
Udo_B
-
Gesamte Inhalte
6.043 -
Benutzer seit
Beiträge erstellt von Udo_B
-
-
Mal so nebenbei, entscheidend ist der Abstand von Achse zum Anhängemaul, nicht die Deichsellänge und wenn das Ding konstuktionsbedingt (oder wegen falscher Ladungsverteilung) anfängt zu pendeln, baut man vernünftige Stossdämpfer und/oder eine Schlingerkupplung an, ganz einfach!
-----------------
DER BÖSE
Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.
(Helmut Schmidt)
-
am besten welche die passen würd ich nehmen und hier und da mal n punkt und komma schadet auch nicht beim lesen sonst wird es zu unübersichtlich findest du nicht was passt denn nicht an den schrauben sind se zu dick würd ich dünnere nehmen zu dünn dickere zu lang kürzere zu kurz längere
[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 01.01.2006 um 18:24 Uhr ]
-
Quote: Ein Mädl versucht aufm VW Treffen ein Interview in english, aber seht selbst
Geil :lol: .... wenn man's nicht auf Englisch weiss, einfach so schnell wie's geht auf bayrisch aussprechen, hört sich so ähnlich an :lol:
-
Prothesen für Nicht-Behinderte :-D
Hätt ich aber auch mal Lust zu testen, wobei das Hauptproblem wohl (wieder mal, wie bei Inlinern) sein wird, zu bremsen, schnell schnell kann jeder, schnell langsam is schon schwerer ;-)
-----------------
DER BÖSE
Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.
(Helmut Schmidt)
-
Meist killt man die Aufhängung der Scheinwerfereinstellung, indem man eine neue Birne in den Scheinwerfer einsetzt und DANN dann Stecker auf die Birne draufdrückt.... daher das brrbrbrbrbrbrrbrbrrrbrrrrrrr :-D
-----------------
DER BÖSE
Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.
(Helmut Schmidt)
-
Die Schaltzeit zu verkürzen ist nix anderes, wie du das bei einem Schaltwagen auch machen würdest, nämlich schneller ein- und auskuppeln und den Gang schneller einlegen.
Natürlich geht das je schneller man das macht mehr auf die Mechanik (Synchronringe, Lager, Zahnräder, Stellmotoren) da dies alles sich schneller bewegen muss.
Und da der smart nicht als Rennwagen erdacht worden ist, hat man halt den Kompromiss gemacht, dass man die Schaltzeiten zugunsten der Lebensdauer erhöht hat.
-----------------
DER BÖSE
Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.
(Helmut Schmidt)
-
Ich hab noch n Schalter, der is aber schon im Arsc* :-D
-
Für die Microbe? ....
-
Ich würds auch wechseln lassen, Töchterchen zahlts doch schliesslich und aus teuren Fehlern lernt man umso besser :-D
-----------------
DER BÖSE
Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.
(Helmut Schmidt)
-
Externes Laden über Ziggi-Dose kann nicht gehen bei Autos, wo selbiger mit der Zündung ausgeschlatet wird.... müsstest du ein abgesichertes Kabel direkt zur Batterie legen.
Mal abgesehen davon ist es eh beser, die Batterie beim Laden mit solchen Geräten vom Bordnetz zu trennen.
-----------------
DER BÖSE
Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.
(Helmut Schmidt)
-
Hallo Michael,
Dazu einige Fragen.... hat die Sache den TÜV-Segen? Brennen dann nur die Frontscheinwerfer oder auch die Heckleuchten? Und WAS genau brennt dann da? Wenn's die Abblendlichtbirnen sind, wären es bei 70% immernoch 77 W, die verbraucht werden, im Verhältnis zur Hella-Lösung mit 16 W ein schlechter Kompromiss.
-----------------
DER BÖSE
Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.
(Helmut Schmidt)
-
Das sind immer Fragen... es weiss hier doch keiner, wie, wo, wie stark du getroffen hast, ausserdem wird dir keiner sagen können "was das aushält".
Einzige vernünftige Lösung hat der Dieter ja schon geschrieben, sollte aber auch jeder selber drauf kommen, dass nur ein Fachmann darüber bei Sichtprüfung urteilen kann, was defekt ist.
