Jump to content

burmi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.261
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von burmi


  1. Ach ja, zur Info:

     

    Falls es klappt, habe ich gerade die "übrigen" Scodic- bezüge an Redbigone08 (s.o.) verkauft - der ist aus Lubu, gleich umme Ecke :)

     

    Den Ebay-Preis von apicsmart habe ich nicht gefordert, sondern bin "human" geblieben .;-)

     

    Also, großer Roter, meld' Dich nochmal bei mir wegen der Abwicklung (hast PN).


  2. Hi asssmart - wieso sollte man da den Bezug nicht wechseln können?

    Dürfte so einer wie meiner (s. Bilder oben) sein.

     

    Meine Bezüge habe ich von Forumsmitglied Roadster60 (s. 2. Beitrag im Fred) - schreib ihm einfach mal ne PN und teile ihm mit, was Du genau willst.

     

    Grüße

    Micha


  3. Quote:

    Am 18.01.2009 um 14:21 Uhr hat emil geschrieben:
    Hallo,

    super Beitrag - die Arbeit steht bei einem unserer Kugeln demnächst auch an.

    Frage: Hat schon jemand bei so einer Aktion gleich eine Sitzheizung mit verbaut?



    Gruss

    Emil





     

    Hi emil. Danke für die Blumen.

    Schau mal meine ersten Link an - da hat möma eine Sitzheitzung verbaut...geht in einem!


  4. Quote:

    Am 18.01.2009 um 13:36 Uhr hat Roadster60 geschrieben:
    Ein Tip zum demontieren der alten Bezüge:
    (Für's nächste Mal)
    Deinen neuen Bezügen lagen alle neuen Klammern bei- statt mit einem Schraubenzieher rumzumachen hätteste die alten Klammern einfach mit einer entsprechenden Zange durchkneifen können...
    ;-)


    Schicke Anleitung!
    Und danke für die Werbung...
    8-)

     

    @Roadster60

    Hi Micha!

    Also, die Klammern wollte ich ja nicht (mehr) verwenden - Deine guten neuen Klammern habe ich daher auch nicht benutzt ;-)

    Und mit einer Zange zum Durchkneifen ist an die Ringe nur äußerst schlecht heran zu kommen! Hab' ich auch ausprobiert, wollte aber nicht den alten Bezug oder den Schaumstoff ramponieren.

    Daher die "Lösung" mit dem Schraubenzieher...

     

    @apicsmart

    75 Euronen für die Scodics? :o

     

    Ob ich meine auch mal bei Ibäh reinklopf...?

     

    Mal abwarten - vielleicht braucht ja hier jemand die Bezüge für deutlich weniger /Soziale-Ader-Modus-an ;-)


  5. Hallo miteinander.

     

    Ich habe gestern endlich meine Scodic-grey-Bezüge gegen die m.E. schöneren (weil weniger heiklen) Bungee-grey-Bezüge ausgewechselt.

     

    Hier nun ein kleiner Erfahrungsbericht dazu (nicht zuletzt, weil ich's Micha/Roadster60 versprochen habe):

     

    Also:

    Nach langer Suche im I-Net (Bucht und Co) von gebrauchten Bezügen über ganze Sitze im Tausch habe ich mich letztlich für die Bestellung neuer Bezüge bei Forumsuser Micha/Roadster60 entschieden, weil...einige Forumsmitglieder schon bei ihm bestellt haben und sehr zufrieden schienen*, sehr netter Kontakt, Bezüge werden auf Anforderung neu bestellt, fairer Preis und das Beste: Sämtliches Material (Kabelbinder, Plastikclipse und auch Polsterringe) liegt schon bei!.

    So, Micha, das muss an Werbung genügen ;-)

    * Ich gehöre jetzt auch dazu!

     

    Zum Bezugswechsel:

    Sehr geholfen hat mir die Einbauanleitung Sitzheizung von möma, die wie immer hervorragend bebildert und schrittweise beschreibt, wie auch Newbies in Sachen Bezugswechsel wie ich vorgehen sollten :)

     

    Zu der Beschreibung von möma ist also nichts hinzuzufügen, sodass ich hier nur noch den ein oder anderen evtl. nützlichen bebilderten Tipp für "Leidensgenossen" geben kann.

