Jump to content

wuzl

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    186
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von wuzl


  1. Bin vor zwei Wochen auch mal 120km/h auf der Autobahn für ca. 150km/Tag gefahren und habe jedesmal danach getankt. Habe aber mit meinem 55PS Benziner Bj. 3/00 immer 5,9l/100km gebraucht (Strecke war eben, die Donau entlang von R bis DEG und zurück). Im Stadtverkehr brauche ich weniger. Finde, der smart ist für die Stadt gebaut, nicht für die Autobahn.
    Obwohl mit 120 über die Autobahn entlang des Bayerischen Waldes zuckeln und die Frühlingssonne durchs Glasdach scheinen lassen hat schon was.
    Werde schon wieder poetisch, kriege anscheinend einen Hormonschub...
    Gruß wuzl


  2. Habe gestern die B-Inspektion bei meinem Benziner mit Bremsflüssigkeitswechsel, 0W40 Aral synthetisch und Mietauto für einen Tag machen lassen. Hat 292.-Euro gekostet.
    Mein Opel Zafira hat vor 4 Wochen für genau das gleiche ca. 220.- Euro gekostet.
    Finde, auf dem Zylinderkopfdeckel sollte "Preisgestaltung bei Mercedes-Benz" stehen. Smart fahren ist cool, aber nicht billig.

    wuzl


  3. Hallo,
    der smart-Sitz paßt mit dem Storchenmühle Saturn-Basisfix auch in andere Autos, allerdings nur mit einem zusätzlichen Gurtband. Dieses gibt es offiziell nicht zu kaufen, haben wir bei Storchenmühle direkt auf Nachfrage bestellt. Soweit ich mich erinnere, hat der Saturn-Basisfix mit Gurtband ca. 70.-DM gekostet. Einfach mal bei Storchenmühle anrufen, die sind sehr nett und kompetent, im SC sind sie bestenfalls nur nett.
    Eine offizielle Zulassung hat der smart-Sitz aber nur für den smart, d.h. eigentlich ist er für andere Autos nicht zugelassen. Habe aber zumindest nach 18 Monaten Gebrauch den Eindruck, daß der Sitz auch in anderen Autos sicher ist.
    Allerdings ist der Sitz an sich wg. Basisfix sehr klobig. Im Van gehts gut, im Kleinwagen bekommt man vermutlich Platzprobleme.
    Gruß wuzl


  4. Winterreifen auf Felgen zu ziehen ist langfristig günstiger und auch für die Reifen besser. Der Wechsel geht mit den meisten Wagenhebern (bei mir vom Opel Zafira) halbwegs gut. Die kleinen Pumpwagenheber zum Unterstellen sind allerdings zu hoch, habe ich erst hinterher gemerkt :-x
    Hatte mehr Probleme mit passendem Radschlüssel. Habe letztendlich einen Steckschlüssel mit Verlängerung gekauft.
    Im SC Regensburg habe ich ein Komplettset zum Reifenwechsel gesehen, Preis weiß ich leider nicht mehr genau, glaube so um 80.-DM.
    Gruß wuzl


  5. Also daß Trust+ den Motor abwürgt und man schon bei nassem Laub nicht vorwärts kommt kann ich mir einfach nicht vorstellen. Glaube, da stimmt was mit der Steuerung nicht, würde mal beim SC vorbei fahren.
    Ich finde Trust+ mit Winterreifen nicht schlecht. Kann man wenigstens halbwegs unbesorgt Gas geben. Bin Golf III mit Winterreifen ohne Probleme am Berg davongefahren. Ohne Winterreifen ist Trust+ auf Eis oder Schnee überfordert. Da bricht der Kleine aus ohne Vorwarnung und Trust+ schläft seelig.
    Also nach meinen Erfahrungen (1 Winter mit Sommerreifen, einer mit Winterreifen) laß Trust+ bloß drin und kauf Dir Winterreifen. Ohne Winterreifen bringt auch Trust+ nichts.
    Gruß wuzl


  6. Hallo,
    ohne Winterreifen ist der smart auf Eis oder Schnee unfahrbar, man rutscht schneller als Trust+ es merkt. Mit Winterreifen funktionierts ganz gut, die Traktion ist besser wie z.B. bei einem Golf III mit Winterreifen. Ohne Hirn sollte man aber trotzdem nicht fahren.
    Gruß
    wuzl


