Jump to content

elektrogoofy

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    882
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von elektrogoofy

  1. Quote: Am 15.07.2009 um 22:22 Uhr hat luckyjan geschrieben: ja kai steffen (glaub doch so heißt er) von berlin tuning war heut bei uns auf arbeit und haut nen roadi zum chippen und da hat er meinen auch gemacht. Danke noch mal dahin. Fährt richtig super. :-D :-D Reiner: Welchen input meinst Du?
  2. He luckyjan: kenne das Gefühl. Es zaubert einem ein Lächeln ins Gesicht. Vie Spaß weiterhin mit dem Lütten. :roll:
  3. Hallo dani320, ist trotzdem ne Menge Teile für ein relativ "junges" Auto. Aber Hauptsache er wird wieder.
  4. Quote: Am 15.07.2009 um 11:46 Uhr hat Kugelblitzchen geschrieben: So nun bin ich Offiziell ein Berliner Smarti :) Schade das ich so selten Samstags frei habe nd somit auch die Ostsee Tour nicht mit kann,aber das wird,Fahre ja erst seid 2 Monaten mein klein. lg Heidi Für soetwas nimmt man sich frei :lol:
  5. Au backe "dani320", das ist ja echt beschissen. Tut mir wirklich leid für dich. Hoffe das es nicht ganz so schlimm wird.
  6. Au man was ist los hier? Selbst Kai ist verstummt. :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von elektrogoofy am 13.07.2009 um 21:27 Uhr ]
  7. Ach Kai, du hast Probleme :lol:
  8. Hab gedacht, das wäre schon ein Teil der Tourplanung gewesen.
  9. Quote: Am 10.07.2009 um 21:22 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: so ihr lieben, wir sind wieder zurück. lg steffi & holger ;-) Wenn ich Kai richtig interpretiere war das also ne Dienstfahrt :lol:
  10. Quote: Am 10.07.2009 um 12:25 Uhr hat Slily geschrieben: Das sind Themen hier - unglaublich. :o Wenn du eine Lösung hast, dann lass es uns wissen! :lol: Am besten mit Bild :-D
  11. Eine Freigabebescheinigung ist gar nicht mehr zwingend erforderlich, das ist freiwillig. Der Reifenhändler sollte über die Tauglichkeit der Reifen auf dem jeweiligen Fzg. Infos geben können, ansonsten würde ich wenn ich unsicher wäre beim jeweiligen Reifenhersteller nachfragen. Nachfolgendes als Info: Aufhebung der Reifen-Fabrikatsbindung Auf Grund eines Beschwerdeverfahrens der Europäischen Kommission gegen die BRD hat das BMVBW das KBA angewiesen, mit Wirkung vom 01.03.2000 auf Eintragungen von Reifen- Fabrikatsbindungen bei Neufahrzeugen zu verzichten. Die vorhandenen Eintragungen bezüglich Fabrikatsbindung verlieren zum gleichen Termin ihre rechtliche Verbindlichkeit und sind nur noch als Empfehlungen zu betrachten. Begründung der Europäischen Kommission: Konsequente Anwendung der Reifenrichtlinie 92/23 EEC und damit u. a. Beseitigung unnötiger Handelshemmnisse im Markt. Geltungsbereich: - alle PKW-Reifen, Transporter- und NFZ-Reifen - alle Geschwindigkeitsbereiche einschließlich ZR Konsequenzen für den Fahrzeughalter - Soweit ein bestimmtes Fabrikat durch Eintragung aus der Vergangenheit oder in sonstiger Weise (z. B. Betriebsanleitung) empfohlen wird, ist der Fahrzeughalter nicht mehr verpflichtet, die Empfehlung zu befolgen bzw. bei Abweichung ein Unbedenklichkeitsgutachten eines Sachverständigen einzuholen. - Der Fahrzeughalter ist jedoch in jedem Fall verpflichtet sicherzustellen, dass die Verkehrssicherheit seines Fahrzeuges durch die Verwendung nicht empfohlener Reifen nicht beeinträchtigt wird. Verfügt der Fahrzeughalter nicht selbst über die dazu erforderlichen Kenntnisse, handelt er in der Regel fahrlässig, wenn er sich insoweit nicht fachkundig beraten lässt. Bedeutung für das Autohaus: - Der Händler ist vor Montage eines nicht empfohlenen Fabrikats nicht mehr verpflichtet, beim Reifenhersteller eine Unbedenklichkeitsbescheinigung anzufordern. Es wird jedoch in der Regel vom Händler zu erwarten sein, dass er seinen Kunden über die Eignung eines bestimmten Reifenfabrikates im Hinblick auf die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs berät. Verfügt der Händler nicht über die dazu erforderlichen Kenntnisse, wird er in der Regel fahrlässig handeln, wenn er