
burmi
-
Gesamte Inhalte
1.261 -
Benutzer seit
Beiträge erstellt von burmi
-
-
Hallo Bernhard,
Vielleicht hilft Dir der Beitrag von User Elton70 weiter...?
Grüßle
Micha
-
@Kati
Was für ein Job? Für Smartfahrer/innen??
Kann man/ich da noch mittun ;-) ??
Berichte bitteeee....
-
Hi Schwarzer! Na siehste...geht doch :-D
Mit ein bisschen Nachdruck...
Und ja: Schwarz macht tatsächlich schlank, man sieht's ;-)
Oder verdient man als Architekt so schlecht, dass es nichts mehr zu essen langt?
Mein Vater sagte damals bei meiner Studienwahl "...Architekten gibt's wie Sand am Meer! Nur ganz wenige gute schaffen's. Junge, mach' was anderes!..." Also wurde ich Bauingenieur :roll:
Schien mir zunächst artverwandt, habe dann aber doch eine ganz andere Richtung eingeschlagen (Umwelttechnik, Abfallwirtschaft) :-P
Und ja: Dafür muss man zumindest im Grundstudium diese elenden Fächer passabel beherrschen, bei denen man sich immer fragte "Wofür brauche ich das später eigentlich?" Mathe, Statik, Baupysik, Werkstoffkunde, Tragwerklehre usw usf
Heute brauch ich's aber auch nicht mehr - und bin obdessen nicht unglücklich!
Außerdem könnt' ich's auch nicht mehr...
-
Na Schwarzer - dann mal los! :-D
Photos her... ;-)
*aufforderungverstärk*
-
Neenee, also dem Thema kann ich mich nicht anschliessen - nachdem ich ja dank Katis Beschreibung meinen Oelabscheider eingebaut hab'... :-D
-
-
Quote:
Am 15.03.2008 um 19:49 Uhr hat BadJovish geschrieben:
...Passende Ledermanschette...Passend zu was?
Zur Fußmatte?? Dann mein uneingeschränkte "Ja" ;-)
-
@Ben - entschuldige bitte, ich hatte mich nicht mehr bei Dir gemeldet, da ich ja vor geraumer Zeit hier öffentlich bekannt gemacht habe, dass ich mich direkt mit Gerhard in Verbindung gesetzt habe und dass er meine TLE zur Überprüfung zurückgesandt haben möchte und in diesem Zusammenhang die Rückerstattung vornimmt.
Rückerstattung hat problemlos geklappt, daher ist es richtig, dass ich nicht mehr auf Deiner Liste auftauche ;-)
Dennoch - oder gerade deshalb:
Nochmal vielen Dank für Deinen Einsatz und die ganze Organisation!
Grüße
Micha
-
Hi André - dachte schon, Du hast aufgegeben... 8-)
Also, soooo schlimm kann der NTLRD-Fehler nicht sein, da Dein Win von der Festplatte ja startet.
In der originalen Boot-Datei fehlt da also nix - die Anzeige bezieht sich wie schonmal vermutet auf das CD-LW (dort ist ja auch keine Startdatei hinterlegt)
Hast Du eine Start-Diskette für Dein Win2000?
Brenn die mal auf CD und füge auch die "msdos.sys" (Liegt direkt unter c: ) dazu, dann versuch mal, über den angezeigten bootmanager vom Logical-LW zu starten. Geht da was?
Ansonsten: Hat Dein Rechner eine Netzwerkkarte?? Du könntest ja immer noch mit Startdiskette (+5 Systemdisketten) eine komplette Netzwerkinstallation durchführen...???
-
Quote:
Am 09.03.2008 um 08:10 Uhr hat SMARTom geschrieben:
oder du stülpst ein paar Lederhabdschuhe über das Panal, anstatt den A.Holm großartig abzuklebenSuper Tipp!
Danke
-
Naja, also ganz so schwer ist die Anleitung nicht zu verstehen - man gibt halt tatsächlich nach dem ganzen Tralala weiter angepasst Gas.
