Jump to content

M@rc

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    550
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von M@rc


  1. Moin !

     

    Verkaufe ein Set bestehend aus 3,5mm Line-In-Kabel für den Wechsleranschluss der Grundig-Smartradios (kostet bei Misterdotcom alleine schon €17.-) und einem Clatronic MP3-Discman (Mit Originalverpackung incl. Steckernetzteil und Ohrhörern)

    Der Player passt prima in die Schublade unter dem Radio und sorgt dank Antishock auch auf holprigen Strassen störungsfrei Musik. Der Player selbst ist kein halbes Jahr alt und hat noch über 1 1/2 Jahre Herstellergarantie. Betrieb mit 2 AA-Batterien/Akkus.

    Akkus können übrigens auch im Player aufgeladen werden.

    Mein Preis : €30.- für beides zusammen zzgl. Versand (€4.- D, €6.- AT & Benelux)

     

    MP3.JPG

     

     

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von M@rc am 05.10.2004 um 22:07 Uhr ]


  2. Quote:

    Am 05.10.2004 um 07:10 Uhr hat Sabrina geschrieben:

    mein Kleiner hatte ja erst im Dezember 2003 einen nagelneuen Motor ( damals auf Gebrauchtwagen-Garantie )

    Nun hoffe ich, dass ein Kulanzantrag positiv ausfällt. Denn Garantie hat ein Motor, der auf Garantie eingebaut wurde, nicht.

     

    Obacht! Wenn Du im Rahmen der Werksgarantie einen neuen Motor bekommst ist das etwas anderes als bei der Gebrauchtwagen"garantie" -> das ist keine Garantieleistung, sondern eine Versicherungsleistung und Du bekommst ja auch für Deinen Eigenanteil eine Rechnung. Für die Gewährleistung auf den Tauschmotor ist es wurscht ob die Real Garant oder Du bezahlt hast - also mach Deinem SC mal Dampf!

     

     

    -----------------

    spritmonitor.de

     

    sig-ger.jpg

     

     


  3. First of all : do not try to irritate us with babelfish-translations, it's no problem to read english postings - but hardly no one will understand those machine-translations.

     

    In Germany it's usual to pay by bank transfer, paypal ist quite new in germany and not that common. I never heard of sodamin in this forum so far, but i think the exhaust is not his own creation. I see no problems as long as the ebay recommendations are okay.

     

     

    -----------------

    spritmonitor.de

     

    sig-ger.jpg

     

     


  4. Also, dass es Qualitätsunterschiede im Sprit gibt halte ich für nicht so unwahrscheinlich - als beispiel : bei den luftgekühlten Motorrädern meines Bruders und mir merkt man schon recht schnell wenn der Motor anfängt zu klingeln. Mein Möff kommt normalerweise gut mit Normalsprit klar, aber unter hoher Last läuft die Maschine mit Shell oftmals klar rauher, und bei einer Füllung No-Name-Sprit dachte ich, ich sässe direkt auf dem Zylinderkopf. Super beigetankt und alles war im Lot. Die leicht getunte SR 500 meines Bruders hat mit Shell Super leichte klingelneigung, andere Marken-Superkraftstoffe laufen allerdings bestens. Ich nehme an dass Shell die Normen penibel einhält um die "Mehrleistung" von V-Power besser hervorzuheben während andere Tankstellen eher über der Norm liegen was die Klopffestigkeit angeht - was allerdings nicht automatisch bedeutet dass ein Motor mit V-Power oder Ultimate auch besser läuft da diese von der Verdichtung und Zündzeitpunkt nicht drauf optimiert sind.

     

    das man hier an der Tankstelle betuppt wird was die Literzahl angeht halte ich für weniger wahrscheinlich. Die Säulen haben ihr Eichsiegel, und auch Tests durch Zeitschriften hatten durch die Bank saubere Literwerte ergeben. Allerdings ist es mir vor rund 12 Jahren in Belgien an ner Autobahntanke passiert dass ich in 'nen nicht ganz leeren Vespatank (Volumen max. 8L) lt. Säule etwa 9L reinbekommen habe. Sowas ist mir danach in allen Jahren nirgendwo mehr passiert.

     

     

    -----------------

    spritmonitor.de

     

    sig-ger.jpg

     

     


  5. Also die Seitenfenstern kann man durchaus selbst versuchen abzudichten, mit der Kupplung ist ärgerlich - aber dass hier zwei anläufe vom SC gebraucht wurden ist sicher nicht so wie es sein soll, die frage ist ob die Kupplung selbst für 650eu nach schlappen 32000km getauscht werden musste, laufleistungen im deutlich sechsstelligen bereich sollten hier üblich sein -> kulanzantrag stellen.