Zunächst würde ich auf ungewohnte Geräusche achten und mir die Reifenflanke ansehen, ob Schäden dort sind (Ausbeulungen, Risse) und mit Vorsicht weiterfahren. Zu Hause den Wagen aufbocken, gucken ob was schleift und das Rad freidrehend auf rundlauf prüfen. Dann feste in allen Richtungen dran wackeln. Sollt alles noch halbwegs so sein, wie es muss, in eine Werkstatt fahren zum vermessen und Reifen checken.
-----------------
DER BÖSE
Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.
(Helmut Schmidt)
-
-
*schüttel*
was ihr so baut :-D
o.g. Probleme mit dem "Autonichtmehrauskriegen" treten nur auf, wenn man die Stromkreise für Zündungsplus und Dauerplus (wie auch immer) miteinander verbindet.
Beim Relais kann es höchstens mal passieren, dass es "hängenbleibt", es also durchgeschaltet bleibt, obwohl die Steuerspannung weg ist.
Dadurch kann es aber nicht passieren, dass die Zündung gebrückt wird, weil der Steuer-Stromkreis und der Laststromkreis sich niemals ins Gehege kommen werden.
-----------------
DER BÖSE
Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.
(Helmut Schmidt)
-
Idealer Zeitpunkt, n Unfallwagen loszuwerden :-D
-
Normal ist das aber nicht.... wenn nix geprüft wird, kostet's auch nicht bzw. man bekommt sein Geld zurück... gleiches gilt für nicht durchführbare/durchgeführte Eintragungen.
-----------------
DER BÖSE
Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.
(Helmut Schmidt)
-
1. dann issa ja immernoch 3 Euro billiger
2. na und?
-
Kennste nix von Timo :-P
-
Egal, hauptsache der Gummi hält und es bläst nich mehr an der falschen Stelle... :lol:
-
Trotzdem gut, dass die beiden es mit Gummi gemacht haben :-D :-D
-
Naja, nen vorsintflutlichen 300er Benz mit nem smart-Motor zu vergleichen is schon etwas weit her geholt .... Mal von der allgemeinen Preissteigerung in 10 Jahren abgesehen, ist das Wechseln der Einspritzdüsen heute etwas schwieriger (Motor verwinkelt, zugebaut, die Railleitung sitzt drüber...) und ich schätz auch mal die Qualität der Düsen wird ne andere sein, weil sie auch ganz anderen Drücken standhalten muss als damals bei dem Allesbrenner....
P.S. Opa hat n ganzes neues Auto für 1000 Mark gekriegt ;-) , will sagen: So kann und konnte man noch nie rechnen.
Vergleichs lieber mit dem %-Satz deines Nettoeinkommens, was sowas kostet, schätze mal, dann stehste heute sehr viel besser da als damals :)
-----------------
DER BÖSE
Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.
(Helmut Schmidt)
[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 27.12.2005 um 12:33 Uhr ]
-
Hab die Endstufe auch dort und auch Störgeräusche gehabt ... kommt meist bei den etwas preiswerteren Teilen so.
Bei mir hats Abhilfe geschaffen, die Masse der beiden Chinch-Ausgänge vom Radio mit an die Fahrzeugmasse zu legen (das war das letzte Mittel) ... ansonsten kannst es mal mit Alufolie unterm Teppich zw. Motorraum und Endstufe probieren.
-----------------
DER BÖSE
Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.
(Helmut Schmidt)
-
Würd Helium reintun, dann nehmen se nich so viel Platz weg, wenn man se nicht braucht :lol:
-
Könnte eher der Ladedrucksensor sein ;-) ...
Klopfsensor beim Diesel... der is gut für den nächsten ersten April :lol: :-D
-----------------
DER BÖSE
Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.
(Helmut Schmidt)
skalenbeleuchtung und Beleuchtung Drehzahlmesser defekt
in SMARTe Technik
Geschrieben am
Haste die Sicherungen alle gecheckt? Oft is die Lösung naheliegender als man denkt.
-----------------
DER BÖSE
Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.
(Helmut Schmidt)