-
Quote:
Am 09.03.2008 um 12:21 Uhr hat Grzmblfxx geschrieben:
...Ich könnte stundenlag über Fehlkäufe schreiben, die ich vermeintlich "günstig" gekauft habe, aber die nicht im Entferntesten mit dem zu tun haben, was ich mir vorgestellt habe.
Das ist nicht auf den Technik- bereich beschränkt, es zieht sich durch mein ganzes Leben. :-D
Nun bin ich zu dem Schluss gekommen, keine Kompromisse mehr zu machen. Lieber etwas länger Sparen - dann aber länger Freude...Und genau das ist der Punkt!
Sich das einzugestehen ist sicherlich (manchmal) schwierig, aber wenn man's mal probiert und sich nicht so beratungsresistent anstellt, SPART man am Ende mit der qualitativ höherwertigen Ware (Nein, nicht die vom Aldi... ;-) ) noch ... :roll:
Und im Bereich (Smart-)Car-Hifi finde ich es eben in diesem Zusammenhang eine sehr große Hilfe, dass es Leute wie Hifi-Matze, Kevin_Lomax, vs900 usw. gibt, die uns "normalsterbliche" Kugler/Würfler von ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz berichten, ausführlich und umsonst beraten und wieder und wieder versuchen, diese Kette der (vermeintlich) "unvermeidlichen Fehlkäufe" etwas abzukürzen...
Ich jedenfalls lasse mir sehr gerne von Erfahrenen (egal in welchem Bereich) etwas sagen und kann mich dann aufgrund der eigenen Erfahrung sogar noch daran freuen, dass diese tatsächlich recht gehabt haben ;-)
Wozu sollte ich all die schon gemachten Fehler selber ganz alleine nochmal machen?
Soviel Geld habe ich (leider) nicht...
-
Hallo!
Laut Auzug Bedienungsanleitung wie folgt:
Grüßle
-
Quote:
Am 05.03.2008 um 16:59 Uhr hat FunThomas geschrieben:
Für den Fall das noch jemand ein günstiges Radio mit ...allerhand Schnickschnack...sucht, ALDI bietet eins ab dem 13.03.08 an für schlappe 79€. Ein guter Preis...
Aldi Radio LINK
Für den Preis kann man nichts falsch machen?Oh doch, "man" kann... :roll:
"Billich" ist NICHT günstig!
Sollte mich angesichts der SEHR aussagekräftigen Beschreibung (Leistung? Anschlüsse? Etc.?? Und gleich der sinnige Hinweis..."Die Kompatibilität zu allen am Markt erhältlichen MP3-Playern, USB-Sticks oder Speicherkarten
kann nicht garantiert werden..." ) nicht zu sehr verwundern, wenn hier mal wieder die tausendmal gemachte Erfahrung zum Tragen kommt:
Wer "billich" kauft, kauft zweimal ;-)
Spar das Geld!
-
Bis der Schwarze wiederkommt...
*dreiflaschensemsakrebslerauftischstell*
*ersteflscheentkork*
*gemüselasagnemitaugenaufess*
*vergeistigteerklärermineaufsetz*
Falls ihr wissen mögt, was "Semsakrebsler" ist - es handelt sich hierbei ENTGEGEN der eigentlichen schwäbischen Bedeutung...
Zitat:
Der "Semsakrebsler" setzt sich zusammen aus "Sims", also einem Teil der Außenmauer eines Hauses und "krepseln", was klettern bedeutet.
Also ist ein Semsakrebsler einer, der an der Hauswand hochklettert.
Das könnte nun ein Dieb sein, ein "Fassadenkletterer", aber gemeint ist hier eine Pflanze, die an der Wand hochwächst.
Und das könnte nun wieder ein Efeu oder ein anderes Schwinghangelgewächs sein.
Bei den Schwaben aber ist es die Weinrebe, die bei vielen, die keinen Weinberg und auch nicht genug Geld hatten, um Wein zu kaufen, als preisgünstige Möglichkeit den edlen Rebensaft selbst zu produzieren Verwendung fand.
