
pacolov
Mitglied-
Gesamte Inhalte
197 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von pacolov
-
Timo, hast Du auch ne Tieferlegung? Sieht auf deinen Bildern so aus ;-)
-
Wenn schon Wanderpokale, warum nicht auch Wanderkugeln :-D Bleibt nur die Frage, ob ein Paar auch zu mir wandert? :roll:
-
huiuiui, 60mm ist mir eigentlich etwas zu viel. manchmal will ich ja doch noch einen smart-parkplatz bekommen ;o) schmerzgrenze sind wohl bei mir 30/30. Die H&R Tieferlegung mit 15/30 finde ich auch schon etwas komisch, was die 15mm weniger an der VA bringen sollen, weiß ich auch ned so recht. Hast Du vielleicht einen Link zu dem Hersteller deine Federn?
-
Hallo! Nachdem mein HiFi Ausbau ein absehbares Ende findet, wird es Zeit, sich um den anderen Kram zu kümmern ;o) Hab bei D&W Federn von H&R gefunden 15mm/30mm und auch Distanzen 40mm pro Achse. Sollen jeweils 175/105 € kosten. An ein Fahrwerk denke ich zur Zeit nicht, habe keine Lust, soviel Geld auf einmal auszugeben. Das kann also noch ne Saison warten. Kann man o.g. Combo nehmen, oder hat hier noch jemand einen Tip für mich, wie mans besser machen kann (abgesehen von dem Dämpfern ;o) Ach ja: Standard Bereifung 135/175 wird erstmal bleiben. Hoffentlich bald auf Smart Alus statt Stahl, aber das dürfte ja eigentlich keinen Unterschied machen?!
-
Servus! Der Sommer kommt und ich bin deshalb auf der Suche nach einem Satz der Styleline Felgen für 135-145/175 Bereifung. Reifen habe ich vom letzten Sommer noch da, brauche also nur die Felgen. Kompletträder nehme ich aber "zur Not" auch ;-) Bitte nur Angebote mit absolut makellosen Felgen, also ohne Bordsteinditscher. Bissen eingebrannter Bremsstaub lässt sich ja lösen :-D Schönen Sonntag noch, Pacolov [ Diese Nachricht wurde editiert von pacolov am 26.03.2006 um 13:28 Uhr ]
-
Moin! Nach langer und reiflicher Überlegung, mit welchen Kompos mein Doorboard bestückt werden soll, habe ich mich doch für die hochpreisige Variante entschieden und kann nun ein Andrian A1 mein Eigen nennen. Hat sich angeboten, da die räumliche Distatnz zwischen meinem Wohnort und Andrian Audio ein Steinwurf ist ;-) Gestern habe ich nun mit den DoBos angefangen, bin sogar recht weit gekommen und allem Anschein nach, sind die Teile echt lecker geworden - im Gegensatz zu meinen GFK Sauereien :-D :-D Da ich übers We schonmal Hörungen machen will, beschäftigt mich auch die Frage nach einer angemessenen Befestigung für die Hochtöner, also A25. Hatte da bei einigen von euch diese stylischen Stahlkugeln gesehen und hab da ma ein par Fragen zu: 1.: Ist der Sockel der Hochtöner aus dem Smart Soundpaket? 2.: Wer stellt diese coolen Kugeln her? 3.: Wo und wie komme ich in kurzer Zeit an Sockel und Kugeln? :-D Bin für jede Antwort dankbar. Knitterfreien Freitag wünscht Pacolov
-
S: Sitze (oder Bezüge) in Bungee-Red oder Bungee-Grey Stoff
pacolov erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Moin! Habe meine ollen Scodic Grey Sitze satt - auch wenn ich auf denen erst 3 Monate sitze ;o) Zudem haben die Teile unter dem ehemaligen Besitzer anscheinend gut gelitten, zumindest sehen die Polster so aus. Vielleicht hat ja jemand noch Sitze ohne Seitenairbag über? Wäre sehr sehr cool. Farblich sind für mich nur die o.g. beiden interessant, Leder wohl zu teuer. Meine Kugel ist BJ 12 '02 und hat daher Trust und wie gesagt keine Seiteairbags. Wohne in Hamburg. Im Umkreis von 200km hole ich die Sitze gerne ab, ansonsten via Spedition. *Hoff* Schöne Woche noch, Paco -
