Jump to content

nfc05

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    37
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von nfc05

  1. Hallo! Die Reifenfrage ist offenbar immer auch Glaubenssache ;-) Meine Erfahruing mit Runderneuerten (am alten Volvo 245 und am Citroen Visa): Beide MAle guter Halt, normale bis geringfügig stärkere Geräuschentwicklung. Beide Reifen nutzten sich (subjektiv empfunden) etwas schneller ab als die "normalen". Schlimmer allerdings: In beiden Fällen waren Tendenzen erkennbar, dass (ich kenne keine Fachausdrücke) die gesamte Decke, also der teil mit dem Profil, sich ablöste vom Rest! Mein Freundlicher erklärte mir, das sei halt ein Risiko beim Runderneuerten. Für mich kam deshalb später kein recycleter Reifen mehr an den Wagen, weil ich zu faul war, täglich einen Kontrollgang zu machen. Es kotzt dich bestimmt schon an, aber auch ich würde dir eher abraten. Wie ist es denn mit einem Satz gebrauchter Pneus? Wenn Profil und Alter stimmen, kann das u.U. ein echtes Schnäppchen sein...
  2. Hallo Ihr! Nachdem ich hier schon eine wichtige Frage beantwortet kam, muss nun ja noch eine kurze Vorstellung erfolgen: Ich bin kürzlich von Norddeutschland nach Zürich verzogen. Tja, und anders als da oben auf dem platten Land drängeln sich hier diese putzigen Kugeln ja förmlich auf der Starsse ;-) Macht ja auch Sinn, wenn Parkraum knapp ist. Als mir dann bekannt wurde, dass ich für die Umschreibug meines alten Volvo 240 mehr an Gebühren zu zahlen hätte, als der Wagen anWert noch hat - da kam ich ins Grübeln. Tja, und als Ergebnis dieses anstrengenden Prozesses landete ich im SC Wallisellen bei einem Verkäufer, der sofort begriff, dass es gut wäre, mich nicht zu bedrängen. Seine mit Bedacht gewählten Worte, die gute Atmosphäre im SC und ein erstes Probesitzen machten mich gierig nach mehr - es folgte eine Probefahrt in einem "Auto", welches etwa so groß ist wie mein bisheriger Kofferraum!! Was soll ich sagen - nachdem die Sache mit dem Hund hinten drin geklärt war, gab es kein Halten mehr. Ende Oktober habe ich einen Leasingvertrag für einen fortwo 45kw passion unterschrieben. Die Frabe heißt ruby red metallic und trifft mit der silbernen Tridion-Zelle genau meinen Geschmack. Ein paar Extras mussten noch sein - so bekomme ich ein Glasschiebedach dazu, das Lichtpaket, einen Tempomat und eine Servolenkung, falls ich mal auf breitere Reifen umsteigen will. Die Diskussion über das Fahrverhalten bei den Standardscheiben ist so bunt, dass ich beschlossen habe, es selbst herauszufinden :). Ach ja, das Audio- und das Sicherheitspaket hat er auch. Also eine vollausgestattete Luxuskugel - mein erster Neuwagen. Tja, und wenn man plötzlich sowas macht, dann verblassen all die guten Argumente, die man seit Jahren gegen einen Neuwagenkauf hatte... Es ist ja keine vernünftige sondern eine tolle Entscheidung, einen neuen Smart zu kaufen! Hoffe ich jedenfalls. Ich bin natürlich von Volvo die absolute Oberklasse in Bezug auf Haltbarkeit gewohnt (ich meine die alten Volvos). Mal sehen, wie sich mein Kleiner da so macht. Grösstes Problem: Er ist noch nicht da!!! Ich muss noch mindestens bis Mitte/Ende Januar warten.... Tja, und so lange werde ich hier still und unauffällig mitlesen um meine UNgeduld zu zügeln - was mir schwerfallen wird. Heute werde ich nochmal ins SC fahren, um ein paar Smarts anzusehen - wie beim Hundezüchter: Die Welpen kann man ja auch schon Wochen vor der Übergabe beobachten... Grüsse vom langatmigen Neuling! Holger