Da die Trauben an den Häuserwänden nicht immer optimale Wachstums- und Reifungsvoraussetzungen hatten, war des Endprodukt oft ein besserer Essig.
Ein "Semsakreblr" ist also das Wort für nicht hochwertigen Wein.
...NICHT um einen sauren Wein .
NEIIIIIN...
es ist ein erlesener Prädikatswein aus dem Weingut der Stadt Stuttgart, eine "Lemberger Spätlese trocken"!
Aufdruck auf dem Fläschchen:
"Zum Semsakrebsler muss man sagen, dass diejenigen ihn nicht vertragen, die's nicht verstehen und dann noch meinen, sie verstünden was von Weinen!" ;-)
*einschenkundallenzuprost*
*pinkieflehentlichwegenlasagneanblick*
Wir stoßen mal auf schwarzbau an und gedenken seiner in Kati's Kugel...und hoffen für beide bzw. alle drei das Beste 8-)
-
Hallo Wuschl,
ich versuch mal was beizutragen:
Quote:
Am 03.03.2008 um 10:46 Uhr hat Wuschl geschrieben:
Ist dies schlimm???!!!Kann, muss aber nicht. Wenn da (evtl. jeweils) noch ein kleiner "Restknubbel" dran ist, kann man das Seitenteil damit so einspannen, dass es passt und nicht wieder rausspringt ;-) Die beiden Haken dienen halt als Arretierung für den hinteren "Flügel", damit der nicht in Richtung Innenraum abhaut (bzw. klappert oder sich dort großartig bewegt). Der Rest von dem Teil ist ja vorne eingerastet bzw. mit dem Türgriff/Tasche bzw. Netz verschraubt.
Also, wegfliegen wird Dir das Teil auch bei fehlenden "Näschen" nicht :)
Quote:
Wie kann man dies denn vermeiden???!!!Wie Du schon richtig folgerst:
Mit der richtigen Demontage :-D
Quote:
Wie ist die Demontage richtig???!!!1. Griff und Tasche/Netz abschrauben
2. Bei halb geöffneter Tür in Fahrtrichtung Position einnehmen
3. Mit der ursprünglich dem Innenraum zugewandten Hand bzw. deren Zeige-/Mittelfinger in das obere Türgriffloch "einhaken" und kräftig Richtung Innenraum ziehen
4. Mit der anderen Hand gleichzeitig an dem hinteren "Flügel" (eben dort, wo sich die beiden Haltenasen befinden) in Fahrtrichtung nach vorn drücken
Durch das "Fingerhakeln" mit Ziehen Richtung Innenraum bei gleichzeitigem Schieben mit der anderen Hand verformt sich das Plastikteil insgesamt soweit, dass hinten die beiden "Näschen" über die Haltekante der Türinnenverkleidung rutschen können.
So ausgebaut bleiben Dir diese Haltenäschen hoffentlich lange erhalten ;-)
Grüßle
Micha
-
Ja - und nu?
Nochmal los...??
:-D :-D :o :-P :-P
-
Ok - hast recht ;-)
Morgen wieder ... N8
-
@MD
...da nich für ;-)
-
Hi MD,
guckst Du hier - da ist alles Wichtige beschrieben!
Viel Spaß beim Ausbau ;-)
Ist völig unkompliziert!
-
A-Brett kann gefahrlos demontiert werden, da BF-Airbag unabhängig davon drunter sitzt - siehe Bild:
-
Gell Kati - langsam dürften sie kommen...*magenknurr*
-
auch mitgestimmt -
aber lada inzwischen 63.74% (Pl 1 ), smart fourtwo 6,57% (Pl 3)..."alles Schrott" 7.11% (Pl 2) :o :( :-D
-
Quote:
Am 02.03.2008 um 13:32 Uhr hat blueandrew geschrieben:
...2. Boot-Diskette mit "sbootmgr.dsk" unter Windoofs mit Hilfe von "rawwritewin" erstellen
...Hab ich gemacht ...Hallo André - WAS genau hast Du gemacht?
