Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

ADAC Winterreifentest 2006

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Fährt man also mit BRIDGESTONE BLIZZAK und HANKOOK W 440 gar nicht so übel, all die Weil es den CONTI TS 800 noch nicht für die Kugel gibt (Ja, die getesteten Dimensionen entsprechen nicht unbedingt denen der Kugel - aber Euer freundlicher Pellen-Dealer kann da weiterhelfen).

 

ADAC-Motorwelt 10/2006

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg1ee1.gif

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 10.10.2006 um 11:43 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 14.02.2010 um 23:38 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und hier noch andere Dimensionen im Test:

 

click>>

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg1ee1.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich staune über den geringsten rollwiderstand des hankook :o , was sonst michelin-domäne ist, dafür ist der michelin theoretisch dreimal so haltbar.

 

 


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den Hankook seit ein paar Tagen auf meinem CDI.

 

Der Wagen rollt wie auf Samtpfötchen. Bei den kühlen Morgentemperaturen liegt der smart sehr gut auf der Straße.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fand es nur erstaunlich, dass der hier oft gefahrende und gelobte und auch von mir erst vor 1 Woche gekaufte GT Radial Champiro WT auf dem letzten Platz gelandet ist (die haben diesmal auch 195/65 R15 aus Bau-, Supermärkten und Online Shops getestet) :o

 

Ich denke mal, es gibt schon einen sehr großen Unterschied zwischen den einzelnen Reifengrößen - denn auch die Tests bei www.reifentest.com fallen immer anders aus, als die Tests der verschiedenen Zeitungen.

-----------------

Mein "HONIGTOPF" findet Ihr HIER!

smartie_klein.jpg

40 KW Benziner: Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.10.2006 um 07:28 Uhr hat snub2000 geschrieben:
Ich fand es nur erstaunlich, dass der hier oft gefahrende und gelobte und auch von mir erst vor 1 Woche gekaufte GT Radial Champiro WT auf dem letzten Platz gelandet ist (die haben diesmal auch 195/65 R15 aus Bau-, Supermärkten und Online Shops getestet) :o



Ich denke mal, es gibt schon einen sehr großen Unterschied zwischen den einzelnen Reifengrößen - denn auch die Tests bei www.reifentest.com fallen immer anders aus, als die Tests der verschiedenen Zeitungen.

 

Mich hat das miese Abschneiden des CHAMPIRO auch etwas gewundert, aber die Reifenentwicklung geht immer weiter und es bleibt die Frage, in wie weit Marken wie CHAMPIRO da mitziehen können. Immerhin liegt der CHAMPIRO-Markteintritt nun auch schon ca. 7 Jahre zurück. Zum getesteten Reifen gibt es eine Anmerkung vom Hersteller: "Laut Hersteller ab DOT-Nummer 1806 konstruktiv geändert". Er heißt jetzt CAHMPIRO WT plus. Velleicht verschlimmbessert?!

 

Wir hatten auf unserem Oldliner zuerst auch die (alten) CHAMPIROS und waren zufrieden damit. Vor dem Verkauf stellten wir ihn auf die HANKOOK W 440 und ich dachte: "Hightech trifft Holzreifen". Insofern halte ich Verbrauchertestportale wie reifentest.com für etwas problematisch, da der konkrete Vergleich fehlt, zudem gewöhnt man sich schnell an die Leistungsfähigkeit eines Reifen.

 

Frei nach Voltaire: "Das Bessere ist der Feind des Guten".

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg1ee1.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber besser als der alte Conti dürfte der Champiro allemal sein! :-D

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe auch bisher nur Champiro Winterreifen gehabt und war bisher zufrieden gewesen. Der 1. Satz wurde im Oktober 2002 inkl. Stahlfelgen bei Reifendirekt gekauft.

 

Letztes Jahr habe ich dann vor dem Winter die Hinterradreifen erneuern lassen und zwar auch wieder Champiro. Die Vorderreifen waren noch okay gewesen.

 

Nun habe ich heute gerade die neuen Vorderradreifen über Reifendirekt von Champiro geliefert bekommen.

 

Genau lautet der Reifen "Champiro WT-70 GT Radial" und hat die DOT Nummer 2506. Somit dürfte es aus meiner Sicht kein WTplus Reifen sein.

 

Ich werde mal die Typbezeichnung heute abend daheim mit den bisherigen Vorderradreifen vergleichen. Ich wünsche mir dass es hier keinen Rückschritt gab.

 

Viele Grüße,

funny_flagie

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von funny_flagie am 10.10.2006 um 12:22 Uhr ]


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzung:

 

ich habe mal in der Mittagspause gegooglet und habe mir mal die Bilder zum WTplus und nur zum WT-70 verglichen. Man erkennt beim WTplus-Reifen dass hier das Profil ein wenig anders angeordnet ist. Die äußeren Profilringe sind beim WTplus gerade angeordnet und beim WT-70 schräg nach außen ablaufend in Rotationsrichtung.