Gute Frage, was er sonst noch so genau hat. Bei der Stufe weiß ich nicht den genauen Namen. Irgendwas mit V-Power. Eher ein einfaches Modell mit fester Übernahmefrequenz, also Ausstattung eher mager, klingt trotzdem gut (finde ich ;o). Denn ist da noch nen Hifonics 1F PowerCap. Subwoofer ist ein alter 30er von Axton, der mit der alten Alpine Endstufe total wumpsig klang. Mit der Neuen spielt der jetzt aber 1A und supersauber, keine Ahnung, wie's kommt ;o) Frontsystem war vorher schon drin. Ein Infinity Reference Series 16x20, passt eben in den Focus. Die Serienkondensatoren für den Hochton habe ich durch MCaps ausgetauscht, hat schon ne Menge gebracht. Bei den Kompos ging ich davon aus, dass der Klang schon OK, aber nicht der Reißer werden wird. Muss allerdings sagen, dass das System die Erwartungen bei weitem übertoffen hat, nicht absolut durchzeichnet, aber ohne irgendwelche Härten oder Schärfen und mit konstantem Schalldruck von gaanz unten bis recht weit oben ;o) [ Diese Nachricht wurde editiert von pacolov am 20.03.2006 um 23:31 Uhr ]
-
Moin! Habe gestern bei meinem Bruder ein Alpine 9850Ri verbaut. Er hat den IPod Photo mit 30GB. Seine 4-Kanal-Stufe (Auch ne rel. einfach Alpine der aktuellen Serie) wird mit Y-Adapter gespeist - geht, wie nicht anders zu erwarten ohne Probleme und klingt sogar sehr schön. Die IPod Steuerung klappt absolut 1A! Es geht sofort los, wie bei MP3-CDs, man kann Ordner durchsuchen, oder Alben, Künstler, Playlisten. Verzögerung = 0! Auf seinem Pod sind ca. 15GB Musik drauf. Ich frage mich nun persönlich, ob mein 9847R das nicht auch kann. Denn den Anschluss hat meine HU auch =)
-
Moin! Bei den Parametern fällt mir auf, dass Qts sehr groß ist und VAS ebenfalls. Das ist schlecht. Dein Chassis bräuchte im geschlossenen Gehäuse ca. 125l (!!) Volumen, um frei von Überhöhungen zu spielen. Bei QTC = 1,0 und einem Hochpass-Trick-Kondensator (Habe gerade keine Lust, den zu berechnen ;o) wären nurnoch ca. 45l nötig, würde also gehen, aber nur im Rahmen der Möglichkeiten (Hub wäre dann größer, weniger belastbar). Und 45l wollen auch platz (ca. 50x50x50 bei 22mm MDF). Für Bassreflex ist das Chassis wegen der niedrigen mechanischen Dämpfung (Qms) und Qts > 0,5 total ungeeignet. Rundum: Nutzloses Ding, es sei denn, Du hast viel Platz. Im richtigen Volumen klingen die meisten Woofer halbwegs passabel (Klirr nicht in der Betrachtung), aber das Teil ist fürn Smart einfach ungeeignet.
-
ok, denn lass ich das mal lieber ;o) war nur soeine Randüberlegung. Habe am kommenden WE ja Zeit, das abzuklopfen
-
Was haltet Ihr denn davon? http://www.ue2kserver.de/shop/product_info.php?cPath=67_79_96_273&products_id=333
-
Servus! Habe für meinen Sub einfach bei Conrad schwarzen Teppich auf gut Glück gekauft. Kann sein, dass unsere Ansprüche unterschiedlich sind, aber ich finde, dass der Teppich 1A zum original passt, zumidest im Farbton. Der neue Teppich scheint etwas "kürzeres Fell" zu haben. Wenn das ist, was du suchst, kann ich nochmal im "Werkstatt"müll nach der Verpackung forschen.
