Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartie09

Isofix?????!!!!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin dabei, mir einen neuen Smartie zu kaufen. Da ich in näherer Zukunft Nachwuchs plane, würde ich gerne wissen, wie man diesen dann im Smartie unterbringen kann. Ich habe von der ISOFIX-Kindersicherung gehört und gelesen. Werde aber nicht schlau daraus. Diese ist in den meisten gebrauchten Smarts ja nicht drin. Kann man die nachrüsten?? Wenn ja, ist das vom Baujahr des Smarts abhängig (altes und neues Modell)?? Brauch' man dieses ISOFIX überhaupt oder geht das auch anders? Wie ist das mit dem Abschalten des Airbags? Kann man das in allen Smarts oder muß da was eingebaut sein?

 

Viele Fragen... Ich hoffe, jemand kennt sich aus.

:-?

 

Danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gebe mal in die Suchfunktion ein Isofix da solltest du eigentlich was finden zu diesem Thema da es schon oft besprochen worden ist.

 

aber wenn du Nachwuchs planst dann kauf dir gleich ein Smart For Four da hast du Platz und der Fahrspaß ist auch mit drin.

 

Ich bin mit meinem For Four sehr zufrieden.

 

 

gruß :)


 

2a9861c1bc.jpg

 

 

forfour442.jpg

 

smart1887hh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da muss ich dir leider insofern widersprechen das ich finde, der 44 hat mit nem Smart nicht wirklich viel gemein. Ist eigentlich ein Kleinwagen wie jeder andere nur dass das Heck ein wenig an Smart erinnert. Aber sonst ist er arg Geschmackssache.

 

Hab den 44 nur Probe gefahren aber von Fahrspaß wie im 42 habe ich leider nichts bemerken können. Hat sich für mich genauso angefühlt wie die Probefahrt vorher. In einem Polo, nebenbei bemerkt.

 

Der 44 hat sicher seine Vorzüge aber mit dem 42 würde ich ihn nun wirklich nicht vergleichen.

 

Bitte nicht falsch verstehen. Wollte dich jetzt damit nicht angreifen. Wollte das aber auch nicht so im Raum stehen lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@yellow-teddy das ist ja auch ok das du deine meihnung dazu sagst ich möchte den 44 vorher auch nicht aber nun habe ich auch diesen ganz lieb gewonnen.

 

und was den Fahrspaß angeht man kann es nicht mit einem 42 vergleichen das stimmt schon aber im 44 kann man mit ein paar umbauarbeiten am Fahrwerk und so auch fahrspaß haben glaub mir.

 

gruß :)


 

2a9861c1bc.jpg

 

 

forfour442.jpg

 

smart1887hh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mal etwas zu ISOFIX:

 

ISOFIX kannst Du nur verwenden, wenn dein Kindersitz / Babyschale auch ISOFIX hat!

Von daher kann man einen Kindersitz natürlich auch ganz normal mit dem Gurt befestigen!

 

Wie es mit dem Nachrüsten aussieht kann ich Dir leider nicht beantworten.

Wir haben unseren Smart neu gekauft, und das abschalten des Airbag (wo die ISOFIX-Halterung dabei ist) gleich mit bestellt >>> hat 80€ gekostet, was ich nicht teuer finde, da es bei anderen Herstellern meistens teurer ist!

Ich denke aber, das es kein Problem sein dürfte das abschalbare Airbag nachzurüsten !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das vermute ich auch. Dabei bleibt dann ein Teil des Klebstoffes drauf. Der ist zuerst unauffällig, zieht aber Schmutz an, was zu den üblichen Bildern führt.    Einfach mit Reinigungsbenzin abgewischt. Wenn das nicht gut genug löst, dann mit Nitroverdünnung. Und nein, das löst den Lack nicht auf. Geht natürlich nur, wenn die Folie schon komplett runter ist und nur noch Klebstoffreste drauf.    Bei hartnäckigen Klebefolien geht folgendes: Papierblätter, z.B. Küchenpapier, in Orangenöl tränken. Das gibts kanisterweise relativ preiswert, ist ein Abfallprodukt aus der Orangenverarbeitung. Das Papier auf die Folie auflegen, möglichst ohne Falten. Oder dünne Vliestücher. Dann alles mit Alufolie abdecken. Ggf. beschweren oder rundum zukleben. Einwirken lassen, z.B. 1 Stunde, ausprobieren. Nach dieser Zeit ist der Klebstoff unter der Folie zähflüssig. Also Alufolie weg, Papier weg, kann beides für die nächste Fläche wiederverwendet werden. Folie abziehen. Klebstoff mit Reinigungsbenzin abwischen.    Geht nur bei dunklen Folien, schwarz ist natürlich optimal. Bei transparenten Folien, die lange drauf waren, härtet der Klebstoff durch das Sonnenlicht so aus, daß er sich nicht mehr lösen läßt. In dem Fall hilft manchmal nur noch runterschleifen.    Mich würde trotzdem zwecks Erkenntnisgewinn interessieren, welche Mittel bei @MBNalbach verwendet wurden und nicht funktioniert haben. Es müssen ja nicht alle dieselben Fehler erneut machen.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.740
    • Beiträge insgesamt
      1.607.068
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.