Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Burn77

Problem Vorglühleuchte cdi...

Empfohlene Beiträge

Hallo.

 

Hab seit gestern ´n Problem mit meinem cdi...

 

Normalerweise sollte nach Einschalten der Zündung die Vorglühleuchte angehen und nach erfolgreichem Vorglühen ausgehen...

 

Seit gestern geht meine direkt eine Sekunde nach Einschalten der Zündung aus, der Smart läßt sich aber trotzdem relativ problemlos starten. Nachdem nun der Motor an ist geht die Leuchte aber wieder an und bleibt locker ne halbe bis ganze Minute lang an...!?

 

Was is das? Würd mich freuen schnellstmöglich Hilfe zu bekommen da mir ja odch nicht so ganz wohl bei der Geschichte is... :-?

 

Schonmal Danke im Vorraus...

 

Gruß Björn


Wer später bremst ist länger schnell...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da scheint eine Glühkerze durchgebrannt zu sein, dann reagiert der Smart so!

Da gibt es eine Anleitung, wie die gemessen bzw. getauscht werden können.

 

Die Glühkerzen sind im Prinzip Verschleissteile mit einer begrenzten Haltbarkeit!

 

Hast ne PN!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2010 um 19:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast auch ne PN... ;-)

 

Passiert da was schlimmeres wenn ich die nächsten Tage noch weiter fahre oder heißt das für mich jetzt Wagen stehenlassen?

 

Gruß Björn


Wer später bremst ist länger schnell...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner Meinung nach kannst Du noch ein paar Tage fahren, ohne daß was kaputt geht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.