!! Wusste gar nicht, dass ich 'ne Aussentemperaturanzeige habe...;-) Die müsste dann doch im Display angezeigt werden, oder?? Da kann ich aber nur zwischen Gesamt-km und aktuell gefahrenen KM umschalten... Oder ist der Fühler nur verbaut, aber nicht freigeschaltet...?? Fahre einen Smart in der "pure" Ausstattung. Grüße, Chris
-
Hallo liebe Smart-Experten Nach einer kleinen Begegnung mit einem Pöller fehlt meinem Smart nun ein wenig Plastik rechts unten (rausgebrochen). Quasi ein kleines Loch im Stoßfänger...ist weiter nicht schlimm, wird ausgetauscht... Das Problem ist nur, als ich in dieses Loch hineinschaute, begrüßte mich folgendes Teil (fest an einem Kabel hängend): Uploaded with ImageShack.us Uploaded with ImageShack.us Was ist das?? Wofür ist das gut?? Und vor allem, wo kommt das hin?! Bitte um Eure Mithilfe!! Danke und Grüße, Chris
-
20,- EUR find ich für die 2 "Plastikteilchen" schon happig... Zudem ist das nächste SC ca. 40km von mir entfernt...deswegen der Versuch, hier fündig zu werden... Hier und da schlachtet ja mal einer seinen alten Smart...;-)
-
Hallo!! Suche für meinen fortwo Bj.04 zwei Kennzeichenbeleuchtungshalterungen (also die Gläser, wo die Birnchen drinsitzen)... Angebote bitte per PN. Grüße, Chris [ Diese Nachricht wurde editiert von tbc2008 am 17.03.2010 um 14:01 Uhr ]