Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartyyy96

Gang geht nicht rein. Hilfe.

Empfohlene Beiträge

Hallo ich bin neu hier im Forum und habe keine Ahnung von der Autotechnik.

 

Ich bemerkte eines Tages beim Fahren meines Smarts aus 2002, dass aus dem Heck ein klackerndes Geräusch kommt. Ich hatte bedenken, dass es am Motor liegt. An einem anderen Tag wollte ich den Smart starten und als ich den Gang einlegen wollte, fing der Smart an, zu ruckeln und schließlich kamen auf der Ganganzeige drei blickende Balken. Der Gang lässt sich nicht einlegen (auch der Rückwärtsgang). Ich habe mich im Internet schlau gemacht und die meisten meinten, dass es entweder an der Kupplung oder am Kupplungsaktuator liegt. Manchen meinten, dass man den Aktuator nur richtig einstellen bzw. verschieben sollte. Aber das habe ich auch nicht verstanden. Da sich der Wagen nicht fahren lässt, kann ich ihn auch nicht zur Werkstatt fahren. Wie kann ich erkennen, woran es liegt? Im Folgenden noch ein Video, wie sich der Wagen verhält. Hoffe auf Hilfe.

 

MfG

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartyyy96 am 12.03.2017 um 16:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Probier als erstes mal, ob sich der Smart bei stehendem Motor schalten lässt, das wäre eine wichtige Information.

Also bei stehendem Motor, eingeschalteter Zündung und getretener Bremse den Rückwärtsgang einlegen oder den ersten Gang.

Wenn das bei stehendem Motor funktioniert, also ganz normal das "R" bzw "1" im Display auftaucht, bei laufendem Motor aber nicht, dann liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit an der Kupplung!

Die trennt dann nicht mehr richtig und deshalb kann der Gang nicht eingelegt werden.

 

Wie viele Kilometer hat denn der Smart gelaufen? Ich gehe mal davon aus, daß es noch die erste Kupplung ist!

 

Gerade das Video gesehen, da sieht man es ja ganz deutlich, daß es bei stehendem Motor funktioniert, bei laufendem Motor aber nicht!

 

Was ist Dir denn mit dem Kupplungsaktuator unklar?

Das ist die Betätigung der Kupplung, die unter dem Getriebe zu sehen ist. Von dort geht der Betätigungsdorn der Kupplung in die Kupplungsglocke rein.

 

Auf dieser Seite ist der Kupplungsaktuator zu sehen.

Von dem geht der Dorn in die Kupplungsglocke rein, der ausfährt und die Kupplung dort drin betätigt.

Du solltest mal prüfen, wie viel Spiel dieser Dorn hat, der sollte nämlich spielfrei sein!

Der Kupplungsaktuator ist in Langlöchern verschiebbar, Du musst aber beim Öffnen der Schrauben, wenn Du das selbst machen wolltest aufpassen, daß sie nicht abreissen.

Manchmal hat sich auch der Dorn durch die Pfanne des Ausrückhebels durchgearbeitet, die innen in der Kupplungsglocke ist.

 

Schau erst mal nach dem Spiel des Betätigungsdorns, der darf eigentlich keines oder nur minimal Spiel haben.

Je mehr Spiel, desto eher wird die Kupplung nicht mehr betätigt.

 

Es kann aber natürlich auch sein, daß das Kupplungsmodul, das sich in der Glocke befindet, am Ende ist, das istja ein Verschleissteil!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.03.2017 um 16:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Was steht denn im Fehlerspeicher drin?   War bei meinen 2 Benzinern auch so. MKL leuchtete. Nach Fehlerspeicher löschen hatte ich paar Tage ruhe bis die MKL wieder kam. Vllt. ist das so programmiert worden. Wer kennt die Gedanken der Ingenieure und Entscheidungsträger vor 20 Jahren.   Ein neuer Smart Gate? 😂😂😂   Ich hab dann eben Universallambdas von Bosch eingebaut und günstige Edelstahlauspuffe (~170€) eingebaut. Mit dem einen günstigen Auspuff bin ich schon 4x über die HU gekommen. Man muß allerdings dem Prüfer sagen, daß er den Kat so richtig ordentlich heiß fahren soll, bis dieser funktioniert.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.094
    • Beiträge insgesamt
      1.577.794
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.