-
Scheenen guten Abend zusammen. War vorhin mal beim Elektrofachhandel mit dem Vorhaben mit einen einfachen Organizer für meine Arbeit zu kaufen - hab da so leichte Gedächtnisschwierigkeiten mit meiner Terminflut :-D Nachdem ich feststellen musste, dass da irgendwie nichts für mich dabei war, bin ich "nur mal kurz" in die Car-HiFi Abteilung entschwunden und habe mal HUs geguckt, denn sowohl mein billigst-JVC HU als auch das gute Alte Becker navi haben mich klanglich überhaupt nicht zufrieden gestellt. Beim Becker wars zwar schon wesentlich besser als beim JVC, aber irgendwie... naja, ihr kennt das ;-) Da fiel mir denn soein schönes Alpine Radio der Classic Line ins Auge (Flip-Down mag ich nicht), das CDA-9847R. Eigentlich wollte ich ja nen Organizer, aber "irgendwann musste dir eh ein brauchbares Radio kaufen". Also hab ich das Teil einfach mal mitgenommen für 199 Euro schien mir das Teil nicht zu teuer zu sein (Bei guenstiger.de für 219.-). Natürlich habe ich es auch gleich zu Hause angeschlossen und habe gleich mal mit meiner momentan provisorisch zusammengeflickten Anlage Hörungen gemacht. Wahrscheinlich nix neues für euch: WOW, was für ein Sprung, der Bass klingt wesentlich konturierter, sattere Mitten, feinere Details in den Höhen - absolut jeden Cent wert das Teil. Ein anderer Aspekt der mir aber noch viel mehr Freude bereitet hat: Nach Sony CDX-MP40, Panasonix XY, Blaupunkt Modena MP54 endlich (!) ein Radio mit EMPFANG :) :) :) . Ich habe mich schon so lange gewundert, warum in einer so großen und vernetzten Stadt wie Hamburg der Empfang so mies ist. Anwort: Meine Radios waren scheiße ;-) . Da wo vorher absolute Stille oder Geraschel waren, sind jetzt klare Musik-Sender und meine geliebte nächtliche Klassik-Lounge Sitzung auf 98.1 klappt endlich auch außerhalb der Altsadt. Naja, für die meisten war dieser Beitrag wahrscheinlich recht wertfrei, da die Fakten ja anscheinend hinlänglich bekannt sind. Musste das nurmal loswerden, weil ich mich sehr freue :-D
-
Was das Epoxy betrifft: Habe mich da auch gewundert, aber ich habe mich einfach an die Anleitung auf der Rückseite gehalten und da stand 2-4 %. Naja, Baumarktware, hätte mal das Harz vom Bootsbedarfhändler nehmen sollen, bei dem ich das Glasfasergewebe gekauft habe. Was DoBos etc. betrifft: BB wird nach meiner jetzigen Laune wohl nichts vorm Hochsommer werden. Mit Metallmembranen ist es ja immer so eine Sache, ich bin eher der Papier/Verbundstoff-Typ. Ja, jetzt runzelt Ihr zurecht mit der Stirn, ausgerechnet die Tangbands haben ja eine Alu-Membran, da bin ich also nicht ganz konsequent. Für den Preis aber bringen die TBs einfach ne Spitzenleistung und bei 8cm Membran tut das Material dem Hochton ganz gut. Danke für den Tip übrogens mit Mr. Woofa - meine Favoriten-Liste wächst stetig ;o) Der gute Mann hat ja einige hochinteressante Teile da. Visaton habe ich auch schon des öfteren zu Hause verbaut, mal schauen, was ich finde. Beim Tweeter bin ich noch unentschieden, sollte schon Car-Hifi-Typisch was recht kompaktes werden, sonst wär ja der Aufwand der gleiche, wie bei den BBs. Mir sind da vorhin so zwei kleine recht attraktive von Morel übern Bildschirm gehuscht - naja, lasse mich da gerne von euch Beraten. Die Adrians scheinen da ja attraktiv zu sein, wenn auch etwas über meiner Kalkulation. [ Diese Nachricht wurde editiert von pacolov am 08.03.2006 um 23:10 Uhr ]
-
