Jump to content

smARt_MZ

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    37
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Servus hedwig, hab die Conti-Riemen gestern inner einer Stunde erhalten und auf der Bühne heute Vormittag beide (neben LM gleich KK mit gewechselt) auch ohne Probleme bei Spanner, LM selbst eingebaut - alles wieder ok, danke dir (und Ahnungslos) für deine Hilfe! Abschließend an alle, die sich aus welchen Beweggründen auch immer bemüßigt gefühlt haben, meine Eingangsfrage über manche trübe Geschmacksgrenzen hinweg zu kommentieren (sorry, keine Zeit alles zu lesen, sollen die Verfasser gerne mit sich selbst ausmachen): Nein, ich bin im Gegensatz zu manch einem hier nur Gelegenheitsschraube, einfacher Nutzer meines Smarts - aber dass ich den "Kleinen" grundsolide und regelmäßig im Auge habe (und darüber hinaus auch durch kompetente Dritte pflege lasse), zeigt mir der Tachostand (320tkm, 1. Motor, letztens neuer TÜV ohne Probleme). Ich muss nicht jede Einzelschraube kennen, kenne aber jedes Geräusch, bemerke jede kleineste Veränderung, und kann meist alles sehr gut einschätzen. Der LM-Riemen hat sich ohne den leisesten Hinweis verabschiedet - was mich im Rückblick wundert und mich daher kurz auf eine falsche (Riemen-)Fährte geführt hat (Schrauber meines Vertauens weilt leider im Urlaub). Aber das alles tatsächlich für mich kein Problem - ich lerne auch im hohen Alter noch gerne und unvoreingenommen jeden Tag dazu! Teile des Forums hier haben mir (mit)geholfen, das Problem schnell in Griff zu bekommen. Besten Dank dafür an diese konstruktiven Beitragsschreiber und vllt. ja bis zum nächsten (selbst nach 20 Jahren) Weiterdazulernen! In diesem Sinne: alles Gute in die Runde (für mich schließe ich hiermit den Chat), smARt_MZ
  2. ... es steht dir frei, zu meinen und zu glauben und zu schreiben, was du gerne möchtest. ich finde auch menschen befremdlich, die seitenweise kommentare abgeben, scheinbar viel zeit haben, ohne wirklich was beizusteuern. (ansonsten: ich fahre und kenn das kfz schon über 20 jahre (wenn auch nicht jede schraube) und kann gut abschätzen, was geht, was nicht😎. dir ansonsten viel spass noch!
  3. ja, definitv - seit Teilabriss des Riemens (~300km)! Glück gehabt XXX, auch dass aktuell eher kühles Wetter!
  4. ... mir gerade genauer angeschaut: der LM Riemen hat definitiv seine guten Jahre hinter sich - der läuft nur noch auf 2/3 Rillen🙁
  5. war anfangs nur das Augenmaß, jetzt das Metermaß ...😎
  6. ich befürchte, die von mir genannte "Führungsnase" könnte eine Rille eines an sich breiteren Riemens sein - Teilauflösung? Das von mir fotografierte Teil sieht wie ein separater Riemen aus, könnte aber tatsächlich auch eine einzelne Spurrille eines ursprünglich breiteren Riemens sein (ist dann aber extrem garade abgelöst - wie kann das denn passieren?). Das dürfte selbst eine Werkstattfahrt wohl schwierig machen!
  7. ... danke dir - insbesondere für die Übersicht! Ich frage mich nur, warum die Batterieleuchte (mit Verzögerung) angeht, wenn Riemen der Klimaanlage gerissen. Ich habe gerade nochmal nachgemessen: 74cm ist der Riemen lang! Kommt dem 5PK768 ziemlich nahe ...🙈 Falls es doch so ist, wie Hedwig das beschrieben hat, dürfte die "Teilzerlegung" ja gut von oben (durch Motorabdeckung) sichtbar sein, oder?
  8. Hallo in die Runde! Am Wochenende hing unter meinem Smart, neben dem Keilriemen, ein schmaler, gerissener, ziemlich lädierter Riemen auf den Boden. Ließ sich locker rausziehen: ca. 4 mmm breit, 30 cm im Durchmesser, mit Führungsnase innen. Riemen war mir bisher nicht bekannt. Meine Frage daher: welche genaue Funktion hat der (hoffe, Foto hilft)? Nachdem ich dann doch sehr unterschiedliche Infos dazu erhalten habe (Kraftstoffpumpe, Wasserpumpe, Tachoriemen, ...): kann jmd von euch das Rätsel auflösen, weil einen baugleichen Ersatzriemen habe ich bislang nirgends gefunden? Etwas näher bin ich der Lösung allerdings mittlerweile, weil heute früh die rote Batterieleuchte anging (noch nicht dauerhaft, aber länger)! Antriebsriemen Lichtmaschine?? Allerdings dachte ich bislang, der Riemen wäre breiter und hätte Rillen ... In jdm Fall schon vorab besten Dank für eure Hilfe! Grüße smARt_MZ
  9. @MMDN welches hochwertige Kriechöl empfiehlst du zur Vorbehandlung? Ballistol Keramik, Liqui Moly Rapid, ...? Danke dir!
  10. @Funman welche Drehmomente dürfen denn beim Lösen, bzw. beim Reindrehen nicht überschritten werden. Ich habe hier im Forum verschiedene Angaben gefunden (Anzug 15Nm, andere: bis 25Nm / Lösen bis max 35Nm, da Abriss bei 40Nm) - gibt es dazu verlässliche Quellen?
  11. mein Hinweis bezog sich, wie ja eingangs beschrieben, ausschließlich auf das Thema Glühkerzen! Smart 42 hat auf Nachfrage, ob sie auch meine Glühkerzen gleich mitwechseln könnten, dies mit Hinweis auf allbekannte Risiken verneint. Selbstverständlich kann ansonsten die Werstatt weiterhin empfohlen werden! Und da ich den Kerzenwechsel dort nicht machen kann, war meine Eingangsfrage in die Runde, ob ihr evtl. einen spezialisierte Anbieter für Kerzenwechsel (im Raum Rheinmain) empfehlen könnt, der in der Lage ist, Glühkerzen mit nötigem Feingefühl zu tauschen (aus Mangel an passendem Werkzeug, eigener Erfahrung möchte ich mich da nicht selbst versuchen...) Herzlichen Dank nochmal vorab für Tipps und Empfehlungen!
  12. ... was hast du schon erfolgreich verwendet oder empfiehlst du zum Lösen von festsitzenden Kerzen?
  13. habe das leider "nur" als Rückmeldung der Werkstatt, selbst daher keine Bilder machen können. Aber ich lasse es mir nochmal genauer beschreiben oder das Kabel zeigen (wenn noch vorhanden)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.