Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MaxHAL

Deutschland strikes back

Empfohlene Beiträge

tagesschau.de

 

New York liebt ein bisschen Deutsch

 

Can you schlepp a Gesamtkunstwerk?

Von Lena Bodewein, ARD-Hörfunkstudio New York

 

Guten Tag liebe Sprachfüchse und aufgemerkt: "She was kwetsching me the whole time, because i did not want to schlepp her Gesamtkunstwerk". Oder: "It looks verboten." Beides sind Eins A englische Sätze, die man zumindest in New York so hören oder in schlaumeierischen Zeitungen lesen kann.

 

Und mit einem herzlichen "Gesuuundheid" möchte ich diesen Beitrag allen Sprachschwarzmalern widmen, die das Deutsche dem Untergang geweiht sehen - durch die apokalyptische Bedrohung der bösen Anglizismen und ihre angebliche Allmacht.

 

Einen Bagel with a "Schmier" of Creamcheese?

Kommen Sie bitte nach New York, hier gibt's "Germanismen" satt. Apropos satt: Sie könnten Ihre Exkursion zum Beispiel mit einem Besuch in "The Delicatessen" beginnen. Da bekommen Sie als Proviant einen Bagel with a "Schmier" of Creamcheese. "Überdelicious", sage ich Ihnen.

 

Ich kann Ihnen aber auch "the whole Schpeel" - anders gesagt die ganze Verkaufsschau bieten. Oder Sie ein bisschen "schmoosen". "To schmoose someone", also jemanden bezirzen, sagt man in New York nämlich auch gerne. Es entspricht halt dem Zeitgeist hier, oder "Saidgaist", wie man so hübsch sagt, mit weichem S. "Über" und "Meister" sind Lobesworte, die mit "the Saidgeist" einhergehen, das putzt ganz ungemein.

 

Aus dem Jiddischen - oder schlicht erfunden

Manche Wörter, wie "kwetschen", "schleppen" oder "schmoosen", "schmier", "spiel" und "shtick" haben im Jiddischen der Immigranten überlebt. Andere sind aber reine Erfindung, pseudodeutsche Kunstworte: "Scheißmeister"- zum Beispiel - soll in etwa "drittes Rad am Wagen" heißen.

 

Oder "Schmerzlkender". Da hab ich noch nicht mal eine Idee, was das bedeuten soll. Es wird auch konsequenterweise im Lexikon mit der Bemerkung versehen, dass echte Deutsche das nicht verstehen. Aha. It's very "kunstwerky".

 

"Fräulein", das ist spätestens seit Heidi Klum, oder "Heidikluuhm", wie sie hier heißt, extrem populär. Dass ausgerechnet die Grinsekatze aus Bergisch Gladbach als Botschafterin der Germanismen fungiert, muss man nicht sofort verstehen. Aber - eigentlich klar, she is ja a echte Gesamtkunstwerk.

 

Nicht nur Achtung, Angst und Blitzkrieg

Ist doch auch toll, dass nicht nur Wörter wie Achtung oder Angst, Blitzkrieg oder Schadenfreude übernommen werden. Und mit the "German Fräulein Worten" möchte ich mich nun verabschieden: "Good Night and auf Wiedersehen!" Und nun gucken Sie nicht so pikiert. Sie machen ja ein Gesicht wie ein "Schmerzlkender".


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Scheißmeister :lol:

 

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie muss ich gerade an den Anruf von Paul Panzer bei der Nasa denken..........DON'T SCHEISS THE RAKETIE!!!!!......or ill call the FBI!!! :lol: :lol: :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alex & Jim von "Germany vs. USA" haben diesem Thema auch schon eine Episode gewidmet :)

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.