Jump to content

struppi69

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    74
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von struppi69

  1. heute verbaut: 84 Euro (haben mit 55ps gerechnet, was solls). altteil dageblieben, war aber sowieso schrott - was will ich denn damit. atu edermünde. achtet darauf den prospekt mit der rechnung abzulegen (wegen der garantie) da die eberspächer garantie auf dem garantiezettel nur 12 monate hat.
  2. nein meine die sportline alu's.... sascha at fitzners.de Danke
  3. Hallo Steffi, hallo Holger. Kannst Du mal bitte was zum Zustand der Felgen sagen.... Kratzer, Macken, Blasen ????
  4. .... fahre vorne 145/65 R 15, hinten 175/55 R 15.... danke das Du nachgefragt hast....
  5. Hallo Smarties, ich suche einen dichten Auspuff für einen 99 er Smart 42 mit 599 ccm und 40 kw. Angebote bitte per Email an meine Emailadresse sascha at fitzners.de Danke
  6. Hallo Smarties... Ich suche für unseren 99 er 42 Alufelgen die als Winterfelgen dienen sollen. Bereifung ist derzeit auf unattraktiver Stahlfelge vorhanden, diese Stahlfelge soll also abgelöst werden. Mir geht es also wirklich nur um die reine Felge und nicht um Komplettbereifung mit 8 mm oder so.... Angebote bitte an meine Emailadresse sascha at fitzners.de Danke
  7. Sind die Felgen noch da? Bitte mal Rückinfo an meine Emailadresse sascha at fitzners.de Danke
  8. So dele, das Werk ist vollbracht... Wanne ist dran. Also meine Erfahrungen jetzt dazu... Öl abgepumpt... Smart auf 30 cm Auffahrrampe geschoben... (das war das anstrengendste an der ganzen Sache ;-)) Schrauben der Ölwanne gelöst, war kein Problem lediglich so ein 8er Torx hatte mir gefehlt... Habe dann also noch schnell einen kompletten Satz Torx gekauft... Danach war die Ölwanne noch immer gut fest... Also an der Seite einen Spachtel zwischen Motorblock und Ölwanne gedrückt.... Ging mit leichtem Druck aus der Hand heraus... Dann den Spachtel mit LEICHTEN Hammerschlägen durch die Dichtung getrieben... man kann dadurch ca. 50 % der Dichtung um die Ölwanne lösen und kommt ohne verkantungen klar. Dann zwei Holzkeile benutzt und die nun bereits vorhandene Öffnung damit erweitert und dann war mit einem mal die Wanne ab... ohne Beschädigungen an der Dichtfläche etc... Restölinhalt der nicht abgesaugt wurde ca. 100 ml der aber mitsamt der Ölwanne in untergestellte Schüssel gefallen ist... War also keine grosse Sauerei, auch nicht mit Rampe... Dann habe ich mittels Herd-Ceranfeldreiniger (das Ding wo so eine Klinge drin ist um das Ceranfeld zu reinigen) die Dichtfläche sauber gemacht... Restgummi ging damit sehr gut ab und der Reiniger macht keine Riefen... Denn dann noch z.T. vorhandenen hauchdünnen Rest Dichtmasse mit Lappen und Waschbenzin abgewaschen... Die Originaldichtpaste ist Benzinlöslich geht damit gut ab.... Danach sah die Dichtfläche aus wie neu. Noch eben alles mit Montagereiniger (der das Öl löst und entfettet) abgesprüht und ordentlich gereinigt.... Ölwanne mit Loctite-Raupe versehen.... Ölwanne vorsichtig fixiert und dann angeschraubt. Noch härtet der Kleber ab, morgen wird befüllt... Arbeitsaufwand gesamt ca. 1 1/2 Stunden mit Ölabpumpen... und zusammensuchen der Utensilien (Keile / Waschbenzin etc.) Danke für Eure Antworten... Sascha
  9. Quote: Am 05.10.2007 um 17:46 Uhr hat ollisun geschrieben: Tze....wie kann man sich ne neue Wanne ohne Ablaßschraube kaufen, wenn man schon mal dabei ist? Wie schon gesagt... Die Zeit drängt... Auto muss schnellstens trocken werden und kann nicht 1 Woche auf eine Bestellung mit Ablassschraube warten... Macht aber auch nichts, wie gesagt Pumpe ist bereits vorhanden und das Öl ist ja nun wirklich sehr schnell rausgepumpt... Ausserdem sind es ja auch ein paar Euro zwischen 29 Euro und 79 Euro... (OK Filter und Dichtmasse ist dabei). Dichtmasse hat mich ebenfalls nochmal 9 Euro gekostet... Danke für die Antworten..