     

    Zur Dauer: Gebraucht habe ich insgesamt ca. 5 Stunden (Sitze ausbauen, in warme Wohnung tragen, Bezüge wechseln, zwischendrin 'ne ausgiebige halbstündige Kaffeepause, Sitze wieder in TG tragen und einbauen)

    Ausgangslage: Das hab' ich - das will ich:

    sitzbezuege1.JPG

     

    Nach möma's Anleitung 1. Ecken aushängen, 2. Plastikschiene aus Sitzwanne lösen (an der Vorderseite in der Mitte lässt sich die Schiene am Besten aus der Blechnut nach unten drücken, von dort aus weiterarbeiten), 3. Sitzpolster komplett entnehmen, 4. mit dem "spaßigen Teil" Entfernung des Bezugs beginnen

    1.sitzbezuege3.JPG

    2.sitzbezuege5.JPG

    3.sitzbezuege7.JPG

    4.sitzbezuege8.JPG

    sitzbezuege9.JPG

     

    Hier ein Tipp, auf den ich im Verlauf des "Ringe-mit-2 Spitzzangen-aufhebeln" gekommen bin und mir nach der ersten Längsreihe schon die Hände etwas weh taten (siehe Bilder):

     

    Ich habe einen nicht zu kleinen Schraubenzieher genommen, damit zuerst die Posterringe mit der Öffnung nach unten gedreht (unter die Metallstange im Polster), dann mit dem Schraubenzieher zwischen Gummischiene im Bezug und Metallstange im Polster gefahren und zuletzt die Ringe durch Hebeln nach oben öffnen (Achtung: "Abstützen" des Schraubenziehers AUF der Metallstange! Sonst gibt's schnell unschöne und ggf. tiefe Risse im Schaumstoffkern) - das geht mit der Zeit recht schnell und war mir eine ungemeine Erleichterung!

    Ringöffnungsitzbezuege14.JPG

    nach unten unter die Metallstange gedrehtsitzbezuege15.JPG

    mit dem Schraubernzieher zwischen Gummischiene und Metallstange fahren sitzbezuege16.JPG

    und durch Abhebeln auf der Metallstange geöffnet ;-)

    sitzbezuege17.JPG

     

    Danach den neuen Bezug mit Kabelbindern anbringen:

    sitzbezuege18.JPG

     

    Tipp: Ich habe immer mit den innenliegenden Nähten/Vertiefungen angefangen, da man diese später nur noch schlecht erreicht (z.B. um einzufädeln, um anzuziehen, um den Überstand abzuschneiden) - auf den Außenseiten ist der Schaumstoff durchaus sehr weit nach unten zu biegen, um an die abschließenden Ösen zu gelangen.

     

    Noch'n Tipp: Das Einfädeln der Kabelbinder, insbesondere durch die Metallstange im Schaumstoff, ist eine ätzende Sache! Meist kommt man nicht richtig dran, dann bohrt man das Ende des Kabelbinders in den Schaumstoff und versucht verzweifelt nach dem Ende zum Rausziehen zu fingern... :( :( :(

    Zur Abhilfe habe ich mir ein "Spezialwerkzeug" gebastelt: das Ende einer alten, dünnen Rundfeile habe ich mit der Wasserpumpenzange zum Haken gebogen! Damit läßt sich der Kabelbinder ganz einfach einfädeln! Und vor allem schnell, was man mit zunehmender Zeit und zunehmendem Muskelziehen in der Hand/den Fingern zu schätzen weiß!

     

    Rückbau in umgekehrter Reihenfolge.

     

    Das erste "Teilergebnis":

    sitzbezuege20.JPG

     

    Auch ein Zwischenergebnis (interessante Kombination?):

    sitzbezuege22.JPG

     

    Dann die Lehne nach möma's Anleitung bearbeiten:

    1. Lehnenbezug unten durch Aufbiegen der Blechzähne aushängen, 2. seitliche Plastikclipse aushebeln (hier ist es äußerst beruhigend, dass man passende Ersatzclips zur Hand hat, da schon der ein oder andere zerstört wird...), 3. Metallstange an der Kopfstütze aushängen (ohne Bild), 4. komplettes Lehnenpolster entnehmen

    1.sitzbezuege24.JPG

    2.sitzbezuege26.JPG

    4.sitzbezuege27.JPG

     

    Dann kommt wieder das oben beschriebene Lösen des alten Bezugs (was bei mir dann mit der "Hebeltechnik" wie im Flug ging), danach wieder das Anbringen des neuen Bezugs (was bei mir mit meinem "Spezialwerkzeug" dann ebenfalls recht flott getan war), Rückbau in umgekehrter Reihenfolge.