Gemäß Anleitung? Zitat:
Boot-Diskette unter Windows schreiben
1. rawwritewin herunterladen.
2. Boot-Diskette mit Rawwrite erstellen. (Anm.:hierzu brauchst Du auch das boot-disk-image "sbootmgr.dsk")
3. Boot-Diskette und CD in den Rechner einlegen.
4. Rechner neu starten und Ubuntu installieren.
Hast Du sbootmgr.dsk auf die Diskette kopiert? (sbootmgr.dsk ist einfach der bootmanager auf Diskette, damit der Bootmanager von Windows nicht mit GRUB oder sonstigem Bootmanager überschrieben wird)
Falls das alles erledigt ist:
Ubuntu-Iso-Cd ist schon im CD-LW eingelegt?
Hab' gerade mal gegoggelt:
NTLRD fehlt hat wohl was mit der ersten Datei des aktiven boot-sektors zu tun...
Das ist wahrscheindlich tatsächlich auf Dein angeschlossenes CD-LW bezogen, da dort keine Start-Dateien liegen...
Welche boot-Reihenfolge hast Du denn jetzt in Deinem bios eingestellt?
Hier müsste jetzt 1.Floppy, 2. HDD eingestellt sein. Ja? Evtl. auch mal mit Tausch versuchen...?
Theoretisch müsste (wenn alles richtig ist) das Booten von der "Floppy" einen Bootmanager öffnen, der das starten vom CD-LW (und somit das Einspielen des Live-Images mit Ubuntu) ermöglicht.
/Edit: Ntldr steht für NT-Loader und meint die Windoof-Startdateien in der boot.ini - die brauchen wir ja eigentlich nicht ;-)
[ Diese Nachricht wurde editiert von burmi am 02.03.2008 um 20:38 Uhr ]
Wo entsorgt ihr eure Ölabscheider"erzeugnisse"?
in SMARTe Technik
Geschrieben am
Also, vielleicht kann ich ein wenig behilflich sein:
Die Ölabscheiderabfälle gehören -eigentlich- nicht ins abzugebende Altöl!
("Eigentlich" deshalb, weil eine Vermischung meist nicht nachgeprüft werden wird - allerdings sollte man sich bei entsprechend erfahrenem Annahmepersonal auf unangenehme Rückfragen einstellen).
In GEEIGNETEN Behältnissen (z.B. Altölkanister, Benzinkanister etc.; @LI:KEINE Trinkflaschen!), "haushaltsüblichen Mengen" (=idR bis zu einem 5l-Kanister; nicht unzählige 50-l-Fässer anliefern und behaupten, das sei Otto's bzw. Smartis Normalverbrauch) und GEKENNZEICHNET (entzündlich, zur Not mit Edding eine Beschriftung "Abfälle aus Ölabscheider"o.ä. anbringen) kann man diese Rückstände an jeder kommunalen Problemstoff-/Schadstoffsammelstelle abgeben ("Giftmüllsammlung" ist kein zeitgemäßer Begriff mehr). Die Kommune ist verpflichtet, diese Problemstoffe anzunehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Dies wird in aller Regel überall kostenlos angeboten (Sammeltermine/Öffnungszeiten finden sich in der regionalen Presse etc).
Natürlich kann man an jeder Kfz-Werkstatt, im SC oder anner Tanke nachfragen, ob die einem das Zeug abnehmen - die haben eh Umgang mit sämtlichen Ölabfällen/ölverschmutzte Wischlappen/etc. und sind für deren Entsorgung verantwortlich. Da diese aber meist über Private gegen Bezahlung entsorgen, sind die nicht erpicht auf zusätzliche Mengen (auch wenn's im Einzelfall nur ein paar Liter sind) - aber evtl. hat man Glück oder VitaminB ;-)
Das Ausbringen/Ablassen in die Umwelt würde ich tunlichst nicht empfehlen - das kann nach Umwelt- und insbesondere nach Wasserrecht ganz, wirklich GANZ empfindliche Strafen nach sich ziehen!!!
Grüßle
Micha