Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Chris118

nachtraegliche Verkabelung beheizbare Sitze

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

 

ich bin gerade dabei nachgeruestete beheizbare Sitze zu verkabeln. Sitze, Sitzheizung, Relais und Sicherheitsinsel mit den entsprechenden Tasten sind alles originale Smartteile aus einem Unfallwagen.

 

Hat das von euch schon mal jemand gemacht? Ich halte mich an die Anleitung vonEvilution.co.uk. Leider fehlen mir bei der Belegung des Relais noch einige Infos.

 

Zur Belegung:

 

 

1 ? (15A Sicherung nach Anleitung, aber woher/wohin) [?]

2 Erdung (ist nur ein sehr duennes braunes Kabel) [?]

3 geht als + zum Sitz (ok)

4 Heizstufe 1 - Schalter (ok)

5 nicht belegt

6 20A Sicherung (denke geht zur Sicherung 3) [?]

7 25A Sicherung (denke Dauerplus) [?]

8 Heizstufe 2 - Schalter (ok)

9 soll nicht belegt sein, ist aber ein kabel dran [?]

 

Die [?] sind ueberdall da wo ich mir unsicher bin was die Belegung bedeuten soll. Waere nett, wenn mir jemand von euch vielleicht helfen koennte.

 

Danke

 

 

-----------------

Grüße Christian

------------------

 

http://www.im-htwk.de

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

 


Grüße Christian

------------------

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hol Dir den Belegungsplan vom SC dort ist alles fast ok beschrieben :)

 

 


Alpine IVA-W505R Alpine PXA-H100 Alpine TUE-T200DVB Alpine Alpine PDX-5 Alpine F1"Staus SPX Z15M JL Audio 8W7 (in Arbeit)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab letztendlich alle Fragen klaeren koennen. Siehe auch hier.

 

 

-----------------

Grüße Christian

------------------

 

http://www.im-htwk.de

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

 


Grüße Christian

------------------

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • hallo , erst mal vielen Dank für eure Beiträge,  kurz zu den Gedanken im Feedback   1.)@Beware : In dem Motorraum ist doch eh schon kaum Platz, wie willste den da sowas noch reinbekommen ?! 🤔      Der Smart berfügt jetzt auch über einen Ladeluftkühler, den würde ich natürlich entfernen.      Da der W-LLK keinen Lüfter benötigt - kann der auch raus und das ist eine Menge Platz die da entsteht.      Ein W-LLK ist vom Wirkungsgrad gemesen an der Netzfläche weit effizienter als ein L-LLK . 2.) @380v :  es gibt Hersteller die den WLLK in den Kühlkreislauf eingebunden haben, da wir ja optimieren wollen        verwenden wir natürlich wie auch üblich einen Niedertemperaturkreislauf mit eigenen Kühler. hat maxpower879 schon darauf        hingewiesen.  Klima kann bleiben es ist vorne massig Platz. 3.) nur als Beispiel bei meinem Polo 1.8 turbo (leistungsgesteigert) erhöhte sich die Leistung nach dem Einbau eines       sehr vernünftigen Ladeluftkühlers um 27 PS. ( das ist geschenkte Leistung,  Klopfsensor hat sich auch nicht mehr gemeldet)    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.776
    • Beiträge insgesamt
      1.607.807
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.