Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
michaelk

Verkaufe meinen Smart cdi (Österreich)

Empfohlene Beiträge

BJ. 10/2000, silver/baygrey, Leder, Klima, Softtouch, 195er Alus, Winterreifen, Cabriofront (Umbau nach Unfall).

Warum gebe ich ihn her: "Mein" Smart wird in der Werkstätte meines Bruders repartiert.

Unfall war am 10. November, am 23.12. sind die letzten Teile gekommen, nachdem ich mich bei der Mercedeszentrale in Salzburg beschwert habe.
Die Teile lagen übrigens im Smartcenter Graz, ca. 3 Autostunden entfernt. Dieses ist am Computer "natürlich" nicht ersichtlich.

So werden freie Werkstätten boykottiert.
Kann es leider nicht durch Tonbandaufnahme beweisen. :-x :evil:

Michael


309066_2.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SPINNST DU ?????size>


-----------------
smarte Grüße

möma bouncingstegi.gif


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein!

Ich laß mich doch vom SC nicht ver*****en, die I... brauchen 1 Monat, daß sie die benötigten Ersatzteile auftreiben und ICH muß mich noch darum kümmern, daß mir gesagt wird, daß die Teile in Graz lagernd sind!

Daß ist doch Boykott.

Michael


309066_2.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das Zündkerzen und Luftfilter nach 135 tkm gewechselt gehören, ist ja mal klar. Das kann auch jede normale Kfz-Werkstatt machen, dürfte so ca. 100 Euro kosten ohne Teile. Das wird sicher auch das Startverhalten etwas bessern, ändert aber nichts am  relativ lahmen Anlasser. Der ADAC-Mann ging wohl von einem durch zuviel Benzin abgesoffenen Motor aus, das widerspräche dann aber deiner Theorie mit zuwenig Kraftstoff. Mir ist aber unbekannt, daß dieser Motor anfällig für Absaufen wäre. Oder wird das Auto bei dir im extremen Kurzstreckenbetrieb eingesetzt? Mit Kraftstoffeinlaß denkst du offenbar daran , daß die Benzinpumpe manchmal versagt. Ist aber eher untypisch für das Auto- ist das Cabrio denn innen trocken?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.581
    • Beiträge insgesamt
      1.604.316
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.