Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smarte_kugel

Welchen Sub für den 451er Beifahrerfußraum nehmen?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

möchte evtl. einen der unten aufgeführten Subs nehmen für den 451er.

 

Welchen würdet Ihr nehmen/empfehlen? Erfahrungen damit?

 

1. i-sotec smart ForTwo 451 Subwoofer-System mit 8" Subwoofer und i-soamp 4

 

2. Hub-Car Soundpaket+

 

Angeschlossen wird dieser dann an das Pinoeer DEH- 8100BT. Im Anschluss an den Sub soll dann eine ordentliche Lautsprecherkombi hinzu kommen. Entweder SPL oder Hertz oder Andrian. Dies erst später weil der Einbau ja einiges mehr an Zeit in Anspruch nimmt als der Sub.

 

Der Wink mit dem Zaunpfahl hier an Hifi-Matze :-D

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ 06/07

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

ich habe den aktiven hubcar sub mit den spl´s.

ist um welten geiler als der smart bass mit

den normalen boxen.

aber, wennde gerne endlos aufdrehen willst,

dann ist ein sub im fussraum nicht das richtige.

ich komme immer wieder an die grenzen. :roll:

den isotec habe ich bisher noch nie gehoert, kann

dir da nicht weiterhelfen. :)


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

na ich will nicht "laut" Musik hören, sondern sauberen Klang haben. Da muss der Bass mir nicht die Plastikverkleidungen von den Türen reissen. Daher ein Bass im Fußraum. Der muss reichen.

 

Ist halt die Frage welcher der beiden.

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ 06/07

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat sich erledigt!

 

Der Wagen geht zurück an den Händler durch eine Wandlung!

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ 06/07

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-?

so kurzfristiges

umdenken????

:-?

was nun????

:-D


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nix kurzfristig!

 

10 Monate ist der Wagen in meinem Besitz, 3 1/2 Monate davon fahre ich mit nassem Kofferraum rum und nach sechsmalig misslungener Beseitigung steht jetzt die Wandlung an.

 

Statt 451er Cdi Cabrio kommt nun eine A-Klasse 180 Cdi ins Haus.

 

Aber keine Angst, wir fahren noch nen zweiten 451er Cdi Cabrio. Wir bleiben also Smart treu

;-)

 

Allerdings kommt da keine Musik rein.

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ 06/07 welches Aufgrund einer Wandlung einer A-Klasse weichen wird.

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die oben genannte Auswahl kann man so nicht einfach mit einer klaren Empfehlung aussprechen, da beide Systeme unterschiedliche Ansprüche ansprechen und unterschiedliche Konzepte voraussetzen.

 

Der Hub-car ist aktiv und hat damit nur Einfluss auf den Subwooferbereich, d.h. er ist optimal für eine einfache, schnelle Aufmöbelung des Bassbereichs.

 

DEr i-sotec bedient eine andere Zeilgruppe. Seine integrierte Endstufe treibt nicht nur den Subwoofer an, sondern kann auch die Lautsprecher mitantreiben, was auch eine Verbesserung im Mittelhochton mit sich bringt. Allerdings ist die integrierte Endstufe nicht mit einer "externen" 4x 60 Watt Endstufe zu vergleichen, insofern relativiert sich der Vorteil also wieder etwas.

 

Denn wenn man nur etwas mehr ausgibt, kann man sich nämlich auch eine passive Subwooferlösung in Verbindung mit einer vollwertigen 4-Kanal-Endstufe unter dem Beifahrersitz einbauen - was wiederum eine nochmals deutliche Steigerung ergibt.

 

Wie gesagt, die Frage, welches System man haben möchte, ist also einfach eine Anspruchs- und damit eine Konzeptfrage...

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo in die Runde und vielen Dank für die Foren-Aufnahme.   Als Mit-Fahrer eines 451 MHD Passion, EZL 2/ 2014, Laufleistung 9.500 km (Erstbesitzerin gab mit 94 Jahren das Fahren dran ...), 71 PS, Servo, Klima, Sitzheizung, flammengelb, lese ich hier seit einer Weile mit und wurde zunächst von dem höflichen Ton sowie der Hilfsbereitschaft in diesem Forum angenehm überrascht. Ich fahren das eigentlich als "Kinderwagen"  gedachte Auto mittlerweile sehr gerne auch selbst und habe nach dem Wechsel aller Flüssigkeiten (außer Getriebe) mit den "Optimierungen" angefangen:   MHD-Wechselschalter, Felgen und Bereifung erneuert auf 15 Zoll mit 175/ 195ern, Mittelarmlehne, diverse Netze und Zusatzablagen. Nun zu den Fragen ans Forum:   Mir steht der Sinn nach Tempomat/ Speedlimiter. Das Nachrüst-Angebot von MDC kenne ich, die entsprechende "Zulassungsproblematik" habe ich nachgelesen. Außerdem - und da beginnt meine Unwissenheit - scheint es für den Wagen aus 2014 ein nachrüstbares 3-Speichen-Lenkrad mit den entsprechenden Tempomat-Tasten zu geben, wobei dann auch direkt die Lenkradschaltung nachgerüstet werden könnte. Diese Lösung dürfte recht stimmig und wohl auch deutlich teurer werden. Lenkräder muss man wohl gebraucht suchen, wohl vom Brabus oder vom Pulse. richtig?   Welcher Lösung wäre der Vorzug zu geben? Bei der MDC-Nachrüstung ergäbe sich die zusätzlich Möglichkeit, die Kennlinie des Gaspedals anzupassen.    Dann das Übliche: Der Wagen könnte etwas mehr Durchzug vertragen. Chip-Tuning von 71 auf 84 PS wird mit Eintragungsmöglichkeit von RS-Parts angeboten. Ebenfalls bieten die eine Anpassung der Getriebesoftware an, wobei das Ergebnis hier im Forum wohl als nicht sonderlich "beschleunigend" angesehen wird. Die Endgeschwidnigkeit ist mir ziemlich egal, es geht um Drehmoment und Ansprechverhalten. Und nein, ich bereue es noch nicht, keinen Turbo genommen zu haben.   Liege ich mit meinen alternativen Vorhaben und den Überlegungen dazu richtig, oder würdet ihre mir eher abraten?   Dank und Gruß!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.808
    • Beiträge insgesamt
      1.608.344
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.