Hui, ist auch a Geld ;o) Auch wenn die DInger ja anscheinend absolute Überflieger sind - gibts vielleicht etwas günstigere Alternativen? Zu den Gehäusen: Wären vielleicht noch mit Heizluft zu retten, ist aber schon übel, lagenweise matschiges Gewebe. Und ich habe schon recht viel Härter genommen (5% - eigentlich zu viel für mein Epoxy). Vielleicht würde ich das im Sommer nochmal versuchen und dann die 13er in den Dobos lassen und obenrum tauschen. EDIT: Könnt ihr was zu den Peerless Systemen sagen? Die sind ja im Home Hifi Bereich ein Begriff für super Qualität zum günstigen Preis. Hat die schonmal jemand von euch gehört? [ Diese Nachricht wurde editiert von pacolov am 08.03.2006 um 19:01 Uhr ]
-
Deine Kugeln habe ich schon bestaunt, VS900, sieht echt superedel aus. Ich will nicht ausschließen bei Zeiten mal wieder zu BB zu gehen, aber dann sollten es auch die Omnes werden. Meine Tangbands sind einfach zu Groß (Riesiges Ferritmagnetsystem) für solche zierlichen Kugeln. Und bis dahin habe ich ja wenigstens noch zu Hause meinen geliebten Breitband Sound ;o)
-
Mir schwahnt in etwa sowas: Hochtöner (große Kalotten, am liebsten ohne Ferrofluid, bis 50 Euro pro Stück) 13er (Material beliebig, bis 70 Euro pro Stück). 16er wär mir zu groß. Weiche wüde ich selber machen, nen Kumpel hat ein 1A Messmikro mit entsprechender Hard- und Software. Wenns was gutes fertiges gibt, sag ich nat. auch nicht nein. Konstruktion (erstmal vom optischen Standpunkt aus): Da wo im Moment die Taschen sind, könnte eine entsprechende geschlossene Holzkonstruktion rein. Also würde ich am liebsten das Seitenteil in seiner Form so belassen, da ich momentan ja leider auch nichts mit GFK wegen der Außentermoeraturen machen kann. Hinter den Taschen sind ja nur so ca. 2 bis 3 liter, das ist schon arg wenig. Aus dem Home-HiFi-Bereich würden mit da die kleineren SEAS 13er mit XP Membran einfallen, aber ich farge da mal lieber euch, denn in Sachen Carhifi hab ich nicht soviel Ahnung und ich kann ja nicht immernur Home-HiFi Sachen in meine Kugel basteln ;o)
-
Hallöchen, Leute, also das mit den Tangbands ist bisher total schlecht gelaufen. Da ich leider keinen Keller habe, in dem ich mit Epoxy-Harz rumsauen darf, war ich auf eine Garage angewiesen. Leider ist in Hamburg ja wieder der totale Winter ausgebrochen und es ist leider zu kalt geworden. Ende vom Lied: Total vermatschtes nicht festes GFK. Hm, naja... Da ich aber keine Lust habe, so lange zu warten, überlege ich nun auf langweilige Dobos umzuschwenken. Ein 13er System solls werden. Habt ihr da Vorschläge? Leider noch ohne Bilder, da meine DigiCam den Geist aufgegeben hat und mein Bruder seine teuere Kamera nicht rausrücken will :/ Bisher geschehen: Endstufe CAP 4.200MK2 drin CarPower CAP 10 - drin, aber defekt *grrrr* Suwoofer Nova MDS 10 closed drin (da werde ich in Kürze nochmal ein par Formeln für einen genialen Weichentrick posten, ihr werdet staunen). HU heute neu gekauft: Alpine CDA-9847RR, nicht das teuerst Modell, aber im Vergleich zum alten Becker ne Offenbarung. Also, Bilder nun aber wirklich in Kürze. Frage: Welche 13er nehmen, soll DoBo werden, weil ich auf Eimer irgendwie keine Lust habe ;o) Auch wenns aus akustischer Sicht eigentlich Sinn macht. In der Hoffnung, dass der Schnee bald endlich verschwindet... Grüße, Paco [ Diese Nachricht wurde editiert von pacolov am 08.03.2006 um 18:17 Uhr ]
-
