Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
holykobayashi

Wärmetauscher ausbauen

Empfohlene Beiträge

hallo liebe smartie gemeinde...

 

ich hab schon ein bisschen die forumssuche bemüht, bin aber leider nicht über disskussionen "warum, wieso und weshalb" jemand das machen sollte nicht hinaus gekommen...

also, das wieso soll nicht der punkt sein, auch nicht das weshalb...

meine frage ist einfach.. kann mir jemand von euch in einigen schritten sagen wie man am einfachsten den wärmetauscher eines 42 CDI (bj. 2001) (nicht das thermostat und auch nicht den kühler, bitte) ausbaut? :) :)

 

vielen dank für eure mühe und hilfe im voraus...

grüße an die gemeinde und ein schönes wochenende im vorfeld...

 

holy

:-D


Man solls kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben.

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ahh.. wenn ich schon dabei bin zu fragen, kann ich sicher noch ne kleinigkeit nachfragen... :) kann mir jemand sagen wo das entlüftungsventil für den Wasserkreislauf im besagten 42 sitz??

Vielen, vielen dank für eure mühe.. :)

 

einen schönes wochenende und einen schönen feiertag euch allen.. :)

 

greetz, :-P


Man solls kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben.

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

du meinst wohl wärmeübertrager, weil wärmetauscher ist der falsche begriff.

 

Wenn ich dich richtig verstehe meinst du die Heizung im innenraum

-----------------

W451 Pulse 84PS, alles bis auf Sitzheizung weil die beim Daimler zu blöd sind.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

ich war mir nicht bewusst, dass das "ding" bei jedem autohersteller anders heisst.. :) bin jahrelang VW gefahren und da heisst das "Wärmetauscher"... aber gut... in diesem Falle meine ich dann den "Wärmeübertrager"....

 

:):):):) :lol: :lol:

 

greetz,

 

holy


Man solls kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben.

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wärmetauscher ist halt der Umgangsberiftt, ist aber physikalisch falsch. weil es wird ja nicht direkt das kühlwasser mit der luft in kontakt gebracht, sonst immer noch der Wärmeübertrager dazwischen. Wärme Wasser -> Alukörper-> Luft.

 

Ob man den Heizkörper ausbauen kann bezweifle ich, selbst wenn ist das ein riesenaufwand.

 

Moritz

-----------------

W451 Pulse 84PS

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
ich war mir nicht bewusst, dass das "ding" bei jedem autohersteller anders heisst.. bin jahrelang VW gefahren und da heisst das "Wärmetauscher"... aber gut... in diesem Falle meine ich dann den "Wärmeübertrager"....

 

Oha, ein alter Käferaner ;-) Willkommen im Club... ich hatte auch einen und musste erstmal lachen, als ich deinen Begriff gelesen hatte :lol: :lol: :lol: .

-----------------

forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

 


forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, eher ein golfianer.. hab noch einen 83'er Golf I... bin gerade dabei den motor general zu überholen.. dabei bin ich über den völlig maroden VW "Wärmetauscher" gestolpert... :):)

also, hab jetzt für die stadt einen smart seit ungefähr 4 wochen... problem ist jetzt das ich das wasser erneuern muss bzw. möchte... hab im ausgleichsbehälter "nur" wasser gefunden... keine ahnung weshalb... deswegen auch die frage nach der entlüftung des wasserkreislaufs... und wenn ich da eh dran bin, war meine frage wie schnell oder mit wie viel aufwand man den Smart "Wärmeüberträger" (klingt fast wie irgendwas gegen das man sich impfen lassen müsste) 8-) ausgebaut bekommt..

ich weiß immer gern über den zustand des autos bescheid.. hab übrigens auch schon das abgasregelventil "stillgelegt"... ist ja heutzutage das erste was bei einem dieselmotor passieren muss :) und wie in allen beiträgen erwähnt (und auch von meinem passat TDI bekannt) war das ding völlig zugekokst... (hmmm.. wortspiel??) :-P

also....

nochmal... :)

kann mir jemand sagen in wievielen und in welchen schritten ich den "wärmeerreger" bzw. wärmeüberträger.. oder auch warmwasserwirt aus dem smartie hole???

 

danke.. und einen schönen abend.. ;-)

 

greetz,

 

holy


Man solls kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben.

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.