     

    Ich kann mich jedenfalls nach insgesamt 100000km cdi nicht beklagen, aber mit meinem sc bin ich bisher gut gefahren - das ist schon die halbe miete


  6. Moin Nina ... heisst "Soundsystem" bei Dir dass Du das sogennante "Soundpaket" drinhast ?

     

    Bei meinem Soundpaket-Losen Pure bin ich auch noch in der Umbauphase, die Frage ist was Du für Budgetvorstellungen umsetzen willst - dementsprechend kann man ja mal Planen. Die Bastelei und die Vorfreude sind aber auch schon angenehme Spassfaktoren :-D

     

    greetz

    m@rc


  7. Bei meinem ersten Smart hab ich nach 91000 (überwiegend Autobahn-)Kilometern die ersten Beläge Präventiv getauscht, da ich das Teil nicht mit verschlissenen Bremsen verkaufen wollte. Die Teile waren aber noch nicht an den Verschleissindikatoren, bei mir hätten die Teile wohl noch 10.000km gemacht.

     

     

    -----------------

    spritmonitor.de

     

    sig-ger.jpg

     

     


  8. Quote:

    Am 19.08.2004 um 14:00 Uhr hat Shake geschrieben:
    Mhm... ich hab Infineon drin... billig Ramsch wird schon gar nich rein gepackt.

    muhaha ... der war gut. klingt wie "ich hab mir nen schimmel gekauft, ein weisses pferd wollt ich bloss nicht..."

     

    hatten mal ne serie "Marken"-PCs mit Infineon-Speicher. ratet mal, welche speichermarke dutzendweise in unser defektretourenkiste schlummerte ?

    -----------------

    spritmonitor.de

     

    sig-ger.jpg

     

     


  9. Joh, aber vergiss nicht - um den ganzen oberlehrern hier gerecht zu werden - fahrwerk vermessen, felge und achsschenkel röntgen lassen, airbagmodul nach dem aufprall auf funktion prüfen lassen, und bei arzt dich tomografieren zu lassen. Ach, und nach dem Schlag wär ne Halskrause sicher nicht schlecht.

    :lol:

    Typisch Foren, irgendwen wirds immer geben der egal zu jedem Thema meint, wenn Du xxx nicht benutzt/weiter benutzt ist das der sichere Tod...


  10. Mal davon abgesehen sind Motorprobleme beim Diesel ohnehin extrem selten. Ölverlust am Turbolader oder zickende Mischgehäuse sind aber nicht besonders Baujahrspezifisch.

    Wenn der kalte Motor ohne grosse Vorglüherei sofort rund läuft ist und kein erhöhter Ölverbrauch da ist geht man kein besonderes Risiko ein, ich persönlich hätte keine Angst vor höheren Laufleistungen

     

     

    -----------------

    spritmonitor.de

     

    sig-ger.jpg

     

     


  11. www.mercedes-benz.de -> gebrauchtwagen -> onlinesuche -> smart, diesel, bis 10000 eur -> über 100 treffer unter 9000.- (alle von mercedes- und smarthändlern)

     

    für das geld kriegst du auch schon ein cdi cabrio wenn du spass dran hast (zumindest würdest du spass dran kriegen)

     

    ich versteh deine erfolglosigkeit nicht so ganz, im mai hab ich mir meinen zweiten smart rausgesucht, und das angebot war schon ordentlich - auch wenn ich letztenendes im sc bonn, welches 800m vor meiner haustür ist gelandet bin.

     

     


  12. Also ein Kumpel hat sich 2000 ein paar Monate bevor ich mir den CDI gekauft habe den Lupo 3L gekauft. Der Lupo hat enorm viel Geld in der Wartung verschlungen - die Inspektionspreise sind nicht das alleinige Ausschlaggebende - Die Kupplung hatte nicht lange gehalten, die Bremsen hielten auch nur halb so lang wie beim Smart und waren teuer, die Reifen sind beim Lupo 3L bekannt für ihren Verschleiss, der Zahnriemen ist sehr teuer im Unterhalt (übrigens würde ich mich auf die neuen 90000 nicht verlassen, ich kenne genug VWs denen der Riemen vor den 60000 die Grätsche gemacht hat) und die Technik gilt auch allgemein als anfällig.

    Der Verbrauch war nahezu Identisch wie beim Smart, als Vorteile bleiben vor allem die guten Fahrleistungen und für den der es braucht, mehr Platz. Dafür hat der Lupo eine lausige Ausstattung, 2000 gab es weder E-Fenster, Klimaanlage, noch ZV/Fernbedienung. Später konnte man das für jeweils ein halbes Vermögen ordern.

     

    Von Fiat Punto weiss ich aus dem Bekanntenkreis auch haarsträubendes (auch ein aktueller JTD, war aber keine Motorsache). Als Alternative fiele mir derzeit allenfalls vom Preis/Leistungsverhältnis der Hyundai Getz CRDi ein, als EU-Import mit Klima schön für knapp über 11.000EUR, mit einem in Deutschland entwickelten Dieselmotor der in den Grundzügen dem des Smart Forfour gleicht.

    Automatik ist da allerdings auch nischt ...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.