Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smarty01

SLK Radio in 451 einbauen ?

Empfohlene Beiträge

möchte ein SLK ( 171 ) Radio in 451 einbauen, wer hat dazu schon Erfahrung ? :cry:

 

 


Wer einen Brabus fährt kann nicht rasen, er ist ganz einfach nur schneller als viele vermuten :-)))

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warum willste das denn machen? oder solls sowas sein?

 

klick mich

 

sonst sollte das nicht funktionieren.. am einfachsten ist du beschäftigst dich mal mit den einbau anleitungen von möma

radio raus

 

und mit der hier

 

radio rein

 

die farben sollten bei daimler gleich sein demendsprechend auch die benötigten spannungen und signale. genaueres solltest du dir aber im SLK forum besorgen. dafür isses zu heikel.

Was wichtig wäre is vor allem, womit wird ein evt. navi im SLK noch versorgt? speed impuls ext. gps? Kein plan.

Also ganz so einfach ist das nicht.

berichte aber mal weil einfach hat jeder

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kurz und schnell.

Wird nicht passen, weil die Mechanische Struktur anders gewölbt ist, als die vom Smart.

Doppel-Din Radios passen in den Smart eben mit dem passenden Doppel-Din Rahmen, der aus der Smart Form, innen die Doppel-Din Figur erzeugt. Der Mercedes Rahmen ist aber für das jeweilige Auto angepasst worden, also hast du die Aussenmase komplett anders, als die Aufnahmemöglichkeit vom Smart.

Das heisst, du müsstest da rumfeilen, rumrubbeln, und weiss der Teufel was machen, damit das ganze auch Optisch als auch Mechanisch in die Mittelkonsole reinpassen würde.

Speedimpuls bekommt Mercedes Navi´s afaik über den CAN-Bus geliefert. Stecker sollten ISO Standard sein, so hab ich das letzte 20er im Kopf als ich es mal gesehen hatte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.