  3. Ja, ich weiß doch. Und mich eilt es ja auch nicht. Ich will nur nicht, dass andere wegen mir warten müssen ;-) Und ein Wochenende mit Freundin hat schliesslich allemal Vorrang vor nem Kleber - soviel steht fest :) Grüsse vom Nachzügler Holger
  4. Ich hab noch keine Bankverbindung bekommen, deshalb kann es noch etwas dauern, bis mein Geld ankommt... Viele Grüsse, Holger
  5. Hallo und danke für diesen Beitrag, der tatsächlich eine "gefühlte" Schieflage bereinigt. Denn natürlich ist die Diskussion um Defekte lauter als die über tolle ERlebnisse. Auch bei meinem Volvo ist dies im entsprechenden Forum so. Ich werde nun anfang 2006 vom Riesenvolvo 245 Kombi auf den Smart 42 umsteigen - extremer geht es kaum. Und so bin ich dir einfach dankbar, dass du die Freude über den Smart nicht in den Vordergrund, aber auf eine Ebene zu den "Problemthemen" stellst - wegen der fairen Meinungsbildung. Mein Smart ist bestellt und ich habe mich vorher eingehend erkundigt. ZUdem kenne ich dieses allgemein Forenproblem zur Genüge. Aber es gibt immer wieder Auto- und Forums- Neulinge, die durch Aktionen wie die deine eine bessere Chance auf umfassende Info bekommen. Ein echtes Argument, in diesem Forum zu bleiben! Holger, ein werdender Smartie!
  6. Na gut, habe grade gemerkt, dass ich mit meinem Bestellwunsch zu spät dran bin... Auch gut :( Grüsse vom Holger
  7. Hallo! Ich hätte gern ein Paar mit der Bezeichnung "Holger". Danke, Holger
  8. Hallo! Alles klar, der Smart als Zweitwagen! Das wäre mir dann für meinen Hund doch zu teuer ;-)
  9. Hallo! Also, das mit Vollgas - ich weiß nicht... Aber den Rest musste ich kürzlich auch erfahren, als ich bei einem Fahrlehrer 2 Stunden Übungszeit für einen KLeintransporter nehmen musste (Voraussetzung zum Benutzen der Dienstwagen meines Arbeitgebers...) Da wurde auch gesagt: Nix Motorbremse, besser und günstiger scharf runterbremsen und rollen lassen. Der Mann sprach natürlich auch von möglichst niedriger Drehzahl und "zügigem" Beschleunigen und Hochschalten. Begründung war die möglichst kurze Verweildauer in den niedrigeren Gängen. Schleicht man sich gaaaanz langsam hoch, dann verbraucht es im Endeffekt eben mehr. Aber Vollgas?? Ist denn wohl doch übertrieben. Gruß, Holger
  10. Hallo und danke für die retsen Reaktionen! Ich bin mir auch sicher, dass der Wagen genug Platz bietet. Nur über das Abteilen der Hundesektion muss ich noch grübeln. Es soll a) nicht ätzede aussehen, b) den Hund vom Vordersitz fernhalten und c) bei einem Crash den Hund hinten abfangen... Das Originalgitter nimmt eben im Kopfbereich viel Platz für den Hund weg, während die dotcom-Wanne nicht genug Schutz bietet - vielleicht wird es doch eine selfmade-Lösung???
  11. Hallo zusammen! Ich bin werdender Smart-Besitzer. Irgendwann ende Januar/ANfang Februar ist es soweit! Eine wunderbare Passion-Kugel rollt dann in Zürich zu mir ;-) Tja, und um die Wartezeit zu verkürzen, habe ich mal gleich eine Frage: Gibt es hier im Forum Menschen, die mir aus eigener Erfahrung berichten können, wie sie mit dem Wagen als Hundetransporter zurechtkommen? Mein Labrador will auch mit. Ich kenne das originale Trenngitter, welches mir aber etwas viel Platz zu verschwenden scheint. Und ich kenne das Zubehör von Misterdotcom - aber eben nur aus der Theorie... Anregungen, Vorschläge, Ideen? Danke! Hoffentlich werde ich es gut haben mit meinem KLeinen!!! Grüsse, Holger
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.