Jump to content

Oz

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    87
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von Oz


  1. Mal wieder "live" aus den USA.

    Diesmal bin ich auf der JavaOne Konferenz in San Francisco.

    Auf der heutigen ersten Keynote tauchte in einem Filmchen (Art "Der gespielte Witz") der rote SUN Java SMART auf.

    Und er steht auch in der Expo. Dort wo der Radio normalerweise "sitzt", ist jetzt ein Display mit fuetternder Java-Technologie.

    Interessanterweise hat das Auto ein kalifornisches Kennzeichen, und fuhr dementsprechend im Film auch auf öffentlichen Strassen.

    Oz

    SUN Java SMART, von vorne, mit California License Plate:
    SUNsmart1.jpg


    SUN Java SMART, Innenraum, Display:
    SUNsmart2.jpg


  2. Es muss ja auch nicht gerade der StreetPilot sein. Fuer Normalos (sprich nicht Aussendienstmitarbeiter oder sonstige Berufsstaende die staendig von A nach Unbekannt fahren muessen) tut es der Garmin V doch genauso.

    Ich hatte vorher auch eine WinCE-eTrex-Loesung. Das Kabelgedoens war mir dann aber doch zu nervig.

    Wie die Karten taugen, in EUR, kann ich nicht sagen. Ich benutze den V'er einstweilen zur Zufriedenheit in den USA.

    Oz


  3. Weiss zufaellig jmd. ob der ARKON PDA Cup Holder Mount mit dem SMART Cup Holder kompatibel ist? Waere ja vielleicht auch was fuer die Lueftungsoeffnung links oben (da wo man auch ColaDosen kuehlen kann).

    www.arkon.com/CM223.htm

    Oz

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Oz am 05.03.2002 um 23:26 Uhr ]

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Oz am 05.03.2002 um 23:26 Uhr ]


  4. Ich habe die Hupe noch gar nicht gehoert. Bin ja schon seit einigen, und noch einige, Monate in den USA - bislang SMARTfreier Strassenverkehrsraum...

    Das mit Hupe kam nur daher, dass ich davon hier umbautechnisch schon oefters von gelesen habe. Tausch gegen die Hupe einer A-Klasse um etwas "mehr Druck" zu haben. Die orginale quaekt wohl eher.

    Oz


  5. Moin.

    Nachdem, wie ja schon oft geschrieben wurde, SCs ungern mit dem Preis nach unten gehen - wie ist denn Eure Erfahrung in Sachen Dienstleistung als Form des Rabattes?

    Ich würde mir derweil einen EU-Import kaufen, aber durchaus mit einem lokalen SC liebäugeln wenn so Sachen wie Freisprecheinrichtung einbauen, GPS/Handy-Antenne unter dem vorderen Panel montieren, HiFi, Hupe tauschen "drin wären". Würde mich als nicht-Dengler ja auch gut Geld kosten, wenn ich das nachträglich noch montieren lassen müßte.

    Gruss aus dem ausnahmsweise sonnigen Redmond, WA. Oz


  6. Die Wandlung nach mißlungenen Nachbesserungen geht aber doch nur wenn ich einen 'deutschen' SMART habe, korrekt?

    Weil wenn ueber einen deutschen Import-"Händler" *vermittelt* der juristische Ansprechpartner in F, NL, etc. sitzt - wo das Wandlungsrecht wahrscheinlich (?) nicht gilt, und selbst wenn die Durchsetzung noch mehr Schwierigkeiten machen würde.

    Oz



  7. Mich würde semi-statistisch interiessieren, wie offen ihr mit dem Cabrio meistens unterwegs seid?

    Ist es nicht so, dass es meistens nur Faltdach-offen ist, und seltenst Cabrio-vollstaendig?

    Und wenn dem so ist, wiegen die Nachteile des Cabrios (Vandalismus, weniger Platz, etc.) die wenigen Male voll-offen-Fahren wieder auf, oder würdet ihr nach Cabrio-Erfahrung doch eher ein Faltdach, oder das neue Glasschiebe-Dach ins Auge fassen?

    Oz

  8. Ich habe mir die Reifen und Felgen jetzt mal genauer angesehen:

    Reifen: Bf Goodrich "Scorcher T/A", 205/40
    Felgen: Billet Specialties

    Ein paar Fotos, hoeheraufgeloest, gibt es dann noch die Tage.