  7. Manchmal könnte man hier im Forum glauben, ein nicht getunter smart mit Originalbereifung sei nahezu unfahrbar. Einerseits was von rttm erzählen und dann 195er an ein 2,50m-Auto schrauben, ein Büffelgitter und VA-Auspuffdummies an jede Aufhängung, ach ja die Bremstrommeln noch in Ferrarirot lackieren.
    Mit der Ausstattung wird man doch Ehrenmitglied bei allen tiefergelegten VW/Audi-Freunden.
    Den smart als Potenzprothese zu mißbrauchen widerspricht dem eigentlichen Konzept ziemlich - falsches Auto gekauft. Wer smart fährt sollte eigentlich Selbstbewußtsein haben, und nicht das Gefühl haben, durch Endrohre (Durchmesser direkt proportional zur Leistungsfähigkeit des Fahrers) auf seine trotz smart vorhandene Potenz hinweisen zu müssen.
    Mit den sog. Showcars der smart-tuner möchte ich nicht im Finstern fahren.
    Was meint Ihr dazu?
    Provokanter Gruß
    wuzl :-P


  8. Jessas, Maria und Josef,
    was ist denn das wieder für eine Diskussion? Man kann auch den Rest der Menschheit tolerieren, wenn der bei Rot auf der Bremse steht oder zu Unrecht mit Nebelscheinwerfern fährt. Da steht man doch drüber, oder.
    Die Doofen werden auch nicht schlauer, wenn man den Oberlehrer rauskehrt.
    Keep cool.
    Wuzl ;-)


  9. Bei mir hat die Karte 14 Monate gedauert, machen kann man eigentlich nicht viel damit, den Bereich der smart-homepage, der nur mit Card geht kannst auch vergessen. Warum der gesperrt ist, weiß ich nicht, eher ein marketing-Gag.

    Aber die smart-Card sieht ganz nett aus, was soll´s.

    Also auch, wenn´s noch länger dauert, verpassen tust Du nichts.

    Gruß

    wuzl


  10. Hallo,

    mit möglichst zierlichen Händen. Meistens braucht man aber nur den Behälter der Scheibenwaschanlage (in Fahrtrichtung rechts). Hier den Schlauch samt Befestigungsring mit Gewalt rausschnappen, Waschwasser einfüllen und den Ring wieder einschnappen.

    Alles relativ problemlos, außer man möchte die H4-Birnen wechseln, dann wirds dramatisch.

    Gruß

    wuzl


  11. Hallo,

    der Luftfilter für 62.-DM bei ATU ist zwar ein Textilfilter, aber kein Sportluftfilter.

    Den gibt´s auch von ATU, kostet74.-DM, hat größere Lufteinlässe, gleiche Best.Nr., nur mit "S" dahinter. Die Verkäufer haben meistens keinen großen Peil, habe mir den Filter selbst aus dem Katalog rausgesucht.

    Gruß

    wuzl


  12. Hallo,

    bin unbedarft zu A.T.U. gegangen und wollte den Sportluftfilter für den smart bestellen. Die wußten aber nicht mal, was MCC ist und daß Sie einen Luftfilter für den smart verkaufen sowieso nicht.

    Mit sanfter Gewalt habe ich die dann doch über zeugt, nachdem zwei Verkäufer ca. 5 Telefonate mit der Zentrale geführt haben.

    Also, zur Vereinfachung:

    Hersteller: JR Filters (Frankreich)

    Best.Nr. R50135 S

    Preis 74.-DM

    Paßt 1a und ist vorgeölt, sieht abgesehen von der Farbe (blau) aus wie der von K&N.

    Keep rollin´

    wuzl

     


  13. Hallo,

    der Airbag schießt den Kindersitz auf jeden Fall ab, wenn er nicht deaktiviert ist, lebensgefährlich für das Kind.

    Deaktivieren kann man den Airbag über eine Belegungsderkennung, die vom SC eingebaut wird, in die wird dann das Basisfix des smart-Sitzes eingeschnappt.

    Andere Sitze wie z.B. Maxi-Cosi sind deshalb für dem smart nicht zugelassen. Erst ab 3 Jahren/15kg sind wohl Sitze anderer Hersteller nicht verboten.

    Gruß wuzl

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.