  10. Hallo Smarties, leider ist die Ölwanne meines 42 durchgerostet so das diese umgehend getauscht werden muss... Habe bereits heute eine neue aus dem Smartcenter geordert... 29 Euro oder so... zusätzlich Dichtmittel von loctite... Habe die Originalwanne von Smart genommen da ich mir bereits Pumpe etc. zugelegt hatte... somit die 50 Euro Mehrkosten für Ölwanne mit Ablassschraube für mich nicht wirklich interessant war. Kann ja Abpumpen. Nun geht es darum das ich gerne noch ein paar Tipps hätte worauf zu achten ist... (und ja, ich habe die Suche bereits ausführlich gequält). Werde als erstes Öl mit meiner Messingpumpe abpumpen (Bilgenpumpe), soll später wiedereingefüllt werden da erst ca. 1000 km drin und das Öl ja doch eine kleine Investition ist. Ich habe bereits gesucht und auch die Treffer gelesen... Ich habe zur Kenntnis genommen: - Altes Dichtmittel möglichst Rückstandfrei entfernen und Teile vor dem Zusammenbau gut entfetten... - Dichtmittel hinterher auf die Ölwanne, dabei sogenannte Raupe von 2 bis 3 mm. Nicht mehr wie ca. 20 ml Dichtmasse verwenden. Weniger ist hier wohl mehr damit nichts in den Innenraum drückt. - Nach Zusammenbau, vor dem Wiedereinfüllen des Öl Dichtmasse erstmal Dichtmasse schön aushärten lassen (1 Tag ist da kein Thema). Gibt es sonst noch irgendwas zu beachten? Drehmomente beim wiederanziehen würden mich z.B. interessieren. Leider habe ich keine Anleitung zu dem Thema gefunden in der das mal dokumentiert wurde... Spielt die Reihenfolge des Ausbau / Einbau eine Rolle. Wieviel Schrauben sind es die die Ölwanne festhalten? Habe gelesen Holzkeile sind von Vorteil um Ölwanne vom Block zu trennen... Habe keine Grube, werde es in der Garage mit Hilfe solcher Auffahrrampen erledigen... Also, gute Tipps sind mir sehr willkommen. Danke für Eure Hilfe Sascha
  11. Ich suche eine Abgasanlage / Kat / Auspuff für meinen Smart Bj. 1999, Benziner, 599 cm, 40 kW. Bitte anbieten an sascha@fitzners.de Danke
  12. Kegel oder Kugel scheint bei dem Baujahr egal zu sein... Angebote bitte per Email. Danke
  13. Noch da? Wenn ja bitte Email an mich, hätte Interesse. Danke
  14. Ich suche eine Abgasanlage / Auspuff für einen 42 mit 599 cm / 40 KW Benziner EZ 1999. Wer was passendes hat bitte per Email anbieten. sascha (at) idisk.de Thx.
  15. @miklas75 Ich danke Dir für deine Antwort... Ja meine Kugel ist noch die gleiche... Erstzulassung 10/99... Gruss struppi69
  16. Hallo Forum, mein Auspuff löst sich wenn man von hinten vor dem Auspuff steht an der Naht oben rechts auf. Habe mit Erschrecken festgestellt, das es eine komplette Einheit inkl. Kat ist. Nun gibt es von dem Auspuff für den Benziner 0,6 Ltr. wohl mehrere Varianten. Ich habe gemäß Schein einen 8773 300 XH. Da ich versuchen möchte diese Einheit gebraucht zu bekommen wäre es für mich hilfreich zu wissen woran man genau erkennen kann welche Teilenummer es ist. Theoretisch müsste bei mir wohl das Teil mit der Teilenummer C0006315V003000000 passen. Ist am Auspuff selber irgendwo die Teilenummer eingestanzt oder so, kann man die Teilenummer erkennen? Scheinbar gibt es unterschiedliche Anschlussarten (Kegel / Kugel)... Thx für Infos die mir weiterhelfen... Sascha
  17. Hallo Forum, ich biete an: Winterreifen auf Stahlfelgen für Smart for two. Vorne: 135/70 R 15 70 Q, ca. 3-4 mm, DOT 2602. Hinten: 175/55 R 15 77 Q, ca. 4 mm, DOT 2402. Bereifung Hankook Winter Radial W400. Abzuholen in 34281 Gudensberg, nähe Kassel. Preis 120 Euro. Tel: 05603/923331 [ Diese Nachricht wurde editiert von struppi69 am 20.08.2006 um 13:09 Uhr ]
  18. Stop. Keine Antworten mehr.... habe soeben gelesen das die Markengebundenheit wohl aufgehoben ist.... Frage ist somit beantwortet... Thx struppi69
  19. Na danke schonmal, hilft mir schon ein Stück weiter.... Und was ist nun noch mit den Semperit-Puschen.... Die EG-Genehmigung lässt nur Contis zu... Fährt jemand Semperit... Gibt es eine entsprechende Genehmigung dazu? Danke nochmal für Antworten...
  20. Hallo Smarties, fährt einer von Euch 145/65 er auf Smartfelge auf einem 1999 er Smart. In meinem Brief sind lediglich 135 er eingetragen. 145/65 R 15 Semperit Winterreifen wären das Thema. Würde ich gern fahren. Passen die auch auf eine 1999 er Kugel? Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen, vielleicht aus Erfahrung. Danke für Antworten Gruss struppi69
  21. angebote mit preisvorstellung, dot-nummer und profiltiefe bitte per email an sascha (at) fitzners.de oder hier ins forum danke...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.