    Weitere Autos habe ich nicht weiter fotografiert, das high-end Zeug interessiert mich nicht weiter, und meine Ohren wollten in der Halle nicht weiter verweilen...

    "Wireless aus Las Vegas", Oz


  9. Hi,

    ich bin gerade in Las Vegas auf der CES2002, und bin auf dem Blaupunkt-Stand über einen Smart gestolpert. Die Amis waren recht begeistert die ihn gesehen haben, in der Zeit in der ich dort war.

    Die Fotos habe ich nicht weiter bearbeiten können, wenn gesteigertes Interesse besteht kann ich morgen nochmal hin und weitere Aufnahmen machen, in höherer Auflösung.

    Ich habe die bisherigen erstmal auf meine site gelegt, da ich noch nie hier Fotos geposted habe, und von hier aus jetzt keinen Nerv habe herauszufinden wie das geht...

    http://www.liegerad.com/smartusa/index.html

    "Minus 7 Stunden, aber plus viele Grad Celsius", Oz


  10. Was ist denn eigentlich generell und prinzipiell von einer Spurverbreiterung mittels Distanzstuecken, bei Beibehaltung der original Bereifung zu halten - wuerde das das Fahrverhalten aehnlich positiv veraendern wie echte Breitreifen (Seitenwindempfindlichkeit, um-die-Kurve-wieseln)?

    Vorteil waere auch die weniger hohe Investition (Felgen, Reifen), und Beibehaltung der Steuereinstufung.

    Siehe zur Verbreiterung:
    http://www.smartcar-owner.co.uk/front_wheel_spacers.htm

    Oz


  11. Seit Mai arbeite ich temporär in Texas. Mein nächster Flug steht Ende des Monats im Rahmen eines Umzuges nach Seattle an. Alternativ wären es ca. 40 Autofahrstunden.

    Bei meinen bisherigen inneramerikansichen Flügen, das waren seit Mai wenige nicht - Fliegen ist hier wie U-Bahn-Fahren in München (das macht auch die Einführung "israelischer Zustände" am Flughafen zweifelhaft ohne das das ganze System zusammenbricht) - hatte ich jedesmal ein Tapetenmesser dabei (diese ausschiebbaren Dinger die es für wenig Geld im Baumarkt gibt) um damit evt. interessante Artikel aus Zeitungen schneiden zu können. Hatte sich nie jemand für interessentiert. Und lt. TV-Berichten war es auch legal. Messer bis 4 inch waren erlaubt. In diesem Zusammenhang frage ich mich, wie denn die NRA es hinnehmen konnte, dass Feuerwaffen aus Flugzeugen verbannt werden, wo doch sonst überall das "right to bear arms" verteidigt wird. Guns don't kill people, people do, etc.

    Auch Elektronikgeräte wurden nicht weiter beachtet. Auf meinem Flug am vergangenen Sonntag hatte ich in meinem Bordgepäck, einer IT-Nerd-Umhängetasche: 1 Notebook mit DockingBay, 2 Webpads, 1 PocketPC, 1 CD-Spieler, 1 GPS, 1 Kamera, 1 Telefon. In München hätte ich erstmal vieles davon vorzeigen und einschalten müssen.

    Kurz nach dem ersten Angriff wurde mein Bürogegenüber von seiner Schwägerin aus NYC angerufen, sie sei o.k. etc. Zu dem Zeitpunkt wußten wir noch von nichts. Ich dachte auch erst erst an eine kleine Chartermaschine die in den ersten Turm gerast ist, was schlimm ist, aber nicht verheerend. Kurz drauf wurden in allen Konferenzzimmern die Fernseher angestellt, und die Betroffenheit in der Firma war sehr sehr hoch, auch dadurch bedingt, daß jeder irgendjemanden in NYC kennt.

    Abends habe ich mir auf N24 die Breitband-Zusammenfassung angesehen, nachdem die US Medien wieder ihre typische emotionale Berichterstattung, oftmals fern vom Faktischen, an den Tag legte. Nur gut, dass es auch dwelle.de gibt. Laut einem Bericht von Teleopolis haben übrigens alle dt. Sender auf Berichte von CNN zurückgegeriffen, single source. Aber zurück zu N24: in der Breitbandübertragung wurde gesagt, daß das vierte Flugzeug abgeschossen wurde, in den US Berichten hieß es immer lapidar "it went down in Pennsylvania". Der Abschuss würde Sinn machen, wenn auch vom Emotionalen anfangs schwer zu verkaufen sein. Seitdem habe ich nichts mehr davon gehört. Hat da jemand Informationen zu? (ich hege ein gewisses Mißtrauen den amerik. Medien gegenüber).

