Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fireblade-bf1

Klappern quitschen ....450er CDI Cabrio

Empfohlene Beiträge

Guten Abend,

jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu.

 

Seit mein Smart in ner "freien"Werkstatt war und nen neuen Motor bekommen hat, klappert er nur noch,mir wurde nahegelegt es wären die Antriebswellen.

Ich glaub es zwar nicht, da er erst 69000km hat und vorher nie geklappert hat.

Davor höhenverstellung der Scheinwerfer defekt,dann Scheinwerfer links kaputt, dann Scheinwerfer rechts kaputt.

Mein kleiner Frist die Lampen nur so (alle 2 Monate eine ).

Aktuell --->mit Tempo 120 km/h ein Quitschgeräusch und das Licht wird langsam schwächer so 3-5 sek.

Quitschen weg Licht wieder voll an, das alles wiederholt sich jede 3 Minuten.

Ich hoffe nicht das die Lichtmaschine auch am Arsch ist.

Ich bin mittlerweile so gefrustet, alles an der Karre fliegt weg, und wenn es nur das Schalthebelaufkleberchen ist.

 

Dann tropft Wasser rechts an der Türe "mittig"rein.

Bei unserem gleichen Smart cdi genau das gleiche Problem ?

 

Also ich bin (war)ja schon verliebt in mein Auto, aber von Qualität kann hier keine Rede sein.

Jetzt gehts noch einmal in die Werkstatt.

Achja einmal war er schon in einer Werkstatt welcher Inhaber hier auch vertreten ist, und mir ein neues "Mischgehäuse"eingebaut hat, allerdings würde mich interessieren wo es schon oxidierte "neue"Mischgehäuse zu kaufen gibt ?

 

Mich graust es schon wieder in die Werkstatt zu gehen.Überall wird einem eine RIESEN Geschichte dazugezählt/gedichtet.

Achja bei 19000km bin ich nach "schleif"geräuschen Samstags in die Werkstatt gefahren.

Dies ließen mich nicht mehr weiterfahren da ich das Rad verlieren könnte.

Als dann noch die Nachricht kam---> die Bremsbeläge fallen auseinander nicht abgenutzt, sondern der Belag fällt auseinander.

Zum Schluß Traggelenk und Bremsbeläge ca 250 €.

Nach dem ich ja noch Garantie hatte und mal richtig den Rauch rein gelassen hatte mußte ich nix bezahlen.

Aber zuerst die Abzockmasche....

Naja der einzige Trost ist das er wenig Sprit benötigt...

Ich denke ein paar haben ähnliche Probleme

Viele Grüße Jens

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hört sich sehr nach einem Generatorschaden an, zumindest das Quitschen, mit gleichzeitigem "Leuchtkraftverlust". Oder Deine "Fachwerkstatt" hat den Flachriemen nicht korrekt gespannt, oder aber falsch montiert und beschädigt.

Ich würde an Deiner Stelle schnellstens eine kompetente Werkstatt aufsuchen, um das Klappergeräusch zu lokalisieren, sowie nach dem Riementrieb zu sehen.

Wieso wurde der Motor erneuert ?? Für einen CDI ist das bei der Laufleistung eindeutig zu früh.

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der kleine hatte Probleme mit dem Mischgehäuse, hat ab und zu in Notlauf geschalten.

Und als Krönung fiel das Stück noch in die Brennkammer und hat den Zylinder gesprengt.

Naja dann kam der Motor :(

Irgend jemand hat da im Vorfeld rum gepfuscht, und niemand wars....

Ich hoffe der Motor läuft länger..

jetzt kommen zuerst Antriebswellen...pro Antriebswelle 245 € ist halt auch nicht wenig für die Qualität...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin moin aus Hamburg,   ich habe mit meinem Smart 451 CDI (Nov.2010) folgendes Problem. Es fing damit an, dass er Startschwierigkeiten hatte, bis er schließlich komplett den Geist aufgab und beim zufahren auf eine Rote Ampel komplett ausging. Zum Glück bekam ich ihn dann doch wieder an und schaffte es nach Hause. (soll ja ziemlich charakteristisch seien für den Sensor, kalt weniger Probleme, auf Heimweg bzw. wenn der Motor warm ist mehr Schwierigkeiten). Ausgelesen und ein Fehler am Kurbelwellensensor wurde mir angezeigt (P2790). Durch einen befreundeten Mechaniker wurde mir dies nochmal bestätigt.  Nun zu meiner Frage. Ist es wirklich so aufwendig beim CDI an diesen Sensor heranzukommen bzw. zu wechseln? (LLK raus, Motor absenken etc…) Oder gibt es auch eine Möglichkeit, über das Getriebe heranzukommen, ohne im Motorraum rumzufummeln? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Sensor  an der Getriebeglocke sitzt, hinter dem Motorblock, ungefähr auf „1-Uhr“-Position und man ihn von unten erreicht, zwischen Motorblock und Getriebe. Getriebe etwas absenken (aber nicht komplett raus). Mein Freund (der bei Mercedes Arbeit) sagte mir jedoch, es gäbe nur zwei Möglichkeiten: Entweder der lange Weg hinten über den Motor (komplett Programm) oder das komplette Getriebe raus, da es nicht der Kurbelwellensensor ist, der dort ist, sondern der Getriebesensor, so mein Freund.  Also Pest oder Cholera. Zudem wies er mich auch hin, dass durch Korrosion etc. des Öfteren mal auch was abbrechen kann, sowohl beim Weg über den Motor als auch Getriebe.  Es ist wie eine Seuche. Der Smarti meiner Schwester hatte dasselbe Problem. Sie hat aber noch den 451CDI von 2008. Dort hatte mein befreundeter Mechaniker ihr es gewechselt, aber er meinte zu mir, dass bei meinem Facelift Modell vom November 2010 noch versteckter ist und er es ungern in einer Selbsthilfe machen würde. Wenn alle Stricke reißen, lass ich es bei einem Smart Spezialisten hier in Hamburg machen. Mit wieviel kann man da rechnen? Über ein paar Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.   Vielen Dank im Voraus.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.779
    • Beiträge insgesamt
      1.607.814
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.