nicht empfohlene Reifen montiert, ohne Erkundigungen über ihre Geeignetheit beim Hersteller eingeholt zu haben. Beratungsangebot der Reifen-Industrie: Der Reifen ist ein Sicherheitsteil des Fahrzeugs und die Eignung der montierten Reifen muss auch weiterhin gewährleistet sein. • Falls bei der Umbereifung auf Reifen anderer Produktionen Fragen auftreten, so bietet der Kundendienst der Reifenhersteller wie bisher seine Beratung über die Eignung des gewünschten Reifens an. • Bei Bedarf stellt der jeweilige ZKD auch weiterhin Bestätigungen für eine Umrüstung aus, dies gilt insbesondere bei der Montage von ZR-Reifen. • Wir empfehlen dem Endverbraucher oder Reifenhändler bei reinen ZR-Reifen ohne LIAngabe, aus Sicherheitsgründen auch weiterhin eine Freigabe des Reifenherstellers anzufordern. • Wir empfehlen dem Verbraucher oder Reifenhändler, dass er bei einer Umrüstung VORHER den Fahrzeughersteller bzw. Reifenhersteller anspricht, um den Hindergrund für seine Fabrikatsbindung zu erfahren. Auf der Basis dieser Informationen kann er die Möglichkeiten und evtl. Risiken einer Umbereifung besser einschätzen. Umrüstung auf nicht eingetragene Reifengrößen: Hier gilt weiterhin die bisherige Vorgehensweise: Dimensionsauswahl Unbedenklichkeitsbescheinigung des Reifen-Herstellers Abnahme durch einen Sachverständigen Eintragung durch die Zulassungsstelle (falls erforderlich). 05.04.2000 Quelle: Continental Zentraler Kundendienste
  12. Ich würde vielleicht noch darauf achten, das die Reifen falls sie Laufrichtungsgebunden sind, richtig montiert sind.
  13. Bei Dir müssen das ja Schutzengel sein. :lol:
  14. Quote: Am 07.07.2009 um 19:08 Uhr hat logge2 geschrieben: hi elektrogoofy, bist du dir sicher das verschiedene reifengrößen und nicht unterschiedlicher abrollumpfang hier zutreffen? Ich bin weisgott nicht der reifenprofi. Aber ich glaube auch nicht an einen defekt des ESP bzw. Trust+ Ich meinte damit, das ich auf der Vorder- und Hinterachse verschiedene Reifengrössen fahre. Aber wie schon erwähnt, im 44-forum haben wir da einen sehr kompetenten Mann, der fast immer Rat weis. Das am ESP was ist glaube ich auch nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von elektrogoofy am 07.07.2009 um 22:57 Uhr ]
  15. Ich sehe das mit dem Abrollumfang eher skeptisch. Bei meinem Brabus mit verschiedenen Reifengrössen und nach 30000km müßte durch den Abrieb doch die Toleranzgrenze ebenfalls erreicht sein, es sei denn das ESP beim Brabus ist anders eingestellt. Kleiner Tip, stelle mal dieses Problem im 44-forum dem Experten "postmann" vor, der weis da sicher Rat. [ Diese Nachricht wurde editiert von elektrogoofy am 07.07.2009 um 18:21 Uhr ]
  16. Sind ja wirklich sehr schöne Bilder. Und auch das Wetter hat ja mitgespielt. :roll:
  17. Quote: Am 04.07.2009 um 09:56 Uhr hat 2910kai geschrieben: Hallo, Roadsterrari: ungeduldig ??? das täuscht Man(n) hat ja trotz Urlaub viel zu tun gestern nach Britz, heute nach Spandau zu den Tiroler Bauernstuben schon Mittag essen. M.f.G.Kai Kai wurde in Britz gesehen, erst bei Lidl, dann im Martin-Wagner-Ring. :o
  18. Ich habe in Berlin 180 EUR bezahlt. Für die Heckscheibe und 2 grosse Seitenscheiben. Die kleinen Dreiecksfenster sind aus Makrolon das gibt Stress. Ideal ist fluten, was aber auch teurer ist. Damit gehen auch die kleinen Dreiecksfenster. Diese hier z. B. machen das: http://www.ohnefolie.de/main/
  19. Warum erst zum Salzufer? Das macht nicht wirklich Sinn. Lieber gemütlich vorher bei B-T einen Kaffee trinken, auch auf die Gefahr hin, das wir uns da festsetzen und vielleicht nicht mehr wegkommen. :lol:
  20. Das hört sich ja schon mal gut an.
  21. Hoffentlich spielt das Wetter mit. :o
  22. Auch von uns, allen smarties ein schönes Pfingstwochenende.
  23. .... jetzt nicht mehr :lol:
  24. Immerhin scheint heute die Sonne, das weis ich. :lol:
  25. Quote: Am 22.05.2009 um 15:47 Uhr hat 2910kai geschrieben: elektrogoofy: aber sicher doch. Wers glaubt ........ :lol: :lol:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.