Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Crossfire

600er komplett auf 700er unrüsten

Empfohlene Beiträge

hola alle!

hat schon mal jemand erfahrung gemacht mit einem komplett umbau der technik von 600er auf 700er? günstiger wäre glaub eine 700er kugel, aber bekommt man nicht mehr leistung aus der roadster technik?

-----------------

gruß aus weinstadt

rudi O1515O261819

 


gruß aus es

rudi O15117755O67

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alten verkaufen und 700er Brabus kaufen und dir stehen fast alle Möglichkeiten offen, dürfte auf jedenfall billiger sein als alles umzubauen. ;-)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau ich hab den umbau gemacht und ich würde es nicht mehr tuhen sondern einfach nen brabus kaufen und schon past alles ;-)

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Motor---smartprofi.jpg---;)

GS-Smart---273857.png300629.png---BG-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der einzige Grund für den Umbau wäre, wenn Du den Oldlinerstyle erhalten willst und Dein Wagen liebst ;-).

Ansonsten macht es sich in keiner Weise bezahlt und man hat nur Nachteile.

 

 


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

den oldlinerstyl könnte man umrüsten. macht kein sinn, geht aber *G*

 

@ kayli warum hat man nur nachteile?

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 27.09.2009 um 21:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich beziehe mich jetzt auf meinen 2000er.

als erstes hat man ja noch die Blattfeder drin, weswegen man nicht mit einem günstigen Satz Federn den Smart tiefer legen kann. Es geht nur mittels Gewindefahrwerk, welches auch teuer ist.

Dann hat man noch kein OBD und kann somit auch nicht mal Fehler löschen, es sei denn man kauft sich wieder ein teures Gerät (Star Diagnose).

Und zu guter letzt das Steuergerät selber.

Es lässt sich zwar ein 700er Motor damit betreiben, nur kommt nicht ohne weiteren größeren Aufwand damit auf Leistung (aus mehreren Quellen erfahren...nach dem Umbau).

Aber ich liebe halt meinen Smart und daher nehme ich diese Hürden in Kauf.

 


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es ist ein heiden aufwand um an die gleiche leistung zu kommen wie bei einem 700

 

es sei den man baut das steuer gerät um und dann brauch man noch esp ...

 

wie gesagt am besten einen brabus kaufen und den dann vieleicht auf den oldy umbauen ... ;-)

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Motor---smartprofi.jpg---;)

GS-Smart---273857.png300629.png---BG-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja ich will ja gar nicht 116 PS 100 reichen mir schon alle mal. Ich hatte an nen 82er Roadi-Motor gedacht mit roadi 74KW turbo- und mehr/weniger nicht. Der Motor sollte standfest für 100PS sein und mehr will ich nicht. Ein relativ standfesten 100PS smart 42 der Alltags tauglich bleibt und wenn er soll auch Reserven hat. Ich will damit keine Rennen fahren ihn aber auch nicht tragen und tätscheln. udn ca 4000 bis 4500 euro ausgeben.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für 4500€ bekommst Du schon etwas.

Ein neuer Roadstermotor ist schon mal drin für 2000€, der Einbau ca. 800€, der Lader für ca. 700€ und die Software 400€. Vielleicht noch die Kupplung für ca. 800€.

Das sollte reichen ;-)


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und für die knapp 5000 Euro hab ich dann ein 42 mit knapp 100 PS und sonst Nix... Na das muss ich mir gut überlegen. Wo sollte man so eine Umrüstung machen lassen?

SP? Smarter Service? Ich bin dichter am SP und hab geschätzt das mein kleiner 600er ca nächstes Jahr die Grätsche macht :-D :-D heißt noch bissle sparen *G*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Ein Brabus kostet Dich noch ca. 8000€

 

Der Smart Profi wird Dir da aber warscheinlich eher einen SP 100 an Herz legen.

Der smarte Service macht aber auch solche Umbauten.

Frag doch einfach selbst mal an.

 

 


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab den umbau auch beim smartprofi machen lassen

 

aber wie gesagt was ist dein smart noch wert?

 

verkauf ihn und kauf dir für so ca 8-9000 euro nen brabus und du hast ne gute lederaustatung noch dabei

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Motor---smartprofi.jpg---;)

GS-Smart---273857.png300629.png---BG-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage is eher was ist mir mein Smart noch wert. Ausserdem hab ich meine Kugel schon relativ viel verbastel, eben weil ich sie noch fahren will. Endweder ich fahr sie weiter und hol mir nächstes Jahr ein AT oder och mach es gleich dolle und hol mir den richtigen AT. Da ich meine Kugel lieb gewonnen hab und zu viel Geld und Herzblut reingesteckt hab, denke ich ,werde ich nächstes Jahr doch umbauen. Das Gewindefahrwerk und meine Auspuffsonderanfertigung is mir einfach zu schade um sie zu verkaufen.

 

Aber danke für die super Tipps.

 

Werde nochmal an den SP rantreten.

 

Könne ich euch Spezialisten den Umbau bezüglich deswegen noch mal nerven wenns dann heiß wird?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit etwas Glück und einer guten Feile, könntest Du den Auspuff sogar behalten, da der Turboflansch bei den Roadstermodellen mit 60kw etwas größer im Durchmesser ist.

 

 


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja ich hatte gedacht sonst auf den 74KW flansch zu wechseln so wie GS das gemacht hat. Sieht für mich persönlich super aus. jemand der mir das macht (da ich nicht edelstahl schweißen kann)hab i schon :-D :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.