 

Desweiteren konnte ich nicht erkennen, dass die WTplus Reifen in den Reifengrößen 135/70R15 , 145/65R15 und 175/55R15 erhältlich sind. Sondern in diesen Größen gibt es anscheinend nur die WT-70 Winterreifen von Champiro.

 

Naja, ich werde auch mal wie gesagt das Profil meiner bisherigen Champiro Vorderradreifen mit den jetzt neuen Winterreifen vergleichen. Sobald ich da was zu berichten habe, werde ich es posten.

 

Viele Grüße,

funny_flagie

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von funny_flagie am 10.10.2006 um 13:13 Uhr ]


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Triking

 

Ich habe ja auch den hankook drauf, die samtpfötigkeit kommt von der i.A.weicheren wintermischung...und rollen deshalb weicher ab. Womit ich aber nicht zufrieden bin, er lenkt sich mit denen noch indirekter als mit den sommercontis.


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmals,

 

ich habe die heute gelieferten mit den bisherigen Champiro Winterreifen verglichen. Beide weisen die Bezeichnung "Champiro WT-70 GT radial" auf. Auch das Profil sieht zwischen den DOT-Nummern aus 2002 und nun 2006 identisch aus.

 

Ich denke, wenn die Gummimischung nicht zwischenzeitlich verändert worden ist, dass ich genau den weiteren winterlichen Fahrkomfort haben werde wie bisher auch.

 

Viele Grüße,

funny_flagie


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Uiuiuui,

 

bei der Stiftung Warentest geht der CHAMPIRO nun auch unter... :(

 

Dort heißt es sogar in der Fussnote: Laut Anbieter ab DOT 1806 Gummimischung geändert. Das könnte dann tatsächlich die Erklärung sein...

 

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg1ee1.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 10.10.2006 um 17:15 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@schaefca:

 

Lese doch mal bitte genauer. Du wirst genauso wie ich die Champiro WT-70 GT radial als Winterreifen haben. Die Champiro WTplus haben ein anderes Profil, zumindestens was ich im Internet an den Bildern erkennen konnte.

 

Nun stellt sich die Frage, ob denn die Ergebnisse beim adac und bei Stiftung Warentest jeweils für den Reifen WTplus überhaupt auf die WT-70 übertragbar sind. Was natürlich im Bezug auf die Gummimischung bei den WT-70 zu sagen ist, geht nirgendswo hervor.

 

Also von daher denke ich dass man Äpfel nicht mit Birnen vertauschen sollte und ich werde nun diesen Winter merken, ob die jetzten WT-70 Reifen mit DOT 2406 bzw. 2506 ein Unterschied sind als die vom Jahre 2002.

 

Viele Grüße,

funny_flagie


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.10.2006 um 18:40 Uhr hat funny_flagie geschrieben:
@schaefca:



Lese doch mal bitte genauer. Du wirst genauso wie ich die Champiro WT-70 GT radial als Winterreifen haben. Die Champiro WTplus haben ein anderes Profil, zumindestens was ich im Internet an den Bildern erkennen konnte.



Nun stellt sich die Frage, ob denn die Ergebnisse beim adac und bei Stiftung Warentest jeweils für den Reifen WTplus überhaupt auf die WT-70 übertragbar sind. Was natürlich im Bezug auf die Gummimischung bei den WT-70 zu sagen ist, geht nirgendswo hervor.



Also von daher denke ich dass man Äpfel nicht mit Birnen vertauschen sollte und ich werde nun diesen Winter merken, ob die jetzten WT-70 Reifen mit DOT 2406 bzw. 2506 ein Unterschied sind als die vom Jahre 2002.



Viele Grüße,

funny_flagie

 

Gewagte These - aber wir hatten ja eh auf HANKOOK umgesattelt, und dieser (Fort-)Schritt war bemerkbar. ;-)

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg1ee1.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wie kannst du dir bitte so sicher sein das was geklappt hat...?   Klappernfe Teile hätte ich wahrgenommen.  Von welchen Teilen sprichst du? Nenn ein paar Beispiele die dieses Geräusch verursachen und lauter werden wenn die Deckel geöffnet wird.   Der komplette Wagen wurde geschlachtet und verschrottet.   Die war fest als er 3 Monate in der Werkstatt stand. Da sprang er dann auch nicht mehr wmit dem festen Riemen am. Und ja der ist dann wahrscheinlich ordentlich gerutscht. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.124
    • Beiträge insgesamt
      1.578.297
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.