Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Extrem

Autos aus dem Ausland kaufen

Empfohlene Beiträge

Immer wieder wenn ich bei mobile oder anderen Onlinesuchanbieten nach Auto schaue finde ich welche aus Polen, Finnland, Holland und Italien....

 

Da bei den meistens die Preis deutlich unter den deutschen liegen kommt das auf den ersten Blick natürlich auch in Frage, was mich nur immer abschreckt ist, ob das auch alles soweit mit rechten Dingen ab geht.

 

Bzw. was brauche ich wenn ich das Auto dort kaufe und hier her bringe...

 

Verzollung?

Versteuerung? wird wohl anfallen

Tüv

Anmeldung

....

 

Was kommen da für Kosten noch auf einen zu evt. Habe jetzt nicht vor ein Auto in Polen oder Finnland zu kaufen aber Holland und Italien sind in der nähe


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.03.2010 um 10:12 Uhr hat Extrem geschrieben:

...aber Holland und Italien sind in der nähe

 

Der Rems-Murr-Kreis wird auch immer größer :o


 

Gruß vom Cleverle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Extrem!

 

Innerhalb der EU (also nicht Schweiz, Norwegen, Liechtenstein) fällt kein Zoll und keine Einfuhrumsatzsteuer an. Holland, Polen, Italien, Finnland: Aus Zollsicht alles kein Problem. (Einzige Einschränkung: Ich würde das Auto nur dann im Ausland kaufen, wenn es vorher im selben Land zugelassen war. Für insider: 'freier Verkehr'

 

Über die notwendigen Papiere weiß ich nicht Bescheid, ich würde die Zulassungsstelle anrufen. Ist die COC nicht EU-weit einheitlich???

 

Grüße, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Micha,

 

servus cleverussmart,

 

1. Ja der rems murr kreis wird immer größer;-)

 

@Micha, danke dir, jedoch ist das Auto in Holland gekauft und gefahren worden.

 

Ich frage ja nicht wegen irgendeinem Auto sondern wegen einem nicht 0815 Wagen.

 

Diese gibts öffters im Ausland.

 

Wegen der COC Genehmigung muss ich doch gleich mal schauen, bzzgl. Zulassung werde ich gleich mal persöhnlich vorbeischauen, muss da eh gleich hin


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Landratsamt musste ich wegen meinem Meister, die wollen wieder Formblatt B und F, kommt mir vor wie bei Asterix und Oberlix erobern Rom im Irrenhaus..

 

Bei der Zulassungsstelle war die ensprechende Person die das weiß und dafür zuständig ist nicht im Hause, um das hier mal höfflich rüber zu bringen;-)

 

morgen versuch ich es nochmal


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So Micha, habe gerade mit einer netten und jungen hübschen Dame vor Ort gesprochen, das nett wundert mich vorallem in einer öffentlichen Stelle;-)

 

Also ist relativ einfach in Deutschland bzw. keine größeren Kosten...

 

Die Versicherungskarte, wie hier auch

Eine neue HU/AU muss gemacht werden

die FRZ Papiere vom Auto aus dem jeweiligen Lande.

 

Und das mit der COC Bescheinigung gilt auch noch, wenn man diese hat, läuft es schneller, da halt einfach dann alles beglaubigt vom Hersteller ist, dies ist aber nicht zwingend aber sollte kein Problem sein zu beschaffen.

 

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.03.2010 um 15:56 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben:
Schon zurück vom Landratsamt :lol: :lol: :lol: :lol:

 

Sag ich doch, im Umgang mit dem Amt hilft nur extreme Geduld.

 

Danke für die final Infos, Grüße nach Rems und nach Murr, der Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo,   Ich habe vor 2-3 Monaten mir ein Smart cdi von jemanden gekauft. Ölwechsel ist 4 Monate her und im Display steht nächster Ölwechsel in 100km. Ich würd aber gerne jetzt wo Monatsanfang ist und der Tarifvertrag der IG Metall einen Bonus von über 400 Euro ausgespuckt hat nach Polen um paar sachen zu besorgen. Die Werkstatt die den Ölwechsel machen würde hat aber erst in einer Woche zeit und ich hab ein wenig angst davor den Ölwechsel selbst zu machen da ich keine ahnung hab welches Öl mann kaufen muss oder beachten muss usw.   Der Vorbesitzer meinte das er nicht weiss wieviele Kilometer er seit dem letzten Ölwechsel gemacht hat.   Als ich den Wagen gekauft hatte, hatte er noch 700km bis Ölwechsel.   Im Notfall werd ich die fahrt verschieben müssen. Wir würden von Berlin aus fahren also Autobahn und denke 150-200km sinds locker.   Danke im vorraus für antworten.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.499
    • Beiträge insgesamt
      1.602.560
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.