Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ud-10

in den gelben blümchen

Empfohlene Beiträge

hihi

 

wie komm ich da nur wieder raus

 

DSC00054.JPG

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
Ich haße den Winter und will 25 Grad und Sonne
Kappe_Uli_3.jpg
rmslogo.gif
sos.jpg

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frage ist, wie du da überhaupt reingekommen bist. Und dann die ganzen ekeligen Pollen im Auto...bääääh!

 

PS. ichhasse Rapsgeruch wenn er blüht. 8-) :-D


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

huhu schrati

 

ich auch, aber für die bilder war es mir das wert.

kugel ist wieder sauber, lol

 

lg aus wiesbaden

 

uli


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und jetzt haste noch einen schönen Duft im Smart. Also weg mit den Duftbäumchen. :)

 

Gruß Jörg


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mhm klasse :)

Ob das den Bauer freut? :roll:

 

Gruß Hibi

-----------------

smart-signatur.jpg

 


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.05.2009 um 20:14 Uhr hat -Hibi- geschrieben:ob das den Bauer freut?


 

mir egal, den bauern interessiert ja auch nicht, das mein auto seit wochen immer wieder gelb wird, soll er das zeug halt abschneiden

:-P

DSC00056.JPG


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei diesen Bildern greife ich gleich wieder zu meienn Taschentüchern........... bin zwar nicht gegen Raps alergisch - aber alles was schön blüht regt meine Nase zum laufen an :-x

 

Aber die Bilder sind wirklich hübsch. Daumen hoch ! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschickt fotografiert hast Du das ;-)

Mir reichen schon die Pollen der blühenden Kastanien bei uns im Stadtteil ... bin zurzeit Stammgast bei "Mr. Wash" :roll:

LG Su

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne, der passt sich Farblich so an den Raps an.

Nicht das er ihn nachher nciht mehr findet... :roll:


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.05.2009 um 08:06 Uhr hat -Hibi- geschrieben:
Ne, der passt sich Farblich so an den Raps an.

Nicht das er ihn nachher nciht mehr findet... :roll:



 

Haha, nö der Bauer darf ihn ja auch nicht sehen. Uli muß einfach nur sitzen bleiben dann passiert nichts.


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.