    Am 11.9. ging hier die National Guard rum, und verteilte Flugblätter mit dem Aufruf bei Auffälligkeiten gleich anzurufen. Das ist ein Sympton was jetzt hier passiert: going overboard. Welcher Terrorist schert sich um Austin, TX... Deren "Marketing-Abteilung" hat gute Arbeit geleistet, medienwirksamer kann man sowas doch gar nicht inszenieren. Die hohe Schule der amerikanischen Medien und Hollywood.

    Mittlerweile haben die ersten Sender angefangen, teilweise normales Programm zu senden.

    Auf den Strassen fahren viele Autos mit amerikanischen Flaggen durch die Gegend, in den Medien wurde dazu aufgefordert wer keine Fahne hat, möge sich eine kaufen und auf Halbmast hängen. Flaggenverkäufe are up 90%.

    Was "the american people" auszeichnet, was ich bewundere, ist der Zusammenhalt bei solchen Katastrophen. Damit meine ich nicht USA USA Rufe zu denen der Präsident animiert, sondern Angebote der Hilfe, ob monetär, Blut, oder Arbeitsleistung. Aber auch spiritual.

    Wenn Bin Laden als Drahtzieher dahinter steckt, ist es nicht ganz abwegig zu behaupten, dass die Amerikaner den Angriff indirekt finanziert haben: durch ihren immensen Ölbedarf. In der Firmenküche hat tatsächlich jemand die Meinung geäussert, daß wir von der verdammten Ölabhängkeit weg müssen. Wenn das nur mehr so sehen würden.

    Was ich nicht recht glauben will, sind 'Beweise' wie das gefundene Buch "wie man commercial airplanes fliegt". This is just a bit too easy and obvious. Ein professioneller Terrorist läßt so was versehentlich im Auto liegen?

    Ich hoffe nur, daß Bush - dessen approval ratings gewaltig nach oben schnellten - besonnen reagiert... 8-0

    "Einige Gedanken am Samstag Morgen aus Texas", Oz


  12. Foto waere klasse! Vielleicht auch hier rein, dann haben mehrere was davon.

    Es soll wohl ein Cabrio werden, so sicher ist es jedoch noch nicht, deswegen schon interessant zu sehen wie das Radl reinpasst (auch wegen Taschen die man sonst noch mitschleppt, wieviel Luft halt ueberall noch ist).

    'Noch 8 Monate bis ich wieder in D bin und Smart fahren kann...', Oliver


  13. In der noch aktuellen c't (#16, S. 36f) wird sowohl die Internet-'Loesung' des Golf E-Generation, als auch die des Smarts getestet.

    Fazit beim Smart:
    ..."aber das Resuemee zum Internet-Smart kann bestenfalls 'lobenswerte Pioniertat' lauten, sicherlich noch nicht 'ausgereifte Loesung'."

    Probleme:
    - komplette Route kann nicht heruntergeladen werden, d.h. nach jedem Segment wird erneut eine GSM Verbindung aufgebaut
    - Stecker fiel oefters mal vom Palm ab
    - "Freisprechanlage startete nur nach Laune"

    Und dann steht da noch geschrieben:
    "Zur Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) im September sollen aller Voraussicht nach auch Loesungen mit Compaq iPAQ und den Palms der m500-Serie erhaeltlich sein.".


    "Dauert etwas bis die c't nach Texas kommt, missen moechte ich sie nicht", Oz


  14. Suche dir einen Chemiker in der weitlaeufigen Bekanntschaft, und lasse Dir erzaehlen wie man "Gestank-Atome" neutralisiert.

    Das duerfte nicht so einfach sein. :(

    Gerade Verbrennungen sind da sehr hartnaeckig.

    Bei mir hatten mal Kirschkerne in der Mikrowelle das Qualmen angefangen, kein Spass. Lüften alleine hilft da nicht. Ich habe dann Essig und dergleichen benutzt.

    Wasserstoffperoxid koennte helfen, aber das ist nicht mein Fach.

    Bloede Geschichte, das...

    Oz

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.