Gerade mit doppelt ventilierten Bandpässen ist es sehr sehr schwierig. Hatte seinerzeit mal einen solchen BP-Woofer von Canton für Zuhause und der klang sehr frisch (war aber leider viel zu wenig belastbar, aber innerhalb der grenzen sehr nett) im Gegensatz zur allgemeinen Meinung hier (Also, im Forum, nicht in diesem Thread). Ein Freund von mir fährt auch heute noch seinen jahrealten BP durch die Gegend. Meiner Meinung nach, zeichnet sich ein BP bei richtiger Abstimmung durch einen sehr schönen subtil trockenen Klang aus. Allerdings ist der Wirkungsgrad gering. Zudem sollte man einen BP nur mit der untersten Oktave ansteuern. Über 50Hz klingt meist schon komisch hohl. Beim doppelt ventilierrten trifft das aber erst weiter oben zu, da es da ja noch den direkten Ausgang gibt. Bisher habe ich noch kein Programm gefunden, mit dem ich etwa nur einen einfach ventilierten Bandpass berechnen konnte. Klang nach dem zusammenbauen immer bescheiden :-D Also, wie Matze schon sagt, wenn Du wirklich willst, ausprobieren. Nimm erstmal billiges Holz, das schnell klebt (Rohspan 19mm oder so) und probiere ein bisschen rum. Speziell das mit den Rohrlängen ist ne verflixte Kiste. WinISD liefert Dir mit Sicherheit eine gute Basis von Werten. Mit Rohrlängen-Variationen und Dämmung musst Du dann selber spielen. [ Diese Nachricht wurde editiert von pacolov am 26.02.2006 um 12:48 Uhr ]
-
Jaja, Leute, eigentlich wollte ich schon was zum zeigen haben :-/ Leider sind mir diese und die Woche davor arbeitsmäßig unglaublich zur Last gefallen. Naja, morgen gehts jedenfalls los. Heute Nachmittag habe ich den Sub zuende gebaut, leider ohne Bilder der Fertigung, da Kamera vergessen, aber ab morgen gibts denn Bilder vom Werdegang, der Sub ist ja eh' nur nen Kasten ;o)
-
Gerade zum "Ausprobieren" solltest Du dir das mit der Passivweiche mal aus dem Kopf schlagen. Abgesehen davon, dass das nur bei Doppelschwingspulen dauerhaft Sinn ergeben würde, ist soeine Passiv-Weiche extrem teuer. Wenn der Sub 4 Ohm hat und du bei 80Hz mit -12dB/Oct trennen willst, wird bei Butterwoth Abstimmung in etwa 12mH Spule mit 2mm Draht (Luftspule ca. 45Euro) und ca. 400µF MKT fällig (ca. 60€). Mit Kernspulen und glatte Elkos kannste den Preis so ca. auf 25 + 12 Euro drücken, dürfte fürn Sub auch reichen, aber ist einfach nicht so das Optimum. Ob Du für ne olle Bosekiste soviel Geld ausgeben willst?
-
Da würde ich doch auch glatt mitmachen ;o) Bis Bremen bin ich dabei. Aber noch ist in meiner Kugel ja nix drin :roll:
-
Ich weiß ja nicht, ob man hier Werbung so machen darf - ich kann dir jedenfalls Plus Elektronik sehr ans Herz legen. Ich kaufe dort ständig für meine Home-HiFi Bedürfnisse und die Preise sind wirklich knallhart. Den Nova bekommst Du da auch. Ich habe den aber ausnahmsweise bei eBay besorgt, weil der da zwar 3 Euro teurer aber der Versand frei Haus war, sodass ich unterm Strich noch etwas gespart habe.
-
hm, nagut ;o) Schauen wir mal, wie weit ich damit komme. Hatte halt dazumal in meinem Golf die 5-Kanal Variante von dem Teil und die war echt überzeugend. Durch mein Hobby Home-HiFi habe ich auch schon - ich sag mal - die Creme de la Creme des Machbaren gehört, ich weiß also auch, wie Scanspeak Studio Monitore an ner Atoll-Analge klingen =). Also ist mein Maßstab schon recht hoch und ich fand das Teil dazumal echt spitze. Als ich dann bei eBay den kleinen Bruder gesehen habe wurden Erinnerungen wach und ich hab einfach mal ja gesagt ;o). Vorteil ist natürlich, dass ich eine Rechnung und noch 2 Jahre Garantie habe. Aber am interessantesten sind ja wirklich, wie du oben schon gesagt hat, die Breitbänder. Da bin ich echt mal gespannt.