     

    2. "Zwischenergebnis", Kaffeepause und über das bisher Erreichte schon sehr zufrieden ;-) :

    sitzbezuege28.JPG

     

    Schließlich geschafft!

    sitzbezuege31.JPG

     

    Wieder in die Kugel eingebaut und ab sofort glücklich mit den neuen Bezügen :-D 8-)

     

    Fazit:

    Mit möma's Anleitung ist die Sache für jerderman/-frau zu machen. Ausreichend Zeit mit kleinen Päuschen (die Finger werden's danken) ist einzuplanen. Kleine Tipps können zusätzliche Erleichterung verschaffen.

     

    Grüße

    Micha

     

    PS: Ich habe zwei wirklich gut erhaltene (und blitzsaubere) Scodic-grey-Sitzbezüge übrig, die ich gerne an Interessierte abgebe! ;-) :-D Einfach Email oder PN an mich.

    Bild:

    sitzbezuege32.JPG


  6. Quote:

    Am 16.01.2009 um 22:12 Uhr hat Smart1112 geschrieben:
    1.Kann man den Zeiger auch vorsichtig mit den Fingern abziehen und 2.hat er beim Drehzahlmesser eine bestimmte Position auf der Welle ?

     

    Hi ;-)

     

    zu 1. Ja, von oben mit Daumen, Zeige- plus Mittelfinger gleichmäßig abziehen. Das ist "Spezialwerkzeug"!

     

    zu 2. Jein, bei Wiedermontage einfach irgendwo (weiter hinten) wieder aufstecken, Motor anlassen und VORSICHTIG mit den Fingern auf Null zurückdrehen. Motor aus, wieder an und die Nadel sollte sich auf Null justiert haben.

     

    Grüße

    burmi


  7. soerenf, soerenf...who the f*** is soerenf??? :-? :o :(

     

    Ah, jetzt, ja - auch schon lange nicht mehr in der Laube gewesen, wa?

     

    Egal, hast Du was zum Essen mitgebracht?

     

    Wir machen nämlich hier gerade eine "Lauben-Diät"...auf besonderen Wunsch von Cadi :-D :-D


  8. So...bin jetzt zum ersten Mal mit win7 beta online :o

    Nachdem meine Realtek Wlan Karte nicht erkannt wurde und die manuelle Treiberinstallation auch nicht weiterhalf (als Admin mit Vista-Konfiguration erzwingen etc) ...musste eben der Wlan-USB-Stick von sitecom ( :lol: ) herhalten. Der tut.

    AVM-Stick geht aber auch, soweit ich das aus den diversen Foren entnommen habe.

     

    Also, an Hardware-Kompatibilität muss noch etwas gefeilt werden.

     

    Aber sonst...für 'ne Beta niiiicht schlecht!

    Boot geht wirklich zügig, läuft (bisher) stabil, alle Programme laufen *aufHolzklopf*

     

    Mal weiter beobachten ;-) und spielen :)

     

    Ach ja, ein "Gerücht" (?) aus einem dieser Foren: Wenn man/frau fleißig Feddback an MS sendet, kriegt man eine künftige Vollversion gratis ?!

    Ist das so? Mal wieder die Qualitätskontrolle auf den Kunden übertragen...macht keine Arbeit, man braucht kein Personal, kost' nix.

     

    Falls das so wäre - warum macht das smart nicht auch so? Irgendwie fahren/fuhren wir ja alle eine "Betaversion" der Kugel/des Würfels durch Stadt/Land/Fluss (letzteres nur wenige) und melden die gravierendsten Fehler ans sc/smart (z.B. Lichtschalter, undichte Heckscheiben, rostende Cabrios, ruckelnde Lenkungen, brennende Tanks etc.)...

    hat da schon je einer mal 'ne "Vollversion" 42 gratis bekommen, nach Ablauf der Testversion??

     

    Ah, während ich schreibe, fällts mir ein:

    Die Testphase dauert noch an :-P

     

    In diesem Sinne mach ich weiter "Testing".

    Mit Kugel und win7 ;-)

     

    Grüße

    Micha


  9. Hi Micha,

     

    ich stehe ja diesbezüglich schon auf Deiner Warteliste, gelle ;-)

    Guten Rutsch!

    Grüße

    Micha

    Quote:


    Am 31.12.2008 um 11:00 Uhr hat Roadster60 geschrieben:
    Bungee Gray kann ich besorgen, kein Problem, hab ich vor 2 Wochen noch jemandem hier geliefert.

    Die Bezüge sind neu und incl. Befestigungsmaterial.

    Bei Interesse schick mal ne PN.





    :)

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.