Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
leugim

Welche Radios habt Ihr so?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

spiele mit dem gedanken mir ein Radio mit bluetooth zu hollen.

 

Welche Radios habt Ihr so verbaut?


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

demnächst ein Alpine CDE-104Bti.Ich will freisprechen, alle möglichen externen Teile anschließen könnnen, einen exzellenten Radioempfang haben.Deswegen und weil ich mich nicht zwischen dem Alpine und dem Clarion CZ 509 E entscheiden konnte, habe ich mich einfach auf den Rat des Herrn HIFI Matze verlassen.

Ich habe momentan ein Clarion 778 Rusb eingebaut, tolles Radio, allerdings kein Freisprech und nicht so bedienerfreundlich, aber Millionen Displayfarben. :-D :-D :-D :-D

Ich freue mich schonauf mein neues und den Woofer 8-) 8-)

Wünsche Dir eine gelungene Entscheidung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh, mal was ganz Neues, dass Alpine inzwischen auch Radios mit " exzellentem Radioempfang " baut! Bis vor einiger Zeit - mein ich :-? - war das eher den guten Radios von Blaupunkt vorbehalten. Aber, wie sagten schon die alten Römer: Die Zeiten ändern sich!

Das Clari 778 hab ich im Moment auch drin, und -so "alt" es auch ist- es spuckt (wundervolle) große Töne (aus). :lol: Entscheidend für die Wahl wird wohl immer sein: Vorliebe für Radio, CD, MP3,IPod,Stick etc. und Bedienung sowie Aussehen im Smart.

Was letzteres betrifft ist halt unser Clari ein Hässliches Entlein, nich wahr, Tafkap? Noch eins: Freisprech kann man, glaub ich(im Katalog gelesen/gesehen zu haben)mit wenig Aufwand nachrüsten.:roll:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SmarTitus am 26.11.2009 um 12:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pioneer DEH-8100BT

 

Bluetooth

2x USB auf der Rückseite

iPod UND iPhone kompatibel (auch Ladefunktion beider Geräte gleichzeitig)


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus Smartitus,

 

na ja Aufwand für das Freisprechen ist relativ, ca.90 Euro ist schon heftig.( Rusb 778 )

Dann lieber ausbauen, verkaufen und eine Eierlegende Wollmichsau ( Alpine CDE 104 BT )

 

Ich werde es hören, den Radiounterschied von Clarion zu Alpine, so in etwa 2 Wochen, dann kann ich mehr dazu sagen.

 

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jvc KD-SH9104 das ist mein. Es ist zwar schon 5 jahre alt, aber immer noch genial. Leider kein giga Mp3 und kein DVD aber sonst absolute spitze 6 Kanal-pre-out plus 2 Line-in. Geniales schön schlicht und absolut easy zu verstehen *G*

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und was heisst das? Du bleibst bei Deinem JVC, oder willst doch ein blaues Dings? :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Habe in meinem Smarty ein Alpine CDE-103ct+

Dashboard mit 3-Wege Soundsystem

4x 165 mm JEHNERT +Pioneer TS-WX 77 A Aktive Bassbox +Verstärker und natürlich einen Verstärker ( Eton ).

Das zusammen mach schon richtig Druck.

Und nimmt kaum Platz.

Winner2711 :o :o :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich habe ein Becker Cascade Pro 7941 mit 6-fach Wechsler drin.

 

becker.jpg

-----------------

W451 Pulse 84PS

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Tip von mir für Smart-Fahrer mit kleinem Geldbeutel:

MEDION P62004, mit BT, Front-USB+AUX-IN, SD/MMC-Card-Slot. Habs seit 2 Wochen in meinem Smart-450 Cabrio und es funktioniert hervorragend im Zusammenspiel mit dem iPhone. Erhältlich bei "Opa Unger" für 90 Euro. Hat 4x50 Watt, das reicht bei den kleinen Original-Leisesprechern. Opa Unger

-----------------

CU Gerd

 

Skype: camthalion1964

iChat: camthalion@mac.com

AIM: Camthalion1964

 


CU Gerd

 

Skype: camthalion1964

iChat: camthalion@mac.com

AIM: Camthalion1964

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir nen Blaupunkt NewOrleans geholt, Display läßt sich mit VarioColour gut an die Farbe der Smartamaturen anpassen und passt auch sonst mMn optisch gut dazu. Und als Sahnehäubchen klingt damit das "Soundsystem" auch deutlich besser als mit dem Radio 9. Hat sich gelohnt.

 

img0095hy.th.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebes allwissendes Forum,   mein Smart ForFour (1.1 Passion) zeigt seit dem letzten Werkstattbesuch (vor 30 Tagen) einen (um etwa 70 000 km) zu hohen Kilometerstand an.   Dazu habe ich drei Fragen: - Wie kann das sein? - Wie kann ich das korrigieren (lassen)? - Kennt mein Auto noch seinen eigentlichen Stand oder lässt sich der irgendwie nachvollziehen?   Was bisher geschah: Vor ziemlich genau einem Jahr war der Smart in der (freien) Werkstatt und sie haben die Batterie an's Ladegerät gehängt. Danach funktionierte die Türfunktion der Innendeckenbeleuchtung nicht mehr. Die Werkstatt vermutete einen Zusammenhang und meinte, da müsse ein Steuergerät getauscht werden. Im August kam dann dieses Gerät. Zunächst allerdings nur der Sicherungskasten, beim zweigen Mal ein falsches Steuergerät und im dritten Anlauf dann wohl das richtige. Bei der Gelegenheit bemerkten sie jedoch, dass das erst kodiert werden müsste und außerdem ja auch gar nichts mit der Innenbeleuchtung zu tun haben kann und haben es daher wieder zurückgeschickt. Jetzt vermutet die Werkstatt, dass die Innendeckenleuchte mechanisch defekt ist und versucht auf eBay eine funktionierende zu bekommen...   27 Tage nach dem Werkstattbesuch bemerke ich, dass mir der Kilometerzähler nicht die erwarteten etwa 128 000 km, sondern etwa 198 000 km anzeigt. Ich denke, es sollte offensichtlich sein, dass ich in der Zeit die Menge unmöglich wirklich gefahren sein kann. Laut Tageskilometerzähler, der in der Werkstatt genullt wurde, waren es auch nur 213 km. Die Werkstatt kann sich das nicht erklären und will probieren, noch mal die Batterie abzuklemmen und neu anzuklemmen. Reboot tut ja bekanntlich immer gut...   Meine Vermutung wäre, dass sie ein gebrauchtest Steuergerät mit höherem Kilometerstand eingebaut haben (oder testweise hatten) und der Wagen jetzt diesen höheren übernommen hat. Ich habe mal gehört, der Kilometerstand wird in mehreren Geräten gespeichert und es gewinnt immer der höchste?   Wie ist das beim ForFour, kennt der noch seinen echten Kilometerstand, oder ist der für immer überschrieben? Kann ein Strom-Reset sowas beheben?    Ich bin für jegliche Hinweise dankbar, Pete.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.730
    • Beiträge insgesamt
      1.606.970
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.